

Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
Utopia.de
Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.
Episodes
Mentioned books

Sep 23, 2022 • 25min
#131 Fairer Handel - das solltet ihr darüber wissen
Worum es geht & wie es funktioniert
Fair Trade oder Fairtrade? Schon bei der Schreibweise von Produkten aus fairem Handel gibt es Unterschiede. Warum das so ist, wie fairer Handel funktioniert und was ihr als Konsument:innen beachten könnt, wenn ihr Hersteller:innen und Anbieter:innen aus fairem Handel unterstützen wollt, darüber sprechen Frenzy und Klara in dieser Folge des Utopia-Podcast.
Links zur Folge
Fairtrade-Siegel: das Siegel für fairen Handel
Fairer Handel: Das solltest du über Fairtrade wissen
Was steckt hinter Fairtrade und fairem Handel?
Fairtrade-Produkte: Diese Dinge solltest du fair kaufen!
Bio-Kaffee & Fair-Trade-Kaffee
Fair-Trade-Kaffee: Warum wir ihn trinken sollten, welche Vorurteile falsch sind
Die besten Fair-Trade-Shops
Die besten Bio-Fair-Trade-Schokoladen
Bestenliste faire Smartphones
Frage der Woche
Saisonkalender für Gemüse und Obst: Think Global, Eat Local!
Saisonkalender: Das gibt’s im September
Saisonkalender: Das gibt’s im Oktober
Saisonkalender: Das gibt’s im November
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Sep 16, 2022 • 25min
#130 Nachhaltig renovieren und bauen
So wird dein Zuhause nachhaltig gemütlich
Wenn ihr eure Wohnung oder euer Haus renovieren möchtet oder etwas gebaut oder umgebaut werden soll, geht es bei den Materialien meist um ihre Funktionalität und nicht unbedingt gleich ums Klima und die Umwelt. Doch die hängen damit eng zusammen. Was man beachten kann und warum man sich danach in den eigenen vier Wänden besonders wohlfühlt, klären Klara und Valerie von Utopia.
Links zur Folge
Umweltfreundlich bauen und renovieren: Die wichtigsten Siegel
Nachhaltiges Bauen: Worauf es dabei ankommt
Mit Wärmepumpe heizen: In diesen Fällen lohnt sie sich
Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende
Renovieren: umweltfreundliche Farben, Lacke und Teppiche
Wandfarben weiß, grau oder bunt: Ökologische Anbieter ohne Schadstoffe
Der Blaue Engel bei Wandfarben: Was sagt das Siegel aus?
PEFC-Siegel (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes)
„Sand ist das Palmöl der Städte“: Jan Böhmermann klärt über unterschätztes Umweltproblem auf
Frage der Woche
Brot aufbewahren – das solltest du beachten
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist die EthikBank. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter ethikbank.de.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Sep 9, 2022 • 27min
#129 Nachhaltige Zahnpflege
Was schützt die Zähne, was die Umwelt? Und was geht gar nicht?
Nachhaltig Zähneputzen ist in: In Drogeriemärken und Supermärkten stapeln sich als "nachhaltig" beworbene Alternativen zu Pasta und Bürste. Doch welche Option ist wirklich die beste? An dieser Frage muss sich niemand die Zähne ausbeißen – denn Lino und Kathi klären sie in dieser Folge des Utopia-Podcasts!
Links zur Folge
Nachhaltig Zähneputzen: Zahnpflege ohne Plastik und Schadstoffe
Elektrische Zahnbürsten im Test: Wie nachhaltig sind die Öko-Test-Sieger?
Wie grün ist Bambus?
Bambus-Zahnbürsten im Vergleich: Empfehlenswerte Hersteller
Miswak: Wirkung und Anwendung der natürlichen Zahnbürste
Zahnpasta und Zahnputztabletten bei Öko-Test: 15 fallen durch
Darum dürfen Zahnbürsten nicht in die Gelbe Tonne – oder vielleicht doch?
Frage der Woche
Zunge reinigen: Mit diesen Hausmitteln wird sie sauber
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Sep 2, 2022 • 33min
#128 Nachhaltige Monatshygiene
Nachhaltig Alternativen zu Tampons, Binden & Co.
Das Thema Monatshygiene betrifft etwa jeden zweiten Menschen irgendwann im Leben. Doch die allseits beliebten Binden und Tampons sind ein echtes Umweltproblem. Umso besser, dass es inzwischen erstaunlich viele nachhaltige Alternativen gibt. Einige davon stellen wir euch heute vor.
Frenzy und Valerie sprechen darüber, was genau die Probleme an den herkömmlichen Menstruationsprodukten sind, was ihr dagegen tun könnt und welche nachhaltigen Alternativen es gibt. Zusätzlich schauen sie sich ein paar Trends zu nachhaltiger Monatshygiene an und sprechen außerdem auch über eher ungewöhnliche Formen, sich mit Menstruation auseinanderzusetzen.
Links zur Folge
Alternativen zu o.b., Always & Co.
Menstruationstasse: die müllfreie Alternative zu Tampons und Binden
Menstruationsschwamm: So wird er angewendet und gereinigt
Periodenunterwäsche: Wie empfehlenswert sind Period Panties?
Bio-Tampons, waschbare Binden, Menstruationstassen & -schwämmchen
Free Bleeding: Wie die freie Menstruation funktioniert
Öko-Test Tampons: Wie gut sind o.b., Jessa, Elkos & Co.?
Frage der Woche
Welche Hausmittel helfen bei Menstruationsbeschwerden?
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Aug 26, 2022 • 26min
#127 Ist das Schnitzel aus Blumen? Fleischlose Ernährung für Kinder
Was sollte man wissen, was muss man beachten?
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf Fleisch zu verzichten. Die Gründe dafür sind zahlreich und vielfältig. Doch wie sieht es eigentlich mit Kindern aus? Sollte man Kinder vegetarisch und vegan ernähren oder fehlt dann etwas? Und worauf müssen Eltern achten, deren Sprösslinge partout kein Tier mehr essen, sondern nur noch Schnitzel aus Blumen auf dem Teller akzeptieren?
Links zur Folge
Fleischlos groß werden: Vegetarische Ernährung für Kinder
Kinder vegan ernähren: So geht’s!
Vitamine für Kinder: So versorgst du dein Kind optimal
Schwangerschaft und vegane Ernährung – geht das?
Frage der Woche
Gibt es nachhaltige Kindermöbel
BITTE RAUS NEHMEN, wenn kein Sponsor für die Folge gebucht hat:
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist XXXX. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter [SPONSOR](LINK ZU SPONSOR).
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Aug 19, 2022 • 43min
#126 Nie wieder Fast-Fashion: Auf was du bei Mode wirklich achten solltest
Warum grüne Mode nicht ganz einfach ist und was du tun kannst
Crop Tops, High-Waste-Jeans, Bomberjacken: In der Fashionwelt jagt ein Trend den nächsten. Dass die Fast-Fashion-Industrie alles andere als nachhaltig ist, leuchtet den meisten Menschen schnell ein. Aber wie genau wird Mode nachhaltig(er) und was kannst du dafür tun?
In dieser Podcastfolge beschäftigen sich Lena, Katti und Denise mit nachhaltiger und fairer Mode. Sie verraten, warum Siegel bei neuen Kleidungsstücken wichtig sind, wie Secondhand-Shopping richtig viel Spaß machen kann und klären, welcher Stoff sich optimal als Sportkleidung eignet.
Zum Schluss beantworten sie die Leser:innen-Frage der Woche: Wie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen?
Links zur Folge
Fast-Fashion-Friedhof: 200 Tonnen Altkleider pro Tag landen in diesem Fluss
Europäisches Parlament: Umweltauswirkungen der Textilproduktion
Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Textilien – und wie du sie meidest
Shein: Der katastrophale Stoff, aus dem Teenieträume sind
Fast Fashion: Diese 3 Fragen gewöhnen uns Wegwerfmode ab
Die besten Modelabels für Fair-Trade-Kleidung & nachhaltige Mode
GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard)
IVN zertifiziert – Garant für Naturtextilien und Naturleder
Fair Wear Foundation – faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion
Schadstoffe auf der Haut: Diese Siegel garantieren giftfreie Kleidung
Second Hand kaufen: Alt ist das neue Neu!
Thrift Fashion: 5 Influencer:innen, die zeigen wie Second-Hand-Mode geht
Gebrauchte Kleidung verkaufen: 4 Tipps, wo das am besten geht
Second-Hand-Kleidung kaufen: Hier wirst du online und offline fündig
Kleidung mieten: So findest du, was du suchst
Dirndl leihen: So findest du günstige Tracht zum Mieten
10 Kleidungsstücke, die in deine Capsule Wardrobe gehören
Bio-Baumwolle 10 Fakten, die du kennen solltest
Kleidung aus Ozean-Plastik - macht das Sinn?
Nachhaltige Sportmode: Die besten Marken
Nachhaltige Wolle von Schaf und Co: Das musst du wissen
Lyocell/Tencel: Das ist das Besondere an dieser Faser
Frage der Woche
Wie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen?
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Aug 12, 2022 • 28min
#125 Nachhaltig einmachen - So geht´s
Tipps & Tricks zu Einkochen, Fermentieren & Co.
Regina und Frenzy sprechen in dieser Folge darüber, was man beim Einmachen, einkochen und fermentieren von Obst und Gemüse beachten muss. Es geht um die Möglichkeiten, wie man Obst und Gemüse haltbar machen kann, welche Tricks ihr beachten solltet, damit das, was ins Glas kommt, hinterher richtig gut schmeckt und es dabei möglichst lange haltbar bleibt.
Links zur Folge
Lebensmittel konservieren: 3 einfache Methoden
Eingelegtes Gemüse: Grundprinzip und leckere Rezepte
Obst einkochen: Grundprinzip und leckere Rezepte
Fermentieren: Essen haltbar machen wie zu Omas Zeiten
Gläser sterilisieren: Die besten Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kirschen einkochen: Einfaches Rezept mit und ohne Zucker
Zwetschgen einkochen: Anleitung und Rezept
Zucchini einlegen: Einfache Rezepte, die garantiert schmecken
Paprika einlegen: Leckere Rezepte für eingelegte Paprika
Frage der Woche
Schraubgläser: Warum du auf den blauen Ring im Deckel achten solltest
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist Sonnentor. Mehr Ideen zum Haltbarmachen und die passenden Gewürze dazu findet ihr unter: Sonnentor.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Aug 5, 2022 • 33min
#124 Anti-Foodwaste: So landet bei dir kein Essen mehr im Müll
Die besten Ideen, um Essenmüll zu vermeiden und Lebensmittel zu retten
Mehr als 55 Kilogramm: So viele Lebensmittel landen bei uns pro Person und Jahr im Müll. Für die meisten Abfälle sind die Privathaushalte verantwortlich – also wir selbst.
In dieser Podcastfolge geben wir Tipps, wie ihr möglichst wenig Lebensmittel wegwerfen müsst und verraten euch die besten Rezepte, um Obst, Gemüse und Co. noch zu leckeren Gerichten zu verwerten.
Links zur Folge
Lebensmittelverschwendung: 10 Tipps für weniger Essen im Müll
Deutsche Umwelthilfe: Lebensmittelverschwendung zehn Mal höher als erfasst
Resteessen aus aller Welt: Pflanzliche Reste lecker zubereiten
Resteverwertung: Was viele in den Müll werfen, kann man essen
Arme Ritter: herzhaftes und süßes Rezept für Brotreste
Tomaten, Bananen & Co.: 10 Lebensmittel, die du immer falsch gelagert hast
Diese Lebensmittel solltest du nicht im Kühlschrank lagern
Too Good To Go: Per App übrig gebliebene Lebensmittel vor der Tonne retten
6 Onlineshops, mit denen du Geld sparst und Lebensmittel rettest
Foodwaste: Stoppen wir den Wahnsinn!
Anti-Foodwaste-Poster: Welche Lebensmittel du wo lagern solltest
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Zahlen zur Höhe der Lebensmittelabfälle in Deutschland
Frage der Woche
Ist Duschen bei Gewitter gefährlich oder nicht?
Der Werbepartner dieser Podcast-Folge ist Sonnentor. Mehr Informationen und alle Angebote findet ihr unter www.sonnentor.com.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.

Jul 29, 2022 • 51min
#123 Geld-Fresser, Strom-Esser: Diese 9 Spartricks helfen dagegen
Die Gastgeber teilen nützliche Tipps, um im Alltag Geld zu sparen und nachhaltiger zu leben. Sie beleuchten die Herausforderungen steigender Lebenshaltungskosten und zeigen, wie bewusster Konsum zu Einsparungen führen kann. Themen wie der Kauf von gebrauchten Elektrogeräten und Sharing-Ansätze zur Ressourcennutzung werden hervorgehoben. Zudem diskutieren sie alternative Heizmethoden und deren ökologische Auswirkungen. Die Folge inspiriert dazu, clever mit Geld umzugehen, während man gleichzeitig die Umwelt schont.

Jul 22, 2022 • 25min
#122 Was hilft gegen Wespen, Mücken und Co.?
Nachhaltige Tipps & Tricks gegen fliegende Plagegeister
Egal, ob Mückenstich, Wespenplage am Gartentisch oder eine nervige Stubenfliege – Insekten können manchmal echt richtig lästig werden. Das ist aber noch lange kein Grund, aggressiv gegen sie vorzugehen. Frenzy und Klara aus der Utopia-Redaktion verraten wirkungsvolle Tipps und Tricks, wie man die fliegenden Plagegeister nachhaltig loswird.
Links zur Folge
Insekten vertreiben: Die besten Hausmittel gegen Mücken, Wespen und Co.
Mückenspray selber machen: Schutz mit natürlichen Zutaten
Mückenstiche behandeln: natürliche Hausmittel gegen lästige Moskitos
Keine Panik: 10 Tipps gegen Wespen
7 Tipps für Kaffeesatz – viel zu wertvoll zum Wegwerfen
Hornissenstich: Gefahren und wie du ihn richtig behandelst
Fruchtfliegenfalle selber machen: So kannst du Obstfliegen loswerden
Frage der Woche
Welche Pflanzen helfen gegen Wespen, Mücken und Co.?
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@utopia.de mit dem Betreff: Podcast.


