

People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke
Dr. Verena Stahl
Willkommen zu „People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership und Karriere mit Sanftmut und Stärke“! Ich bin Dr. Verena Stahl, und in diesem Format tauchen wir gemeinsam in die spannenden Themen rund um Selbstentwicklung, Leadership und Karriere ein.
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Episodes
Mentioned books

Apr 16, 2025 • 45min
#24 - Transformationen erfolgreich & empathisch managen mit Changeexpertin Jacqueline Savli
In dieser Episode spreche ich mit Jacqueline Savli, Change-Expertin und Business Coach, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Change-Management & Transformation. Jacqueline hat selbst viele Veränderungsprozesse als Führungskraft erlebt – von der Mitarbeitenden-Perspektive bis hin zur strategischen Unternehmensführung.
Themen dieser Folge:
Warum Change-Management mehr ist als ein gut durchdachter Plan
Typische Widerstände in Veränderungsprozessen – und wie man sie überwindet
Warum Change immer ein emotionaler Prozess ist und wie Führungskräfte damit umgehen können
Die Bedeutung von Werten, Transparenz und Kommunikation im Change-Management
Empathisches Leadership: Warum Zuhören wichtiger ist als reine Ansagen
Future Leadership Skills: Wie Führung sich verändern muss, um in der neuen Arbeitswelt zu bestehen
** Takeaways für dich:**
Change ist kein lineares Projekt – sondern ein menschlicher, dynamischer Prozess.
Vision reicht nicht aus – es braucht konkrete, greifbare Ziele auf allen Ebenen.
Menschen wollen Orientierung – wertebasierte Führung gibt Halt in unsicheren Zeiten.
Partizipation ist der Schlüssel – Menschen mit einzubeziehen reduziert Widerstände.
Empathisches Leadership ist nicht Nettigkeit – sondern Klarheit, Kommunikation und echtes Interesse an den Mitarbeitenden.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
Mail
Web
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Apr 9, 2025 • 43min
#23 - Mehr (Selbst-)Verantwortung mit Geschäftsführerin Dr. Meike Gerkens
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Meike Gerkens, promovierte Sportwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Medifit Studio GmbH, über verantwortungsvolles Leadership. Meike bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung in der Führung von Fitness- und Gesundheitsstudios mit, sondern setzt sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit, Selbstverantwortung und positive Führung ein.
Themen dieser Folge:
Warum Verantwortung mehr ist als nur Aufgaben zu übernehmen
Selbstverantwortung als Schlüssel zu erfolgreicher Führung
Vertrauen als Grundlage für Leadership – und warum Kontrolle manchmal doch wichtig ist
Wie man Mitarbeitende motiviert, Verantwortung zu übernehmen
Die Bedeutung von Werten, Resilienz und Agilität in der Geschäftsführung
Praktische Ansätze aus situativer Führung und positiver Psychologie
Meine 5 Takeaways für dich:
Verantwortung ist mehr als Delegation – es geht darum, Menschen zu befähigen und zu stärken.
Führungskräfte müssen situativ handeln – je nach Reifegrad der Mitarbeitenden.
Emotionen gehören in die Führung – sie sind entscheidend für Motivation, Vertrauen und nachhaltige Zusammenarbeit.
Agilität & Resilienz sind essenziell – nicht nur in Krisenzeiten, sondern für langfristigen Erfolg.
Das richtige Maß an Kontrolle und Vertrauen – Prozesse müssen überprüft werden, aber Vertrauen ist der Schlüssel.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Apr 2, 2025 • 22min
#22 - Arbeit, die wirklich, wirklich Freude macht: Was New Work, Ikigai und Job Crafting gemeinsam haben
In dieser Folge tauchen wir in das faszinierende Konzept von Ikigai ein – dein persönlicher Schlüssel zu mehr Sinn, Freude und Balance in deinem Berufsleben. Ikigai bedeutet „der Grund, warum wir morgens aufstehen“ und hilft dir, deine beruflichen und persönlichen Stärken bewusst einzusetzen.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Die Ursprünge von Ikigai und seine Bedeutung für ein erfülltes Leben
Warum Ikigai besonders für moderne Karrieren so wertvoll ist
Die 4 zentralen Fragen, um dein eigenes Ikigai zu entdecken
Wie du Ikigai mit New Work und Job Crafting verbinden kannst
Praktische Tipps, um dein Arbeitsleben bewusster und erfüllender zu gestalten
Für wen ist diese Folge?
Menschen, die nach mehr Sinn in ihrer Karriere suchen
Führungskräfte, die sich bewusst und werteorientiert weiterentwickeln möchten und echtes New Work umsetzen wollen - jenseits von Bällebad und Billardtisch
Alle, die sich fragen: „Wie kann ich meine Stärken, Leidenschaft und berufliche Erfüllung in Einklang bringen?“
5 Takeaways, die du direkt umsetzen kannst:
Reflektiere regelmäßig die 4 Ikigai-Fragen
Nutze Job Crafting, um deine Arbeit an dich anzupassen
Teste dein Ikigai in kleinen Schritten – Veränderung braucht Zeit
Achte auf deine Energiequellen und reduziere Energieräuber
Erlaube dir, dein Ikigai weiterzuentwickeln – es ist nicht in Stein gemeißelt
Lust, dein Ikigai tiefer zu erkunden?
Dann komm gerne auf mich zu – ich begleite dich dabei, dein Ikigai zu finden und in dein Leben zu integrieren.
Jetzt anhören & abonnieren:
Vergiss nicht, meinen Podcast zu abonnieren und mir eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung zu hinterlassen, wenn dir die Folge gefallen hat.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Mar 26, 2025 • 46min
#21 - Vertrauen, Führung und die Zukunft der Arbeit – im Gespräch mit Karin Lausch
In dieser Folge spreche ich mit Karin Lausch, Co-Founderin von Co-Effekt, Expertin für Leadership & Transformation und Autorin des Bestsellers „Trust Me – Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Karin begleitet seit über 14 Jahren Organisationen, Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu einer menschlicheren und zukunftsfähigeren Arbeitswelt.
In unserem Gespräch geht es um:
Vertrauen als Basis für gute Führung – Warum Führungskräfte oft mit Selbstvertrauen kämpfen und wie sich das auf ihre Teams auswirkt
New Work oder alter Wein in neuen Schläuchen? – Warum viele Unternehmen gerade wieder ins alte Kontrolldenken zurückfallen
Warum die besten Talente oft unbemerkt bleiben – und wie Führungskräfte ungenutztes Potenzial in ihren Teams sichtbar machen können
Die unterschätzte Rolle der Introvertierten – Warum in Meetings oft die Lautesten gehört werden, obwohl die Stilleren oft die besten Ideen haben
Führung ist kein Nebenjob – Warum Unternehmen echte Leadership-Arbeit ernst nehmen müssen
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Mar 19, 2025 • 30min
#20 - Innere Werte - wie stärken sie in unsicheren Zeiten, Simona Deckers?
In dieser Episode spreche ich mit Simona Deckers, einer Expertin für Leadership und Persönlichkeitsentwicklung. Wir beleuchten, warum wertebasiertes Leadership gerade in unserer komplexen und unsicheren Welt so essenziell ist.
Themen dieser Folge:
Wie Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Werte modernes Leadership prägen
Warum Unsicherheit im Job Menschen in alte Hierarchien zurückfallen lässt
Wie ein wertebasierter Ansatz Orientierung und Stabilität bietet
Welche Rolle Selbstführung und Reflexion für echte Führungskraft spielen
Warum es Mut braucht, sich für zukunftsfähige Werte stark zu machen
** Takeaways für dich:**
Wertebasiertes Leadership ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg.
In unsicheren Zeiten suchen Menschen Halt – als Leader kannst du durch Klarheit, Empathie und Authentizität Orientierung bieten.
Selbstreflexion und mentale Stärke sind essenzielle Werkzeuge für wirksame Führung.
Veränderung beginnt immer bei dir – bleib mutig und setze dich für deine Werte ein!
Diversity ist der Schlüssel und spendet Hoffnung
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Mar 12, 2025 • 17min
#19 - Reflektiere deine Werte: Trancereise ins Land deiner Werte
In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Trancereise – eine inspirierende und kraftvolle Methode, die dir hilft, deine Werte zu reflektieren und dich mit ihnen zu verbinden. Denn Werte sind unser innerer Kompass: Sie geben unserem Leben Sinn und Richtung und helfen uns, Entscheidungen zu treffen, die sich authentisch und stimmig anfühlen.
Die heutige Reise führt dich ins Land deiner Werte und gibt dir die Möglichkeit, diese bewusst zu entdecken und tiefer zu reflektieren. Inspiriert von den Methoden von Milton H. Erickson und meinen Erfahrungen aus der Hypnocoaching-Ausbildung, ist diese Trance ein sicherer und achtsamer Raum, in dem dein bewusstes und unbewusstes Selbst zusammenarbeiten können.
Wir knüpfen an frühere Podcast-Folgen an, insbesondere:
Folge 4: Selbstreflexion, in der ich über die Bedeutung von Persönlichkeit, Glaubenssätzen und Werten sprach.
Folge 14: LINC Personality Profiler, in der ich das 'Warum' hinter unserem Handeln durch Motive und Werte genauer beleuchtet habe.
Hypnocoaching ermöglicht dir, innere Blockaden zu lösen, Ressourcen zu aktivieren und deine Ziele mit mehr Klarheit zu verfolgen. In dieser Folge lade ich dich ein, deine tiefsten Motive zu erforschen und dein Leben bewusster nach deinen Werten auszurichten.
Möchtest du mehr über deine Werte erfahren?
Schreibe mir eine E-Mail an info@verena-stahl.ch mit dem Betreff WERTE, und ich sende dir ein Arbeitsblatt, mit dem du deine Werte weiter erforschen kannst.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Mar 5, 2025 • 51min
#18 - Mutige Führung ohne Power Pleasing - wie geht das, Emma-Isadora Hagen?
In dieser Episode spreche ich mit Emma-Isadora Hagen, einer erfolgreichen New Work Expertin und Key Note Speakerin über ein spannendes und oft übersehenes Thema: Power-Pleasing – die gefährliche Falle für Führungskräfte.
Was dich in dieser Episode erwartet:
Was genau ist Power-Pleasing – und warum ist es besonders für Führungskräfte problematisch?
Wie kannst du empathisch führen, ohne in die Ja-Sager-Falle zu tappen?
Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz in der Führungsrolle?
Warum ist es essenziell, als Führungskraft auch Konflikte bewusst anzugehen?
Wie kannst du dich selbstbewusst positionieren – ohne Harmonie um jeden Preis?
Emma teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen aus zehn Jahren Führungserfahrung, spricht über ihren eigenen Werdegang und gibt wertvolle Einblicke, wie sie den Umgang mit Herausforderungen, Widerständen und Veränderungen gelernt hat.
5 Take-Aways aus dieser Folge:
Power-Pleasing ist keine nachhaltige Strategie. Wer als Führungskraft nur gefallen will, verliert langfristig an Wirkung und Authentizität.
Gute Zusammenarbeit bedeutet nicht immer Harmonie. Gerade durch Reibung und ehrliche Diskussionen entstehen die besten Lösungen.
Emotionale Intelligenz ist der Schlüssel zu echter Führung. Sich selbst zu reflektieren und bewusst zu agieren, ist wichtiger als kurzfristige Zustimmung.
Klarheit in der Kommunikation schafft Vertrauen. Mitarbeiter brauchen Orientierung – nicht ständiges Nachgeben.
Wer sich selbst gut kennt, kann auch souveräner führen. Selbstreflexion und eine starke innere Haltung helfen, sich nicht von Erwartungen anderer leiten zu lassen.
Dein kostenloser Resilienz-Skills-Fragebogen
Möchtest du wissen, wo du in Bezug auf deine eigene Resilienz stehst? Ich habe einen wissenschaftlich fundierten Resilienz-Skills-Fragebogen entwickelt, mit dem du deine aktuellen Ressourcen und Entwicklungspotenziale ermitteln kannst.
Schreib mir eine E-Mail an info@verena-stahl.ch mit dem Kennwort „RESILIENZ“, und ich sende dir den Fragebogen kostenlos zu!
Möchtest du gezielt an deiner Resilienz, Stressregulation oder Selbstführung arbeiten?
Ich unterstütze Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen dabei, ihre Stresskompetenz zu verbessern, unbewusste Muster zu erkennen und nachhaltige Strategien für mehr Gelassenheit und Klarheit im Job und im Leben zu entwickeln.
Buche ein unverbindliches Erstgespräch mit mir – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu begleiten!
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Feb 26, 2025 • 21min
#17 - Serving statt Pleasing: Wie Servant Leadership deine Karriere pusht
Viele Führungskräfte wollen es allen recht machen – ihrem Team, ihren Vorgesetzten und der Organisation. Doch genau das führt oft zu Überforderung, Unklarheit und Frust. Was wäre, wenn es eine Alternative gäbe?
In dieser Folge von People Pleasing adé – dein Podcast für Leadership & Karriere mit Sanftmut & Stärke stelle ich dir Servant Leadership als Erfolgsansatz vor. Statt dich in Harmoniezwang und Perfektionismus zu verlieren, lernst du, wie du durch dienende Führung echte Stärke zeigst, dein Team empowerst und dabei selbst klare Grenzen setzt.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Warum People Pleasing dich als Führungskraft langfristig schwächt
Was Servant Leadership wirklich bedeutet – und warum es kein Kuschelkurs ist
Wie du Vertrauen aufbaust, Verantwortung teilst und dein Team zu mehr Eigenverantwortung führst
5 praktische Prinzipien, um Servant Leadership in deinen Führungsalltag zu integrieren
Warum Loslassen und Klarheit deine Karriere pushen
Reflektiere für dich:
Welche Aspekte deines Führungsstils enthalten Spuren von People Pleasing?
Wo setzt du bereits Servant Leadership erfolgreich um?
Welche eine kleine Sache kannst du diese Woche ausprobieren, um stärker ins Serving und weg vom Pleasing zu kommen?
Teile diese Folge mit Menschen, die das hören sollten!
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und lass eine Bewertung da.
Nächste Folge nicht verpassen!
Ich spreche mit Emma-Isadora Hagen, einer erfolgreichen Keynote Speakerin zu Themen wie New Leadership, Karriere und New Work. Sie zeigt, wie Servant Leadership in modernen, agilen Organisationen funktioniert – und welche Herausforderungen dabei entstehen.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Feb 19, 2025 • 59min
#16 - Frauen & Karriere: Jenny Gresshoff über Sichtbarkeit, Mut & Wachstum
Wie können Frauen sichtbar und wirksam werden, ohne sich anzupassen oder in die People-Pleasing-Falle zu tappen? In dieser Folge spreche ich mit Jenny Gresshoff, Co-Geschäftsführerin des STRIVE Magazins, über ihren Karriereweg, mutige Entscheidungen und warum Netzwerke für Frauen ein echter Game-Changer sein können.
Wir sprechen über:
Warum Mut zur Sichtbarkeit so wichtig ist – und wie du ihn entwickelst
Die Herausforderungen und Chancen für Frauen in Führungspositionen
Wie man sich ein starkes Netzwerk aufbaut, das wirklich trägt
Warum Wachstum nicht immer nur höher, schneller, weiter bedeutet
Der Unterschied zwischen People Pleasing und echter Verbindung
Jenny teilt persönliche Einblicke in ihren Weg – von der Unangepasstheit zur Leadership-Rolle – und gibt wertvolle Tipps, wie du selbstbewusst deinen Platz einnehmen kannst.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
Mehr über Jenny & STRIVE:
STRIVE Magazin
LinkedIn
Mel Robbins (2024): The Let Them Theory. A Life-Changing Tool That Millions of People Can't Stop Talking About
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Feb 12, 2025 • 57min
#15 - Kommunikation ist alles! Was, wenn sie fehlt, Sophie-Charlotte Herzberg?
In dieser Folge von „People Pleasing adé“ begrüße ich Sophie Charlotte Herzberg – eine wahre Meisterin der Kommunikation. Sophie ist Head of Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei Peer Media und begeistert mit ihrer klaren, emotionalen Art, Botschaften so zu formulieren, dass sie mitten ins Herz treffen. Ihr Leitsatz: „Content is King, but Communication is Key“ bringt es auf den Punkt – Kommunikation ist der Schlüssel für Erfolg und echte zwischenmenschliche Verbindung.
Und dies sind die Highlights unserer gemeinsamen Folge:
Die Bedeutung authentischer Kommunikation – besonders auf LinkedIn.
Wie man mit Sprache Brücken baut und Verbundenheit schafft.
Den Einfluss von Change-Prozessen auf Unternehmen und warum fehlende Kommunikation oft das größte Problem ist.
Führung, Kommunikationsstil und warum Nahbarkeit ein echter Leadership-Hack ist.
Den Umgang mit Bewerbungsprozessen und wie man mit Absagen resilient umgeht.
Die Rolle von KI in der Kommunikation – Chancen, Herausforderungen und was uns die Zukunft bringt.
Sophie teilt nicht nur spannende Einblicke aus ihrer eigenen Karriere, sondern zeigt, wie Kommunikation Menschen verbindet – auch in Zeiten von digitalen Netzwerken und künstlicher Intelligenz.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Links
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch