

#59 Resilienz – Ein Interview mit René Träder über das Immunsystem unserer Psyche
May 7, 2021
René Träder, Psychologe und Journalist, beleuchtet in einem packenden Gespräch die acht Bausteine der Resilienz. Er erklärt, wie Selbstwirksamkeit uns in Krisen stärkt und bietet praxistaugliche Tipps zur Stressbewältigung. Träder thematisiert das Grübeln versus konstruktives Nachdenken und zeigt, wie wichtig Verzeihen für die persönliche Entwicklung ist. Zudem erörtert er, wie Eltern die Resilienz ihrer Kinder fördern können, besonders in stressreichen Zeiten. Ein wichtiger Impuls für alle, die ihre psychische Widerstandskraft stärken möchten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Resilienz als Immunsystem der Psyche
- Resilienz ist die psychische Widerstandskraft ähnlich einem Immunsystem der Psyche.
- Sie schützt uns vor Belastungen wie Stress, Krisen und Schicksalsschlägen und macht uns robuster.
Resilienz kann gelernt werden
- Resilienz kann man lernen und durch Bewusstsein und Selbstreflexion im Hier und Jetzt stärken.
- Es bedeutet aktive Arbeit an sich selbst, ähnlich wie Pflege für das körperliche Immunsystem.
Akzeptanz als Grundlage
- Akzeptanz negativer Umstände ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln.
- Erst wenn wir akzeptieren, können wir konstruktiv Lösungen suchen und vorwärtsgehen.