Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

Jul 8, 2022
Die Festival-Saison ist zurück, und das Team teilt praktische Tipps für ein nachhaltiges Erlebnis. Es wird besprochen, wie man umweltbewusst packt und anreist. Vegane Verpflegung und die Vermeidung von Einwegprodukten stehen im Fokus, ebenso wie die Wichtigkeit von Sicherheit und Gesundheit im Festivalalltag. Positive Beispiele für grüne Festivals zeigen, dass Umweltbewusstsein und Musikspaß Hand in Hand gehen können. Die Vorfreude auf Live-Konzerte und die Verantwortung der Besucher sind ebenfalls zentrale Themen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Umweltprobleme von Festivals

  • Open-Air-Festivals wirken oft nachhaltig, produzieren aber riesige Müllmengen und verursachen hohen CO2-Ausstoß.
  • Die Anreise mit dem Auto ist für etwa die Hälfte der Emissionen bei Großfestivals verantwortlich.
ANECDOTE

Beispiel: Öko-Festival St. Gallen

  • Das Open-Air St. Gallen nutzt Ökostrom, hat Trash Heroes und nachhaltiges Essen in Bioqualität.
  • Bahnfahrer erhalten 50% Rabatt und 83% der Besucher reisen umweltbewusst an.
ANECDOTE

Beispiel: Nachhaltiges Meltfestival

  • Das Meltfestival auf Ferropolis nutzt Photovoltaikstrom, bietet vegane/vegetarische Bio-Speisen und Komposttoiletten.
  • Es gab Zug-Hotelreisen und rabattierte Bahntickets, um klimafreundliche Anreise zu fördern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app