

People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke
Dr. Verena Stahl
Willkommen zu „People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership und Karriere mit Sanftmut und Stärke“! Ich bin Dr. Verena Stahl, und in diesem Format tauchen wir gemeinsam in die spannenden Themen rund um Selbstentwicklung, Leadership und Karriere ein.
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Episodes
Mentioned books

Jun 18, 2025 • 22min
#33 - Emotionale Intelligenz: Dein unterschätzter Führungsfaktor
In dieser Folge dreht sich alles um den Game-Changer für moderne Führung: emotionale Intelligenz. Je mehr unsere Arbeitswelt digital, divers und dynamisch wird, desto stärker gewinnt emotionale Intelligenz (EQ) als menschliche Zukunftskompetenz an Bedeutung. Doch was bedeutet das konkret für dich als Führungskraft?
Themen dieser Folge:
Warum emotionale Intelligenz kein „Soft Skill“ ist, sondern ein Schlüssel zu innerer Klarheit, wirksamer Kommunikation und gesunder Führung.
Die fünf Säulen emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman – verständlich, praxisnah und mit vielen Beispielen
Selbstwahrnehmung – Wie du deinen inneren Radar schärfst
Selbstregulation – Warum Innehalten oft kraftvoller ist als Kontrolle
Motivation – Wie du dich mit deinem inneren Antrieb verbindest
Empathie – Was echte Resonanz im Führungsalltag bedeutet
Soziale Kompetenz – Wie du tragfähige Beziehungen im Team gestaltest
Außerdem erfährst du:
Warum gerade in interprofessionellen, virtuellen und multikulturellen Teams emotionale Intelligenz zur Brücke zwischen Unterschiedlichkeit und Zusammenarbeit wird
Welche Rolle dein Selbstkontakt spielt, um klar zu kommunizieren, Konflikte zu moderieren und Vielfalt wirklich zu integrieren
Wie du dich selbst dabei besser kennenlernst und Schritt für Schritt deinen authentischen Führungsstil entwickelst
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Link Zürcher Ressourcenmodell
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jun 11, 2025 • 53min
#32 - Fairer Kaffee & starke Frauen – Maura Oerding über Empowerment & Unternehmertum
In dieser Folge spreche ich mit Maura Oerding, einer beeindruckenden Geschäftsführerin der Kaffee-Kooperativesowie Visionärin und Erfinderin. Maura erzählt von ihrem ungewöhnlichen Karriereweg, ihrer Leidenschaft für Gerechtigkeit und Female Empowerment und wie genau ihre Organisation durch den Direktvertrieb der Kaffeemarke Angelique's Finest echte wirtschaftliche Teilhabe für Kaffeebäuerinnen in Ruanda und Uganda schafft.
Und der Kaffee schmeckt wirklich ganz hervorragend - kann ich also nur empfehlen!
Was dich in dieser Folge erwartet:
Mauras Weg von der Erfinderin zur Social Business Unternehmerin
Warum Kaffee ein Gamechanger für Gerechtigkeit sein kann
Wie 2.300 Bäuerinnen durch ihre eigene Kaffeemarke selbstbestimmt wirtschaften
Wie aus Bäuerinnen Unternehmerinnen werden – mit Markenanteilen, Mitsprache und Zukunftsperspektiven
Was „Fairchain“ ist – und warum das über Fairtrade hinausgeht
Wie wir als Konsument:innen durch bewusste Entscheidungen echten Impact erzeugen können
Warum starke Frauen starken Kaffee machen – und was Männer damit zu tun haben
Maura spricht über kreative Hartnäckigkeit, Selbstermächtigung, Perspektivwechsel – und darüber, wie wir alle durch kleine Entscheidungen, die sie als "Mutfunken" bezeichnet, Großes bewirken können.
✿ *
** Links Verena**
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Maura**
Kaffee Kooperative
LinkedIn
HAPPA Restaurant
Das Buch über Geschichten der Bäuerinnen
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
https://happa-berlin.com/

Jun 4, 2025 • 23min
#31 - Gewaltfreie Kommunikation: Klare Worte - nach innen und außen - mit Empathie verbinden
In dieser Episode tauchen wir tief in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ein – eine der kraftvollsten Methoden, um klar, selbstbewusst und wertschätzend zu kommunizieren. Dabei schauen wir uns an, warum GfK weit mehr ist als eine Technik und wie du mit einer inneren Haltung der Empathie stärkere und souveräne Gespräche führen kannst – mit anderen und mit dir selbst.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Warum Gewaltfreie Kommunikation kein Softie-Tool ist, sondern ein klares und kraftvolles Kommunikationsmodell
Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und wie du sie in deinem Alltag anwendest
Die Unterschiede zwischen Wolfssprache & Giraffensprache – und wie sie deine Kommunikation positiv verändern können
Wie du Vorwürfe in Bitten umwandelst, um Missverständnisse zu vermeiden
Warum gute Kommunikation bei dir selbst beginnt und wie du dein inneres Mindset stärkst
Key Takeaways:
Gute Kommunikation beginnt bei dir selbst – wenn du deine eigenen Bedürfnisse erkennst, kannst du klarer mit anderen sprechen.
Konflikte entstehen selten auf der Bedürfnisebene, sondern auf der Strategieebene – erkenne, dass ihr oft dasselbe wollt, aber unterschiedliche Wege dorthin habt.
Vorwürfe sind oft verkappte Bitten – die Gegenteilmethode hilft dir, die eigentliche Botschaft dahinter zu erkennen.
Wähle deine Worte bewusst – kleine Änderungen in deiner Sprache können den Unterschied zwischen Widerstand und echter Verständigung machen.
Gewaltfreie Kommunikation bedeutet nicht, übertrieben höflich oder weichgespült zu sprechen – sondern ehrlich, klar und in Verbindung mit dir selbst zu kommunizieren.
EXTRA:
Möchtest du wissen, welcher Konfliktlösungsstil dir entspricht? Dann hol dir mein kostenloses Worksheet! Schreib mir einfach eine E-Mail an info@verena-stahl.ch und ich sende es dir zu.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jun 1, 2025 • 22min
Sonderedition Juni/25: The Let Them Theory von Mel Robbins - Karriere frei und selbstbewusst gestalten
Diese Podcastfolge ist der Auftakt zu einer neuen Sonderreihe, in der ich dir inspirierende Buchtipps meiner Gäste vorstelle – gelesen, reflektiert und mit meiner Coaching-Perspektive für dich aufbereitet.
Den Anfang macht "The Let Them Theory" von Mel Robbins – eine Buchempfehlung meiner Gesprächspartnerin Jenny Gresshoff aus Folge 16 (Frauen und Karriere: Sichtbarkeit, Mut und Wachstum).
In dieser Folge erfährst du:
Wer Mel Robbins ist – und was sie so besonders macht
Warum der Satz „Lass sie denken, was sie wollen“ kein Schulterzucken, sondern ein echter Karrierebooster sein kann
Wie du die Let-Them-Theorie im Alltag und Berufsleben konkret anwenden kannst – ohne dich zu verstellen
Was es mit dem „Let me“-Anteil auf sich hat – und wie du wieder in die Selbstverantwortung kommst
Warum dein Bedürfnis nach Zustimmung menschlich ist – und trotzdem nicht dein Handeln bestimmen muss
Wie du mit einem einfachen 3-Schritte-Modell aus dem People Pleasing aussteigen kannst
Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du dich im Job oder im Privatleben zu oft an der Meinung anderer orientierst – und bereit bist, deinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn nicht alle aus Begeisterung in Jubelstürme ausbrechen.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

May 28, 2025 • 50min
#30 – Für andere da sein – ohne sich selbst zu verlieren: Selfcare für Helfende & Schwererkrankte mit Margret Ortmann
Manchmal entstehen die spannendsten Gespräche ganz unerwartet. So auch diese Episode mit Margret Ortmann, Klinikseelsorgerin am Klinikum Hanau mit Schwerpunkt Onkologie.
Margret begleitet nicht nur Patient:innen in existenziellen Krisen, sondern auch das Klinikpersonal, das oft selbst an die Grenzen seiner Belastbarkeit gerät. Sie teilt mit uns, warum gerade Menschen mit einem ausgeprägten Helfersyndrom oder People Pleasing-Muster in Heil- und Pflegeberufen besonders Burnout-gefährdet sind – und was ihnen hilft, gesunde Grenzen zu ziehen.
Das erwartet dich in dieser Folge:
People Pleasing in der Klinik – Warum Patient:innen, die immer für andere da waren, plötzlich lernen müssen, sich selbst an erste Stelle zu setzen
Die Herausforderung für medizinisches Personal – Wenn das Helfersyndrom in Überlastung führt
Seelsorge als Brücke – Wie Margret Patient:innen und Klinikpersonal unterstützt, mit Grenzen, Krankheit und Verlust umzugehen
Trotz als innere Kraft – Warum es so wichtig ist, den eigenen Bedürfnissen treu zu bleiben, auch wenn es ungewohnt ist
Die Wunderfrage – Ein kraftvolles Tool, um herauszufinden, was wirklich zählt
** Links Verena**
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Margret**
Mail
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

May 21, 2025 • 17min
#29 - Mehr Selbstwert – weniger Selbstzweifel: Affirmationen, die dich aufrichten, wenn du dich klein machst
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es vielen von uns so schwerfällt, sich selbst an erste Stelle zu setzen – und wie Selbstaffirmationen dir helfen können, dein Selbstbild zu stärken. Denn dein Verhältnis zu dir selbst bestimmt, wie du dich in der Welt bewegst, wie du Grenzen setzt und wie du deine eigene Wertigkeit wahrnimmst.
Selbstfürsorge ist keine Egozentrik – sondern die Basis für gesunde Beziehungen, erfolgreiche Karrieren und ein erfülltes Leben.
In dieser Folge erfährst du:
Warum viele von uns gelernt haben, andere immer zuerst zu stellen – und wie du das ändern kannst
Die Rolle von People Pleasing, Selbstwert und limitierenden Glaubenssätzen
Wie du mit Affirmationen dein Denken umprogrammierst und dein Selbstbild stärkst
Warum Affirmationen wissenschaftlich belegte Wirkung haben
Wie du deine eigene Power-Affirmation findest und sie im Alltag verankerst
Deine 5 Takeaways aus dieser Folge:
Du bist die wichtigste Person in deinem Leben. Dein Selbstwert bestimmt, wie du dich in Beziehungen und im Job bewegst.
Affirmationen sind keine Esoterik – sie sind ein kraftvolles Tool der Positiven Psychologie.
Negative Glaubenssätze halten dich klein – doch du kannst dein Mindset aktiv umprogrammieren.
Regelmäßige Selbstaffirmationen steigern Resilienz, Selbstvertrauen und emotionale Balance.
Schreibe deine persönliche Affirmation auf und platziere sie sichtbar – Wiederholung ist der Schlüssel zur Veränderung.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

May 14, 2025 • 53min
#28 - Selbstachtung mit klaren Grenzen - im Gespräch mit Pauline Kynast
In dieser Folge spreche ich mit Pauline Kynast, Selbstachtungscoachin für High Performerinnen und Gründerin der AnMut Academy. Uns verbindet der Glaube an einen dritten Weg – jenseits von Dominanz und People Pleasing – hin zu einem selbstbewussten Miteinander, das auf Sanftmut, Stärke und echter Selbstachtung basiert.
🔎 Das erwartet dich in dieser Folge:
Paulines persönliche Reise zu ihrem Herzensthema Selbstachtung
Warum Selbstachtung kein Egoismus ist – sondern eine Haltung
Was Frauen in der AnMutig-Academy bewegt
Welche Stolperfallen im Jobumfeld lauern – und wie man ihnen begegnet
Ein Einblick in den Selbstachtungskongress vom 14. bis 21. Mai 2025 – und warum sich die Teilnahme lohnt
Takeaway-Frage für dich:
Was würde sich in deinem Alltag verändern, wenn du deine Selbstachtung ein kleines Stück ernster nimmst – ab heute?
** Links Verena**
Website](https://www.verena-stahl.ch/))
LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/))
Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/))
** Links Pauline**
Website](https://www.paulinekynast.de))
Instagram
LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/paulinekynast))
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

May 7, 2025 • 56min
#27 - Selfcare First: Für mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen mit Dr. med. Annett Montag
Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Verantwortung und Zeitdruck empathisch, präsent und professionell zu bleiben?
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Dr. med. Annett Montag – Fachärztin für Anästhesie, Kommunikationstrainerin und Gründerin – über ihre Vision eines menschlicheren, resilienteren Gesundheitswesens.
Ihr Schlüssel: Eine Culture of Care, die bei der Selbstfürsorge beginnt.
Wir sprechen über:
die Kraft achtsamer Kommunikation in Notfallsituationen
die Bedeutung von Selbstführung für gesundes Arbeiten
warum Soft Skills in Wahrheit Hard Skills und damit die wahren Future Skills sind
wie Sprache im wahrsten Sinne heilen kann
und was Führungskräfte (nicht nur im Gesundheitswesen!) von Annett lernen können
Ob du im Gesundheitswesen arbeitest oder in einem ganz anderen Bereich: Diese Folge schenkt dir Impulse, wie du auch in herausfordernden Situationen bei dir bleiben, klar führen und verbunden kommunizieren kannst.
Links
Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/))
LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/))
Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/))
Links
Website Annett](https://www.dr-annett-montag.com/))
LinkedIn Annett](https://www.linkedin.com/in/dr-med-annett-montag-847994190/))
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Apr 30, 2025 • 58min
#26 - Wie People Pleasing zum Brandbeschleuniger für Burnout wird - im Gespräch mit Helke Wieners
In dieser Folge tauchen wir tief in die Zusammenhänge zwischen People Pleasing und Burnout ein. Mein Gast ist Helke Wieners, Expertin für mentale Gesundheit, Burnout-Prävention und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie teilt mit uns, warum gerade leistungsorientierte, perfektionistische Frauen besonders gefährdet sind – und wie sie sich aus der Erschöpfung befreien können.
Das erwartet dich in dieser Episode:
Warum People Pleasing langfristig mehr stresst als es entlastet
Wie sich Burnout oft schleichend entwickelt und welche Warnsignale du ernst nehmen solltest
Der Zusammenhang zwischen People Pleasing und Burnout – und warum du deine Bedürfnisse nicht ignorieren solltest
Welche ersten Schritte dir helfen, aus der Spirale von Überanpassung & Überlastung auszubrechen
Wie du lernst, gesunde Grenzen zu setzen – ohne Schuldgefühle!
Praktische Tipps zur Selbstregulation von Stress und Emotionen
Über Helke Wieners
Helke ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Coachin und Gesundheitspsychologin. Als ehemalige Führungskraft, die selbst einen Burnout erlebt hat, unterstützt sie heute Frauen dabei, wieder in ihre Energie zu kommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.**
✿ Links Verena Stahl**
Website
LinkedIn
Instagram
✿ Links Helke Wieners**
Website
LinkedIn
Helkes Buchtipp: Grenzen setzen & Nein sagen für Harmonie-Süchtige von Frank Steinbronn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Apr 23, 2025 • 21min
#25 - Wieso triggert mich das bloß so? So gelingt deine Stressregulation besser!
Kennst du das? Eine kritische E-Mail, ein übergriffiger Kommentar im Meeting – und bevor du es merkst, reagierst du automatisch: Vielleicht mit Ärger, vielleicht mit Rückzug. Später fragst du dich: Warum habe ich nicht anders gehandelt?
Genau hier liegt der Raum zwischen Reiz und Reaktion – eine bewusste Entscheidungsmöglichkeit, die viele von uns ungenutzt lassen. Gerade People Pleaser rutschen in ihre erlernten Muster: Sie versuchen, Konflikte zu vermeiden, Harmonie zu sichern und sich anzupassen – oft auf Kosten der eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Doch die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, diesen Raum aktiv zu nutzen!
In dieser Folge erfährst du:
Warum unser Gehirn oft auf Autopilot läuft und wir erst im Nachhinein merken, dass wir impulsiv reagiert haben
Wie du lernst, den Raum zwischen Reiz und Reaktion bewusst wahrzunehmen – auch in stressigen Situationen
Welche Strategien dir helfen, selbstbestimmter zu handeln und People Pleasing hinter dir zu lassen
Konkret erwarten dich:
Einblicke in die Psychologie des Autopiloten und warum Stress dein Gehirn in alte Muster zwingt
Der Einfluss von Fight, Flight, Freeze – und Fawning (People Pleasing!) auf dein Verhalten
Fünf sofort umsetzbare Strategien, um deine Stressreaktionen zu regulieren und bewusster zu handeln
Warum Achtsamkeit & Embodiment dein Gamechanger sind
Hör rein und finde heraus, wie du dich aus der People-Pleasing-Falle befreist – Schritt für Schritt!
Kostenloser Resilienz-Check:
Möchtest du wissen, wo du in Bezug auf deine eigene Resilienz stehst? Dann schreibe mir eine E-Mail mit dem Kennwort Resilienz an info@verena-stahl.ch – ich sende dir einen wissenschaftlich fundierten Resilienz-Fragebogen zu!
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch