Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de
undefined
Apr 29, 2022 • 46min

#110 Kleines Geld grün anlegen

In dieser Folge dreht sich alles um nachhaltige Geldanlagen, auch mit kleinen Beträgen. Die Hosts erklären, wie du 25 Euro im Monat sinnvoll investieren kannst, und teilen persönliche Einblicke in die Welt der nachhaltigen Fonds und ETFs. Sie diskutieren die Rolle vertrauenswürdiger Banken in unsicheren Zeiten und geben wertvolle Tipps, wie selbst mit einem durchschnittlichen Einkommen positive Auswirkungen auf Klima und Umwelt erreicht werden können. Hast du schon an grüne Aktien gedacht? Du wirst inspiriert!
undefined
Apr 22, 2022 • 52min

#109 Meditation – wie du zu mehr Gelassenheit kommst

Das Gespräch dreht sich um die vielfältigen Meditationsformen und ihren Ursprung, von Zen bis Chakra. Tipps für Einsteiger und Hilfsmittel zur Unterstützung werden diskutiert. Atemtechniken und die Integration von aktiver Meditation in den Alltag fördern Gelassenheit. Morgenmeditationen mit Mantras können das Mindset positiv beeinflussen. Meditations-Apps werden als hilfreiche Begleiter vorgestellt, ebenso die Nachhaltigkeit von Yogamatten und deren umweltfreundliche Reinigung. Jedes Thema bietet neue Perspektiven und praktische Ratschläge.
undefined
Apr 15, 2022 • 35min

#108 Warum wir guten Journalismus für eine bessere Welt brauchen

Ein Gespräch Wie kommt man vom investigativen zum konstruktiven Journalismus? Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wann werden Medien in der Klimakrise ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht? Utopia-Redakteurin Annika Flatley spricht in dieser Folge des Podcasts mit Felix Rohrbeck, Wirtschafts- und Investigativjournalist und Gründer der Plattform Flip (bekannt vor allem durch die "Sneakerjagd"). Links zur Folge Flip Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Apr 8, 2022 • 34min

#107 Saisonale Ernährung – darauf kannst du achten

Welches Obst und Gemüse gibt es in jeder Jahreszeit bei uns frisch? Erdbeeren gibt es bei uns erst ab Mai, Zwetschgen im Spätsommer und im Winter kommen Kohlsorten auf den Tisch. Bei dem täglich reichhaltigen Angebot in Supermärkten fällt es aber nicht immer leicht, das im Hinterkopf zu behalten. In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären Lena und Frenzy deshalb, was du beim saisonalen Einkaufen beachten kannst, wo die Tücken lauern und welche positiven Auswirkungen eine saisonale Ernährung hat. Außerdem verraten die beiden, was du aus dem Obst und Gemüse am besten kochen kannst und wie du für den Winter vorsorgst. Links zur Folge Essen mit der Jahreszeit: Ist saisonales Gemüse wirklich besser? Saisonkalender für Gemüse und Obst: Think Global, Eat Local! Kürbiszeit: Wann beginnt eigentlich die Kürbis-Saison? Saisonale Brotaufstriche: 3 Rezepte mit regionalem Wintergemüse Saisonkalender: Das gibt’s im Januar Saisonkalender: Das gibt’s im Februar Saisonkalender: Das gibt’s im März Saisonkalender: Das gibt’s im April Saisonkalender: Das gibt’s im Mai Saisonkalender: Das gibt’s im Juni Saisonkalender: Das gibt’s im Juli Saisonkalender: Das gibt’s im August Saisonkalender: Das gibt’s im September Saisonkalender: Das gibt’s im Oktober Saisonkalender: Das gibt’s im November Saisonkalender: Das gibt’s im Dezember Links zur Frage der Woche Erdbeeren: Wann beginnt die Saison? Sollte man Erdbeeren aus Spanien kaufen? Erdbeeren einfrieren: So schmecken die süßen Früchte länger Erdbeeren pflanzen: Tipps zur richtigen Pflege und Ernte Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist der Goldmann Verlag. Mehr Informationen findet ihr unter Goldmann Verlag. Mehr Informationen zu dem Buch von Roanne van Voorst "Einst aßen wir Tiere" findet ihr hier: [Einst aßen wir Tiere] (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Einst- assen-wir-Tiere/Roanne-van-Voorst/Goldmann/e599901.rhd). Das Buch erscheint am 11. April 2022. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Apr 1, 2022 • 23min

#106 Green Gardening auf dem Balkon

Tipps & Tricks fürs Gärtnern auf kleinem Raum Im Frühling gibt es viel zu tun für Gärtner:innen – und für solche, die es werden wollen. Um deinen Balkon erblühen zu lassen oder eigenes Gemüse darauf zu ziehen, brauchst du weder viel Erfahrung noch viel Equipment. Die wichtigsten Infos fassen Katti und Kathi im Podcast für dich zusammen. Hier erfährst du auch, wie du deinen Balkon so bepflanzt, dass Insekten und die Natur davon profitieren. Links zur Folge Frühling 2022: Die 10 schlimmsten Ökogarten-Fehler – und wie du sie vermeidest DIY-Bienenweide: Diese 11 Pflanzen verschönern Balkon und Garten Gefüllte Blüten: Deshalb sind sie für Insekten nutzlos Den Insekten zuliebe: Diese Pflanzen solltest du nicht pflanzen Balkon gestalten: Nachhaltige Ideen und Tipps Bio-Saatgut: Gute Gründe für Bio-Samen und wo du sie kaufen kannst 10 Pflanzen, die Bienen nichts nützen Links zur Frage der Woche Nachhaltige Gartenmöbel – auch für Balkon und Terrasse: So findest du sie Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist der dm-drogerie markt. Mehr Informationen findet ihr hier: dm.de/nachhaltigere-verpackungen Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Mar 25, 2022 • 40min

#105 Nachhaltiges Wohnen: Dein grünes Zuhause

Wie du daheim auf die Umwelt achtest Viele haben gerade in der Pandemiezeit mehr Zeit als sonst zu Hause verbracht. Vielleicht hast auch du dabei Lust auf Veränderung bekommen. Aber auch beim Thema Wohnen sollte man auf die Umwelt achten. Über unsere besten Tipps zum nachhaltigen Wohnen sprechen Franzi, Valerie und Klara von Utopia - von gebrauchten Möbel-Fundstücken über Pflanzen bis hin zu Wandfarben. Links zur Folge Utopia-Podcast: Ausmisten, Entrümpeln, minimalistisch Wohnen – so klappt’s Möbel spenden: So gibst du ihnen ein zweites Leben Gebrauchte Möbel: 3 Webseiten für Second-Hand-Möbel Alte Möbel kaufen: So richtest du deine Wohnung nachhaltig ein Umweltfreundlich bauen und renovieren: Die wichtigsten Siegel FSC-Siegel (Forest Stewardship Council) PEFC-Siegel (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) Umweltengel: Der Blaue Engel EU-Ecolabel: Das Siegel der Europäischen Kommission Tropenholz: Woran du es erkennst und weshalb du es meiden solltest Öko-Möbel: Shops für nachhaltige Möbel & Wohnen Energie sparen: 17 Energiespartipps für den Haushalt Stromanbieter wechseln … in 5 einfachen Schritten zu Ökostrom Richtig heizen: 15 Tipps, die Geld sparen und die Umwelt schonen Energieeffizienzklassen und energieeffiziente Geräte Der schlimmste Stromschlucker heißt Standby: 12 fiese Fakten Wandfarben weiß, grau oder bunt: Ökologische Anbieter ohne Schadstoffe Link zur Frage der Woche Wie bewahrt man Batterien richtig auf? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Mar 18, 2022 • 34min

#104 Warum bei 100 Prozent klimaneutral aufhören? Ecosia im Interview

Ein Gespräch über Biodiversitäts-Hotspots, Bäume pflanzen und was man für das Klima tun kann Plastikfrei einkaufen oder zu einem Ökostromanbieter wechseln – alles gute Ideen, um etwas für Klima und Umwelt zu tun. Aber wie sieht es mit „grünem Internet“ aus? Ein Beispiel dafür ist die Suchmaschine Ecosia, die Bäume pflanzt. Was genau dahintersteckt und wie das mit dem Bäume pflanzen funktioniert, darüber spricht Frenzy aus der Utopia-Redaktion mit Génica Schäfgen im Interview. Links zum Thema der Folge Ecosia: Die nachhaltige Suchmaschine, die Bäume pflanzt Purpose: Wie finde ich ein Unternehmen mit Sinn? Bäume pflanzen fürs Klima: 15 empfehlenswerte Organisationen – und worauf du achten solltest Bäume pflanzen fürs Klima: Sinnvoll – wenn man es richtig macht Altpapier: Warum es Bäume rettet, wenn du deinen Müll richtig entsorgst Diese 7 Bäume sind besonders widerstandsfähig gegen Hitze, Dürre und Stürme Bäume pflanzen – Hipper Trend oder nachhaltige Lösung? Baum verschenken: Nachhaltige Geschenkidee Bäume bestimmen: Hilfreiche Apps und Tipps Schnellwachsende Bäume: 5 Arten, die hier gedeihen So pflegst du deine Bäume – das ganze Jahr über Peter Wohlleben: „Ich bin nicht gegen Holznutzung, ich bin nur dagegen, den Wald brutal zu behandeln“ Filmtipp: Das geheime Leben der Bäume Google-Alternativen: das sind sichere, grünere Suchmaschinen Die besten Bio-Online-Shops Utopia-Podcast-Folge zum Thema Bäume mit Peter Wohlleben Utopia-Podcast: Peter Wohlleben, der Baumflüsterer Link zur Frage der Woche 10 Dinge, die du tun kannst, um den Bienen zu helfen Bienensterben: Was sind die Ursachen? Was kann ich dagegen tun? 9 Dinge, die es nicht mehr gibt, wenn die Bienen verschwinden Bienen retten in der Stadt: Was du tun kannst Bienen füttern: Das richtige Futter und worauf du achten solltest Vorgarten bepflanzen: Mit diesen Pflanzen wird er bienenfreundlich Bienenfreundliche Pflanzen: Die besten Ideen für Garten und Balkon Varroamilbe: Warum sie so gefährlich für Bienen ist 10 Pflanzen, die Bienen nichts nützen Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Mar 11, 2022 • 45min

#103 Tierversuche: Warum es sie (noch) gibt und wie du sie umgehst

In dieser Folge wird das schockierende Thema der Tierversuche in der Kosmetik beleuchtet. Es wird erklärt, warum sie weiterhin in Deutschland stattfinden und welche Produkte betroffen sind. Die rechtlichen Grundlagen werden kritisch beleuchtet, sowie alternative Methoden zur Tierversuchsvermeidung. Darüber hinaus werden wichtige Tierschutzorganisationen vorgestellt und Tipps für den Einkauf tierversuchsfreier Kosmetik gegeben. Auch die ethischen Fragen rund um die Verwendung von Tieren in der Forschung kommen nicht zu kurz.
undefined
Mar 4, 2022 • 1h 6min

#102 Schnellere Energiewende ohne russische Gas-Importe? Interview mit Professor Volker Quaschning

In dieser spannenden Unterhaltung erklärt Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme, wie wir Deutschlands Energieversorgung schneller auf erneuerbare Quellen umstellen können. Er thematisiert die problematische Abhängigkeit von russischem Gas und die geopolitischen Herausforderungen. Zudem spricht er über die dringende Notwendigkeit des Wandels, die Rolle der Solar- und Windenergie sowie die Herausforderungen bei der Energiespeicherung. Ein Aufruf zum Handeln und zur Nutzung junger Talente für die Energiewende rundet das Gespräch ab.
undefined
Feb 25, 2022 • 26min

#101 Zero-Waste-Baby

Nachhaltig leben mit Baby Das Leben mit Baby ist wunderschön, aber auch ganz schön aufregend. Denn plötzlich stehen frisch gebackene Eltern vor unzähligen (Konsum-)Entscheidungen – und nicht zuletzt vor riesigen Bergen Windelmüll. Da steht schnell die Frage im Raum: Gibt es da nicht eine nachhaltigere Alternative? Und was brauchen wir überhaupt an Zubehör für unser Kind? Welche Babyprodukte sind Must-haves – und auf welche können wir getrost verzichten? Über die besten Tipps zu einem nachhaltigen Leben mit Baby und zur Müllvermeidung sprechen Regina und Benita von Utopia - von verschiedenen Windelalternativen über Babyernährung bis hin zum Kinderwagen. Links zur Folge Utopia-Podcast: Nachhaltig leben mit Kind Zero-Waste-Baby: 6 einfache Tipps Babypflege – auf diese Produkte kannst du verzichten Feuchttücher für Babys im Test: Gut für die Haut, schlecht für die Umwelt Babybrei-Rezepte: Brei selbermachen mit Getreide, Obst und Gemüse Babybrei einfrieren: Was du beachten solltest Baby Led Weaning: Breifrei durch die Beikostphase Stoffwindeln: Vor- und Nachteile und worauf du beim Kauf achten solltest Windelfrei beim Baby: So klappt es ohne Windeln Erstausstattung fürs Baby: Nur das brauchst du Link zur Frage der Woche Blähungen beim Baby: Ursachen und wirkungsvolle Hausmittel dagegen Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app