Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

DasKollektiv Medien
undefined
Sep 13, 2024 • 30min

#104 Live: Mit Matthias Strolz im Stadtsaal Wien

Matthias Strolz, ein visionärer Politiker und ehemaliger Parteichef, reflektiert über Machtmissbrauch und seine Rückkehr in die Politik. Er spricht über die ambivalenten Rollen von Macht und die Herausforderungen der parlamentarischen Kontrolle in Österreich. Strolz thematisiert auch die internen Konflikte politischer Parteien und deren Risiken. Ein humorvoller Moment entsteht, als er den Gastgeber „Sackgesicht“ nennt. Darüber hinaus thematisiert er die bewältigenden Herausforderungen von Jugendlichen und die Notwendigkeit von Bildungsreformen.
undefined
Sep 12, 2024 • 16min

#103 History: Auf dem Weg in die "Dritte Republik"

Die Analyse des Wahlprogramms der FPÖ zeigt besorgniserregende demokratische Veränderungen. Historische politische Ideologien werden mit aktuellen Entwicklungen in Österreich und Deutschland verknüpft. Der Einfluss des Versailler Vertrags auf das Vertrauen in die Demokratie wird beleuchtet. Es werden die sozialen und psychologischen Ursachen für die Unzufriedenheit der Bürger untersucht und wie Populismus Angst in Hass transformiert.
undefined
Sep 6, 2024 • 21min

#102 Der Fall Reporter ohne Grenzen, Teil 2: "Zwischenparken beendet"

In dieser Folge wird der Rücktritt von vier Vorstandsmitgliedern bei Reporter ohne Grenzen Österreich beleuchtet. Der Präsident Fritz Hausjell äußert sich zu den Vorwürfen, die zu diesen Kontroversen führten. Eine spannende Diskussion dreht sich um die Herausforderungen der Automatisierung im Podcasting, etwa durch den KI-gestützten 'Radio Gustav'. Zudem werden die unterschiedliche Reaktionen der Medien und die unklare Handhabung eines Schenkungsbetrags intensiv analysiert.
undefined
Sep 5, 2024 • 55min

#101 Tiktok, Teil 2: Wie man Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Verhetzung und Extremismus schützt

Esim Karakuyu und Fabian Reicher, Jugendsozialarbeiter und Experten für Extremismus, diskutieren über die Gefahren von TikTok für Kinder und Jugendliche. Sie beleuchten bedrohliche Online-Kampagnen und geben wertvolle Tipps, wie Eltern und Erzieher die Kommunikation mit Heranwachsenden fördern können. Zudem wird erörtert, wie man das Vertrauen junger Menschen gewinnen kann, um sie vor schädlichen Inhalten zu schützen. Die beiden Experten widmen sich auch der Herausforderung, jugendliche Nutzer in kritische Diskussionen einzubeziehen und sie zur Selbstermächtigung anzuregen.
undefined
Aug 30, 2024 • 19min

#100 Adieu Reporter ohne Grenzen: Warum ich hingeschmissen habe

Das 100. Jubiläum wird mit einem herzlichen Dank an die Community gefeiert. Der Gastgeber teilt seine Erfahrungen bei Reporter ohne Grenzen Österreich, inklusive seines Rücktritts und der internen Konflikte. Es wird über die Herausforderungen des Journalismus gesprochen und wie diese das Vertrauen in Organisationen beeinflussen. Persönliche Reflexionen und die Suche nach Wahrheit stehen im Mittepunkt, während die Hörer zur aktiven Teilnahme eingeladen werden.
undefined
Aug 23, 2024 • 1h 18min

#99 Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz: Mit Martin Kreutner

Martin Kreutner, Vorsitzender der Kreutner-Kommission zur Korruptionsbekämpfung, diskutiert über die problematische Zwei-Klassen-Justiz in Österreich. Er erläutert, wie politische Einflussnahmen Staatsanwaltschaften beeinträchtigen können. Kreativität und Unabhängigkeit der Kommission sind entscheidend für die Aufklärung. Die Herausforderungen der Justiz und die Intransparenz innerhalb des Systems werden kritisch betrachtet. Zudem wird die Notwendigkeit anonymer Meldesysteme hervorgehoben, um Whistleblower zu schützen.
undefined
Aug 22, 2024 • 16min

#98 History: Österreich 1933 - wie sich Demokratien selbst zerstören

Der langsame Untergang der österreichischen Demokratie 1933 wird eingehend erörtert. Der Prozess der Demokratieabwicklung und die dramatische Stimmung der Zeit werden nachgezeichnet. Zudem wird die schleichende Untergrabung demokratischer Strukturen durch autoritäre Taktiken beleuchtet. Historische und aktuelle Beispiele zeigen die Gefahren einer Transformation hin zur Autokratie auf. Auch Themen wie die Probleme der amerikanischen Demokratie und die Rolle der Wahlmänner werden diskutiert, was die Anfälligkeit demokratischer Systeme verdeutlicht.
undefined
Aug 16, 2024 • 14min

#97 Das illegale Online-Glücksspiel & der OGH: Wie gewonnen …

Das illegale Online-Glücksspiel in Österreich steht im Mittelpunkt. Die Diskussion dreht sich um eine wichtige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, die Rückforderungen von Gewinnen betrifft. Es wird beleuchtet, wie internationale Unternehmen ohne staatliche Konzessionen agieren. Ein spannendes Fallbeispiel zeigt das rechtliche Dilemma zwischen Spielern und Anbietern auf. Die Dynamik des Glücksspielmarktes wird kritisch hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet.
undefined
Aug 9, 2024 • 25min

#96 Pressefreiheit unter Druck: Der Fall Lansky vs. Nacional

Ein Wiener Anwalt klagt das kroatische Magazin Nacional wegen kritischer Artikel über eine Spitzelaffäre. Der Chefredakteur spricht von einer SLAPP-Klage, die den Druck auf die Presse verdeutlicht. Der Rechtsstreit wirft spannende Fragen zu Ehrenbeleidigung und internationalen Gerichtszuständigkeiten auf. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen für den investigativen Journalismus in einem zunehmend gefährdeten Umfeld.
undefined
Aug 8, 2024 • 14min

#95 History. Trump und Amerika: „Das ist bei uns nicht möglich“

Sinclair Lewis' dystopischer Roman 'It Can't Happen Here' aus 1935 wird beleuchtet, der vor dem Aufstieg autoritärer Führung warnt. Die Verbindung zu Donald Trumps Präsidentschaft macht die Themen des Buches alarmierender denn je. Die Diskussion zeigt, wie aktuelle politische Entwicklungen in den USA an die Warnungen des Romans erinnern und die Gefahren für die Demokratie verdeutlichen. Ein eindringlicher Aufruf zur Achtsamkeit gegenüber der politischen Landschaft!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app