#154 Vom afghanischen Flüchtlingskind zum gefragten Gehirnforscher
Feb 21, 2025
auto_awesome
Mojtaba Tavakoli ist ein international renommierter Neurowissenschaftler afghanischer Herkunft, der als unbegleiteter Flüchtling nach Österreich kam. Er erzählt von seinem schmerzlichen Verlust und den Herausforderungen, die er auf seiner Reise bewältigen musste. Besonders spannend sind seine bahnbrechenden Forschungsmethoden zur Untersuchung der Gehirnfunktionen, die potenziell die Diagnostik von Krankheiten wie Alzheimer revolutionieren könnten. Tavakoli reflektiert auch über die Rolle der afghanischen Community und die Bedeutung von Bildung und Hoffnung auf dem Weg zur Integration.
Mojtaba Tavakoli illustriert, wie die Unterstützung seiner Patenfamilie entscheidend für seine Integration und seinen akademischen Erfolg in Österreich war.
Er ermutigt Flüchtlinge, ihre Träume zu verfolgen, betont die Wichtigkeit der Bildung und die Fähigkeit, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Deep dives
Vom Flüchtling zum Neurowissenschaftler
Motsdaba Tavakoli beschreibt seinen beeindruckenden Werdegang von einem unbegleiteten Flüchtling aus Afghanistan zu einem international gefragten Neurowissenschaftler. Nach dem Abschluss seines PhD-Studiums am Institute of Science and Technology in Klosterneuburg ist er auf der Suche nach einem passenden Forschungsinstitut, um seine bedeutende Arbeit fortzusetzen. Während seiner Reisen nach Australien, China und in die USA hat er wertvolle Einblicke in die unterschiedlichen Forschungslandschaften gewonnen. Auf diese Weise möchte er eine informierte Entscheidung treffen, wo er zukünftig forschen kann.
Innovative Methoden zur Gehirnforschung
Tavakoli entwickelt kostengünstige Methoden zur Untersuchung der neuronalen Kommunikation im Gehirn, die für die medizinische Diagnostik von großer Bedeutung sein können. Seine Ansätze könnten eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und der Diagnostik von Krankheiten wie Demenz, Alzheimer und Parkinson spielen. Diese Methoden ermöglichen es Forschern weltweit, ohne große finanzielle Mittel komplexe Fragen zur Gehirnfunktion zu beantworten. Tavakoli ist der Überzeugung, dass sein Beitrag zur Wissenschaft nachhaltig sein und das Wohl der Gesellschaft fördern kann.
Träume und Potenziale der afghanischen Community
Tavakoli appelliert an die afghanische Community, größer zu träumen und ihr Potenzial zu erkennen, trotz der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Er betont, dass viele Geflüchtete oft den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten verlieren, doch mit der richtigen Unterstützung könnten sie bedeutende Beiträge zur Gesellschaft leisten. Durch seine eigene Erfahrung möchte er anderen Flüchtlingen Mut machen, ihre Träume zu verfolgen und sich nicht mit dem Minimalen zufrieden zu geben. Seine Botschaft ermutigt die fester angepasste Generation dazu, aktiv an ihrer Zukunft zu arbeiten und auch für ihre Familien und Gemeinschaften Verantwortung zu übernehmen.
Der Wert von Unterstützung und Bildung
Die entscheidende Rolle seiner Patenfamilie hebt Tavakoli hervor, die ihm während seiner Integration in Österreich halfen und ihn motivierten, seine Ausbildung fortzusetzen. Durch deren Unterstützung konnte er nicht nur die Sprache erlernen, sondern auch seine Leidenschaft für die Wissenschaft entwickeln und verfolgen. Dieser Rückhalt zeigt, wie wichtig es ist, dass Flüchtlinge und Migranten Zugang zu einem unterstützenden Netzwerk erhalten, um erfolgreich zu sein. Tavakoli unterstreicht, dass Bildung der Schlüssel zur Integration ist und dass viele in der afghanischen Community bereit sind, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und einen positiven Unterschied zu machen.
Von Edith Meinhart. Mojtaba Tavakoli stammt aus einem kleinen Dorf in Afghanistan. Er war 13, als er nach Österreich kam, schwer verängstigt und auf sich allein gestellt. Sechs Monate lang war er auf der Flucht gewesen, einer Reise auf Leben und Tod. Sein älterer Bruder ist im Meer zwischen der Türkei und Griechenland ertrunken. Heute ist Tavakoli ein international gefragter Neurowissenschafter. In dieser Episode schildert er, was ihm geholfen hat, mit dem erlebten Schrecken fertig zu werden, wie er sich in einem völlig fremden Land zurechtgefunden hat, die Chemie-HTL schaffte, seinen "großen Traum" verfolgte, in die Forschung zu gehen - und was Nachrichten wie jene vom Attentat eines 23-jährigen Syrers in Villach auslösen. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:
Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY
Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7
Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8
Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop
https://shorturl.at/uyB59
Vielen Dank!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode