#156 Erklär mir gute Paarbeziehungen, Katharina Henz
Mar 23, 2021
auto_awesome
Katharina Henz, systemische Familientherapeutin aus Wien, teilt ihre Einsichten über gesunde Paarbeziehungen. Sie diskutiert die Bedeutung von Wertschätzung und offener Kommunikation und gibt Tipps, wie man Konflikte vermeidet. Kathi spricht über die Herausforderungen in der Elternschaft und wie wichtig es ist, sich Zeit für die Partnerschaft zu nehmen. Zudem beleuchtet sie, wie Empathie und gemeinsame Erinnerungen die Beziehung stärken können. Praktische Übungen, wie der 'Komplimente-Regen', fördern eine tiefere Verbindung.
Wertschätzung und positive Kommunikation sind entscheidend für das langfristige Bestehen einer Beziehung und helfen, schwierige Zeiten zu überstehen.
Ehrliche Kommunikation und regelmäßige Öffnung über Wünsche fördern das Verständnis und verhindern enttäuschte Erwartungen zwischen Partnern.
Deep dives
Wertschätzung als Schlüssel zur Beziehung
Wertschätzung spielt eine entscheidende Rolle in langfristigen Beziehungen. Paare, die einander wertschätzen, sorgen dafür, dass sie auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Laut John Gottman, einem Experten für Paarforschung, sollten auf jede negative Interaction drei positive Äußerungen folgen, um das Gleichgewicht zu wahren. Diese positive Kommunikation hilft, das Gefühl der Verbundenheit und gegenseitigen Zuneigung zu stärken.
Offene Kommunikation und Erwartungen
Ehrliche und klare Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse und enttäuschte Erwartungen in Beziehungen zu vermeiden. Viele Probleme entstehen durch unausgesprochene Wünsche und Erwartungen an den Partner, die nicht erfüllt werden. Es wird empfohlen, regelmäßig Wünsche und Bedürfnisse offen zu teilen, um eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten. Dadurch können beide Partner sicherstellen, dass ihre Anliegen gehört werden.
Die Bedeutung von Ritualen
Rituale können helfen, die Emotionen und die Verbindung zwischen Partnern zu stärken. Eine einfache Methode ist, wöchentlich 30 Minuten für ungestörte Gespräche zu reservieren, bei denen der eine Partner spricht und der andere zuhört, ohne zu unterbrechen oder zu kritisieren. Diese Art der Validierung fördert das Verständnis und die Unterstützung innerhalb der Beziehung. Rituale können auch kleine Gesten wie den 'Komplimenteregen' umfassen, bei dem man sich gegenseitig Komplimente macht, um positives Feedback auszutauschen.
Anpassungen in Herausforderungen
Beziehungen müssen sich an veränderte Lebensumstände anpassen, wie beispielsweise bei der Geburt von Kindern oder beruflichem Stress. Es ist wichtig, diese Veränderungen zu akzeptieren und bewusst Freiräume für die Partnerschaft zu schaffen. Paare sollten regelmäßig Bilanz über ihre Bedürfnisse ziehen, um sicherzustellen, dass beide Partner sich wohlfühlen und ihre Anforderungen erfüllt werden. Der Ansatz, was geht, was bleibt und was kommt, kann helfen, zukünftige Entwicklungen gemeinsam zu planen.
Enttäuschte Erwartungen und zu wenig Wertschätzung: Daran scheitern viele Beziehungen. Wie man es nicht so weit kommen lässt & was gute Beziehungen auszeichnet, erklärt die Therapeutin Kathi Henz. Mit vielen praktischen Tipps für Paare.
Katharina Henz ist systemische Familientherapeutin und hat eine Praxis in Wien.
Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.
Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.com
Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY
für deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BY
Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen!