People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke

Dr. Verena Stahl
undefined
Oct 22, 2025 • 20min

#52 - Scannerpersönlichkeit: Wie du dein Multitalent nutzt – statt dich zu verzetteln

Bist du jemand, der sich für vieles begeistert, ständig Neues aufsaugt und gleich mehrere Talente in sich trägt? Dann kennst du vielleicht die Frage: Wie bringe ich all das unter einen Hut – ohne mich zu verzetteln oder mich nur an den Erwartungen anderer auszurichten? In dieser Folge geht es um sogenannte Scanner-Persönlichkeiten – im Deutschen auch Vielbegabte, Multitalente oder facettenreiche Persönlichkeiten genannt. Menschen, die nicht in einer Schublade bleiben, sondern gleich in mehreren zu Hause sind. Ich spreche darüber, welche besonderen Stärken und Chancen in Vielseitigkeit liegen, wo die Stolperfallen sind – von Überforderung bis zur unbewussten Überanpassung, warum es wichtig ist, Vielfalt gezielt und dosiert zu zeigen, wie du deine eigenen Kernqualitäten bewusst nach vorne stellst, und wie Achtsamkeit sowie strategische Selbstführung dir helfen, deine Energie fokussiert einzusetzen. Dazu teile ich Einblicke aus meiner Coachingpraxis und persönliche Erfahrungen. Die Folge ist eine Einladung, deine Vielseitigkeit nicht als Makel zu sehen, sondern als Ressource – und sie so zu leben, dass sie dich stärkt und nicht erschöpft. Wenn dich dieses Thema besonders anspricht: Gerade mit facettenreichen Persönlichkeiten arbeite ich sehr gerne, weil ich mich selbst darin wiederfinde. Wenn du Lust hast, mit mir zu arbeiten, melde dich gerne für ein Erstgespräch. Links Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Oct 19, 2025 • 37min

#51 - 4-Tage-Woche im Gesundheitswesen – Wie das DRK New Work lebt mit Andreas Claus

Kann New Work auch in der Pflege funktionieren? In dieser Episode zeigt Andreas Claus, Vorstand des DRK-Kreisverbands Sangerhausen: Ja – und wie. Wir sprechen darüber, wie das DRK Sangerhausen mit über 450 Mitarbeitenden ein zukunftsweisendes Arbeitsmodell im Gesundheits- und Sozialwesen etabliert hat – mit 4-Tage-Woche, Matrixorganisation, Gesundheitsfonds und echter Mitgestaltung. Themen & Highlights: Von der Vision zur Realität: Wie aus der Idee einer flexibleren Arbeitszeit ein umfassender Kulturwandel wurde. Die Einführung der 4-Tage-Woche: Reduktion der Vollzeit von 40 auf 36 Stunden – bei gleichbleibender Produktivität und mehr Präsenzzeiten. Messbare Ergebnisse: Reduktion der Vollzeit von 40 auf 36 Stunden (2024) und weiter auf 32 Stunden (2026) bei vollem Lohnausgleich und gleichbleibender Produktivität sowie steigenden Präsenzzeiten. Krankenstand von 28,4 auf 12 Krankheitstage pro Jahr gesenkt Durchschnittliche Bewerberzahlen pro Stelle von 13 auf 17 gestiegen Fluktuationsquote von nur 0,7 % – bei 450 Mitarbeitenden verließen nur drei das Unternehmen Resilienz, Zufriedenheit und Identifikation sind spürbar gestiegen Gesundheits- und Präventionsfonds: Bonusmodell für gesundheitsbewusstes Verhalten – bis zu ein volles - Monatsgehalt zusätzlich bei niedrigen Krankheitstagen. Flexible Arbeitszeitmodelle: Mitarbeitende wählen ihr eigenes Wochenpensum. Matrixorganisation & Digitalisierung: Dienstplanung per Algorithmus, papierlose Prozesse, Eigenverantwortung im Team. New Leadership & Wertearbeit: Vertrauen statt Kontrolle, Prävention statt Reaktion, Sinn statt Status. Kulturprinzip: „Nachhaltig beeindrucken statt kurzfristig begeistern“ – Führung als Fürsorge und Empowerment. ** Links Verena** Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) ** Links Andreas Claus** LinkedIn Andreas](https://www.linkedin.com/in/andreas-claus-005b8a184/)) Website DRK Sangerhausen](https://drk-sangerhausen.de)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Oct 15, 2025 • 52min

#50 - Warum Menschliche Intelligenz wichtig bleibt - mit Good Work-Podcasterin Jule Jankowski

Die Zukunft der Arbeit bleibt menschlich – davon ist mein heutiger Gast überzeugt. Jule Jankowski ist Arbeitsfeuilletonistin, Host des Good Work Podcasts und eine der klarsten Stimmen, wenn es um eine neue Arbeitskultur geht. Mit über 270 geführten Gesprächen weiß sie, worauf es wirklich ankommt: Gute Arbeit entsteht nicht durch Buzzwords, sondern durch Klarheit, kritisches Denken und echte Beteiligung. In unserem Gespräch sprechen wir über: Jules persönlichen Weg – von der Tankstelle über den Konzern bis zur Good-Work-Vordenkerin Warum sie bewusst von Good Work statt New Work spricht Ihre fünf Good-Work-Prinzipien: Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und Denken in Möglichkeiten Retro-Tendenzen in der Arbeitswelt und die Frage, was wir als Gesellschaft auf keinen Fall zurückdrehen können Warum kritisches Denken und menschliche Intelligenz auch im KI-Zeitalter unverzichtbar bleiben Am Ende gibt uns Jule diese klare Botschaft mit: Bequemlichkeit ist verführerisch – doch gute Arbeit braucht kritischen Verstand, Mut zum Diskomfort und die Einladung, Dinge wirklich zu hinterfragen. ** Links Verena** Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) ** Links Jule Jankowski** LinkedIn Jule](https://www.linkedin.com/in/julejankowski/)) Website Jule](https://www.goodwork-salon.de)) New Work und Resilienz](https://shop.haufe.de/prod/new-work-und-resilienz?srsltid=AfmBOop7q1ibc-SAMA21785PWb46lBVURanEiD6-rqYbfkEzzxDg1kB1)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Oct 8, 2025 • 21min

#49 - Wie raus aus der Nettigkeitsfalle, wenn Trauma ins People Pleasing treibt?

undefined
Oct 1, 2025 • 56min

#48 - Wie gelingt authentisches Storytelling? Mit New Work Chat-Podcaster Gabriel Rath

In dieser Folge ist Gabriel Rath zu Gast, ein Digitalstratege und Storytelling-Experte, der seine Leidenschaft für Kommunikation mit New-Work-Themen verbindet. Er spricht über die Bedeutung von Beziehungen für gutes Storytelling und die Notwendigkeit von Vertrauen und Mehrwert. Gabriel erläutert, wie Story-Doing zu authentischem Storytelling wird und betont die Wichtigkeit von Vorgesprächen. Außerdem thematisiert er das Comeback des runden Tisches als Symbol für echte Begegnungen und lädt zu einem offenen Storytelling-Q&A-Zoom-Call ein.
undefined
Sep 24, 2025 • 22min

#47 - Streng dich an - gib dem inneren Antreiber endlich Contra!

Kennst du das Gefühl, dass alles immer ein bisschen anstrengend sein muss – damit es zählt? Dass Leichtigkeit verdächtig ist? Und dass du nur dann wirklich etwas wert bist, wenn du dich richtig reinhängst? Dann begegnet dir vielleicht der innere Antreiber „Streng dich an!“. In dieser Solo-Folge schauen wir uns gemeinsam an: Woher dieser Antreiber kommt – und warum er so tief sitzt Wie er deine Selbstentwicklung, Karriere und Führungsfähigkeit beeinflusst Warum besonders People Pleaser doppelt davon betroffen sind Und wie du dich Schritt für Schritt davon lösen kannst – ohne dich zu verbiegen Du erfährst, warum „Input“ nicht gleich Wirkung ist, was Leadership by Ikigai bedeutet und wie du gute Führung mit mehr Vertrauen und weniger Erschöpfung gestalten kannst. Mit dabei: Reflexionsfragen, konkrete Impulse und 5 Take Aways zum Mitnehmen und Nachspüren. Wenn du mehr Klarheit, Gelassenheit und Wirksamkeit in deinen (Führungs-)Alltag bringen willst – dann ist diese Folge für dich. Links Zur Folge mit den Inneren Antreibern](https://open.spotify.com/episode/6ZMgVz8pcmpZZ3kWYNTmGF?si=cBPm_pOkTlmGGvHTMicWsQ)) Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Sep 17, 2025 • 35min

#46 - Sabbatical wagen, Komfortzone verlassen – im Gespräch mit Susanna Stengl

In dieser Episode spreche ich mit Susanna Stengel, Teamlead im Bereich Software-Testing, über ihren bevorstehenden Schritt ins Sabbatical. Wir reden über: warum zwei Monate "nichts tun" oft provokanter wirken als Reisen, welche Hürden Führung in Teilzeit und als alleinerziehende Mutter zu nehmen hat, die Kunst, auf Trigger nicht sofort zu reagieren, was es heißt, Verantwortung zu teilen – mit dem Team, dem Kind, sich selbst, und warum „Joy of Missing Out“ manchmal die heilsamste Haltung ist. Für wen ist diese Folge? Für alle, die mit dem Gedanken spielen, aus ihrer Komfortzone herauszutreten, ein Sabbatical zu wagen – und die, ähnlich wie Susanna, einen fordernden Alltag mit mehreren Rollen stemmen. Diese Episode schenkt dir Inspiration, Ermutigung und ein Stück Zuversicht zum Auftanken. ** Links Verena** Website](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) ** Links Susanna** LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susanna-stengl/)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Sep 14, 2025 • 22min

Sonderedition Sept/25: Toxische Muster im Job mit Caroline Wahls "Die Assistentin"

In dieser zweiten Sonderedition spreche ich über toxische Kommunikationsmuster im Job – Gaslighting, Ghosting und Love Bombing – und ziehe dabei immer wieder auch den den Bogen zum Bestseller Die Assistentin von Caroline Wahl. Der Roman zeigt auf eindringliche Weise, wie subtil Machtmissbrauch beginnt, wie Kolleg:innen und Führungskräfte wegschauen – und welche drastischen Folgen das für die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Ich erläutere, wie du diese Muster im Berufsalltag erkennst, welche Phasen sie durchlaufen und welche Strategien dir helfen, dich zu schützen – und warum Prävention letztlich immer auch eine Führungsaufgabe ist. Links Website](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Sep 10, 2025 • 20min

#45 - Souverän statt gestresst: Wie du in kritischen Momenten die Fassung bewahrst

Kennst du das? Im Meeting reicht ein scharfer Widerspruch – und plötzlich verlierst du deine innere Ruhe. In dieser Folge erfährst du, warum Stress deine Souveränität sabotiert, welche Stressmuster es gibt, in welches der vier das People Pleasing-Verhalten hineinspielt und wie du dein eigenes erkennst. Mit zwei einfachen Werkzeugen lernst du, dein Stresslevel zu regulieren und auch in heiklen Momenten souverän zu bleiben. Was wir im einzelnen anschauen: warum Stress dein größter Gegenspieler für Souveränität ist, welche vier Stressmuster es gibt – Fight, Flight, Freeze und Fawn/Flocking (= People Pleasing), wie du dein eigenes Muster erkennst und es bei anderen einordnen kannst, zwei einfache Werkzeuge, die dir helfen, dein Stresslevel zu regulieren, und wie du dadurch souverän nach außen wirkst – selbst in heiklen Momenten. 👉 Am Ende gebe ich dir konkrete Reflexionsfragen, mit denen du Schritt für Schritt üben kannst, in Stresssituationen gelassen und klar zu bleiben. Links Website](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
undefined
Sep 3, 2025 • 42min

#44 - Mental Health Matters! Mit New Work-Expertin Kira Marie Cremer

In dieser Gastfolge übersetzt die bekannte "New Work Now" Podcastern Kira Marie Cremer New Work in alltagstaugliche Praxis und spricht offen über mentale Gesundheit. Wir reden über klare Erwartungen, psychologische Sicherheit und die Vorteile, die sich daraus ergeben, wenn Begriffe präzise verwendet werden. Eine Folge für Führungskräfte und Teams, die an der Zukunft der Arbeit interessiert sind und sich nicht an Labeln "aufhängen" wollen. Stationen der Folge Kiras Weg & warum „Mental Health matters“. New Work vs. Future of Work – was Teams wirklich brauchen. Psychologische Sicherheit: Erwartungen, Kommunikation, Grenzen. Offen sprechen über Depression: Schutz durch Sprache. Von Social zu real life: kleine, wirksame Community-Formate. Ausblick: Dranbleiben und Wirkung verstetigen. ** Links Verena** Website](https://www.verena-stahl.ch/)) LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/)) Instagram](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/)) ** Links Kira Marie** linktree](https://linktr.ee/kiramariecremer)) Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app