
Erklär mir die Welt Warum finden wir manche Menschen schön? (Best of – mit Elisabeth Oberzaucher)
12 snips
Nov 13, 2025 Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin an der Universität Wien und Mitglied der Science Busters. Sie erläutert, wie unser Gehirn über Attraktivität entscheidet und welche Rolle Symmetrie dabei spielt. Zudem spricht sie über die Bedeutung von Stimme und Geruch bei der Partnerwahl. Interessanterweise haben Babys eine Vorliebe für schöne Gesichter. Elisabeth thematisiert auch den Schönheitsbonus im Alltag und die kulturelle Prägung unserer Schönheitsideale. Abschließend beleuchtet sie, wie Hormone Verliebtheit beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ersteindruck Als Informationsfilter
- Wenn wir einen Menschen sehen, filtern wir sofort viele Informationen wie Aussehen, Bewegung, Stimme und Geruch.
- Dieser Filter entscheidet unbewusst, ob wir die Person näher kennenlernen wollen.
Symmetrie Signalisiert Gesundheit
- Gesichtssymmetrie signalisiert stabile Entwicklung und geringe Belastung durch Krankheiten oder Umweltgifte.
- Symmetrie wirkt bei Tieren und Menschen attraktiv, weil sie auf Robustheit hinweist.
Biologie Gibt Tendenzen Vor, Keine Fixen Regeln
- Präferenzen wie Symmetrie sind biologisch nahegelegt, aber nicht strikt programmiert.
- Abweichende Merkmale können gerade deshalb attraktiv wirken.



