
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Latest episodes

Jun 10, 2022 • 28min
#116 Utopia-Studie 2022: Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Gesellschaft!
Ein Gespräch mit Dr. Meike Gebhard über die Utopia-Studie 2022
Die Klimakrise, die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg und aktuell auch die Inflation lassen die Menschen stärker auf ihren Geldbeutel schauen. Dabei sind nachhaltige Produkte und Informationen zu Nachhaltigkeit, Siegeln und Co. gefragter und wichtiger denn je.
Dass es ein Problembewusstsein gibt, was Klimakrise und Co. angeht, zeigen auch die Ergebnisse der Utopia-Studie 2022 „Die grüne Mitte“. Deutlich wird ebenfalls, dass die Menschen sich einen einfacheren Zugang zu nachhaltigeren Produkten wünschen. Was bei der Studie sonst noch herausgekommen ist? Dazu und darüber, was sich daraus für ein nachhaltigeres Leben ableiten lässt, sprechen wir mit Utopia-Geschäftsführerin Dr. Meike Gebhard.
Links zur Folge
EU-Bio-Siegel: Diese Dinge sind bei Bio verboten
Siegel-Guide
Zertifizierte Naturkosmetik: Die wichtigsten Siegel
Ökostromanbieter: Die besten im Vergleich
Podcast: Minimalistischer Kleiderschrank – mit diesen Tipps klappt es sicher
Die Utopia Studie 2022
Die Utopia Studien im Überblick
Frage der Woche
Sparen beim Einkaufen: 11 Tipps, damit es klappt
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Jun 3, 2022 • 30min
#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?
Diese Dinge sollte man über die grüne Superfrucht wissen
Ob im Café, auf dem Frühstückstoast, in der Bowl zum Mittag oder Abends als Guacamole aufs Brot - die Avocado ist ein äußerst beliebtes Lebensmittel.
Zwar hört man häufig, dass die Frucht sehr gesund ist, aber eben auch, dass sie viel Wasser verbraucht, lange Transportwege bis zu den Konsument:innen nötig sind und sie dem Klima mehr schadet als gedacht. Ist die Avocado also wirklich schlimmer als ihr Ruf? Das versuchen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast zu klären.
Links zur Folge
Avocado kaufen oder nicht? Wichtige Fakten zu Umwelt, Bio & mehr
50 Avocados = 1 Kalbsschnitzel? So klimaschädlich sind beliebte Lebensmittel wirklich
Avocados: USA stoppen zwischenzeitlich Import der „Blutdiamanten“
Titel
Gehört Avocado zum Obst oder Gemüse?
Erbsen-Guacamole: Rezept für die regionale Alternative
Frage der Woche
Vegane Margarine: Pflanzlich bedeutet nicht auch vegan
Margarine ohne Palmöl
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

May 27, 2022 • 26min
#114 Nachhaltige Haustierhaltung
Tipps & Tricks für ein nachhaltiges Leben mit Hund
So schön das Leben mit Hund ist – unsere tierischen Begleiter sind leider eine ziemlich große Belastung für die Umwelt und das Klima.
In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären wir euch, wie ihr den CO₂-Pfotenabdruck eurer Fellnase verkleinern könnt und was beim Kauf eines Hundes generell zu beachten ist. Außerdem geht es in der heutigen Podcastfolge darüber, wie man seinen Hund nachhaltig halten kann und wie man die vielen, vielen Hundehäufchen am besten entsorgt.
Links zur Folge
Klimakiller auf vier Pfoten? 8 Tipps, um den CO2-Pfotenabdruck deines Hundes zu minimieren
Hundekotbeutel: Gibt es eine nachhaltige Variante?
Hund adoptieren: Tipps und seriöse Anlaufstellen
Hundekekse backen: Gesunde Leckerli für deinen Vierbeiner
Buch-Tipp: Mein grüner Hund
Frage der Woche
Zeckenmittel für Hunde: Diese natürlichen Mittel helfen
Schwarzkümmelöl für Hunde: So wendest du das natürliche Mittel an
Kokosöl für den Hund: 4 Anwendungstipps für das natürliche Hausmittel
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist eat Small. Mehr Informationen zu eat Small und dem Hundefutter aus Insektenproteinen findet ihr unter eat-small.com.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

May 20, 2022 • 28min
#113 Nachhaltige Sneaker – worauf kann man achten?
Tipps rund um einen besseren Sneakerkauf
Man kann sie fast das ganze Jahr über tragen, einige Modelle haben sogar Sammlerstatus – die Rede ist von Sneakern. Wie ihr dabei eine nachhaltigere Kaufentscheidung trefft und worauf man achten kann, hört ihr in dieser Folge.
In den letzten Jahren haben Sneaker bei vielen Einzug in den Schuhschrank gehalten, falls sie dort nicht sowieso schon vorhanden waren. Valerie und Klara sprechen in der heutigen Podcastfolge darüber, was ihr bei Sneakern in Bezug auf Nachhaltigkeit beachten könnt – angefangen vom Kauf bis hin zur Entsorgung nach einem möglichst langen Sneaker-Leben.
Dabei kommt auch die persönlichen Erfahrung nicht zu kurz. Zusätzlich bekommt ihr Infos an die Hand, was nachhaltige Sneakermarken eigentlich ausmacht. Denn bei der Produktion der Schuhe gibt es so einiges, was die Umwelt belasten kann.
Links zur Folge
Faire, nachhaltige Sneaker: Diese 10 Labels machen bessere Schuhe
Bestenliste: Nachhaltige Sneaker
Sneaker reparieren: Diese Möglichkeiten hast du
Sneaker-Trends 2022: Diese nachhaltigen Modelle sind jetzt angesagt
Vegane Schuhe: Die wichtigsten Tipps, die besten Marken
Apfel, Papier, Ananas: 10 vegane Leder-Sorten, die du kennen solltest
Schuhe spenden: Diese Möglichkeiten gibt es
Sneakerjagd per GPS: Louisa Dellerts Schuhe sind aufgetaucht
Interview mit Tansy E. Hoskins
Frage der Woche
Behandeltes Obst ist nicht immer vegan: Worauf du achten kannst
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist Bleed. Mehr Informationen zum ECO4 Runner findet ihr unter bleed-clothing.com.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

May 13, 2022 • 38min
#112 Louisa Dellert im Interview: Wir sind an einem Punkt, an dem wir etwas ändern müssen!
Unternehmerin und Autorin Louisa Dellert im Gespräch über das, was sich für ein nachhaltigeres Leben ändern sollte
Ein nachhaltigeres Leben ist eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und für ein nachhaltigeres Klima und eine gesunde Umwelt zu handeln. Dabei geht es oft um Dinge wie Wertschätzung, Achtsamkeit, aber auch Rücksicht und eben Verantwortung – und zwar auf vielen Seiten.
Ob im Alltag, beim Einkaufen, bei Reisen oder auch im Umgang miteinander – die Verantwortung für unsere Erde tragen wir alle gemeinsam. Dazu sprechen wir in der heutigen Folge des Utopia-Podcasts mit Unternehmerin, Moderatorin und Autorin Louisa Dellert.
Links zur Folge
Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag mit Wirkung
Nachhaltig einkaufen, aber günstig: 13 Tipps
10 ausgefallene Dinge, die dein Leben nachhaltig verändern
Nachhaltig einkaufen: Die Pyramide für nachhaltigen Konsum
Soziale Nachhaltigkeit: Was bedeutet das?
Drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Wirtschaft und Soziales
Ökologischer Fußabdruck: Aus diesen Faktoren setzt er sich zusammen
Bewusst leben: Die wichtigsten Fragen, die wir uns im Alltag stellen sollten
Nachhaltigkeit: Was ist dran an den Vorurteilen?
8 Dinge, die wir von unseren Großeltern lernen können
Sinnfluencerin Louisa Dellert: Wie ein Foto alles veränderte
Das aktuelle Buch von Louisa Dellert "Wir"
Buch-Tipp: „Wir“ von Louisa Dellert
Links zur Frage der Woche
5 Tipps, wie du sofort nachhaltiger leben kannst
Kann man Leitungswasser in Deutschland bedenkenlos trinken?
Stromanbieter wechseln … in 5 einfachen Schritten zu Ökostrom
10 einfache Tipps für weniger tierische Produkte
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist die Ethik Bank. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter Ethik Bank.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

May 6, 2022 • 51min
#111 Sophia Hoffmann im Interview: "Wir müssen wirklich weniger Tiere essen"
In dieser Folge spricht Sophia Hoffmann, vegane Köchin, Buchautorin und Aktivistin, über Zero Waste und minimalistische Küchentipps. Sie erklärt, wie jeder aktiv gegen Lebensmittelverschwendung angehen kann, beginnend in der eigenen Küche. Außerdem beleuchtet sie die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie und betont die Bedeutung pflanzlicher Ernährung. Mit persönlichen Anekdoten lädt sie dazu ein, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu stärken und die Freude am Kochen zu entdecken. }

Apr 29, 2022 • 46min
#110 Kleines Geld grün anlegen
In dieser Folge dreht sich alles um nachhaltige Geldanlagen, auch mit kleinen Beträgen. Die Hosts erklären, wie du 25 Euro im Monat sinnvoll investieren kannst, und teilen persönliche Einblicke in die Welt der nachhaltigen Fonds und ETFs. Sie diskutieren die Rolle vertrauenswürdiger Banken in unsicheren Zeiten und geben wertvolle Tipps, wie selbst mit einem durchschnittlichen Einkommen positive Auswirkungen auf Klima und Umwelt erreicht werden können. Hast du schon an grüne Aktien gedacht? Du wirst inspiriert!

Apr 22, 2022 • 52min
#109 Meditation – wie du zu mehr Gelassenheit kommst
Das Gespräch dreht sich um die vielfältigen Meditationsformen und ihren Ursprung, von Zen bis Chakra. Tipps für Einsteiger und Hilfsmittel zur Unterstützung werden diskutiert. Atemtechniken und die Integration von aktiver Meditation in den Alltag fördern Gelassenheit. Morgenmeditationen mit Mantras können das Mindset positiv beeinflussen. Meditations-Apps werden als hilfreiche Begleiter vorgestellt, ebenso die Nachhaltigkeit von Yogamatten und deren umweltfreundliche Reinigung. Jedes Thema bietet neue Perspektiven und praktische Ratschläge.

Apr 15, 2022 • 35min
#108 Warum wir guten Journalismus für eine bessere Welt brauchen
Ein Gespräch
Wie kommt man vom investigativen zum konstruktiven Journalismus? Wo verläuft die Grenze zum Aktivismus? Und wann werden Medien in der Klimakrise ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht?
Utopia-Redakteurin Annika Flatley spricht in dieser Folge des Podcasts mit Felix Rohrbeck, Wirtschafts- und Investigativjournalist und Gründer der Plattform Flip (bekannt vor allem durch die "Sneakerjagd").
Links zur Folge
Flip
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Apr 8, 2022 • 34min
#107 Saisonale Ernährung – darauf kannst du achten
Welches Obst und Gemüse gibt es in jeder Jahreszeit bei uns frisch?
Erdbeeren gibt es bei uns erst ab Mai, Zwetschgen im Spätsommer und im Winter kommen Kohlsorten auf den Tisch. Bei dem täglich reichhaltigen Angebot in Supermärkten fällt es aber nicht immer leicht, das im Hinterkopf zu behalten.
In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären Lena und Frenzy deshalb, was du beim saisonalen Einkaufen beachten kannst, wo die Tücken lauern und welche positiven Auswirkungen eine saisonale Ernährung hat. Außerdem verraten die beiden, was du aus dem Obst und Gemüse am besten kochen kannst und wie du für den Winter vorsorgst.
Links zur Folge
Essen mit der Jahreszeit: Ist saisonales Gemüse wirklich besser?
Saisonkalender für Gemüse und Obst: Think Global, Eat
Local!
Kürbiszeit: Wann beginnt eigentlich die Kürbis-Saison?
Saisonale Brotaufstriche: 3 Rezepte mit regionalem Wintergemüse
Saisonkalender: Das gibt’s im Januar
Saisonkalender: Das gibt’s im Februar
Saisonkalender: Das gibt’s im März
Saisonkalender: Das gibt’s im April
Saisonkalender: Das gibt’s im Mai
Saisonkalender: Das gibt’s im Juni
Saisonkalender: Das gibt’s im Juli
Saisonkalender: Das gibt’s im August
Saisonkalender: Das gibt’s im September
Saisonkalender: Das gibt’s im Oktober
Saisonkalender: Das gibt’s im November
Saisonkalender: Das gibt’s im Dezember
Links zur Frage der Woche
Erdbeeren: Wann beginnt die Saison? Sollte man Erdbeeren aus Spanien kaufen?
Erdbeeren einfrieren: So schmecken die süßen Früchte länger
Erdbeeren pflanzen: Tipps zur richtigen Pflege und Ernte
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist der Goldmann Verlag. Mehr Informationen findet ihr unter Goldmann Verlag. Mehr Informationen zu dem Buch von Roanne van Voorst "Einst aßen wir Tiere" findet ihr hier: [Einst aßen wir Tiere] (https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Einst- assen-wir-Tiere/Roanne-van-Voorst/Goldmann/e599901.rhd). Das Buch erscheint am 11. April 2022.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.