

Thema des Tages
DER STANDARD
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Episodes
Mentioned books

7 snips
Jul 24, 2025 • 16min
Wie kann der Mondsee einer einzigen Frau gehören?
In dieser Folge spricht Stefanie Ruep, Redakteurin beim Standard, über den kuriosen Fall des privat besessenen Mondsees in Österreich. Sie erklärt, wie eine einzige Frau die Kontrolle über diesen beliebten Badesee hat und alle Pachtverträge gekündigt hat. Rätsel über die künftige Nutzung des Sees und die Auswirkungen auf den öffentlichen Badespaß werden diskutiert. Auch das Thema Wildcamping wird behandelt – eine Herausforderung für Gemeinden, die den Zugang zu solchen Gewässern regeln müssen. Ein spannender Austausch über Eigentum und Zugänglichkeit!

13 snips
Jul 23, 2025 • 20min
Epstein-Affäre: Vertuscht Trump etwas?
Bianca Blei, Mitarbeiterin der STANDARD-Außenpolitikredaktion, beleuchtet die Verstrickungen zwischen Donald Trump und Jeffrey Epstein. Sie erklärt, wie Trump versucht, belastende Dokumente zu unterdrücken und sich aggressiv gegen politische Gegner wehrt. Die Diskussion umfasst auch Trumps Reaktionen auf kritische Berichterstattung und die politische Nutzung der Situation durch andere Akteure. Zudem werden aktuelle geopolitische Entwicklungen, wie der Druck auf Israel, sowie der Verlust von Ozzy Osbourne in der Musikszene angesprochen.

10 snips
Jul 22, 2025 • 37min
Ist die US-Demokratie noch zu retten?
Peter Fritz, langjähriger ORF-Korrespondent mit 43 Jahren Erfahrung aus Washington, diskutiert die alarmierende Entwicklung der US-Demokratie unter Donald Trump. Er beleuchtet, wie Trump und sein Team Gerichtsurteile ignorieren und politische Gegner unter Druck setzen. Die Transformation der Demokratie seit den frühen 2000er Jahren wird kritisch betrachtet, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und Wahlmanipulationen. Fritz zieht zudem Parallelen zwischen Militärparaden und autoritären Regimen und reflektiert über persönliche Erlebnisse in politischen Krisenzeiten.

8 snips
Jul 21, 2025 • 29min
Der neue Syrien-Konflikt, erklärt
Gudrun Harrer, Nahostexpertin und leitende Redakteurin beim STANDARD, beleuchtet die explosive Lage in Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad. Die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen führen zu vielen Opfern und zeigen die ethnischen Spannungen auf. Harrer analysiert die Rolle beider Gruppen und erklärt die komplexen politischen Dynamiken des Konflikts. Zudem wird erörtert, warum ein einfacher Machtwechsel nicht ausreicht, um Frieden zu schaffen, und welche Herausforderungen für die Stabilisierung des Landes bestehen.

9 snips
Jul 18, 2025 • 20min
Epstein-Skandal bringt Trump in Bedrängnis
Bianca Blei, Redakteurin im Außenpolitik-Ressort beim STANDARD, diskutiert die Verstrickungen von Jeffrey Epstein und Donald Trump. Sie beleuchtet, wie Trump's eigene Anhänger Druck auf ihn ausüben, um die Veröffentlichung einer umstrittenen Liste zu fordern. Interessant sind die Verbindungen zwischen Trump und Epstein sowie die Auswirkungen dieser Affäre auf den Wahlkampf 2024. Zudem wird der mysteriöse Tod Epsteins und die damit verbundenen Verschwörungstheorien thematisiert, was einen tiefen Einblick in die politische Dynamik bietet.

12 snips
Jul 17, 2025 • 23min
Bekommen jetzt tausende Mieter ihr Geld zurück?
Bernadette Redl, Immobilienexpertin beim STANDARD, und Jakob Pflügl, Wirtschaftsjournalist, sprechen über einen wegweisenden Gerichtsbeschluss. Dieser könnte für tausende Mieter hohe Rückzahlungen bedeuten, da Wertsicherungsklauseln in Verträgen möglicherweise ungültig sind. Sie erörtern die rechtlichen Möglichkeiten, Herausforderungen und Tipps für Mieter, die Ansprüche durchsetzen wollen. Auch die Unsicherheiten für die Immobilienbranche sowie mögliche gesetzliche Änderungen werden thematisiert, die die Mietlandschaft stark beeinflussen könnten.

9 snips
Jul 16, 2025 • 20min
Anklage gegen René Benko: Es wird ernst
Renate Graber, Journalistin bei der STANDARD-Wirtschaftsredaktion, und Jakob Pflügl, ebenfalls Journalist dort, tauchen tief in die Anklage gegen René Benko ein. Sie beleuchten die schwerwiegenden Vorwürfe der Gläubigerschädigung und wie Rücküberweisungen an seine Mutter die Insolvenz beeinflusst haben könnten. Die rechtlichen Implikationen eines möglichen Freispruchs sowie komplexe juristische Fragen rund um die Causa Siegner werden ebenfalls diskutiert. Ein faszinierender Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Finanzwelt!

8 snips
Jul 15, 2025 • 25min
Wird Trump doch zum Retter der Ukraine?
Florian Niederndorfer, ein Experte für Außenpolitik bei STANDARD, erläutert die überraschenden Wendungen in Trumps Russlandpolitik und die bevorstehenden Waffenlieferungen an die Ukraine. Er analysiert die Spannungen zwischen Trump und Putin sowie die geopolitischen Implikationen für Europa und die USA. Zudem wird die kritische Situation der Ukraine im Kontext russischer Luftangriffe und der Notwendigkeit von Verteidigungssystemen hervorgehoben. Niederndorfer diskutiert auch die Abhängigkeit Europas von den USA und deren Einfluss auf die Sicherheitslage.

12 snips
Jul 14, 2025 • 33min
Wie hart treffen uns Trumps neue Zölle?
Harald Oberhofer, Ökonom am Institut für Wirtschaftsforschung und an der Wirtschaftsuniversität Wien, beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Ankündigung, 30-Prozent-Zölle auf EU-Produkte zu erheben. Er diskutiert die politischen Motive hinter dieser Entscheidung und die mögliche Schwächung der EU-Wirtschaft. Oberhofer warnt vor einer drohenden Rezession in Österreich und thematisiert die Bedeutung heimischer Produktion in Krisenzeiten. Außerdem werden die politischen Spannungen zwischen den USA und Europa sowie deren langfristige Handelsbeziehungen analysiert.

13 snips
Jul 11, 2025 • 1h 10min
Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Sinologin und Experten für Chinas wirtschaftlichen Aufstieg, geht in diesem Gespräch auf die Herausforderungen der aktuellen Situation ein. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Immobilienmarktes und die Überalterung der Bevölkerung. Auch die Rolle von Unternehmen wie Alibaba im Spannungsfeld zwischen Privatwirtschaft und staatlichen Eingriffen wird thematisiert. Zudem wird Chinas Bedeutung in der Elektroauto-Industrie und die Auswirkungen des WTO-Beitritts auf die globale Wirtschaft analysiert.