Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
Oct 1, 2021 • 28min

#80 Wie böse ist Palmöl? Ein Interview mit Palmöl-Experte Frank Nierula

Ein Gespräch über Palmöl, Alternativen und andere Möglichkeiten In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Utopia-Redakteurin Frenzy mit dem Biologen Frank Nierula. Im Interview geht es um die Fragen, ob Palmöl grundsätzlich böse ist, ob es Alternativen zu Palmöl gibt, wie man Palmöl als Zutat in Produkten erkennt und was man als Konsument:in tun kann, wenn man entweder auf Palmöl verzichten oder nur Produkte mit "gutem" Palmöl konsumieren möchte. Links zur Folge: Palmöl: Die tägliche Regenwald-Zerstörung beim Einkauf Nutella & Co.: Ist Palmöl wirklich krebserregend? Bio-Palmöl: zertifizierte Zerstörung oder echte Alternative? Vorsicht: du tankst Palmöl Wie Palmöl, Bio-Anbau und fairer Handel zusammenkommen Produkte mit besserem Palmöl Bessere Kekse: bio, fair, vegan, ohne Palmöl 12 beliebte Produkte mit Palmöl und gute Alternativen Margarine ohne Palmöl Bio-Müsli ohne Palmöl Kosmetik ohne Palmöl Macauba: Eine ökologische Alternative zu Palmöl? Palmöl vermeiden: 25 heimtückische Bezeichnungen für Palmöl in Kosmetik und Lebensmitteln Das Buch von Palmöl-Experte Frank Nierula und Frauke Fischer: Der Palmöl-Kompass Infos zur Frage der Woche: Wie ist das eigentlich bei Kokosöl? Kokosöl ist in. Aber ist es wirklich besser als Palmöl? Kokosnuss: Wundermittel oder Umweltproblem? Wie (un)gesund ist Kokosöl wirklich? Darauf kommt es bei Kokosöl an Mehr Infos zu dem Sponsor der Folge: visualvest.de Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Sep 24, 2021 • 22min

#79 Schnell viel CO2 sparen: Die besten Tipps

Wie Verbraucher:innen ihren CO2-Fußabdruck effektiv reduzieren In dieser Folge unseres Podcast sprechen wir über 10 Maßnahmen, mit denen du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck schnell und effektiv senken kannst. Außerdem erklären wir, welche Bereiche man im Auge behalten sollte – und ob Privatpersonen durch ihre Einsparungen überhaupt etwas bewirken können. Links zur Folge: CO2-Fußabdruck effektiv senken – in 10 einfachen Schritten Interview #klimaretten: „Wenn keiner protestiert, bleibt alles beim Alten“ CO2-Ausstoß bei Wohnung, Ernährung & Verkehr: Wo verbrauchst du wie viel? CO2-Rechner: 5 Webseiten, mit denen du deine Klimabilanz errechnen kannst Netflix, Youtube, Spotify: So klimaschädlich ist Streaming wirklich Diese 6 Lebensmittel sind am schlimmsten fürs Klima CO2-Emissionen: Das musst du darüber wissen CO2-Fußabdruck: Die Fakten zum CO2-Footprint Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Sep 17, 2021 • 22min

#78 Nachhaltig To Go: Was du unterwegs beachten kannst, um Müll zu vermeiden

Tipps und Tricks für Zero Waste unterwegs Wer kennt es nicht? Schon wieder zu spät, aber Hunger. Dann eben schnell einen Coffee To Go und ein Brötchen auf die Hand. So schnell es gekauft ist, so schnell ist es verzehrt. Nur der Plastikmüll bleibt. Doch das muss nicht sein. Im Podcast erklären dir Frenzy und Lisa, worauf du bei Nachhaltigkeit To Go achten kannst und geben dir Tipps, wie du auch unterwegs Müll vermeiden kannst. Am Ende beantworten sie eine weitere wichtige Frage: Wie bekommt man hartnäckige Flecken aus verfärbter Tupperware? Links zur Folge: Coffee to go: 5 Gründe, dir endlich einen Thermobecher anzuschaffen Forscher:innen warnen: Wir verursachen zu viel Plastikmüll Deutschland ist trauriger Spitzenreiter bei Verpackungsmüll Einwegplastik-Verbot: diese 8 Dinge gibt es jetzt nicht mehr Das sind die 12 schlimmsten To-Go-Sünden im Supermarkt Verpackung vermeiden im Supermarkt: Tipps & Tricks Essen To Go ohne Verpackungsmüll: Mehrwegboxen und Pfandsysteme Trotz Corona: Lasst euch nicht zu Umweltsünder:innen machen BPA-freie Trinkflaschen aus Glas, Edelstahl und Plastik - ohne Tritan Die besten Kaffeebecher To Go: nur Mehrweg und BPA-frei Plastikfrei leben: des besten Lunchboxen aus Edelstahl, Glas und Holz Bento-Rezept: Inspiration für ein buntes Mittagessen Bienenwachstücher: besser als Frischhaltefolie Bienenwachstücher reinigen: 5 wichtige Tipps Bienenwachstücher selbst machen - so geht's! Zero-Waste-Bewegung: Tipps und Tricks für Einsteiger:innen und Profis Utopia-Podcast: Zero-Waste-Tipps - so reduzierst du deinen Müll Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Sep 10, 2021 • 24min

#77 Gesundes Frühstück oder nicht? Was du bei Müsli, Porridge & Co. beachten solltest

Fast jede:r Fünfte startet in Deutschland regelmäßig mit einem Müsli in den Tag. Und das ist grundsätzlich gut, denn die Kohlenhydrate im Müsli liefern uns Energie, die Ballaststoffe machen satt. Doch leider können auch einige Probleme in der Knusperschüssel auf dem Frühstückstisch stecken: Zucker und Palmöl sind nur zwei davon. Im Podcast erklären dir Klara und Lena, worauf du bei Müsli achten kannst, geben Tipps zum Selbermischen und erklären, was hinter den Trends Granola und Overnight Oats steckt. Außerdem verraten wir, wie du das Frühstück möglichst nachhaltig auch unterwegs oder im Büro essen kannst. Am Ende beantworten sie eine weitere wichtige Frühstücksfrage: Was ist besser – frisch gepresster O-Saft oder gekaufter? Links zur Folge: Die besten Bio-Müslis ohne Palmöl Wie gesund ist Müsli wirklich? – Tipps, Produkte und Rezepte Kellogg’s & Co: Zuckerbombe zum Frühstück Zucker: 11 Fakten, die man kennen sollte – von Kalorien bis gesund Palmöl: Die tägliche Regenwald-Zerstörung beim Einkauf Milch kaufen, aber welche: Bio? Heumilch? Fair? Regional? Frischmilch? Vollfett? Pflanzenmilch als Milchersatz: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? Utopia-Podcast: Die besten Pflanzen-Drinks im Vergleich Veganer Joghurt: Rezept für selbstgemachten milchfreien Joghurt Vollkorn: Das solltest du darüber wissen Nüsse: So gesund sind die einzelnen Sorten Saisonkalender für Gemüse und Obst: Think Global, Eat Local! Frühstücksbrei: So gesund ist der Frühstücks-Trend Müsli-to-go: im wiederverwendbaren Becher Müsli selber machen - so geht's Müsli ohne Zucker selber mischen: So geht’s Rezept: Bircher-Müsli selber machen Knuspermüsli selber machen: bitte schön crunchy Paleo-Müsli: Müsli ohne Getreide selber machen Porridge selber machen – 3 gesunde Varianten fürs Frühstück Zoats: Rezept für Porridge mit Zucchini Granola-Rezept: So machst du den gesunden Frühstücks-Klassiker selbst Overnights Oats: Rezepte für ein schnelles und gesundes Frühstück Müsliriegel selber machen – so geht’s schnell und nachhaltig Frage der Woche: Orangensaft zum Frühstück? Menschen und Umwelt in Brasilien zahlen den Preis
undefined
Sep 3, 2021 • 34min

#76 Wo Bio wirklich Bio bedeutet – und wo nicht

"Bio" als echtes Siegel und "Bio" als Werbebegriff Wenn ihr an 'Bio' denkt, was kommt euch da in den Sinn? Gesünder Essen? Hippe Landwirte? Kein schlechtes Öko-Gewissen beim Einkauf? Ja, das alles kann Bio bedeuten – aber manchmal auch gar nichts. Daher klären in diesem Podcast Andreas und Jacqueline von Utopia.de, wo bio wirklich bio bedeutet und wo man genauer hinschauen muss. Links zur Folge: Ratgeber: Wann Bio wirklich Bio ist Das EU-Bio-Siegel Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? Anleitung: Lebensmittel-Zutatenliste richtig lesen Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetik Diese Bio-Jeans sind billiger als Markenjeans Die besten Bio-Supermärkte Die besten Bio-Online-Shops Werbung: Hinweis von unserem Sponsor ROSSMANN: Das Rossmann-Gewinnspiel findet ihr auf rossmann.de/naturland-gewinnspiel* *Quizgewinnspiel - beantworte drei Fragen zu Naturland. Verlosung unter allen Teilnehmern, die die Fragen richtig beantwortet haben. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Gewinnspielzeitraum: 03.09 - 10.10.2021 Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 27, 2021 • 36min

#75 Refurbished Smartphones

Diese Vorteile haben refurbished Smartphones und da bekommst du sie Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Dabei muss es nicht immer ein neues Gerät sein, sondern kann auch ein refurbished Smartphone sein – darüber sprechen Andreas und Nora in der aktuellen Podcast-Folge. Refurbished Smartphones sind gebrauchte Smartphones, die von Profis generalüberholt werden. Wir erzählen von unseren Erlebnissen mit refurbished Smartphones und gebrauchten Handys und sagen euch, bei welchen Anbietern ihr euch mal umschauen solltet. Links zur Folge: Gebrauchte Handys verkaufen und kaufen: So geht’s Refurbed-Gründer im Interview: „Wenn Amazon das nicht richtig macht, muss man es selbst tun“ Refurbished Notebooks: Warum gebrauchte Laptops und PCs besser sind Mit Back Market schenkst du elektronischen Altgeräten ein zweites Leben Gebraucht kaufen online: Die besten Portale Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 20, 2021 • 27min

#74 Bundestagswahl: Taktisch clever wählen + Parteien im Klimacheck

So setzt du Erst- und Zweitstimme klug (fürs Klima) ein Im September ist Bundestagswahl. Viele haben das Gefühl, dass es 2021 wirklich um etwas geht: nämlich darum, ob wir dem Klimawandel noch echte Veränderungen entgegensetzen können. Lino und Katti unterhalten sich deshalb in der aktuellen Folge darüber, was es mit den verschiedenen Stimmen auf dem Wahlzettel auf sich hat, und erklären, wie das sogenannte taktische Wählen funktioniert: Dabei geht es darum, seine Stimme nicht versehentlich zu verschenken. Wahlhacks? Gibt’s doch! Und es geht spannend weiter: Du erfährst außerdem die wichtigsten Anlaufstellen, an denen du übersichtliche und unparteiische Informationen zu allen 50 Parteien finden kannst, die zur Wahl stehen. Und schließlich: die wichtigsten Klima-Wahlversprechen der größeren Parteien im Schnelldurchlauf. So gut vorbereitet bist du noch nie in die Wahlkabine gegangen! Externe Links zur Folge (alphabetisch): abgeordnetenwatch.de: Finden Sie Ihre Abgeordneten und Kandidierenden Klima-Pledge: Kampagne der Klima- und Umweltbewegung Klimawahlcheck: Vergleich deine Meinung zu Klimafragen mit den Wahlprogrammen Verbraucherzentrale Bundesverband: Parteien im #Wahlcheck Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl (ab 2. September 2021) #wählbar2021?: Bundestagskandidat*innen auf dem Klimaprüfstand WWF Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2021 Links zur Folge auf utopia.de: Wahlprogramme 2021: Das wollen die Parteien für den Klimaschutz tun Wie kann ich mich politisch für Klimaschutz engagieren? Politische Partizipation: So kannst du dich online und offline engagieren Liste: wichtige Umweltorganisationen & Umweltschutzorganisationen Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 13, 2021 • 18min

#73 Nachhaltig leben mit Kindern

Tipps und Ideen für ein umweltbewusstes Familienleben Wer Kinder hat, weiß, wie schwer ein nachhaltiges Leben plötzlich ist. Die Zeit ist immer knapp und so viele Dinge müssen (vermeintlich) angeschafft werden. Wichtig ist jetzt: Du musst nicht alles richtig machen, sondern kannst einfach und entspannt in kleinen Schritten in ein nachhaltigeres Familienleben starten. Wie das klappt, erklären Annika und Benita aus der Utopia-Redaktion. Die beiden berichten von ihren eigenen Erfahrungen, geben Tipps, welche Alternativen es zu herkömmlichen Baby- und Kinderprodukten gibt, auf was du getrost verzichten kannst und wie man damit umgehen kann, wenn die Kinder keine Ökos mehr sein wollen. Links zur Folge: Zero-Waste-Baby: 6 einfache Tipps Nachhaltige Alternativen zu Pampers & Co. Babypflege – auf diese Produkte kannst du verzichten Babybrei-Rezepte: Brei selbermachen mit Getreide, Obst und Gemüse Quetschies selber machen: Fruchtmus-Drinks zum Wiederbefüllen Kinderkleidung ohne Gift: 5 empfehlenswerte Marken Faires & gesundes Kinderspielzeug: darauf kannst du achten 10 Dinge, die Eltern besser leihen statt kaufen sollten Trinkflaschen für Kinder: Ohne Weichmacher und ohne Schadstoffe Zum Schulstart: Hefte und Stifte – doch bitte ohne Gifte! Kinder vegan ernähren: So geht’s! Kochen mit Kindern: Tipps und Inspirationen Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 6, 2021 • 31min

#72 Minimalistischer Kleiderschrank - mit diesen Tipps klappt es sicher

So erstellt ihr einen Capsule Wardrobe. Gerade einmal ein Drittel unseres Kleiderschranks tragen wir, dagegen bleiben 40 Prozent der Kleidung immer im Schrank und werden selten oder gar nicht getragen. Daher ist es sinnvoll, dass wir uns von diesen 40 Prozent trennen. Mit dem Ziel: Ein minimalistischer Kleiderschrank, den Capsule Wardrobe. Wie das funktioniert, erklären Frenzy und Nora Schritt für Schritt. Außerdem sprechen die beiden, was im minimalistischen Kleiderschrank dennoch nicht fehlen sollte und welche Vorteile so ein Capsule Wardrobe hat. -- Links zur Folge: Der minimalistische Kleiderschrank – Tipps & Tricks https://utopia.de/ratgeber/der-minimalistische-kleiderschrank/ Capsule Wardrobe: Minimalismus mit 37 Teilen pro Kleiderschrank und Quartal https://utopia.de/capsule-wardrobe-experiment-24892/ Capsule Wardrobe: Die 10 essenziellen Kleidungsstücke für den minimalistischen Kleiderschrank https://utopia.de/galerien/kleidung-die-in-jede-capsule-wardrobe-gehoert/ Das Kleiderschrank-Projekt: „Weniger Klamotten, aber immer etwas anzuziehen“ https://utopia.de/das-kleiderschrank-projekt-weniger-klamotten-aber-immer-etwas-zum-anziehen-53671/ Slow Fashion: Ein Konzept für bessere Mode https://utopia.de/ratgeber/slow-fashion-ein-konzept-fuer-bessere-mode/ Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an redaktion@utopia.de mit dem Betreff: Podcast
undefined
Jul 30, 2021 • 57min

#71 Nachhaltig oder nicht? Interview mit Mimi Sewalski (Avocadostore)

Mimi Sewalski, Geschäftsführerin des Avocadostores, spricht über nachhaltige Produktwahl und Transparenz im Online-Handel. Sie erklärt, wie der Avocadostore als 'grünes Amazon' funktioniert und welche Kriterien für Nachhaltigkeit wichtig sind. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten während der Pandemie wird thematisiert, ebenso wie der Einfluss des Online-Handels auf lokale Geschäfte. Zudem gibt sie praktische Tipps, um im Alltag umweltfreundlicher zu leben, ohne dabei den Druck zur Perfektion.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app