
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#155 Psychiaterin Nassan-Agha: Was macht Angst mit der Gesundheit von Geflüchteten & der Integration?
Feb 27, 2025
Selma Nassan-Agha, Fachärztin für Psychiatrie mit syrischen Wurzeln, teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten Patienten. Sie beleuchtet, wie Angst vor Abschiebung und politische Unsicherheiten die psychische Gesundheit beeinflussen. Nassan-Agha diskutiert tiefgreifende emotionale Herausforderungen syrischer Flüchtlinge und die Hürden bei der Integration im neuen Land. Außerdem reflektiert sie ihre eigene Geschichte als Einwandererkind und den wertvollen Beitrag von Migranten im Gesundheitswesen.
35:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Geflüchtete Menschen leiden unter existenzieller Unsicherheit, die ihre psychische Gesundheit erheblich belastet und ihre Integration erschwert.
- Politische Debatten und gesellschaftliche Ablehnung beeinträchtigen die Wahrnehmung von Flüchtlingen und verstärken ihre psychischen Probleme wie Angst und Depressionen.
Deep dives
Die Auswirkungen der Unsicherheit auf geflüchtete Menschen
Geflüchtete Menschen, insbesondere Syrerinnen und Syrer, leiden unter einer existenziellen Unsicherheit in ihren neuen Heimatländern. Die Angst vor Abschiebung trotz erteilter Asylstatus sowie die berechtigte Sorge um Angehörige, die möglicherweise zurückgelassen wurden, belasten die psychische Gesundheit erheblich. Beispielsweise berichten viele dieser Menschen von akut erhöhten Schlafstörungen und Angstzuständen, die die Integration in die Gesellschaft erschweren. Diese latente Angst lähmt nicht nur den Alltag, sondern führt auch dazu, dass viele in ihren Lebensentscheidungen gehemmt werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.