Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit cover image

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Latest episodes

undefined
Aug 19, 2022 • 43min

#126 Nie wieder Fast-Fashion: Auf was du bei Mode wirklich achten solltest

Warum grüne Mode nicht ganz einfach ist und was du tun kannst Crop Tops, High-Waste-Jeans, Bomberjacken: In der Fashionwelt jagt ein Trend den nächsten. Dass die Fast-Fashion-Industrie alles andere als nachhaltig ist, leuchtet den meisten Menschen schnell ein. Aber wie genau wird Mode nachhaltig(er) und was kannst du dafür tun? In dieser Podcastfolge beschäftigen sich Lena, Katti und Denise mit nachhaltiger und fairer Mode. Sie verraten, warum Siegel bei neuen Kleidungsstücken wichtig sind, wie Secondhand-Shopping richtig viel Spaß machen kann und klären, welcher Stoff sich optimal als Sportkleidung eignet. Zum Schluss beantworten sie die Leser:innen-Frage der Woche: Wie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen? Links zur Folge Fast-Fashion-Friedhof: 200 Tonnen Altkleider pro Tag landen in diesem Fluss Europäisches Parlament: Umweltauswirkungen der Textilproduktion Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Textilien – und wie du sie meidest Shein: Der katastrophale Stoff, aus dem Teenieträume sind Fast Fashion: Diese 3 Fragen gewöhnen uns Wegwerfmode ab Die besten Modelabels für Fair-Trade-Kleidung & nachhaltige Mode GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) IVN zertifiziert – Garant für Naturtextilien und Naturleder Fair Wear Foundation – faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion Schadstoffe auf der Haut: Diese Siegel garantieren giftfreie Kleidung Second Hand kaufen: Alt ist das neue Neu! Thrift Fashion: 5 Influencer:innen, die zeigen wie Second-Hand-Mode geht Gebrauchte Kleidung verkaufen: 4 Tipps, wo das am besten geht Second-Hand-Kleidung kaufen: Hier wirst du online und offline fündig Kleidung mieten: So findest du, was du suchst Dirndl leihen: So findest du günstige Tracht zum Mieten 10 Kleidungsstücke, die in deine Capsule Wardrobe gehören Bio-Baumwolle 10 Fakten, die du kennen solltest Kleidung aus Ozean-Plastik - macht das Sinn? Nachhaltige Sportmode: Die besten Marken Nachhaltige Wolle von Schaf und Co: Das musst du wissen Lyocell/Tencel: Das ist das Besondere an dieser Faser Frage der Woche Wie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 12, 2022 • 28min

#125 Nachhaltig einmachen - So geht´s

Tipps & Tricks zu Einkochen, Fermentieren & Co. Regina und Frenzy sprechen in dieser Folge darüber, was man beim Einmachen, einkochen und fermentieren von Obst und Gemüse beachten muss. Es geht um die Möglichkeiten, wie man Obst und Gemüse haltbar machen kann, welche Tricks ihr beachten solltet, damit das, was ins Glas kommt, hinterher richtig gut schmeckt und es dabei möglichst lange haltbar bleibt. Links zur Folge Lebensmittel konservieren: 3 einfache Methoden Eingelegtes Gemüse: Grundprinzip und leckere Rezepte Obst einkochen: Grundprinzip und leckere Rezepte Fermentieren: Essen haltbar machen wie zu Omas Zeiten Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung Kirschen einkochen: Einfaches Rezept mit und ohne Zucker Zwetschgen einkochen: Anleitung und Rezept Zucchini einlegen: Einfache Rezepte, die garantiert schmecken Paprika einlegen: Leckere Rezepte für eingelegte Paprika Frage der Woche Schraubgläser: Warum du auf den blauen Ring im Deckel achten solltest Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist Sonnentor. Mehr Ideen zum Haltbarmachen und die passenden Gewürze dazu findet ihr unter: Sonnentor. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Aug 5, 2022 • 33min

#124 Anti-Foodwaste: So landet bei dir kein Essen mehr im Müll

Die besten Ideen, um Essenmüll zu vermeiden und Lebensmittel zu retten Mehr als 55 Kilogramm: So viele Lebensmittel landen bei uns pro Person und Jahr im Müll. Für die meisten Abfälle sind die Privathaushalte verantwortlich – also wir selbst. In dieser Podcastfolge geben wir Tipps, wie ihr möglichst wenig Lebensmittel wegwerfen müsst und verraten euch die besten Rezepte, um Obst, Gemüse und Co. noch zu leckeren Gerichten zu verwerten. Links zur Folge Lebensmittelverschwendung: 10 Tipps für weniger Essen im Müll Deutsche Umwelthilfe: Lebensmittelverschwendung zehn Mal höher als erfasst Resteessen aus aller Welt: Pflanzliche Reste lecker zubereiten Resteverwertung: Was viele in den Müll werfen, kann man essen Arme Ritter: herzhaftes und süßes Rezept für Brotreste Tomaten, Bananen & Co.: 10 Lebensmittel, die du immer falsch gelagert hast Diese Lebensmittel solltest du nicht im Kühlschrank lagern Too Good To Go: Per App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten 6 Onlineshops, mit denen du Geld sparst und Lebensmittel rettest Foodwaste: Stoppen wir den Wahnsinn! Anti-Foodwaste-Poster: Welche Lebensmittel du wo lagern solltest Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Zahlen zur Höhe der Lebensmittelabfälle in Deutschland Frage der Woche Ist Duschen bei Gewitter gefährlich oder nicht? Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist Sonnentor. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter www.sonnentor.com. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 29, 2022 • 51min

#123 Geld-Fresser, Strom-Esser: Diese 9 Spartricks helfen dagegen

Die Gastgeber teilen nützliche Tipps, um im Alltag Geld zu sparen und nachhaltiger zu leben. Sie beleuchten die Herausforderungen steigender Lebenshaltungskosten und zeigen, wie bewusster Konsum zu Einsparungen führen kann. Themen wie der Kauf von gebrauchten Elektrogeräten und Sharing-Ansätze zur Ressourcennutzung werden hervorgehoben. Zudem diskutieren sie alternative Heizmethoden und deren ökologische Auswirkungen. Die Folge inspiriert dazu, clever mit Geld umzugehen, während man gleichzeitig die Umwelt schont.
undefined
Jul 22, 2022 • 25min

#122 Was hilft gegen Wespen, Mücken und Co.?

Nachhaltige Tipps & Tricks gegen fliegende Plagegeister Egal, ob Mückenstich, Wespenplage am Gartentisch oder eine nervige Stubenfliege – Insekten können manchmal echt richtig lästig werden. Das ist aber noch lange kein Grund, aggressiv gegen sie vorzugehen. Frenzy und Klara aus der Utopia-Redaktion verraten wirkungsvolle Tipps und Tricks, wie man die fliegenden Plagegeister nachhaltig loswird. Links zur Folge Insekten vertreiben: Die besten Hausmittel gegen Mücken, Wespen und Co. Mückenspray selber machen: Schutz mit natürlichen Zutaten Mückenstiche behandeln: natürliche Hausmittel gegen lästige Moskitos Keine Panik: 10 Tipps gegen Wespen 7 Tipps für Kaffeesatz – viel zu wertvoll zum Wegwerfen Hornissenstich: Gefahren und wie du ihn richtig behandelst Fruchtfliegenfalle selber machen: So kannst du Obstfliegen loswerden Frage der Woche Welche Pflanzen helfen gegen Wespen, Mücken und Co.? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 15, 2022 • 29min

#121 Kreislaufwirtschaft in Deutschland: Wie weit ist der "Recyclingmeister"?

Ein Experte gibt Antworten Kreislaufwirtschaft klingt kompliziert, doch im Prinzip kennen wir den Prozess alle bereits aus der Natur: Hier ist das Ende eines Produkts, also zum Beispiel einer Pflanze, immer auch der Anfang für etwas Neues. Dieses Konzept auf unsere Wirtschaft zu übertragen, ist keine geringe Herausforderung. Wie weit wir in Deutschland damit sind, was Industrie und Politik noch tun müssen und welche Rolle uns Verbraucher:innen bei der Kreislaufwirtschaft zufällt – darum geht's in dieser Folge des Utopia-Podcasts. Lena und Kathi befragen dazu den Experten Dr. Henning Wilts vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Anmerkung: Der World Overshoot Day findet dieses Jahr am 28. Juli statt. Der Deutsche Overshoot Day (auf den wir uns im Podcast beziehen) fand hingegen bereits am 4. April statt. Ab diesem Tag hat die Bundesrepublik bereits so viele Ressourcen verbraucht, wie sie einem Land ihrer Größe für ein Jahr zustehen. Links zur Folge Kreislaufwirtschaft: Das steckt hinter dem Begriff Infoseite des NABU zu Kreislaufwirtschaft Green Deal: Mit diesen Maßnahmen will die EU das Klima retten Circular-Economy-Aktionsplan der Europäischen Kommission Gesetzestext: Kreislaufwirtschaftgesetz (KrWG) Abfallhierarchie: Das sind die fünf Stufen Mülltrennung & Recycling: So trennst du deinen Müll richtig Cradle to Cradle – die Vision von der Kreislaufwirtschaft ohne Abfall Utopia-Podcast: Du kannst umweltfreundlicher telefonieren, wenn du willst Studie warnt vor „Engpässen, die Europas Ziel eines sauberen Energiesystems gefährden“ Frage der Woche Wolle waschen: So geht sie nicht kaputt Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist dm. Was dm für mehr Recycling und die Kreislaufwirtschaft tut und was jeder von uns tun kann, seht ihr hier: Für mehr Recycling sorgen: So geht's | dm erklärt - YouTube Mehr zum Engagement von dm bei der Naturland- und Fairtrade-zertifizierten Kooperative Juan Santos Atahualpa aus Peru findest du hier Hier gibt es Infos zum dm-Produktweg: dm Produktweg: Woher kommen unsere Produkte? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jul 8, 2022 • 46min

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

Die Festival-Saison ist zurück, und das Team teilt praktische Tipps für ein nachhaltiges Erlebnis. Es wird besprochen, wie man umweltbewusst packt und anreist. Vegane Verpflegung und die Vermeidung von Einwegprodukten stehen im Fokus, ebenso wie die Wichtigkeit von Sicherheit und Gesundheit im Festivalalltag. Positive Beispiele für grüne Festivals zeigen, dass Umweltbewusstsein und Musikspaß Hand in Hand gehen können. Die Vorfreude auf Live-Konzerte und die Verantwortung der Besucher sind ebenfalls zentrale Themen.
undefined
Jul 1, 2022 • 24min

#119 Die richtige Sonnencreme finden

Was du über kritische UV-Filter wissen solltest Der Klimawandel erhöht zwar nicht die Sonnenintensität, aber er sorgt dafür, dass die Temperaturen steigen und wir weniger Kleidung tragen. Damit werden wir in Zukunft wohl mehr UV-Strahlen abbekommen als je zuvor. Das Thema Sonnenschutz wird damit wichtiger und wichtiger. Zumal sich Hautschäden, wenn sie einmal entstanden sind, nicht reparieren lassen. Im Podcast unterhalten sich Katti und Lino deshalb darüber, was man beachten sollte, wenn man eine neue Sonnencreme kauft. Woran erkennt man umweltfreundliche Produkte? Welche UV-Filter stehen in der Kritik? Welche Produkte sind zurzeit die Testsieger? Außerdem verraten wir euch unter anderem, welche Tücken Selbstbräuner haben. Links zur Folge Sonnencremes & Sonnensprays im Test: 9 mal „sehr gut“ bei Stiftung Warentest Sonnencreme für Kinder im Test: Der beste Sonnenschutz 2022 Sonnencreme richtig auftragen: Vermeide diese 6 Fehler Nachhaltige Sonnencremes: 7 Marken ohne Plastikverpackung Sonnencreme selber machen: Warum das keine gute Idee ist Sonnenbrand vermeiden: 10 Tipps, die du kennen solltest Externe Links Sonnencreme: Diese vier UV-Filter sollten Sie meiden auf oekotest.de Sind Sonnencremes umweltschädlich? auf oekotest.de Selbstbräuner-Test: Die meisten fallen durch – sogar Naturkosmetik versagt auf oekotest.de Frage der Woche Alte Sonnencreme: Kann man die Creme vom Vorjahr noch verwenden? Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jun 24, 2022 • 32min

#118 Nachhaltig Grillen - so geht's

Tipps & Tricks für ein nachhaltiges Grillvergnügen Es ist angegrillt: Frenzy, Lena und Nora aus der Utopia-Redaktion tauschen in dieser Podcast-Folge Tipps und Tricks aus, worauf man beim nachhaltigen Grillen achten sollte. Wir stellen gute Alternativen zu herkömmlicher Ausstattung vor und verraten, was sich perfekt zum Grillen eignet. Und wir teilen mit euch, egal ob vegetarisch oder vegan, unsere Lieblingsrezepte für ein gelungenes Grillfest. Am Ende der Folge erklären wir außerdem, ob und wie man den Grillrost umweltschonend reinigen kann. Links zur Folge Grillen, aber nachhaltig: 10 Tipps von Grillkohle bis Vegetarisch Grillanzünder selber machen: Mit zwei Dingen, die du schon zuhause hast Vorsicht beim Grillen mit Holzkohle: darauf musst du achten Nachhaltige Grillkohle: Deswegen solltest du bei Holzkohle genau hinschauen Grillkohle-Test: Viele Testsieger, doch Öko-Test findet auch Tropenholz Kugel, Gas, Elektro & mehr: Wie nachhaltig ist welcher Grill? Die 11 schlimmsten Grillfehler Vegetarisch grillen: So schmeckt’s auch ohne Fleisch fantastisch Die 10 besten veganen Bratwürste für den Grill Grillwürste: Öko-Test tadelt beliebte Produkte Mayonnaise ohne Ei: Leckeres Rezept für Veganer Mayonnaise selber machen: Schnell-Rezept mit klassischen Zutaten Frage der Woche Grillrost reinigen: Diese Hausmittel wirken Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist die Sonnentor. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter Sonnentor. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.
undefined
Jun 17, 2022 • 32min

#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres als einen lebenswerten Planeten

Ein Gespräch über faire Mode & wie ein nachhaltigeres Leben gelingen kann Wie man sein Bewusstsein für ein besseres Leben mit grünen Kompromissen bereichern und ein nachhaltigeres Leben führen kann, was faire Mode damit zu tun hat und was man selber tun kann, um seinen Alltag nachhaltiger zu gestalten, darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit Unternehmerin, Schauspielerin und Fair-Fashion-Aktivistin Marie Nasemann. Links zur Folge Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag mit Wirkung Nachhaltig und preisbewusst leben mit Kindern Die besten Modelabels für Fair-Trade-Kleidung & nachhaltige Mode Fair Fashion: Die wichtigsten Marken, die besten Shops für faire Mode Die besten online Mode-Shops für nachhaltige Kleidung Das Buch von Marie Nasemann "Fairknallt - Mein grüner Kompromiss" Buch-Tipp: Fairknallt von Marie Nasemann Links zur Frage der Woche Kleidung mieten: So findest du, was du suchst Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist die REWE Group. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter Very Fair Schokolade. Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app