People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke

Dr. Verena Stahl
undefined
Feb 5, 2025 • 24min

#14 - Wer bist du wirklich? Deine Persönlichkeit verstehen und entwickeln mit dem LINC Profiler

In dieser Episode knüpfen wir an die Solofolge 12 zum Thema Persönlichkeit an und vertiefen unser Verständnis für die Big Five der Persönlichkeitspsychologie. Diese fünf zentralen Dimensionen – Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Offenheit, Kooperation und emotionale Stabilität – bilden die Grundlage für die Analyse der Persönlichkeit und helfen uns, unser Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Ich stelle dir das Tool vor, mit dem ich in meiner Coaching-Praxis arbeite: den LINC Personality Profiler (LPP). Dieses wissenschaftlich fundierte, Online-basierte Persönlichkeitstool erweitert das klassische Big-Five-Modell um zwei wichtige Aspekte: Motive und Werte: Warum tust du, was du tust? Kompetenzen: Wie kannst du deine Ziele erreichen? **Was macht den LINC Personality Profiler besonders? ** Er betrachtet Persönlichkeitsmerkmale zweidimensional und wertschätzend: Introversion und Extraversion werden beispielsweise gleichwertig behandelt, anstatt Introversion als Abwesenheit von Extraversion zu sehen. Er liefert detaillierte Einblicke in deine Persönlichkeit und konkrete Handlungsempfehlungen, um Balance und Entwicklung zu fördern. Er ist ein vielseitiges Werkzeug für Coaching, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Berufsorientierung. Ein Fokus dieser Folge liegt auf der Dimension Kooperation vs. Wettbewerb und wie sich People Pleasing darin widerspiegelt. Ich erkläre, wie übermäßige Kooperationsbereitschaft zu einem Ungleichgewicht führen kann und wie wir mit gezielten Coaching-Ansätzen wieder zu einer gesunden Balance gelangen können. Was du aus dieser Folge mitnimmst: Die Big Five als Grundlage moderner Persönlichkeitspsychologie. Den LINC Personality Profiler als Tool zur Selbsterkenntnis und Weiterentwicklung. Wie du durch eine bewusste Auseinandersetzung mit deiner Persönlichkeit People Pleasing überwinden kannst. Warum Balance zwischen den Persönlichkeitsdimensionen ein Schlüssel zu erfolgreicher Selbstführung ist. Möchtest du mehr erfahren? Wenn du Interesse hast, deinen eigenen LINC Personality Profiler Test zu machen oder mehr über meine Coaching-Angebote erfahren möchtest, schreibe mir gerne eine E-Mail. Ich sende dir auf Wunsch auch einen Musterbericht, damit du dir ein besseres Bild von den Möglichkeiten dieses Tools machen kannst. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Jan 29, 2025 • 46min

#13 - Was macht hochsensible Führungskräfte stark, Lisa Simon?

In dieser Folge von People Pleasing adé begrüße ich Lisa Simon, Coachin für Hochsensibilität, Selbstbewusstsein und Führungserfolg, langjährige Führungskraft und Kommunikationsberaterin. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie hochsensible Menschen ihre besondere Wahrnehmungsstärke als echte Ressource in Führungspositionen nutzen können. Lisa teilt ihre Erfahrungen, wie Hochsensibilität nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext eine Stärke sein kann und welche Werkzeuge und Ansätze dabei helfen, Grenzen zu setzen und erfolgreich zu führen. Highlights der Episode: Was bedeutet Hochsensibilität? Ein Überblick über die vier Hauptmerkmale (starke Sinneswahrnehmung, emotionale Intensität, tiefes Denken, Stressempfindlichkeit). Warum Hochsensibilität kein Hindernis, sondern eine Stärke in Führung sein kann. Wie Unternehmen von empathischen, wahrnehmungsstarken Führungskräften profitieren. Der Unterschied zwischen Hochsensibilität und Neurotizismus – ein klares Bild. Praktische Tipps für Hochsensible: Grenzen setzen, Stress bewältigen und souverän führen. Gemeinsamkeiten zwischen People Pleasing und Hochsensibilität – warum das richtige Umfeld entscheidend ist. Konkrete Ansätze, wie Führungskräfte auf hochsensible Mitarbeitende eingehen können. Links Website LinkedIn Instagram Links Elaine Aron Website und Blogbeitrag Lisa Simon LinkedIn Instagram https://hsperson.com/ Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Jan 22, 2025 • 17min

#12 - Persönlichkeitsentwicklung mit den Big Five der Persönlichkeitspsychologie

In der heutigen Folge von People Pleasing adé dreht sich alles um das grundlegende Thema Persönlichkeit. Wir werfen einen Blick auf die Big Five der Persönlichkeitspsychologie und ihre Bedeutung in Beruf und Privatleben. Die fünf zentralen Dimensionen – Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus – werden anschaulich erklärt und in Alltagssituationen veranschaulicht. Erfahre mehr über: Wie die Big Five entstanden sind und warum sie eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zur Beschreibung von Persönlichkeit bieten. Warum Balance in Teams – etwa zwischen Offenheit und Beständigkeit oder Gewissenhaftigkeit und Flexibilität – so wichtig ist. Wie du durch ein besseres Verständnis deiner eigenen Persönlichkeit bewusste Entscheidungen für eine erfüllte Karriere und ein zufriedenes Leben treffen kannst. Welche Rolle hohe Verträglichkeit und Sensibilität beim People Pleasing spielen – und wie du diese Eigenschaften bewusst einsetzen kannst, ohne dich zu überfordern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Veränderbarkeit der Persönlichkeit: Neue Erfahrungen, soziale Rollen und gezielte Entwicklungsmaßnahmen können unsere Persönlichkeit nachhaltig beeinflussen. Im letzten Teil der Folge erwartet dich ein spannender Ausblick auf den LINC Personality Profiler, ein Tool zur detaillierten Analyse der Persönlichkeit, das ich in meinem Coaching einsetze und in Folge 14 thematisiere. Take-Aways dieser Folge: Deine Persönlichkeit ist einzigartig und besteht aus einer individuellen Mischung von Eigenschaften und Erfahrungen. Die Big Five bieten eine fundierte Basis, um Persönlichkeit zu verstehen und zu entwickeln. Auch wenn Persönlichkeit prägend ist, bleibt sie im Laufe des Lebens formbar. Ein tiefes Verständnis deiner Persönlichkeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und authentischen Weiterentwicklung. "People Pleasing adé" klappt umso besser, je besser du dich selbst kennst. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Jan 15, 2025 • 20min

#11 - „Erfülltes Leben“ nach Schulz von Thun

Erfülltes Leben – Die 5 Dimensionen der Erfüllung nach Schulz von Thun Inhalt der Episode: In dieser Episode spreche ich mit dir über ein Thema, das jeden von uns betrifft: Wie können wir ein wirklich erfülltes Leben führen? Dabei stelle ich das 4+1-Modell von Friedemann Schulz von Thun vor, das fünf Dimensionen der Erfüllung umfasst: Wunscherfüllung, Sinnerfüllung, biografische Erfüllung, Daseinserfüllung und Selbsterfüllung. Du erfährst, wie diese fünf Aspekte uns helfen können, unser Leben bewusster, ausgeglichener und selbstbestimmter zu gestalten – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Gemeinsam betrachten wir, wie diese Dimensionen ineinandergreifen und wie wir durch eine ausgewogene Balance ein tieferes Gefühl von Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit erreichen können. Highlights der Episode: Was bedeutet Erfüllung? Eine Einführung in die fünf Dimensionen nach Schulz von Thun. Geschichten aus dem Coaching: Wunscherfüllung als Verbindung zu unseren Träumen und Leidenschaften. Warum Sinnerfüllung uns hilft, einen Beitrag für andere zu leisten und tiefe Erfüllung zu finden. Biografische Erfüllung: Wie wir unsere Vergangenheit annehmen und daraus Stärke schöpfen können. Daseinserfüllung: Die kleinen Momente des Alltags bewusst erleben und genießen. Selbsterfüllung: Wie wir unser authentisches Selbst leben und unsere innere Balance finden. Praktische Impulse: Am Ende der Episode teile ich einfache Übungen, wie du Erfüllung in deinem Leben erkennen und fördern kannst. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Jan 8, 2025 • 20min

#10 - Starte mit Zuversicht und Positiver Psychologie ins Neue Jahr

In dieser Episode von People Pleasing adé dreht sich alles um die Kraft von Zuversicht und Selbstwirksamkeit sowie generell von positiven Emotionen, die dich in unsicheren Zeiten stärken können. Wir sprechen darüber: Warum Zuversicht ein innerer Kompass sein kann, der dir Stabilität und Orientierung gibt. Wie das Konzept der Selbstwirksamkeit dich dabei unterstützt, Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Die zehn zentralen positiven Emotionen nach Barbara Fredrickson und wie sie dir im Berufs- und Privatleben helfen können, resilienter, kreativer und erfüllter zu sein. Außerdem teile ich praktische Tipps, wie du positive Emotionen in deinen Alltag einlädst und dadurch mehr Balance und Leichtigkeit findest – gerade, wenn du dazu neigst, es anderen immer recht machen zu wollen. Hör rein und lass dich inspirieren, wie du deinen Fokus auf das Positive lenken und dadurch dein Leben und Arbeiten nachhaltig bereichern kannst. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch Links Amazon
undefined
Jan 1, 2025 • 50min

#9 - Wie besiegst du deine Selbstzweifel, Linh Grethe?

In dieser besonderen Neujahrsfolge von People Pleasing adé habe ich die inspirierende Linh Grethe zu Gast. Linh ist die Gründerin von HR Collective und hat mit ihrer Vision einer menschlicheren und respektvolleren Arbeitswelt ein beeindruckendes Netzwerk geschaffen, das mittlerweile in 30 Städten vertreten ist. Wir sprechen darüber: Wie Linh im Alter von 11 Jahren aus Vietnam nach Deutschland kam, ohne Sprachkenntnisse in eine völlig neue Kultur eintauchte und durch ihren unerschütterlichen Willen nicht nur die Sprache lernte, sondern auch akademisch ihren Weg machte. Vom Studium in Dresden über Linhs erste berufliche Station im Logistikbereich führte ihr Weg schließlich nach Hamburg, ihrer Traumstadt, wo sie fast ein Jahrzehnt lebte und ihre Sporen im Marketing und HR verdiente. Linhs unbekümmerte und pragmatische Art, HR Collective von einer kleinen Dinner-Idee in Hamburg zu einem Netzwerk auszubauen, dabei ihrem große Vorbild der OMR nachzueifern und heute HR-Professionals in der gesamten DACH-Region miteinander verbindet. Dabei hat sie eine Plattform geschaffen, die Austausch, Lernen und Persönlichkeitsentwicklung fördert. Wie Linh mit Selbstzweifeln umgeht und wie sie es schafft, People Pleasing in Balance zu bringen, ohne dabei ihre Offenheit, Nahbarkeit und Menschlichkeit zu verlieren. Lass dich von Linhs Energie, Tatkraft und ihrem inspirierenden Werdegang begeistern und erfahre, wie Linh ihre Selbstzweifel bekämpft und erfolgreich überwindet. Links Website LinkedIn Instagram Links LinkedIn Website Instagram
undefined
Dec 25, 2024 • 21min

#8 - Glaubenssätze: Wie sie People Pleasing prägen

In dieser Episode nehmen wir die Macht der Glaubenssätze unter die Lupe: Diese tief verankerten Überzeugungen, die meist in der Kindheit entstanden sind, beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln bis ins Erwachsenenalter. Insbesondere im Zusammenhang mit People Pleasing stellen sich viele die Frage: Warum setze ich oft die Bedürfnisse anderer über meine eigenen? Wir sprechen darüber, wie Glaubenssätze entstehen, welche Rolle unsere frühkindlichen Prägungen dabei spielen und wie sie zu Verhaltensmustern wie People Pleasing führen können. Mit der Vier-Feld-Matrix von Thomas A. Harris („Ich bin okay – du bist okay“) betrachten wir unterschiedliche Grundhaltungen, die unser Verhalten prägen. Außerdem zeige ich dir, wie du in fünf Schritten alte, blockierende Überzeugungen hinter dir lassen und durch stärkende, unterstützende Glaubenssätze ersetzen kannst. Erfahre, wie du mit mehr Selbstreflexion und gezielter mentaler Vorbereitung neue Denk- und Verhaltensweisen etablierst, die dich in deiner persönlichen Entwicklung und Karriere voranbringen. Am Ende gibt es praktische Tipps und Impulse, wie du erste Erfolge feierst und so dein Selbstvertrauen stärkst – für ein Leben voller Selbstbestimmung und innerer Stärke. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Dec 18, 2024 • 19min

#7 - Wie du dir selbst treu bleibst ohne People Pleasing

In dieser Episode sprechen wir über das Thema Selbsttreue im Veränderungsprozess und wie man sich von People-Pleasing-Verhalten verabschieden kann, ohne sich selbst zu verlieren. Viele Menschen, die sich verändern wollen, stehen vor der Frage: „Wie kann ich wachsen und gleichzeitig authentisch bleiben?“ Wir beleuchten das Konzept der Selbstkontinuität, das beschreibt, wie wir uns trotz äußerer Veränderungen und persönlicher Entwicklung als dieselbe Person wahrnehmen können. Dabei geht es darum, Veränderung nicht als Verlust der eigenen Identität zu betrachten, sondern als Weg zu einem authentischeren, stärkeren Selbst. Anhand praktischer Beispiele und Reflexionsfragen erfährst du, wie du People-Pleasing durch echtes Selbstvertrauen und gesunde Selbstachtung ersetzen kannst. Du lernst, wie du Grenzen setzt, ohne dich dabei von deinem wahren Wesen zu entfernen, und wie du Entscheidungen triffst, die auf deinen Werten und Zielen basieren. Am Ende gibt es Impulse, wie du das Konzept der Selbsttreue in dein Leben integrieren kannst – für mehr Balance, Selbstbewusstsein und Authentizität in Beziehungen und im Beruf. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Dec 11, 2024 • 43min

#6 - My Way: Wie bleibst du dir selbst treu, Marleen Relling-Schäfer?

In der aktuellen Episode von People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership & Karriere mit Sanftmut und Stärke erwartet dich ein inspirierendes Gespräch mit Marleen Relling-Schäfer, Coachin, Unternehmerin und Verfechterin eines authentischen Lebenswegs. Gemeinsam beleuchten wir Themen rund um persönliche Entwicklung, berufliche Selbstverwirklichung und das Loslassen gesellschaftlicher Erwartungen. Das sind die Highlights der Folge: Warum es sich lohnt, mutig den eigenen Weg zu gehen – auch wenn er gegen den Strom führt. Wie Perfektionismus, People Pleasing und Sicherheitsbedürfnisse uns zurückhalten – und wie wir uns davon lösen können. Wann es sinnvoll ist, der eigenen Intuition zu folgen, und wann rationales Reflektieren wichtiger wird. Praktische Tipps aus dem Coaching-Alltag: Wie du herausfindest, was du wirklich willst, und Schritt für Schritt deine Bedürfnisse und Werte entdeckst. Weshalb Neugier ein wichtiger Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung ist. Wie man den Balanceakt zwischen Anpassung und gesunder Abgrenzung meistert, ohne in extreme Gegenreaktionen zu verfallen. Marleen teilt offen ihre Erfahrungen, wie sie sich von äußeren Erwartungen befreit hat und heute ihren individuellen Weg lebt – inklusive ihres kreativen Projekts, in einem Eisladen zu arbeiten, um ihrer Leidenschaft zu folgen. Ein erfülltes Leben beginnt mit der Reflexion der eigenen Werte und Bedürfnisse. Es geht darum, sich von äußeren Einflüssen zu lösen und authentisch sowie autonom zu agieren – beruflich und privat. Links Website LinkedIn Instagram Links LinkedIn Website Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Dec 4, 2024 • 22min

#5 - Das schleichende Gift der inneren Antreiber: Warum du es allen recht machen willst

In dieser Episode gehen wir den tieferliegenden Gründen für unser Verhalten auf den Grund und stellen die sogenannten inneren Antreiber vor. Diese fünf inneren Überzeugungen, die wir schon in der Kindheit verinnerlicht haben, können uns im Erwachsenenalter stark beeinflussen – und manchmal sogar einschränken. Wir werfen einen Blick auf die transaktionale Analyse des Psychologen Eric Berne und erklären, wie die inneren Antreiber „Sei perfekt“, „Beeil dich“, „Streng dich an“, „Sei stark“ und „Mach es allen recht“ unser Verhalten prägen und wie sie zu typischen Verhaltensmustern wie Perfektionismus, chronischer Eile und People-Pleasing führen. Gemeinsam erkunden wir, welche Gedanken und Gefühle Menschen mit diesen verschiedenen Antreibern antreiben und wie man diese Überzeugungen auf ein gesundes Maß zurückführen kann. Anhand praktischer Tipps und Reflexionsfragen erfährst du, wie du neue Verhaltensweisen und innere Erlaubnisse etablieren kannst, um deinen Selbstwert unabhängig von äußeren Anerkennung zu stärken. Am Ende gibt es Impulse, wie du mit etwas mehr Selbstreflexion und Geduld deine inneren Antreiber besser in Balance bringst und dich freier und gelassener in zwischenmenschlichen Beziehungen bewegst. Links Website LinkedIn Instagram Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app