

Das Leben des Brain
ACB Stories & Bent Freiwald
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Mar 20, 2025 • 11min
Was im Gehirn passiert, wenn du zu wenig schläfst
Wie lange kann man tatsächlich wach bleiben, ohne ernsthafte Folgen zu spüren? Schlafmangel hat drastische Auswirkungen auf unsere kognitiven Funktionen und emotionalen Fähigkeiten. Interessante Studien zeigen, dass selbst leichte Schlafentbehrung das Gedächtnis beeinträchtigen kann. Die Aktivität im präfrontalen Kortex kann nicht alles kompensieren, was der Schlafmangel fordert. Zudem wird die chemische Balance im Gehirn gestört, was die Lebensmotivation negativ beeinflusst.

Mar 13, 2025 • 12min
Wie Freundschaften dein Gehirn verändern
Freundschaften sind tatsächlich Balsam für unser Gehirn und helfen, stressige Situationen besser zu bewältigen. Besonders in der Jugend reagieren unsere Belohnungszentren positiv auf soziale Interaktionen. MRT-Studien zeigen, dass Freundschaften bestimmte Hirnregionen aktivieren, die für emotionale Verarbeitung zuständig sind. Außerdem wird erörtert, warum es für Erwachsene schwieriger ist, neue Freunde zu finden, und wie man trotzdem erfolgreich sein kann. Die Verbindung von Freundschaft und Gehirnaktivität ist faszinierend und zeigt, wie wichtig soziale Kontakte für unser Wohlbefinden sind.

Mar 6, 2025 • 11min
Werden wir wirklich immer unkonzentrierter?
Wie beeinflussen Smartphones unsere Konzentration? In humorvollen Erörterungen wird die angebliche Unfähigkeit des Menschen, sich zu konzentrieren, mit der von Goldfischen verglichen. Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne tatsächlich variabel ist und von persönlichen Interessen abhängt. Zudem werden die Herausforderungen der Ablenkung in der modernen Welt betrachtet. Fünf praktische Tipps zur Verbesserung der Konzentration, wie etwa die Nutzung von To-Do-Listen, helfen dabei, den mentalen Druck zu reduzieren und fokussierter zu arbeiten.

Feb 27, 2025 • 12min
Warum Zocken besser ist als sein Ruf
Die positive Wirkung von Videospielen auf das Gehirn wird eindrucksvoll erklärt. Es wird untersucht, wie Gaming das Belohnungssystem beeinflusst und das Dopamin eine Rolle spielt. Zudem erfährt man, dass Videospiele besonders Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen können und komplexe Denkfähigkeiten fördern. Wissenschaftliche Studien zeigen, wie Gaming die kognitive Leistung verbessert und die Informationsverarbeitung beschleunigt. Ein spannender Blick auf die positiven Aspekte des Zockens, die oft übersehen werden!

Feb 20, 2025 • 10min
Warum du Mittagsschlaf halten solltest – und wie
Mittagsschlaf ist mehr als nur eine kleine Auszeit! Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie er das Gedächtnis und die Konzentration deutlich verbessern kann. Bent Freiwald teilt wertvolle Tipps, um den Mittagsschlaf optimal zu nutzen und so die geistige Leistung zu steigern. Es wird erörtert, warum es sich lohnt, diese erholsame Praxis in den Alltag zu integrieren. Ein Schläfchen kann wahre Wunder wirken!

Feb 13, 2025 • 10min
Wie Fremdsprachen dein Denken verändern
Das Lernen neuer Sprachen erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern verändert auch unsere Denkweise. Fremdsprachen beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Trotz der Fortschritte in der KI-Übersetzung bleibt der menschliche Aspekt des Sprachenlernens unersetzlich. Die Diskussion über den faszinierenden Einfluss von Sprache auf das Denken ist spannend und regt zum Nachdenken an.

Feb 6, 2025 • 11min
Unfreier freier Wille – Wer ist die Chefin im Kopf?
Wie frei sind unsere Entscheidungen wirklich? Diese Folge beleuchtet den Einfluss des Unterbewusstseins auf unser Entscheidungsverhalten. Studien zeigen, dass viele Entscheidungen unbewusst getroffen werden, was die Idee des freien Willens herausfordert. Spannend ist der Dialog zwischen unserem unterbewussten und bewussten Willen. Trotz unbewusster Impulse gelingt es uns, bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Ein faszinierender Einblick in die komplexen Prozesse unseres Geistes!

Jan 30, 2025 • 10min
Wie dich Freundschaften vor Demenz schützen
Ist Demenz eine Art genetisches Schicksal? Das dachten Wissenschaftler:innen lange, doch inzwischen ist die Forschung weiter. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie du dein Gehirn vor Demenz schützen kannst – und warum du dich dafür direkt mit deinen Liebsten verabreden solltest. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Social Interaction in Infants’ Learning of Second-Language Phonetics: An Exploration of Brain-Behavior Relations2. Dementia prevention, intervention, and care: 2024 report of the Lancet standing Commission3. Thinking about Others: The Neural Substrates of Social Cognition Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 23, 2025 • 14min
Warum du dein Handy nicht weglegen kannst
Immer häufiger fragen sich Menschen, wie süchtig sie nach ihrem Smartphone wirklich sind. Die Auswirkungen von Dopamin auf diese Abhängigkeit werden beleuchtet. Tipps zur Reduzierung der Bildschirmzeit stehen im Mittelpunkt, ebenso wie Strategien gegen ungesunde Nutzungsmuster. Die Verbindung von sozialen Medien und Verhaltensänderungen wird diskutiert, während praxisnahe Schritte vorgestellt werden, um die digitale Kontrolle zurückzugewinnen. Ein spannender Blick auf die Herausforderungen unserer vernetzten Welt!

Jan 16, 2025 • 9min
Warum deine Muskeln mehr mit deinem Gehirn sprechen sollten
Wenn wir Sport machen, löst das in unserem Körper spannende Prozesse aus. Unsere Muskeln können tatsächlich mit unserem Gehirn sprechen. In dieser Folge verrät Bent Freiwald, wie das funktioniert und warum diese Gespräche so gut für uns sind.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Physical activity and muscle–brain crosstalk2. Wundermittel Sport – sogar bei Depressionen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.