Zeitweise Natur

Albinismus, Leuzismus und die große Umfrage

Jan 18, 2024
In dieser Folge geht es um den Einfluss des Wetters auf die Naturfotografie und die interessante Unterscheidung zwischen Albinismus und Leuzismus, besonders bei Vögeln. Die Moderatoren teilen persönliche Erlebnisse und beleuchten die Bedeutung des weißen Dammhirsches in der Fotografie. Außerdem wird zur aktiven Teilnahme an einer Umfrage aufgefordert und humorvoll auf die Folgen fehlender Stimmen hingewiesen. Spannende Naturbeobachtungen und zukünftige Abenteuer runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unterschied Leuzismus und Albinismus

  • Leuzismus entsteht, wenn farbgebende Zellen teilweise fehlen, Albinismus wenn sie zwar vorhanden sind, aber keine Farbe produzieren.
  • Albinotische Tiere haben oft rote Augen und helle Schnäbel, leuzistische zeigen nur Teilweiß im Gefieder.
ADVICE

Leuzistische Tiere sind gefährdeter

  • Tiere mit auffälligen weißen Flecken durch Leuzismus sind für Fressfeinde leichter erkennbar und gefährdeter.
  • Städtische Umgebung schützt solche Tiere teilweise vor Beutegreifern.
ADVICE

Weiße Stockenten sind oft Hybriden

  • Bei weißen Stockenten im Stadtpark kann es sich um Hybriden aus weißen Hausenten und Stockenten handeln.
  • Man sollte nicht vorschnell von Leuzismus oder Albinismus ausgehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app