Thema des Tages

DER STANDARD
undefined
Feb 18, 2025 • 18min

Die russischen Luxus-Immobilien in Österreich

Laurin Lorenz, Mitglied des Investigativ-Teams des STANDARD, taucht tief in das Thema russische Luxus-Immobilien in Österreich ein. Er diskutiert die Initiative des ukrainischen Präsidenten, russisches Vermögen zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine zu nutzen. Besonders spannend sind die Herausforderungen bei der Identifizierung von Eigentümern und die moralischen Dilemmata bezüglich der Enteignung. Lorenz beleuchtet auch die Auswirkungen der EU-Sanktionen auf den Immobilienmarkt und die komplexen Strukturen, die zur Umgehung dieser Sanktionen genutzt werden.
undefined
Feb 17, 2025 • 18min

Der Anschlag in Villach und die Folgen

Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, beleuchtet den tragischen Messerangriff in Villach und dessen Auswirkungen. Er spricht über die Hintergründe des Anschlags und die schnelle Intervention eines Essenslieferanten, die Schlimmeres verhinderte. Zudem wird die Radikalisierung junger Flüchtlinge durch soziale Medien thematisiert und die politischen Reaktionen darauf. Schmid betont die Notwendigkeit von Präventionsstrategien und warnte vor den Risiken, die drastische Maßnahmen für die Menschenrechte mit sich bringen.
undefined
Feb 14, 2025 • 22min

Lässt Trump jetzt Putin gewinnen?

Florian Niederndorfer, Außenpolitikredakteur beim STANDARD und Ukraine-Experte, beleuchtet die geopolitischen Herausforderungen, die der Ukraine durch den anhaltenden Krieg und die mögliche Abkehr der USA drohen. Er diskutiert die Erschöpfung der ukrainischen Ressourcen und die Folgen eines Trump-Rückzugs für Europa. Besonders interessant ist die Analyse von Trumps ambivalenter Beziehung zu Putin und wie dies die militär strategischen Überlegungen der USA und die NATO beeinflusst. Europas Sicherheitsstrategien stehen auf dem Prüfstand.
undefined
Feb 13, 2025 • 21min

Wer wird Österreich regieren?

Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin für Innenpolitik beim Standard und Expertin für österreichische Regierungsbildung, erklärt die politischen Turbulenzen in Österreich. Sie diskutiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sowie die Möglichkeiten für Neuwahlen. Mittelstaedt beleuchtet die Optionen wie eine Minderheitsregierung und die Herausforderungen, die verschiedene Parteien bewältigen müssen. Besonders die Rolle der FPÖ in dieser unsicheren Lage wird kritisch betrachtet.
undefined
13 snips
Feb 12, 2025 • 16min

Wieso Blau-Schwarz gescheitert ist

Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Politik, beleuchtet die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Sie erklärt die strategischen Fehler und ideologischen Differenzen, die Herbert Kickls Kanzlerträume platzen ließen. Zudem diskutiert sie die turbulente politische Lage und mögliche Neuwahlen, während die Unsicherheiten über die zukünftige Regierungsführung in Österreich weiter zunehmen. Ein spannender Einblick in die aktuellen politischen Herausforderungen!
undefined
6 snips
Feb 12, 2025 • 17min

Die FPÖ und der teuerste Witz Österreichs

Oliver Mark, Medienredakteur beim STANDARD und Experte für Medien und Politik, spricht über eine satirische Aktion der "Tagespresse", die die FPÖ auf die Schippe nahm und vor Gericht landete. Der Streit kostete das Satiremedium über 100.000 Euro. Mark beleuchtet, warum die FPÖ Einschüchterung statt Humor wählte. Themen wie Redefreiheit und die Herausforderungen für kritische Medien in Österreich treten ebenfalls in den Fokus. Zuletzt geht es um die politische Lage und parallele sportliche Höhepunkte.
undefined
Feb 11, 2025 • 18min

Kanzler Kickl oder doch Neuwahlen?

Katharina Mittelstädt, Leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD und Expertin für österreichische Politik, diskutiert die turbulenten Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP. Sie beleuchtet die internen Konflikte und kritischen Stimmen innerhalb der Parteien. Zentrale Streitpunkte wie Ministerien und EU-Politik stehen im Fokus. Zudem wird die Möglichkeit von Neuwahlen thematisiert sowie die Unsicherheiten, die diese Situation mit sich bringt. Auch die Herausforderungen der FPÖ bei der Umsetzung ihrer Wirtschaftsstrategie werden angesprochen.
undefined
Feb 10, 2025 • 25min

Wie Trump Europa erpressen will

Andras Sigitvari, Wirtschaftsredakteur beim STANDARD und Experte für internationalen Handel, beleuchtet die drohenden Zölle der USA auf Europa. Er erklärt, wie diese Maßnahmen die bereits angeschlagene europäische Wirtschaft stark belasten könnten. Die geopolitischen Motive hinter Trumps Zöllen, insbesondere im Kontext zu China, werden analysiert. Ebenso wird diskutiert, wie die EU auf diese Zwangsmaßnahmen reagieren könnte und welche rechtlichen Möglichkeiten zur Verteidigung bestehen. Sigitvari warnt vor den Auswirkungen eines Handelskriegs auf die globale Wirtschaft.
undefined
Feb 7, 2025 • 19min

Neue Zweifel rund um Christian Pilnaceks Tod

Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD und Experte für den kontroversen Fall Christian Pilnacek, beleuchtet die neuen Zweifel rund um dessen unerwarteten Tod. Schmid diskutiert die mysteriösen Umstände, die zu Pilnaceks Tod führten, und die Spekulationen über mögliche politische Verwicklungen. Zudem werden die bizarren Konsequenzen der Zerstörung eines Smartphones durch eine Witwe und die Schwierigkeiten der Ermittlungen thematisiert, die die bisherigen Annahmen über den Fall in Frage stellen.
undefined
Feb 6, 2025 • 17min

Wie weit kann Donald Trump gehen?

Bianca Blei, Expertin für Außenpolitik der STANDARD-Redaktion, beleuchtet die umstrittenen Pläne von Donald Trump zur Übernahme des Gazastreifens. Trump möchte dort eine Luxuswohngegend schaffen, während die palästinensische Bevölkerung umgesiedelt werden soll. Blei diskutiert die rechtlichen und politischen Implikationen dieser radikalen Entscheidungen und die Reaktionen von Ländern wie Saudi-Arabien und der Hamas. Zudem analysiert sie, wie Trump Ablenkungsstrategien nutzt, um von drängenden Problemen abzulenken, während seine Vorhaben oft scheitern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app