

Zeitweise Natur
Zeitweise
Schon mal beim Spaziergang gefragt, warum Rehe bellen, Glühwürmchen leuchten oder welcher Vogel da gerade so seltsam klingt? Der Zeitweise Natur Podcast mit Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und jeder Menge spontaner Abschweifungen machen wir dich fit für die nächste Runde durch die Natur! Egal, ob du mit Expertenblick Vögel bestimmen willst oder einfach nur mit Fun Facts über Spechte, Spitzmausrüsselkäfer oder Zitronenfalter beindrucken möchtest! Also Kopfhörer auf, raus in die Natur oder gemütlich aufs Sofa – und lauschen, was draußen gerade passiert!
Episodes
Mentioned books

Mar 14, 2025 • 42min
Geysire und Wasseramseln in Deutschland
Nach einer einjährigen Pause geht es wieder los! Der gigantische Kaltwasser-Geysir in Andernach sprudelt bis zu 60 Meter hoch, doch viele kennen ihn nicht. Zudem wird die Wasseramsel vorgestellt, ein einzigartiger Singvogel, der tauchen kann und durch klare Gewässer jagt. Ihre speziellen Anpassungen machen sie zum idealen Indikator für sauberes Wasser. Spannung und Wissen über Natur und amüsante Erlebnisse beim Frühstück runden die Folge ab.

Mar 8, 2024 • 23min
Kiebitze und neuer Podcast!
Die Hosts teilen ihre Erlebnisse aus einem Naturfotoworkshop in Schottland und diskutieren ihre Leidenschaft für Ornithologie. Sie bringen humorvolle Ideen zur Umbenennung von Vögeln, während sie über das Image des Spatzes reflektieren. Zudem erkunden sie die geheimnisvolle Welt der Feldsperlinge und Graukappen und verknüpfen Natur mit gesellschaftlichen Themen. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der Kiebitze, über dessen Schutzmaßnahmen gesprochen wird. Abschließend berichten sie von der Neuausrichtung ihres Podcasts und dem neuen Format zur Naturfotografie.

Feb 1, 2024 • 37min
Wärmebildgeräte, Nebensonnen und unser Idol der Jugend
In dieser Folge wird die faszinierende Welt der Wärmebildkameras erforscht. Die Vorzüge dieser Technik in der Naturfotografie werden diskutiert, insbesondere wie sie hilft, scheue Tiere zu entdecken. Es gibt auch tiefgehende Gespräche über technische und ethische Aspekte der Nutzung. Besonders spannend sind die Erklärungen zu Halos und Nebensonnen, die die Schönheit atmosphärischer Phänomene unterstreichen. Außerdem wird humorvoll über persönliche Erfahrungen und Kindheitsidole reflektiert, was für eine unterhaltsame Abwechslung sorgt.

Jan 25, 2024 • 39min
Kurz- und langohrige Eulen, 3D Druck und die Canon R1
Heute geht es um die spannende Lebensweise der kurz- und langohrigen Eulen, von Brutgewohnheiten bis zu persönlichen Beobachtungen. Außerdem wird die innovative Welt des 3D-Drucks erkundet, insbesondere in Verbindung mit Fotografie. Die Testergebnisse einer defekten Thermoskanne werden präsentiert, perfektioniert für schottische Abenteuer. Zudem erfahrt ihr alles über die Canon R1 und was sie von den anderen Modellen unterscheidet. Ein Kinderbuch über seltene Tiere sorgt ebenfalls für Begeisterung.

Jan 18, 2024 • 29min
Albinismus, Leuzismus und die große Umfrage
In dieser Folge geht es um den Einfluss des Wetters auf die Naturfotografie und die interessante Unterscheidung zwischen Albinismus und Leuzismus, besonders bei Vögeln. Die Moderatoren teilen persönliche Erlebnisse und beleuchten die Bedeutung des weißen Dammhirsches in der Fotografie. Außerdem wird zur aktiven Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert und humorvoll auf die Folgen fehlender Stimmen hingewiesen. Spannende Naturbeobachtungen und zukünftige Abenteuer runden das Gespräch ab.

Jan 11, 2024 • 57min
Esther Horvath - Leben in der Arktis
Esther Horvath, eine ungarische Fotografin, die sich auf die Polarregionen spezialisiert hat und bei National Geographic tätig ist, berichtet von ihren eindrucksvollen Abenteuern in der Arktis. Sie beschreibt ihren Besuch am geografischen Nordpol und die Artenvielfalt unter dem Eis. Ihre Erfahrungen als Umweltfotografin, die Verbindung zur Natur und die Herausforderungen beim Fotografieren bei extremen Bedingungen werden thematisiert. Zudem spricht sie über die Verantwortung der visuellen Dokumentation im Angesicht des Klimawandels.

Jan 4, 2024 • 48min
Wolle und schwimmende Tiere
Diese Folge befasst sich humorvoll mit der Vielseitigkeit von Wolle und ihren besonderen Vorteilen. Die Moderatoren diskutieren die Pflege von Wollbekleidung und teilen amüsante persönliche Anekdoten. Ein spannender Einblick in das Verhalten von Tieren während Hochwasser sorgt für interessante Erkenntnisse über Natur und Tierwelt. Zudem werden Outdoor-Erlebnisse und die Wintervogelzählung thematisiert, während Empfehlungen zu Naturdokumentationen und -büchern die Unterhaltung abrunden.

Dec 28, 2023 • 1h 13min
Werkstattbericht! Eiderenten und Visionen.
Wir nehmen euch mit in die große Zeitweise Werkstatt. Was haben wir vor, was ist passiert. Der große Rückblick und unsere große Vision. Kommt gut ins neue Jahr :)

Dec 21, 2023 • 44min
Die kleinen 3 Geschenke für Naturfotograf:innen
Moin, heute geht es um die Fotoleute! Was schenkt ihr, was könnt ihr falsch machen! Alle höchst wichtigen Infos findet ihr wie immer hier. Viel Spaß beim Hören.

Dec 14, 2023 • 51min
Die kleinen drei Geschenke für Naturbegeisterte
Freut euch auf Geschenke, den Weihnachtsmann, viele Tipps und Tricks für das Überleben in der freien Natur und den Göffel! Viel Spaß beim Hören!