#149 Glaubenskrisen, Einsamkeit, Drogen: Der "Crystal Meth"-Pfarrer aus dem Waldviertel packt erstmals aus
Feb 13, 2025
auto_awesome
Ein polnischer Priester spricht über seinen dramatischen Lebenswandel vom Geistlichen zum Crystal Meth-Konsumenten. Er reflektiert über die innere Zerrissenheit und die Herausforderungen seiner Homosexualität innerhalb der Kirche. Gefangen in der Drogenabhängigkeit gerät er in einen Abwärtstrudel, der schließlich zur Produktion der Droge führt. Im Gefängnis kämpft er mit Verzweiflung, findet aber auch unerwartete Freundlichkeit. Nach seiner Haftstrafe sucht er nun nach einem Neuanfang und der Rückkehr zur Normalität.
Die Kindheit und religiöse Erziehung von Herr P. prägten seine Entwicklung, während er gleichzeitig mit der Akzeptanz seiner Homosexualität kämpfte.
Seine Sucht nach Crystal Meth entstand aus Einsamkeit und inneren Konflikten, führte jedoch zu einer heftigen persönlichen Krise und letztendlich zur Verhaftung.
Deep dives
Die Kindheit und der Werdegang als Priester
Die Kindheit von Herr P. in Polen war geprägt von einer liebevollen Familie und einer starken religiösen Erziehung. Beide Eltern waren gläubige Katholiken und die Religion hatte in ihrem Zuhause eine zentrale Rolle. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik und das Ministrieren war ein bewusster Schritt, der ihm viel Freude bereitete. Mit 14 Jahren erkannte er, dass er schwul war, was zu inneren Konflikten führte, da dies im katholischen Glauben als problematisch angesehen wurde.
Innere Zweifel und Herausforderungen im Priesterseminar
Herr P. trat im Alter von 19 Jahren ins Priesterseminar ein, wo er sich zunächst wohlfühlte, doch schnell auf Schwierigkeiten stieß. Insbesondere die physische Arbeit und die rigiden Strukturen waren Herausforderungen, die seine Gesundheit belasteten. Trotz anfänglicher Überzeugung über den richtigen Lebensweg geriet er in eine existentielle Krise, als seine Homosexualität ans Licht kam. Dies führte zu einem emotionalen Kampf und der Erkenntnis, dass er nicht in der Lage war, die Erwartungen der Kirche zu erfüllen.
Der Abstieg in die Sucht und die Folgen
Nach Jahren innerer Kämpfe und einer gescheiterten Beziehung zu seinem Glauben begann Herr P. Crystal Meth zu konsumieren, um mit seiner Einsamkeit umzugehen. Die Droge bot ihm kurzfristig Entspannung und Konzentration, verschlechterte jedoch langfristig seine psychische Gesundheit. Nach einer Phase intensiven Gebrauchs und diverser finanzieller Schwierigkeiten sah er sich schließlich gezwungen, Crystal Meth selbst herzustellen. Dies führte zu seiner Verhaftung, die für ihn einen Wendepunkt darstellte, an dem er erkannte, dass er auf einem gefährlichen Weg war.
Hoffnung auf eine neue Zukunft
Nach seiner Verhaftung begann Herr P. sich mit seinen Problemen, darunter Sucht und Depression, auseinanderzusetzen. Während seiner Zeit im Gefängnis erlebte er Unterstützung durch andere Insassen und erhielt die notwendige medizinische Behandlung. Diese Erfahrungen führten zu einer Art Selbstreflexion und dem Wunsch, sein Leben zu ändern. Heute sieht er seine Vergangenheit kritisch, ist aber auch entschlossen, einen Neustart zu wagen und sucht nach Möglichkeiten, in der Gesellschaft wieder Fuß zu fassen.
Von Edith Meinhart. Dass ein Geistlicher in die Schlagzeilen gerät, passiert nicht alle Tage. Als vergangenen Sommer ein polnischer Priester verhaftet wurde, weil er in seiner Pfarrküche in Gmünd, Niederösterreich, die Droge Crystal Meth hergestellt haben soll, gingen die medialen Wogen hoch: Von "Breaking Bad" im Waldviertel war die Rede. P. - wie er in dieser Episode genannt wird, um ihm die zweite Chance, die jeder Mensch verdient, nicht zu verbauen - war damals als "Drogen-Pfarrer" und "Crystal Meth"-Priester in aller Munde. Der 38-Jährige verbrachte vier Monate in U-Haft. In dieser Folge kommt er zum ersten Mal selbst zu Wort. P. erzählt von seiner katholischen Kindheit, seiner unterdrückten Homosexualität, von der Faszination für die Liturgie und Gregorianische Choräle, von den harten Jahren im Priesterseminar, quälenden Glaubenszweifeln und schönen Momenten als Pfarrer - und schließlich, warum er anfing, Crystal Meth zu rauchen, was die Droge mit ihm machte und was er im Gefängnis erlebt hat. Nun wagt er einen Neuanfang. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:
Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY
Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7
Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8
Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop
https://shorturl.at/uyB59
Vielen Dank!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode