

People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke
Dr. Verena Stahl
Willkommen zu „People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership und Karriere mit Sanftmut und Stärke“! Ich bin Dr. Verena Stahl, und in diesem Format tauchen wir gemeinsam in die spannenden Themen rund um Selbstentwicklung, Leadership und Karriere ein.
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2025 • 19min
#43 - Transformationen mutig & optimistisch gestalten – mit Wunderfrage & Logical Levels
In dieser Episode stelle ich dir zwei kraftvolle Coaching-Methoden vor, mit denen du einen neuen Blick auf deinen Schritt raus aus deiner Komfortzone werfen kannst:
Die Wunderfrage – ein lösungsorientierter Ansatz, um mentale Blockaden zu lösen und dein Zielbild greifbarer zu machen.
Die Logical Levels nach Robert Dilts – eine Methode aus dem NLP, die dir hilft, Veränderung auf allen Ebenen wirklich zu verankern.
In dieser Folge ist aktives Mitmachen möglich! Ich lade dich ein, durch eine geführte Reflexionsübung in dein mutiges Ich hineinzuwachsen.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Warum echte Veränderung mehr ist als ein neuer Vorsatz
Wie dich die Wunderfrage dabei unterstützt, neue Lösungen zu erkennen
Wie du mit den Logical Levels Schritt für Schritt aus deiner Komfortzone herauswächst
Warum unsere Umgebung, unser Verhalten, unsere Fähigkeiten, Überzeugungen und Identität zusammenhängen
Eine praktische Übung, die du direkt für dich mitmachen kannst
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Aug 20, 2025 • 50min
#42 - Übergänge gestalten statt funktionieren: Marina S. Lang über Resilienz, Führung und Frauenleben
Was passiert, wenn sich alte Ziele überholt haben – und wir vor neuen Fragen stehen?
In dieser Folge spreche ich mit Marina S. Lang über berufliche Wendepunkte, den Mut zur Neuausrichtung und die Kraft von Klarheit und Tiefe.
Wir tauchen ein in zentrale Übergangsphasen im Leben von Frauen – von Kinderwunsch und Care-Arbeit über berufliche Neuorientierung bis zur Menopause – und reden darüber, wie Coaching, Therapie und Selbstmitgefühl zusammenspielen können, wenn Menschen an inneren Blockaden arbeiten möchten.
Marina teilt ihre Erfahrungen als Geschäftsführerin, Coachin, Heilpraktikerin für Psychotherapie – und als Frau, die selbst durch viele dieser Phasen gegangen ist.
Themen dieser Folge:
Warum Karrierewege oft nicht linear verlaufen
Abgrenzung zwischen Coaching und Therapie
Kinderwunsch, Selbstzweifel, "Erwartungs-Erwartungen"
Was Frauen in der Menopause wirklich brauchen
Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Veränderung
Marinas Blick auf Fürsorge, Rollenvielfalt und innere Klarheit
Marinas Empfehlungen & Buchtipps:
Kristin Neff: Self-Compassion / Selbstmitgefühl
Sheila de Liz: Woman on Fire
Judith Bildau: Das Hormonkarussell
** Links Verena**
Website](https://www.verena-stahl.ch/))
LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/))
Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/))
** Links Marina**
website](https://www.marinalang-psychotherapie.de/))
h2c](https://www.h2chealthcare.de/))
Instagram](https://www.instagram.com/h2c.marinalang/))
LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/marina-s-lang-444107208))
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
🌐 Marinas Webseite: www.h2c.de
📍 Zentrum Vianea: www.vianea.de (Start voraussichtlich ab Spätsommer 2025)
📧 E-Mail & Kontakt: siehe Website
🔗 LinkedIn: Marina Eslang bei LinkedIn

Aug 13, 2025 • 22min
#41 - Wenn Ziele nicht mehr tragen: Warum Loslassen manchmal klüger ist als Dranbleiben
Wir leben in einer Welt, die Dranbleiben feiert.
Ziele setzen, durchziehen, Erfolge feiern – das klingt nach Klarheit und Selbstverwirklichung.
Aber was, wenn ein Ziel nicht mehr stimmig ist?
Was, wenn sich Ehrgeiz in Leere verwandelt?
Was, wenn der Weg, den du gewählt hast, dich innerlich nicht mehr trägt?
In dieser Folge lade ich dich ein, Ziele einmal ganz anders zu betrachten – nicht als Leistungsschablonen, sondern als Entwicklungshelfer.
Und ich zeige dir, warum Loslassen manchmal gesünder, mutiger und klüger ist als stumpfes Weitermachen.
Du erfährst:
Woran du erkennst, ob ein Ziel dich noch nährt – oder längst erschöpft
Warum Durchhalten nicht automatisch Stärke bedeutet
Was Ziele mit inneren Antreibern zu tun haben – und wie du dich davon befreist
Warum es hilfreich sein kann, Ziele „rückwärts“ zu betrachten
Und wie du spürst, ob es Zeit ist, ein Ziel loszulassen oder ihm einen neuen Rahmen zu geben
Am Ende bekommst du eine kraftvolle Reflexionsfrage, mit der du deinen aktuellen Zielen ganz neu begegnen kannst – ohne Druck, aber mit Tiefe.
Diese Folge ist für dich, wenn…
…du gerade an etwas festhältst, das dich innerlich eigentlich schon nicht mehr überzeugt.
…du dir erlauben willst, umzudenken – ohne dich als „Aufgeber:in“ zu fühlen.
…du lernen möchtest, wie Ziele dir dienen können, statt dich zu kontrollieren.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Aug 6, 2025 • 20min
#40 - Raus aus dem Wunschmodus: Wie du deine Ziele wirklich verfolgst
Ziele oder Wünsche – was verfolgst du eigentlich gerade? In dieser Solo-Folge erfährst du, warum klare Ziele das Fundament für eine erfüllte und selbstbestimmte Karriere sind – und was passiert, wenn du keine hast.
Wir sprechen über diese Game Changer:
Warum Wünsche keine Handlungen auslösen – und Ziele dies sehr wohl leisten
Wie People Pleasing oft dort beginnt, wo eigene Ziele fehlen
Weshalb Ziele deine Selbstwirksamkeit stärken und dir helfen, dich besser abzugrenzen
Was du tun kannst, wenn sich ein Ziel plötzlich nicht mehr „richtig“ anfühlt
Wie dich das WOOP-Modell dabei unterstützt, innere Hürden zu erkennen
Und warum kleine Mikroziele oft mehr bewirken als ein großer Masterplan
Am Ende bekommst du 5 Reflexionsimpulse für deinen Alltag – inklusive konkreter Tipps, wie du sofort ins Handeln kommst.
In Teil 2 dieser Mini-Trilogie geht es um Goal Disengagement – also darum, wie du ein Ziel bewusst loslassen kannst, ohne dich als „Aufgeber:in“ zu fühlen.
Links
Website](https://www.verena-stahl.ch/))
LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/))
Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/))
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jul 30, 2025 • 53min
#39 - New Work & Bürogestaltung: Wie Räume unsere Arbeit prägen, im Gespräch mit Marilena Abt
New Work ist mehr als bunte Möbel und hippe Sofaecken. In dieser Episode spreche ich mit Marinella über die Bedeutung von Raumgestaltung für gesunde, kreative und zukunftsfähige Arbeitskulturen.
Wir zeigen: Räume sind mehr als Orte – sie spiegeln Kultur, fördern Wandel oder blockieren ihn.
Diese Fragen klären wir unter anderem:
Warum leere Büroflächen eine Chance für echten Kulturwandel sind
Wie Räume Zusammenarbeit, Fokus und Gesundheit beeinflussen
Welche Rolle Führungskräfte im Change-Prozess räumlicher Transformation spielen
Was typische Fehler in der Arbeitsplatzgestaltung sind – und wie es besser geht
Wie sich Raumgestaltung und New Work auf sinnstiftende Arbeit auswirken
** Für wen ist die Folge spannend?**
Für Führungskräfte, die Kultur und Wandel gestalten wollen
Für People & Culture-Verantwortliche, die über Bürogestaltung nachdenken
Für alle, die sich fragen: Woran erkenne ich eigentlich eine gute Arbeitsumgebung?
Marinellas wichtigster Impuls:
„Raumgestaltung ist kein Deko-Thema. Sie ist ein systemischer Hebel für Wandel – kulturell, strukturell und menschlich.“
** Links Verena**
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Marilena**
the marilab
Jelly Space
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jul 23, 2025 • 22min
#38 - Impostersyndrom: Wenn erfolgreiche Frauen immer wieder an sich selbst zweifeln
Du bist erfolgreich, engagiert, empathisch – und trotzdem zweifelst du manchmal, ob du wirklich gut genug bist? Willkommen in der Welt der Imposter-Gedanken - auch Hochstapler-Syndrom genannt -, die vor allem die besonders ambitionierten und leistungsstarken Frauen kennen, auch wenn dies nach einem starken inhaltlichen Widerspruch klingt. Wer dann gleichzeitig dazu neigt, es allen recht machen zu wollen, blockiert sich selbst und gerät zudem schnell in eine Erschöpfungsspirale.
In dieser Solofolge spreche ich über das toxische Zusammenspiel von People Pleasing und Imposter-Gefühlen – und warum gerade Highperformer davon betroffen sind. Du erfährst, was hinter diesen Mustern steckt, welche Rolle verzerrte Maßstäbe, Social Media und Rollenbilder dabei spielen – und wie du dich Schritt für Schritt davon lösen kannst.
💡 Freu dich auf ehrliche Einblicke, fundierte Studienergebnisse und konkrete Impulse für mehr Selbstführung, innere Klarheit und souveränes Auftreten – ohne dich selbst zu verlieren.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jul 16, 2025 • 48min
#37 - Narzissmuss verstehen, verarbeiten, verändern mit Expertin Madeline Hellmann
In dieser Folge erwartet dich:
Toxische Beziehungen können uns emotional auslaugen, unsere Grenzen verwischen und unser Selbstwertgefühl erschüttern. Besonders für People Pleaser ist das Thema Narzissmus oft eine Herausforderung. Wie erkennst du narzisstische Dynamiken? Und noch wichtiger: Wie kannst du dich daraus befreien?
Dazu habe ich heute eine besondere Gästin: Madeline Hellmann. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf Narzissmus, toxische Beziehungen und Bindungsdynamiken.
In dieser Folge sprechen wir über:
Die Unterschiede zwischen grandiosem und vulnerablem Narzissmus
Manipulationstechniken wie Lovebombing, Gaslighting & Co. erkennen
Warum People Pleaser besonders gefährdet sind
Die 3-Schritte-Formel zur Befreiung aus toxischen Mustern: Bewusstsein, Verarbeitung, Veränderung
5 Take Aways für dich:
Narzissmus ist nicht gleich Narzissmus: Es gibt Unterschiede zwischen Persönlichkeitsakzentuierung und -störung sowie zwischen lautem, grandiosem und verdecktem, verletzlichem Narzissmus.
Frühwarnsignale wahrnehmen: Sie helfen dir, dich rechtzeitig abzugrenzen.
Manipulation erkennen: Begriffe wie Lovebombing, Gaslighting, Ghosting oder Triangulation beschreiben typische Techniken, mit denen narzisstisch geprägte Personen Kontrolle und Verwirrung erzeugen. Sie frühzeitig zu erkennen ist ein wichtiger Schutzmechanismus.
People Pleaser in Gefahr: Menschen mit starkem People Pleasing-Anteil laufen besonders schnell Gefahr, in narzisstische Beziehungsmuster zu geraten – und sich selbst dabei zu verlieren.
Entwicklung beginnt innen: Erst wenn du erkennst, dass du in einem toxischen Muster festhängst, kannst du dich daraus lösen – und gesunde, selbstbestimmte Beziehungen gestalten.
Links Verena
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Madeline Hellmann**
Mail
Online Kurs Ciao Narzissmus
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jul 9, 2025 • 17min
#36 - Toxische Beziehung mit einem Narzissten? Warum People Pleaser besonders gefährdet sind
In dieser Episode widmen wir uns einem besonders spannenden und herausfordernden Thema: Narzissten und People Pleaser – und warum diese beiden Persönlichkeitstypen oft in eine toxische Dynamik geraten.
Was dich in dieser Folge erwartet:
Was unterscheidet narzisstisches Verhalten von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung?
Welche Mythen über Narzissmus gibt es – und was sagt die Wissenschaft dazu?
Warum geraten People Pleaser so häufig in Beziehungen mit Narzissten?
Wie kannst du dich als betroffene Person aus solch einer ungesunden Dynamik befreien?
Zum Abschluss teile ich mit dir mein bewährtes 10-Schritte-Programm, mit dem du dich gegen Narzissten abgrenzen und deine Selbstfürsorge stärken kannst:
Selbstreflexion: Erkenne deine eigenen Bedürfnisse und was dich glücklich macht.
Objektiviere deine Erfahrungen: Schreibe auf, was passiert – für deine innere Klarheit.
Festige deine Haltung: Deine Bedürfnisse sind wichtig, du bist wichtig!
Setze klare Grenzen: Ein Narzisst braucht ein entschlossenes „Nein“, keine Rechtfertigungen.
Lass dich nicht manipulieren: Bleib achtsam für subtile Manipulation und Gaslighting.
Stärke dein Selbstbild: Fördere dein Selbstwertgefühl mit positiver Psychologie.
Hol dir Unterstützung: Vertraue dich einem Coach oder Therapeuten an.
Bearbeite deine eigenen Muster: Reflektiere, warum du dich in dieser Beziehung verloren hast.
Zieh rechtzeitig die Notbremse: Erkenne, wann genug ist und handle konsequent.
Wähle dein Umfeld bewusst: Umgib dich mit Menschen, die dich wertschätzen.
Links
Website
LinkedIn
Instagram
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jul 2, 2025 • 52min
#35 - LEGO® Serious Play®: Soft Skills, Kommunikation & Teamkompetenz stärken – mit Dr. Kristin Warnecke
Was passiert, wenn Erwachsene mit LEGO Serious Play® spielen – und zwar ganz bewusst?
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Kristin Warnecke, Coachin, Organisationsberaterin und zertifizierte Facilitatorin für LEGO® Serious Play®.
Kristin bringt eine Methode in Unternehmen, die auf den ersten Blick spielerisch wirkt – und auf den zweiten alles andere als oberflächlich ist.
Wir sprechen darüber:
wie LEGO® Serious Play® funktioniert
was beim gemeinsamen Bauen in Teams sichtbar wird
warum gerade Führungskräfte und Organisationen davon profitieren können
und was diese Methode leisten kann, wo Sprache an ihre Grenzen stößt
Kristin hat mit „Happy Hiring“ auch ein innovatives Assessment-Format mitentwickelt, das verborgene Potenziale sichtbar macht – jenseits des klassischen Lebenslaufs.
Für wen ist diese Folge?
Für alle, die sich mit Führungsfragen, Teamentwicklung oder innovativen Methoden beschäftigen – und Lust haben, in Workshopformaten auch jenseits von PowerPoint neue Wege zu entdecken.
** Links Verena**
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Kristen**
Savvista
Happy Hiring
LinkedIn
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

Jun 25, 2025 • 57min
#34 - Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? Mit KI-Expertin Sarah Rojewski
Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf emotionale Intelligenz trifft?
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Rojewski – Conversational AI Expertin, Keynote Speakerin, AI Change Managerin - über die Verbindung von Technologie und Menschlichkeit – und darüber, wie KI nicht nur Prozesse, sondern auch unsere Vorstellung von guter Arbeit transformiert.
Du erfährst:
warum KI kein Ersatz für Menschen ist, sondern ein intelligentes Werkzeug,
wie Unternehmen mit Human Centered AI zukunftsfähig bleiben,
welche Future Skills Führungskräfte jetzt wirklich brauchen,
warum emotionale Intelligenz zum entscheidenden Faktor im Wandel wird.
Ein inspirierender Dialog über Chancen, Verantwortung und eine neue Arbeitskultur.
Links Verena
Website
LinkedIn
Instagram
** Links Sarah**
Mail
Web
LinkedIn
Instagram
Podcast Reboot Society
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch