Erklär mir die Welt

Andreas Sator
undefined
10 snips
Nov 18, 2025 • 1h 5min

#371 deep dive mit Kathi Henz über ihren Weg zur Therapeutin

Katharina Henz, systemische Psychotherapeutin aus Wien und Expertin für Validierung, teilt ihren Weg zur Therapeutin. Sie spricht über die entscheidenden Veränderungen durch die Geburten ihrer Kinder und die prägenden Momente ihrer Entwicklung. Kathi reflektiert über Krisen als Katalysator für Veränderungen und erläutert, wie Soziologie ihr Verständnis menschlichen Handelns formte. Besonders eindrucksvoll ist ihre persönliche Transformation aus einer invalidierenden Herkunft zu einer empathischen Person. Ihre Erfahrungen in der Therapieausbildung und deren Auswirkungen auf ihre Selbstfürsorge sind aufschlussreich.
undefined
12 snips
Nov 13, 2025 • 33min

Warum finden wir manche Menschen schön? (Best of – mit Elisabeth Oberzaucher)

Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien und Mitglied der Science Busters. Sie erläutert, wie unser Gehirn über Attraktivität entscheidet und welche Rolle Symmetrie dabei spielt. Zudem spricht sie über die Bedeutung von Stimme und Geruch bei der Partnerwahl. Interessanterweise haben Babys eine Vorliebe für schöne Gesichter. Elisabeth thematisiert auch den Schönheitsbonus im Alltag und die kulturelle Prägung unserer Schönheitsideale. Abschließend beleuchtet sie, wie Hormone Verliebtheit beeinflussen.
undefined
26 snips
Nov 11, 2025 • 1h 14min

#370 deep dive: ChatGPT & KI-Update mit Malcolm Werchota

Malcolm Werchota, KI-Experte und Gründer mehrerer KI-Firmen, erklärt die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Er zeigt auf, wie KI-Agenten autonomen Aufgaben übernehmen und Arbeitseffizienz steigern können. Malcolm betont, dass die Bedeutung des Promptings sinkt und stellt beeindruckende Anwendungen vor, darunter automatisierte Reisekostenabrechnungen und Notizenerstellung in Meetings. Er warnt auch vor der langsamen Nutzung von KI in Unternehmen und erläutert, wie wichtig Weiterbildung in diesem Bereich ist.
undefined
9 snips
Nov 6, 2025 • 48min

#369 Hinter den Kulissen des Podcasts – Update #2

Andreas und Valentina diskutieren über den Wunsch nach Geschichten des Scheiterns und die Auswahl erfolgreicher Erzählungen. Sie geben Einblicke in die Nutzung von Steady zur finanziellen Unterstützung des Podcasts. Hörer berichten von ihren Erlebnissen und Wünschen. Es wird über geplante Themen wie Naturwissenschaften, Astronomie und Wetter gesprochen. Die Community wird zur Teilnahme an Buchverlosungen und Live-Events eingeladen. Ein transparentes Update zu Finanzen und den kommenden Folgen rundet das Gespräch ab.
undefined
10 snips
Nov 4, 2025 • 53min

#368 Erklär mir deine Sterilisation, Julia Brandner

Julia Brandner, Stand-up-Comedienne und Autorin, spricht offen über ihre Entscheidung zur Sterilisation und die Reaktionen darauf. Sie erklärt, warum die Ablehnung von Kindern keine Ablehnung von Kindern selbst bedeutet, und reflektiert über den Druck, der auf Frauen lastet. Besondere Themen sind gesundheitliche Vorteile der Sterilisation und gesellschaftliche Erwartungen. Julia zeigt, wie Entscheidungen über Kinderwunsch häufig mit persönlichem Egoismus und gesellschaftlichen Normen verknüpft sind und fordert ein Umdenken in der Gesellschaft.
undefined
8 snips
Oct 28, 2025 • 1h 11min

#367 Erklär mir, wie Brettspiele entstehen, Arno Steinwender

Arno Steinwender, ein österreichischer Spieleautor mit über 80 veröffentlichten Titeln, teilt seine Leidenschaft für Brettspiele. Er erzählt von seiner Reise vom Mathematiklehrer zum Vollzeitschöpfer und erklärt, wie Spielideen aus Unzufriedenheit entstehen. Arno diskutiert den Entwicklungsprozess vom Prototypen bis zur Veröffentlichung und spricht über die Herausforderungen in der Produktion. Interessant sind auch seine Einsichten zum Spieleboom in Zeiten der Digitalisierung und die Psychologie des Spielens, die soziale Bedürfnisse erfüllt.
undefined
15 snips
Oct 21, 2025 • 1h 27min

#366 Erklär mir die Stadt der Zukunft, Peter Rippl

Peter Rippl, langjähriger Bewohner und Stadtentwickler im Nordbahnviertel, spricht über die Zukunft urbaner Räume. Er plädiert für gemischte Nutzung von Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, um lebendige und soziale Städte zu schaffen. Verkehrsberuhigung sei entscheidend für die Lebensqualität. Rippl teilt auch seine Erfahrungen mit der Hauswirtschaft-Genossenschaft und betont die Bedeutung von Gemeinschaftszielen. Seine Visionen haben bereits internationale Beachtung gefunden und zeigen, wie man Stadtentwicklung nachhaltig und inklusiv gestalten kann.
undefined
9 snips
Oct 14, 2025 • 53min

#365 Erklär mir, wie Muslime und Juden zusammenfinden, Ilja Sichrovsky

Ilja Sichrovsky, Gründer der Muslim Jewish Conference, spricht über die aufschlussreiche Begegnung, die seine Sichtweise veränderte. Er beschreibt, wie fehlender Kontakt zwischen Muslimen und Juden Vorurteile schürt. Dialog erfordert Vertrauen und aktive Gestaltung, nicht nur das Zusammenbringen von Menschen. Ilja teilt Methoden, wie das offene Ansprechen von Stereotypen hilft, Barrieren abzubauen. Er plädiert auch für präventive Bildungsinitiativen, um Antisemitismus und Islamfeindlichkeit frühzeitig zu begegnen.
undefined
12 snips
Oct 9, 2025 • 29min

Das Kopftuch, erklärt (Best of aus 2018 – mit Dudu Kücükgöl)

Dudu Kücükgöl, eine engagierte Muslimin und Feministin sowie ehemalige Sprecherin der Muslimischen Jugend Österreich, spricht offen über das Tragen des Kopftuchs. Sie erläutert, wie das Kopftuch für sie eine persönliche Schutzmaßnahme gegen Sexualisierung darstellt und betont die Wichtigkeit von Selbstbestimmung. Dudu kritisiert die oft einseitige Debatte über Frauenkleidung und plädiert für Bildung und Arbeitsmarktgerechtigkeit, um Frauen in Österreich zu stärken. Außerdem fordert sie Männer dazu auf, aktiv gegen Sexismus zu arbeiten und Frauen Raum zu geben.
undefined
12 snips
Oct 7, 2025 • 1h 2min

#364 Erklär mir, wie man ein Buch schreibt, Thomas Brezina

Thomas Brezina, ein erfahrener Kinder- und Jugendbuchautor mit über 550 veröffentlichten Büchern, teilt wertvolle Einblicke in den Schreibprozess. Er erklärt, dass Leidenschaft die beste Motivation ist und gibt Tipps zum Umgang mit Selbstzweifeln. Spannende Geschichten erfordern starke Konflikte und gut entwickelte Charaktere. Brezina betont das Handwerk des Schreibens, empfiehlt eine klare Struktur und rät dazu, erste Entwürfe ruhen zu lassen. Lesetipps und regelmäßiges Lernen sind für ihn ebenso wichtig wie Intuition im kreativen Prozess.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app