Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
Jul 23, 2021 • 28min

#70 Plastikfrei im Bad: Tipps & Tricks fürs Zero-Waste-Badezimmer

Alternativen fürs Bad – selbst gemacht oder zum Kaufen Viele Produkte, die wir im Bad verwenden, enthalten Plastik. Sei es so offensichtlich wie bei der Plastik-Zahnbürste – oder wie in Form von Mikroplastik, das in vielen Kosmetika steckt. Dabei existieren zahlreiche plastikfreie Alternativen, um im Badezimmer Kunststoff zu sparen. Man kann sie selber machen oder kaufen. In dieser Folge gehen Valerie und Klara aus der Utopia-Redaktion ihnen auf die Spur. Hier eine aufgebrauchte Tube, da ein leeres Tiegelchen – im Bad kann allerhand Müll anfallen – und der ist meist aus Plastik. Für die Umwelt bedeutet das: Ressourcenverbrauch und Verschmutzung durch Mikroplastik. Das muss nicht sein: In dieser Folge gibt es viele Alternativen! Links zur Folge: Trockenshampoo selber machen: Rezepte mit natürlichen Zutaten Festes Duschgel: Besonderheiten und empfehlenswerte Hersteller Saure Rinse für die Haare: So funktioniert’s No Poo: Haare waschen ohne Shampoo Haare nur mit Wasser waschen: So pflegst du deine Haare ohne Zusätze Mit Rasiermesser oder Rasierhobel: So gelingt die Zero-Waste-Rasur Badekugeln selber machen: Rezept mit natürlichen Zutaten Deo selber machen – So einfach geht’s Nachhaltig Zähneputzen: Zahnpflege ohne Plastik und Schadstoffe Bambus-Zahnbürsten im Vergleich: Empfehlenswerte Hersteller Zahnpasta selber machen: eine Anleitung Kosmetik nachfüllen statt wegwerfen: Diese Hersteller setzen auf Refill-Systeme Waschbare Abschminkpads: Empfehlenswerte Anbieter Abschminkpads häkeln: Anleitung für wiederverwendbare Kosmetikpads Stoffbinden selber nähen – Zero Waste in der Menstruation Bio-Tampons, waschbare Binden, Menstruationstassen & -schwämmchen Menstruationsschwamm: So wird er angewendet und gereinigt Alternativen zu Toilettenpapier Tipp: Hör zum Thema auch Folge #27 "Was du noch nicht über Mikroplastik wusstest" sowie Folge #3 "Toilettenpapier hamstern – das geht auch nachhaltiger". Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 16, 2021 • 24min

#69 Baden gehen – aber bitte nachhaltig!

Was du am See oder im Schwimmbad beachten solltest Ein Tag am See oder im Schwimmbad ist am Wochenende oder in den Ferien eine wohltuende Auszeit. Wer so richtig nachhaltig baden gehen möchte, packt neben Bikini und Badehose natürlich auch den richtigen Sonnenschutz, die Sonnenbrille und das ein oder andere Accessoire in die Strandtasche. In dieser Folge unterhalten sich Frenzy und Lino darüber, was man beim nachhaltigen Baden im See, Fluss oder Schwimmbecken benötigt – und was man dabei unbedingt beachten sollte. Links zur Folge: Sonnencremes & Sonnensprays: Die Testsieger 2021 bei Stiftung Warentest Nachhaltige Sonnencremes: 8 Marken ohne Plastikverpackung Bio-Sonnencreme: Wirksamer Schutz ohne Risiko? UV-Schutzkleidung: Der umweltfreundlichere Sonnenschutz? Faire Bademode: Empfehlenswerte Labels für bessere Badesachen Nachhaltige Sonnenbrillen aus Holz, Bambus & anderen Stoffen Chlorallergie: Ursachen, Symptome und was du tun kannst Zerkarien: Was du über die Parasiten in Badeseen wissen musst Deutsche Badegewässer: gute Wasserqualität, schlechter ökologischer Zustand Eutrophierung von Gewässern: Ursachen und Folgen für das Ökosystem See Fernbus: Wie öko ist er im Vergleich zu Bahn, Auto, Flugzeug? Sanfter Tourismus: 15 Utopia-Tipps für nachhaltigen Urlaub Tipp: Hört auch Folge #15 "Den richtigen Sonnenschutz finden und ihn richtig anwenden" sowie Folge #57 "Bäume pflanzen - Klimarettung oder Greenwashing?" Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 9, 2021 • 16min

#68 Nachhaltige Tipps gegen Hitze: Ohne Klimaanlage durch die Hitzewelle

Richtig lüften, Wohnung kühlen, Sommer genießen Sommer, Sonne, Schweiß und Hitze – dieser Sommer bedeutet erneut heiße Temperaturen. Utopia zeigt dir, was du tun kannst, wenn dir zu heiß ist – auch ohne Klimaanlage. Außerdem klären wir, was Hitzewellen mit dem Klimawandel zu tun haben und wieso Ventilatoren nicht so viel bringen, wie gedacht. Links zur Folge: Was tun bei Hitze? Die besten Tipps, um die Hitzewelle zu ertragen Wohnung kühlen ohne Klimaanlage: Tipps & Tricks Deshalb solltest du lieber keinen Ventilator benutzen Hitze im Büro: Was du dagegen tun kannst Sommer-Rezepte: Leichte Gerichte, die sich bei Hitze eignen Besser als Cola, Nescafé & Co. – 6 Rezepte für selbstgemachte Limonade Mineralische Bio-Sonnencreme Klimaschutz: 15 Tipps gegen den Klimawandel, die jede:r kann CO2-Fußabdruck effektiv senken – in 10 einfachen Schritten Neue Studie: Klimawandel ist für Millionen Hitzetote verantwortlich Rekordhitze in Kanada: Die Klimakrise ist da Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 2, 2021 • 28min

#67 Nachhaltig Campen – das solltest du wissen

So schonst du im Zelt, Van oder Camper die Natur Du möchtest dieses Jahr campen gehen, aber dabei die Natur nicht unnötig belasten? Wir zeigen dir nachhaltige Tipps für deinen Trip im Wohnmobil, im Van oder, wenn du direkt mit dem Zelt losziehst. Dabei beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung und Anreise, haben Must-haves für deine Packliste und sprechen über die Verpflegung und Hygiene vor Ort. Auch dabei: Praxiserprobte Tipps fürs Camping mit Kindern. Die Leser:innen-Frage lautet dieses Mal: Kann ich die Sonnencreme vom Vorjahr noch verwenden? Links zur Folge: Wildcampen in Deutschland: Das solltest du wissen Packliste Camping: Checkliste für den Outdoor-Urlaub Zero Waste auf Reisen: Müll clever aus dem Urlaub verbannen So lange braucht Abfall, um zu verrotten Tipps und Tricks rund um die Camping-Küche 7 Tipps für nachhaltige Outdoor-Bekleidung & faire Outdoor-Marken Camping-Zubehör: 10 nützliche & nachhaltige Helfer Schlafsäcke: Empfehlenswerte nachhaltige Marken Alternativen zu Toilettenpapier In der Regel besser: Alternativen zu o.b., Always & Co. Zero-Waste-Baby: 6 einfache Tipps Camping mit Kindern: So wird Zelten zum Erlebnis Nachhaltiger Tourismus: 15 Utopia-Tipps für nachhaltigen Urlaub Vanlife: Leben im Camper Antwort auf die Leser:innen-Frage: Alte Sonnencreme: Kann man die Creme vom Vorjahr noch verwenden? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jun 25, 2021 • 18min

#66 Wie du besseres Eis erkennst – in der Eisdiele und im Supermarkt

Den Sommer natürlich genießen, mit fairem Eis ohne Zusatzstoffe Keine Erfrischung schmeckt so gut wie eine Kugel deines Lieblingseises. Kein Wunder, dass wir in Deutschland pro Kopf und Jahr circa 8 Liter Eis schlecken. Doch leider wird gerade hier oft getrickst: Nora und Kathi decken im Podcast auf, was hinter Bezeichnungen wie “Selbstgemachtes Eis” wirklich steckt. Außerdem klären sie, ob Waffeln vegan sind und geben Tipps, wie du auch beim Eiskauf die Umwelt schonst. Links zur Folge: Bio-Eis: Weniger ist mehr! Gutes Eis erkennen: Darauf musst du in der Eisdiele achten Fairtrade-Eis: Eisgenuss mit gutem Gewissen Voll im Trend: Veganes Eis Nicecream: Leckere Rezepte für 5-Minuten-Eis Skyr-Eis selber machen: So geht’s Eis selber machen ohne Eismaschine: 5 sommerliche Rezepte Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jun 18, 2021 • 21min

#65: Nachhaltig wandern – wie du die Natur genießt und trotzdem schonst

In den vergangenen Monaten sind die allermeisten von uns die Parks, Straßen und Wiesen vor unserer Haustür zur Genüge auf- und abgelaufen. Wer mal etwas neues sehen will, nämlich richtig schöne Natur, für den ist Wandern genau das richtige. Lena und Kathi geben im Podcast Tipps für Wander-Anfänger:innen und Profis: zu Ausrüstung, Routen und mehr – natürlich alles mit Blick auf einen möglichst schonenden Umgang mit der Umwelt. Links zur Folge: Nachhaltig wandern: 5 Tipps für den Einklang von Mensch und Natur Wanderurlaub in Deutschland: Diese Möglichkeiten hast du Wandern mit Kindern: Das musst du bei Tourenplanung und Verpflegung beachten Wanderrucksäcke: Trocken, bequem – und nachhaltig sollen sie sein Bessere Wanderbekleidung – von Regenjacke bis Wanderhose Nachhaltige und vegane Wanderschuhe: 5 empfehlenswerte Modelle BPA-frei, langlebig, trendig: Diese Trinkflaschen sind empfehlenswert Heiß, heiß, Baby! Bessere Thermosflaschen und Isolierflaschen Wanderstöcke, Stirnlampe, Taschenmesser: Wo du nachhaltiges Wanderzubehör bekommst Outdoor-Bekleidung: Die besten Marken 7 Tipps für nachhaltige Outdoor-Bekleidung & faire Outdoor-Marken Werbung: Hinweis unseres Sponsors Earnest: Der Code für die Plastikprämie in der Earnest-App lautet “Plastikfrei". Der Code hat keine zeitliche Begrenzung. Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jun 11, 2021 • 38min

#64 Fleischersatz im Praxistest – was gibt's, wie schmeckt's, was ist drin?

Infos und Live-Verkostung Rechtzeitig zum Start der Grillsaison widmen wir uns in dieser Folge dem Fleisch, beziehungsweise den Alternativen dazu. Wir sprechen über vegane und vegetarische Produkte, die Fleisch ersetzen, und testen diese im Studio. Im Utopia-Podcast erzählen wir, welche Fleischalternativen wir am besten finden und wieso. Welche Produkte sind Fleisch am ähnlichsten und welche sind geschmacklich (zumindest für uns) die leckersten? Wir haben sie für euch getestet. Links zur Folge: Was würde passieren, wenn wir weniger Fleisch essen? Vegan leben: Die wichtigsten Antworten Vegane Ernährung: Vorteile, Regeln und was du beachten musst Vegane Ernährungspyramide: So gelingt die gesunde Ernährung Vegane Lebensmittel: Beliebte Nahrungsmittel bei tierfreier Ernährung Fleischersatz: Die 5 besten Produkte und Rezepte Tempeh selber machen: Wie gesund und nachhaltig ist der vegane Fleischersatz? Seitan: So gesund und vielseitig ist die vegane Fleischalternative Jackfruit: leckerer Fleischersatz - doch wie steht es um die Ökobilanz? 5 häufige Argumente Fleisch zu essen - NICHT Vegane Ernährung: Welche pflanzlichen Quellen dir welche Vitamine liefern Ernährung umstellen: mit diesen Tipps wird es ein Erfolg Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff "Podcast".
undefined
Jun 4, 2021 • 1h 3min

#63 Ethische Geldanlagen – ein Interview mit Jörg Weber von ECOreporter

Jörg Weber, Chefredakteur von ECOreporter, ist ein Experte für nachhaltige Geldanlagen mit über 20 Jahren Erfahrung. Er spricht über die wachsende Bedeutung ökologischer Investitionen und wie Bewegungen wie 'Fridays for Future' das Bewusstsein geschärft haben. Die Herausforderungen bei der Auswahl nachhaltiger Investments, inklusive kritischer Aspekte von Unternehmen wie Oatly, werden beleuchtet. Weber betont, dass auch kleine Geldbeträge einen Unterschied machen können und erklärt, wie Anleger ihre Werte in ihre Finanzentscheidungen einfließen lassen sollten.
undefined
May 28, 2021 • 52min

#62 Vegane Mythen: Ein Interview mit Niko Rittenau über Klischees und Halbwahrheiten

Niko Rittenau, gelernter Koch und Ernährungswissenschaftler mit Fokus auf pflanzliche Ernährung, entlarvt in diesem aufschlussreichen Gespräch verbreitete Mythen über Veganismus. Er diskutiert, ob Veganer sich wirklich einseitig ernähren und woher die Behauptung kommt, Soja zerstöre den Regenwald. Zudem wird die Rolle von veganen Ersatzprodukten und die Bedeutung einer ausgewogenen pflanzlichen Ernährung hervorgehoben. Rittenau ermutigt die Zuhörer, sich intensiver mit unseren Ernährungsüberzeugungen auseinanderzusetzen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
undefined
May 21, 2021 • 28min

#61 Fisch essen – geht das auch nachhaltig?

Bio-Fisch, Siegel, Verzicht oder vegane Fisch-Alternativen: alles, nur nicht konventionell! Kann man überhaupt nachhaltig Fisch essen? Im Utopia-Podcast sprechen Lisa und Andreas darüber, warum Fisch essen meist nicht nachhaltig ist, welche Gründe gegen Fisch sprechen und was die Alternativen sind – es gibt nämlich überraschend viele und einfache! Eine davon sind pflanzliche Fischalternativen, die gerade total im Trend liegen. Links zur Folge: Vegane Fischstäbchen, plant-based Fish, Vish & Co.: Welche pflanzlichen Alternativen zu Fisch gibt es? Vegane Fischstäbchen: Leckeres Rezept mit Tofu Fisch essen: Experten schlagen Alarm - hier die Gründe 5 Argumente gegen Fisch Warum Bio-Fisch die bessere Wahl ist Das Naturland-Siegel für Bio-Produkte Seaspiracy: Diese neue Netflix-Doku verdirbt den Appetit auf Fisch Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app