

#50 - Warum Menschliche Intelligenz wichtig bleibt - mit Good Work-Podcasterin Jule Jankowski
Die Zukunft der Arbeit bleibt menschlich – davon ist mein heutiger Gast überzeugt. Jule Jankowski ist Arbeitsfeuilletonistin, Host des Good Work Podcasts und eine der klarsten Stimmen, wenn es um eine neue Arbeitskultur geht. Mit über 270 geführten Gesprächen weiß sie, worauf es wirklich ankommt: Gute Arbeit entsteht nicht durch Buzzwords, sondern durch Klarheit, kritisches Denken und echte Beteiligung.
In unserem Gespräch sprechen wir über:
- Jules persönlichen Weg – von der Tankstelle über den Konzern bis zur Good-Work-Vordenkerin
- Warum sie bewusst von Good Work statt New Work spricht
- Ihre fünf Good-Work-Prinzipien: Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und Denken in Möglichkeiten
- Retro-Tendenzen in der Arbeitswelt und die Frage, was wir als Gesellschaft auf keinen Fall zurückdrehen können
- Warum kritisches Denken und menschliche Intelligenz auch im KI-Zeitalter unverzichtbar bleiben
Am Ende gibt uns Jule diese klare Botschaft mit: Bequemlichkeit ist verführerisch – doch gute Arbeit braucht kritischen Verstand, Mut zum Diskomfort und die Einladung, Dinge wirklich zu hinterfragen.
** Links Verena** Website Verena](https://www.verena-stahl.ch/))
LinkedIn Verena](https://www.linkedin.com/in/dr-verena-stahl-71aa61205/))
Instagram Verena](https://www.instagram.com/drverenastahl_coaching/))
** Links Jule Jankowski** LinkedIn Jule](https://www.linkedin.com/in/julejankowski/))
Website Jule](https://www.goodwork-salon.de))
New Work und Resilienz](https://shop.haufe.de/prod/new-work-und-resilienz?srsltid=AfmBOop7q1ibc-SAMA21785PWb46lBVURanEiD6-rqYbfkEzzxDg1kB1))
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch