Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
Feb 18, 2022 • 50min

#100 Judith Rakers im Interview: "Ich hatte diesen Traum von mehr Natur in meinem Leben"

Judith Rakers, Tagesschau-Sprecherin und Reisereporterin, teilt ihre Leidenschaft für Homefarming und Selbstversorgung. Sie gibt wertvolle Tipps für Anfänger, wie man auf Balkon oder im Garten Gemüse anbauen kann. Rakers spricht über ihre Erfahrungen mit Hühnerhaltung und die Freude an der Natur. Eine herzerwärmende Geschichte über ein Küken zeigt die emotionalen Bindungen im Gärtnerleben. Sie beleuchtet die Philosophie des Homefarmings und stellt saisonale Ernährungsideen vor, die uns zurück zur Natur führen.
undefined
Feb 11, 2022 • 52min

#99 Nachhaltig Verreisen: Reiseerfahrungen von Bahn bis Fahrrad

Erfahre, wie man nachhaltig reisen kann, ohne das Flugzeug zu nehmen! Die Gastgeber teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Bahn-, Fahrrad- und Busreisen. Tipps zur Minimierung des CO2-Ausstoßes und zur cleveren Gepäckplanung machen Lust auf umweltbewusste Reisen. Zudem gibt es Ideen für einen Urlaub zu Hause und kreative Lösungen zur Wiederverwendung alter Socken. Ein spannender Mix aus praktischen Ratschlägen und persönlichen Geschichten, der die Vorfreude auf den nächsten umweltfreundlichen Urlaub weckt!
undefined
Feb 4, 2022 • 20min

#98 Digital das Klima schützen

Über den digitalen CO2-Fußabdruck – und wie du ihn reduzierst Über die Emissionen von Streaming wurde viel diskutiert. Einigen Studien zufolge sind sie gigantisch, vergleichbar mit den Treibhausgasemissionen von ganz Spanien – andere Ergebnisse sind deutlich konservativer. Fakt ist: Unser digitaler Fußabdruck ist nicht zu vernachlässigen – hier zählen übrigens auch Googlen, Whatsapp, Videocalls und viele weitere Aspekte unseres täglichen Lebens mit hinein. Was tun? Das Internet einfach nicht mehr benutzen? Es gibt auch weniger drastische Ansätze – wie das funktionieren kann, erklären dir Katti und Kathi in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Außerdem gehen sie auf Messungen zum CO₂-Fußabdruck ein und klären zum Abschluss die Leser:innen-Frage: Wohin mit alten Handys? Links zur Folge Wie groß ist unser digitaler CO₂-Fußabdruck? Netflix, Youtube, Spotify: So klimaschädlich ist Streaming wirklich Videocalls: So verbesserst du die Klimabilanz Von Konsum bis Kohle: Was du gegen die 5 größten Klimakiller tun kannst E-Mails löschen und das Klima schützen CDs und DVDs richtig entsorgen: was du wissen musst Links zur Frage der Woche Alte Handys entsorgen: Elektrogeräte kostenlos per Post recyceln Altes Handy spenden: Mit diesen Organisationen tust du Gutes Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist WEtell. Bestelle jetzt deinen Lieblingstarif und gib bei deiner Bestellung den Code „utopia“ ein. Damit investiert WEtell entweder noch mehr in Solarenergie oder schreibt dir 10 Euro auf deiner ersten Rechnung gut. Mehr Informationen unter - WEtell Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jan 28, 2022 • 43min

#97 Wandel im Handel: Ein Gespräch mit Milena Glimbovski

Milena Glimbovski über Original Unverpackt Berlin und Tipps für ein nachhaltigeres Leben Einer der vielen Vorsätze für dieses Jahr ist bei dem ein oder anderen vielleicht der Verzicht auf Plastikverpackungen und mehr Zero Waste im Leben. Wir sprechen mit Milena Glimbovski von Original Unverpackt Berlin darüber, wie sie überhaupt auf die Idee gekommen ist ihren Original-Unverpackt-Laden zu eröffnen, was man als Anfänger:in und auch als Kenner:in von Zero Waste beachten kann, und welche Tipps und Tricks es gibt, um ein plastikfreies und insgesamt nachhaltigeres Leben zu führen. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage der Woche: Sind Kassenbons und Kassenzettel jetzt Altpapier – oder Sondermüll? Links zur Folge: Plastikfrei leben: mit 15 Tipps schnell ohne Plastik leben Zero-Waste-Badezimmer: 17 praktische Tipps für weniger Plastik im Bad Plastikfrei einkaufen online: Die 10 besten Onlineshops ohne Plastik Plastikfrei leben: 12 erstaunliche Ideen für leere Schraubgläser Neue Karte zeigt, in welchen Geschäften du plastikfrei einkaufen kannst Die besten plastikfreien Brotdosen aus Edelstahl, Glas & Holz sind empfehlenswert Unverpackt-Läden: Einkaufen ohne Verpackung Hört euch zu dem Thema auch diese Folgen aus dem Utopia-Podcast an: Utopia-Podcast: 15 Tipps für ein Leben ohne Plastik Utopia-Podcast: Plastikfrei im Bad Links zur Frage der Woche: Thermopapier entsorgen: Sind Kassenbons und Kassenzettel jetzt Altpapier – oder Sondermüll? Kassenbon-Pflicht: Mit diesen Apps kannst du sie umgehen Bessere Bons: Was es mit den blauen Kassenzetteln auf sich hat Sponsor dieser Folge: Voelkel Info: Zu Jahresbeginn spendet der Bio-Pionier für jede verkaufte Flasche 5 Cent an Küste gegen Plastik e. V. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jan 21, 2022 • 31min

#96 Vegane Lederalternativen

Diese pflanzlichen Möglichkeiten gibt es bereits Ob Schuhe, Taschen oder Geldbörsen – meistens bestehen diese Produkte aus tierischem Leder. Und das aus gutem Grund, denn schließlich ist es ein strapazierbares und langlebiges Material. Neben Tierleid bringt die Herstellung von Leder aber noch andere Probleme mit sich. Micha und Klara aus der Utopia-Redaktion gehen auf diese ein und besprechen, welche veganen Lederalternativen es gibt. Von Obst über Kaffee und Pilzen ist alles dabei. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage der Woche: Gehören Teebeutel in den Biomüll? Links zur Folge Wichtige Links zu tierischem Leder: Echtes Leder, pflanzlich gegerbtes Leder, Bio-Leder – das steckt dahinter Schuhpflege: Die besten Tipps für Leder- und Textilschuhe Nubukleder pflegen: Mit diesen 4 Tipps hält es länger Wildleder reinigen: Diese Hausmittel machen Schuhe, Jacken und Taschen sauber Wichtige Links zu veganen Lederalternativen: Apfel, Papier, Ananas: 10 vegane Leder-Sorten, die du kennen solltest Ananasleder: günstig, vegan und nachhaltig Desserto: Veganes Leder aus Kaktus Korkstoff und Korkleder: Alle Vor- und Nachteile Kunstleder pflegen: Hausmittel und Anwendung Vegane Handtaschen: Bedenklich für Umwelt und Gesundheit Nat-2: Dieser Sneaker besteht aus Kaffee Vegane Schuhe: Die wichtigsten Tipps, die besten Marken Links zur Frage der Woche: Kommen Teebeutel in den Biomüll? Die bittere Wahrheit über Tee Bestenliste: Der beste Bio-Tee Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jan 14, 2022 • 37min

#95 Minimalistischer Wohnen - so klappt das Ausmisten & Entrümpeln

Plus: Tipps, wo du deine Sachen sinnvoll loswirst und richtig entsorgst Du brauchst noch einen guten Neujahrsvorsatz oder hast gerade ein bisschen Zeit übrig? Dann miste doch deine eigenen vier Wände einmal gründlich aus und starte minimalistischer ins neue Jahr. Das kann eine echte Befreiung sein und dauerhaft glücklich(er) machen – versprochen. Lena und Micha versorgen dich mit ausreichend Tipps rund ums Aussortieren, erzählen von selbst erprobten Minimalismus-Methoden und klären, wo du deine ausgemisteten Klamotten, Haushaltsgeräte, Bücher und Co. am besten hinbringst. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage der Woche: Ist Brot immer vegan? Links zur Folge: Ausmisten: So wirst du unnötigen Ballast los Wohnung entrümpeln: So gehst du nachhaltig dabei vor Umzug richtig planen: So vermeidest du Stress, Chaos und Müll Ordnung schaffen: Mit diesen Tricks hast du die Unordnung im Griff Zimmer aufräumen: Mit diesen Tipps schaffst du schnell Ordnung Keller aufräumen: Die besten Tipps für mehr Ordnung Der minimalistische Kleiderschrank – Tipps & Tricks 12 praktische Minimalismus-Tipps, die dein Leben leichter machen Minimalistisch wohnen: So klappt es nachhaltig Minimalismus: 3 Methoden für Einsteiger:innen Magic Cleaning: Richtig aufräumen mit der Methode von Marie Kondo Death Cleaning: Der schwedische Weg, Ballast loszuwerden Kleiderspende statt Altkleidercontainer: Gebrauchte Klamotten sinnvoll spenden Sneakerjagd per GPS: Louisa Dellerts Schuhe sind aufgetaucht FairWertung: So erkennst du faire Altkleidercontainer „Wohin damit?“ – Diese Seite zeigt, wohin du Sachspenden bringen kannst Gebrauchte Bücher verkaufen und kaufen Bücher spenden: 3 empfehlenswerte Organisationen Booksharing: Diese Karte kennt alle öffentlichen Bücherschränke Spielzeug spenden: Gutes tun statt wegwerfen Kuscheltiere spenden: So kommen Plüschtiere bei Kindern richtig an Die wichtigsten Tauschbörsen online: Ebay Kleinanzeigen, Tauschticket & Co. Altes Handy entsorgen: Elektrogeräte kostenlos per Post recyclen Glühbirnen und Energiesparlampen entsorgen – so geht’s Teppich entsorgen: So wirst du ihn umweltgerecht los Porzellan entsorgen: Wo es hingehört und alternative Ideen Mülltrennung & Recycling: So trennst du deinen Müll richtig Altglascontainer: Was rein darf – und was nicht Links zur Frage der Woche: Nicht vegan: Was Brot mit Schweineborsten zu tun hat Jamie Oliver: Brot-Rezept mit nur drei Zutaten Bauernbrot backen: Einfaches Rezept für frisches Brot Glutenfreies Brot backen: Einfaches Rezept zum Selbermachen Brot backen: einfaches Rezept ohne gehen lassen Sauerteig ansetzen – gesundes Brot aus eigener Herstellung Sponsor dieser Folge: WEtell Gib bei deiner Bestellung den Rabattcode „utopia“ ein. Damit investiert WEtell entweder in noch mehr Solarenergie oder schreibt dir 10 € auf deiner ersten Rechnung gut. Mehr Infos zu WEtell Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jan 7, 2022 • 35min

#94 Veganuary im Gespräch - Probiers vegan

Tipps, Trick und Infos rund um vegane Ernährung Mit dem Beginn eines neuen Jahres nehmen sich viele Menschen vor, etwas zu verändern. Wie wäre es also, sich einfach mal für einen Monat vegan zu ernähren? Was es bewirken kann, sich vegan zu ernähren und warum es auch für Zweifler:innen und Anfänger:innen eine gute Idee ist, die vegane Ernährung einfach mal zu testen, darum geht es im Interview des Utopia-Podcasts mit Katharina Weiss-Tuider von Veganuary. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage der Woche: Gibt es nachhaltige Büro- und Zimmerpflanzen? Links zur Folge: Vegane Ernährungspyramide: So gelingt die gesunde Ernährung Studie: Vegane Ernährung könnte Klima und Menschenleben retten Studie: So viel Treibhausgas sparen Veganer:innen ein Vegane Ernährung: Vorteile, Regeln und was du beachten musst Vegane Ernährung und Sport: Geht das? Vegan: 12 Tipps zu Essen, Nährstoffen, Kleidung und mehr Vegane Ernährung: Welche pflanzlichen Quellen dir welche Vitamine liefern Vitamin A und vegane Ernährung: Gut zu wissen Veganer Ernährungsplan: Rezepte für 7 Tage Dokutipp: V like Victory – passen Leistungssport und vegan zusammen? Schwangerschaft und vegane Ernährung – geht das? Kinder vegan ernähren: So geht’s! Links zur Frage der Woche: Urban Jungle, aber nachhaltig: So geht’s Büropflanzen: Diese Gewächse eignen sich am besten Wie man seine Pflanzen nicht tötet: 10 praktische Tipps Sponsor dieser Folge: Rossmann Alle Rezepte und Infos zum Gewinnspiel*, welches vom 03. Januar bis zum 16. Januar 2022 läuft, findet ihr auf (rossmann.de/veganuary). *Quizgewinnspiel - beantworte drei Fragen richtig. Die Verlosung findet unter allen Teilnehmer:innen statt, die die drei Fragen richtig beantwortet haben. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Gewinnspielzeitraum: 03.01. - 16.01.2022 Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Dec 31, 2021 • 47min

#93 Minimalismus, Suffizienz und Frugalismus

In dieser Folge dreht sich alles um Verzicht und bewusstere Lebensstile. Es werden spannende Konzepte wie Minimalismus, Suffizienz und Frugalismus vorgestellt. Die Gesprächspartner teilen persönliche Erfahrungen mit Konsumverzicht und der Kunst der Askese. Praktische Tipps helfen dabei, Plastik im Alltag zu reduzieren und die eigene Umgebung zu entrümpeln. Zudem wird der Frugalismus als Weg zur finanziellen Unabhängigkeit diskutiert. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Vorsätzen, die das Leben umweltfreundlicher gestalten können.
undefined
Dec 24, 2021 • 36min

#92 Ist Online-Handel gut oder böse?

Das sollte man über nachhaltiges Online-Shopping wissen Gerade an Weihnachten ist die Zeit knapp und viele Menschen greifen auf Online-Shopping und Versand zurück, damit die Geschenke pünktlich unter der Tanne liegen. Doch ist der Online-Handel eigentlich gut oder böse und ist Online-Shopping wirklich so schlecht, wie viele immer denken? Dieser Frage gehen Frenzy und Andreas in der Folge nach. Links zur Folge Onlineshopping oder Ladenkauf: Was hat die bessere Klimabilanz? Bewusste Retouren: Darauf kommt es an 5 Fakten, die du noch nicht über Verpackungen wusstest Abends günstiger als morgens: So stark schwanken die Preise im Online-Handel Kritik von Umweltschützern: Ist Amazon für den Müll im Meer verantwortlich? Plastikfrei einkaufen online: Die 10 besten Onlineshops ohne Plastik Online-Buchhandlungen: 6 faire Buch-Shops unter der Lupe Alles mögliche ist jetzt angeblich ‚klimaneutral!‘ – aber was heißt das eigentlich? Klimaneutraler Versand: Wer bietet ihn an? Was bringt er? Umweltfreundlich verpacken und versenden: So geht’s Die besten grünen Onlineshops Sponsor dieser Folge: Rossmann https://www.rossmann.de/nachhaltigkeit Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Dec 17, 2021 • 28min

#91 Besser spenden: sinnvoll & effektiv helfen

Plus: Tipps zu Sachspenden Zur Weihnachtszeit und zwischen den Jahren möchten wir auch anderen Gutes tun. Viele von uns spenden deshalb für wohltätige Zwecke und Organisationen. Aber woran können wir besonders sinnvolle Spendenorganisationen erkennen? Und wie können wir sichergehen, dass unsere Spende möglichst viel erreicht? Annika und Lino aus der Utopia-Redaktion unterhalten sich heute über die Frage, wohin es sich zu spenden lohnt und diskutieren außerdem den sogenannten Effektiven Altruismus: Das Konzept kann dabei helfen, besonders effektive Spendenzwecke ausfindig zu machen, setzt dazu aber einige umstrittene Annahmen voraus. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage, ob es faire Banken gibt und warum sich ein Wechsel lohnt. Links zur Folge: 11 sinnvolle Sach- und Geld-Spenden Spenden schenken: Diese Weihnachtsgeschenke zahlen sich doppelt aus – 17 nachhaltige Last-Minute-Geschenke DZI-Spendensiegel: Bedeutung und Vergabekriterien Effektiver Altruismus: So kannst du besser helfen Spenden absetzen: Gutes tun und Steuern sparen – Kleiderspende statt Altkleidercontainer: Gebrauchte Klamotten sinnvoll spenden – Altes Handy spenden: Mit diesen Organisationen tust du Gutes Bücher spenden: 3 empfehlenswerte Organisationen Kuscheltiere spenden: So kommen Plüschtiere bei Kindern richtig an „Wohin damit?“ – Diese Seite zeigt, wohin du Sachspenden bringen kannst Link zur Frage der Woche: Ethische Bank: Das sind die besten nachhaltigen Banken Sponsor dieser Folge: Rossmann https://www.rossmann.de/nachhaltigkeit Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app