Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
May 14, 2021 • 18min

#60 Welche Lebensmittel wir nicht mehr essen sollten – dem Klima zuliebe

Die 6 klimaschädlichsten Lebensmittel – und gute Alternativen Wusstest du, dass unsere Ernährung einen großen Teil unseres CO2-Fußabdrucks ausmacht? Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deshalb schon ein großes Stück klimafreundlicher leben. Lena und Kathi haben erklären euch, welche Lebensmittel am schlimmsten fürs Klima sind – und welche leckeren Alternativen schon darauf warten, von euch probiert zu werden. Links zur Folge: Saisonkalender: Wann wächst welches Obst und Gemüse? Diese 6 Lebensmittel sind am schlimmsten fürs Klima Mit Codecheck-App die Inhaltsstoffe per Handy auslesen Fleischersatz: Die 5 besten Produkte und Rezepte Pommes selber machen: Anleitung und ein fettarmes Rezept Kartoffelbrei selber machen: Ein schnelles und einfaches Rezept Milchersatz: Veganer Käse, veganes Eis, vegane Butter & Co Margarine ohne Palmöl: Liste mit Übersicht palmölfreier Margarine Vegane Margarine: Pflanzlich bedeutet nicht auch vegan Werbung: Hinweis unseres Sponsors Earnest: Der Code für die Earnest-App lautet “TreesForFuture". Der Code hat keine zeitliche Begrenzung. Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
May 7, 2021 • 52min

#59 Resilienz – Ein Interview mit René Träder über das Immunsystem unserer Psyche

René Träder, Psychologe und Journalist, beleuchtet in einem packenden Gespräch die acht Bausteine der Resilienz. Er erklärt, wie Selbstwirksamkeit uns in Krisen stärkt und bietet praxistaugliche Tipps zur Stressbewältigung. Träder thematisiert das Grübeln versus konstruktives Nachdenken und zeigt, wie wichtig Verzeihen für die persönliche Entwicklung ist. Zudem erörtert er, wie Eltern die Resilienz ihrer Kinder fördern können, besonders in stressreichen Zeiten. Ein wichtiger Impuls für alle, die ihre psychische Widerstandskraft stärken möchten.
undefined
Apr 30, 2021 • 28min

#58 Vegan kochen für Anfänger:innen

Basics für die pflanzliche Küche Es gibt verschiedene Gründe, um pflanzliche Ernährung für sich zu entdecken. Und egal, ob du es einfach mal ausprobieren oder gleich komplett darauf umsteigen willst – ein paar Tipps sind dabei auf jeden Fall hilfreich. In der heutigen Podcast-Folge sprechen Valerie, Katti und Klara über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema "vegan kochen". Außerdem geht es um Hintergründe, Basic-Wissen und wichtige Zutaten – in den Links unten und im Podcast kannst du dann weiter in veganen Rezepten stöbern. Links zur Folge: Vegan: 12 Tipps zu Essen, Nährstoffen, Kleidung und mehr Vegane Lebensmittel: Beliebte Nahrungsmittel bei tierfreier Ernährung Vegane Ernährungspyramide: So gelingt die gesunde Ernährung Vitamin B12: Mangel, Lebensmittel und Präparate Vegan backen: So gelingen Kuchen, Kekse und Brot ohne Tierleid Vegane Kuchen: Einfache Rezepte für Anfänger Vegane Margarine: Pflanzlich bedeutet nicht auch vegan Milchersatz: Veganer Käse, veganes Eis, vegane Butter & Co. Pflanzenmilch als Milchersatz: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch Utopia-Podcast: Die besten Pflanzen-Drinks im Vergleich Deftige vegane Gerichte: Inspirationen fürs ganze Jahr Seitan: So gesund und vielseitig ist die vegane Fleischalternative Die Lupine: regionale Soja-Alternative und Fleischersatz Veganer Käse: die besten pflanzlichen Käse-Alternativen Hefeschmelz zum Überbacken: So stellst du ihn her Veganer Frischkäse: 2 Rezepte für Frischkäse-Ersatz Veganer Parmesan: So machst du ihn selbst Veganer Mozzarella: Rezept zum Selbermachen Tofu marinieren: Asiatisch oder mediterran Vegan Grillen: Rezepte und Ideen für den veganen Grillabend Vegan oder vegetarisch: Wie du mit Fragen zu deinem Lebensstil umgehst Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast
undefined
Apr 23, 2021 • 24min

#57 Bäume pflanzen – Klimarettung oder Greenwashing?

Alle Unternehmen pflanzen gerade Bäume – aber wie sinnvoll ist das eigentlich? Aufforstung gilt als eine der wichtigsten Waffen im Kampf gegen die globale Erwärmung. Allerdings ist sie auch extrem umstritten. Andreas und Kathi haben bei verschiedenen Experten nachgefragt: Schützt Bäumepflanzen das Klima? Oder ist das Gegenteil der Fall? Links zur Folge: Bäume pflanzen fürs Klima: Sinnvoll – wenn man es richtig macht Bäume pflanzen fürs Klima: 15 empfehlenswerte Organisationen – und worauf du achten solltest Utopia-Studie: Klimaneutrale Produkte hoch im Kurs Klimaneutrale Mode: Umweltfreundlich oder Werbelüge? Alles mögliche ist jetzt angeblich ‚klimaneutral!‘ – aber was heißt das eigentlich? Nachhaltiges Papier kaufen: Darauf solltest du achten Klimaschutz: 15 Tipps gegen den Klimawandel, die jede:r kann Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast
undefined
Apr 16, 2021 • 42min

#56 Wir feiern Geburtstag – mit euren besten nachhaltigen Tipps zum Anhören

Geburtstagsfolge: Heute mit vielen Tipps unserer Hörer:innen Seit einem Jahr begleitet euch der Utopia-Podcast jede Woche auf eurer Reise in ein nachhaltigeres Leben. Und mit dieser Folge feiern wir den ersten Geburtstag – und zwar mit euch, unseren Hörer:innen! Ihr habt uns eure Tipps für ein nachhaltigeres Leben eingesprochen und aufgenommen – Andreas und Frenzy aus der Utopia-Redaktion führen euch gemeinsam durch eure Vorschläge. Links zur Folge – heute mal sehr viele Links, weil viele Tipps: Vegane Aufstriche aus 2 Zutaten selber machen (mit Videos) Tiertransporte: Probleme, Ursachen und was du dagegen tun kannst 5 Tipps, wie du sofort nachhaltiger leben kannst Persönlichen Brief schreiben: Gründe und 16 kreative Ideen dafür 12 einfache Alltagsdinge, die jede:r für die Umwelt tun kann Energie sparen: 17 neue Energiespartipps für den Haushalt Klimafreundliche Ernährung: Energie sparen beim Kochen Papier sparen: 13 Tipps und Ideen Essen-to-go ohne Verpackungsmüll: Mehrwegboxen statt Einwegverpackung Verpackungsfrei einkaufen beim Bäcker – so geht’s! 🍞🥖 🥐 Polyethylen (PE): Was du über den Kunststoff wissen musst Utopia-Podcast: Zero-Waste-Tipps – so reduzierst du deinen Müll Wäsche richtig waschen: Sortieren, Temperatur, Waschmittel Müsli selber machen Hilfsorganisationen: Diese 5 solltest du kennen Gutes tun: 9 gemeinnützige Ideen BPA-frei, langlebig, trendig: Diese Trinkflaschen sind empfehlenswert Brot vom Vortag: welche Läden es verkaufen & Tipps, was du damit machen kannst Too Good To Go: Per App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten Geschenke verpacken: 10 schöne Ideen und nachhaltige Tipps Stofftaschentücher – besser als Papiertaschentücher? Wasser sparen im Haushalt: 10 Tipps Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast
undefined
Apr 9, 2021 • 17min

#55 Nachhaltige Schuhe – worauf kann man achten?

Über unseren Umgang mit Schuhen und die Frage, wie man bessere Schuhe findet In dieser Folge des Utopia-Podcasts sprechen Annika und Frenzy aus der Utopia-Redaktion über die ökologischen und sozialen Probleme rund um das Thema Schuhe. Außerdem gibt es Tipps, was man beim Schuhkauf beachten kann, um eine nachhaltigere Wahl zu treffen. Hört einfach mal rein! Nicht vergessen: Schickt uns für unsere Jubiläums-Folge (1 Jahr Utopia-Podcast) gerne eure eigenen besten Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157 38 19 51 73 ! Details im Podcast … Links zur Folge: Wie erkennt man bessere Schuhe? Die wichtigsten Siegel & Tipps Echtes Leder, pflanzlich gegerbtes Leder, Bio-Leder – das steckt dahinter Vegane Schuhe: Die wichtigsten Tipps, die besten Marken Die besten nachhaltigen Schuh-Labels Bestenliste: Nachhaltige Sneaker Nachhaltige Laufschuhe: Diese Marken machen es besser als Nike, Asics & Co. Nachhaltige Kinderschuhe: 9 empfehlenswerte Marken Recycling-Sneaker: Wenn Schuhe im Kreis laufen sollen Schuhe stinken: Was tun? – Diese Hausmittel wirken Schuhpflege: Die besten Tipps für Leder- und Textilschuhe Schuhe waschen: So reinigst du deine Schuhe schonend Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast Bitte nicht vergessen: Schickt uns für unsere Ein-Jahres-Jubiläums-Folge gerne eure eignen, besten Nachhaltigkeits-Tipps – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157 38 19 51 73.
undefined
Apr 2, 2021 • 42min

#54 Utopia-Podcast: Arbeitet meine Bank nachhaltig?

Der Fair Finance Guide im Interview Jeder hat uns hat ein Konto, auf dem unser Geld liegt (oder sogar mehrere). Aber hast du dich eigentlich schon mal gefragt, ob deine Bank auch wirklich nachhaltig arbeitet? In dieser Folge spricht Frenzy aus der Utopia-Redaktion mit Thomas Küchenmeister darüber, wie du herausfindest, in welche Bereiche deine Bank investiert und, viel wichtiger, welche Investitionen sie ausschließt. Thomas Küchenmeister ist geschäftsführender Vorstand von Facing Finance e.V. und mitverantwortlich für den Fair Finance Guide, der Banken unter die Lupe nimmt und bewertet. Und bitte nicht vergessen: Schick uns für unsere Ein-Jahres-Jubiläums-Folge gleich deine besten, mal etwas anderen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-38 19 51 73. Details im Podcast … Links zur Folge: Fair Finance Guide 5.0: Diese Banken & Versicherungen sind (nicht) empfehlenswert Die besten Ökobanken Ethische Bank: Das sind die besten nachhaltigen Banken Bank wechseln: 7 Gründe, heute noch dein Konto umzuziehen Bankenvergleich nachhaltig: Stiftung Warentest macht den Check Backofen vorheizen: sinnvoll oder nicht? Ökostrom: 7 Anbieter, mit denen du nichts falsch machst Du hast Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreib uns gleich eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff "Podcast". Bitte nicht vergessen: Schick uns für unsere Ein-Jahres-Jubiläums-Folge gleich deine besten Nachhaltigkeits-Tipps – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-38 19 51 73.
undefined
Mar 26, 2021 • 23min

#53 Ostern, Eier, Schokohasen: Wie geht das alles nachhaltiger?

Tipps & Tricks für ein achtsameres Ostern ohne Gewissensbisse Hmpf, Ostern zuhause? Na, wenn's sein muss … umso wichtiger, dass wir mal drüber reden, was zu Ostern jedes Jahr schiefläuft: Eier aus Massenkäfighaltung, unfaire Schokolade und Wegwerf-Verpackungswahnsinn müssen nämlich nicht sein. Im Utopia-Podcast erzählen Andreas und Benita, wo die Probleme rund um unseren Osterkonsum liegen, und geben Tipps, was wir alle ganz einfach besser machen können. Ostereiern auf natürliche Weise färben zum Beispiel! Ach, und bitte nicht vergessen: Schickt uns für unsere Ein-Jahres-Jubiläums-Folge gerne eure eignen, besten, mal etwas anderen Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157 38 19 51 73. Details im Podcast … Links zur Folge: Ostern: Der Osterhase liebt es nachhaltig & ökologisch korrekt Bio-Eier, Freilandeier, Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen? Warum wir Ostern ohne DIESE Schoko-Hasen feiern Supermarkt-Check: Hier gibt’s Eier ohne Kükenschreddern Zweinutzungshuhn und Bruderhahn: Diese Initiativen wollen das Kükentöten stoppen Ostereier färben: So geht’s mit Naturmaterial Ei-Ersatz zum Kochen und Backen: 6 Ideen für das vegane Ei Nachhaltige Ostergeschenke für Kinder Ostergeschenke selber machen: 5 einfache, schnelle Ideen zum Basteln Osterstrauß: Diese Zweige kannst du bedenkenlos nehmen Für Ostern backen: Mit diesem Gebäck wird es feierlich Osterrezepte: Ideen für ein leckeres Osterfest 15 Bilder, die zeigen, dass mit Ostern etwas nicht stimmt Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast Bitte nicht vergessen: Schickt uns für unsere Ein-Jahres-Jubiläums-Folge gerne eure eignen, besten Nachhaltigkeits-Tipps – via WhatsApp-Sprachnachricht an 0157 38 19 51 73.
undefined
Mar 19, 2021 • 25min

#52 Unverpackt Einkaufen für Anfänger:innen

Tipps & Tricks für die Vorbereitung Die Möhren in der Folie, der eingeschweißte Käse, und am Ende noch die Gummibärchen in der Tüte – das klingt nach einem ganz normalen Einkauf. Leider aber auch nach einem mit viel Müll. Hast du auch die Nase voll davon, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Im Utopia-Podcast erzählen Klara und Nora von ihren persönlichen Erlebnissen im Unverpackt-Laden und zeigen verschiedene Möglichkeiten auf, wie du in Zukunft Verpackungen einsparen kannst. Links zur Folge: Verpackungen vermeiden im Supermarkt: 15 Tipps Plastikfrei einkaufen online: Die 10 besten Onlineshops ohne Plastik Unverpackt-Läden: Einkaufen ohne Verpackung Diese Läden liefern unverpackte Lebensmittel – auch zu dir nach Hause Deutschlandweite Biokisten Unverpackt einkaufen: Mit diesen 4 einfachen Tipps klappt es Einkaufsnetz häkeln: Kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung Puddingpulver selber machen: Einfaches Grundrezept und Variationen Kann man Leitungswasser in Deutschland bedenkenlos trinken? Plastikfrei leben: 12 erstaunliche Ideen für leere Schraubgläser Wachstücher selber machen: Die plastikfreie Alternative zur Frischhaltefolie Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast
undefined
Mar 12, 2021 • 38min

#51 Pflanzendrinks: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch

Warum es nicht immer die Milch macht Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch, Getreidemilch, Reismilch, Erbsenmilch – die Auswahl an pflanzlichen Milchalternativen ist riesig. Doch warum sollten wir eigentlich keine Kuhmilch mehr trinken? Welcher Pflanzendrink schmeckt am besten im Kaffee? Und wie bekomme ich mit pflanzlichen Alternativen den perfekten Milchschaum auf den Cappuccino? Im Utopia-Podcast nehmen Andreas, Frenzy und Lena die einzelnen Pflanzendrinks genau unter die Lupe und verraten ihre Favoriten. Links zur Folge: - Pflanzenmilch als Milchersatz: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch - Milchalternativen im Test: Öko-Test warnt vor Gentechnik und Nickel - Milch: Die 11 größten Milch Mythen – und was wirklich stimmt - „Hafermilch“: nährstoffreicher Milchersatz oder Kalorienbombe ohne Kalzium? - Hafermilch-Rezept: Mit Haferflocken selber machen - Sojadrink – der Klassiker unter den Milchalternativen - Alternative „Mandelmilch“: der bessere Milchersatz? - „Reismilch“: Wie gesund ist der glutenfreie, laktosefreie Milchersatz? - Getreidemilch: der Milchersatz aus Schrot und Korn - Dinkelmilch, die beste pflanzliche Milch zum Aufschäumen - Erbsenmilch: Anleitung und Wissenswertes zum Milchersatz - „Lupinenmilch“: diesen regionalen Milchersatz kennen noch wenige - „Hanfmilch“: die etwas andere Alternative zur Milch - Sojamilch, Hafermilch und Co.: Milchalternativen für den perfekten Milchschaum Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app