Zeitweise Natur

Zeitweise
undefined
Oct 31, 2025 • 26min

Der große Stromvergleich, teurer Safran und die Wanderungen der Fische

In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierende Welt des Safrans und seiner Anbauregionen. Zudem wird das geheimnisvolle Verhalten von Fischen im Herbst und Winter beleuchtet, inklusive ihrer Wanderungen in wärmere Gewässer. Die Hosts diskutieren auch die Auswirkungen von Überfischung auf den Dorschbestand in der Ostsee und die komplexen Fangquoten. Außerdem gibt es interessante Einblicke in die Unterschiede zwischen Spannung und Stromstärke, die durch anschauliche Beispiele erklärt werden. Ein Hauch von Weihnachtszauber verbindet sich mit der Safran-Geschichte.
undefined
Oct 17, 2025 • 38min

Brunftkuhlen und Biolumineszenz - Damwild und Pilzmücken

Damhirsche rülpsen durch die herbstlichen Wälder und faszinieren mit ihrem besonderen Brunftverhalten. Die Hosts vergleichen sie spielerisch mit Rothirschen und erläutern die Bedeutung von Flecken und Geweihform. Zudem geht es um die geheimnisvollen Pilzmückenlarven, die biolumineszent sind und Beute mit klebrigen Fäden fangen. Vom unterirdischen Mycel bis hin zu den aufregenden Beobachtungen im Wald – hier wird die Natur lebendig und spannend erklärt!
undefined
Oct 10, 2025 • 47min

Klein, rund, selten. Das Rebhuhn übernimmt das Mikrofon.

Das Rebhuhn, Vogel des Jahres 2026, ist selten und kaum gesehen. Die Hosts erklären seine Biologie, Lebensräume und wie man ihm helfen kann. Es wird über seine Ernährung, Fortpflanzung und sozialen Strukturen gesprochen. Interessante Einblicke in Gefahren wie intensive Landwirtschaft und Prädatorenmanagement werden gegeben. Außerdem diskutieren sie die Rolle der Jagd und der Einfluss des Wetters auf die Population. Abschließend gibt es Tipps, wie jeder zum Schutz des Rebhuhns beitragen kann.
undefined
Oct 3, 2025 • 20min

Euphorie tötet! Kürbis vs. Pilz

Die Hosts teilen ihre herbstlichen Vorfreuden und beschreiben die faszinierenden Hirschbrünfte. Hermann begeistert sich für Kürbissuppe und erzählt und von seinen Erlebnissen beim Dammwildrufen. Jan hebt die Schönheit der bunten Birkenlandschaften hervor und diskutiert die Magie des herbstlichen Blätterregens. Natürlich darf das Thema Pilze nicht fehlen, wobei die Vorlieben für Pilzrisotto und die Vorsicht beim Sammeln giftiger Arten spannend beleuchtet werden. Gemütlichkeit und Lagerfeuerrituale rundet die herbstliche Stimmung perfekt ab.
undefined
Sep 26, 2025 • 31min

Tautropfen und Vorhautdrüsen

Warum hängen morgens Tautropfen an Grashalmen? Die Hosts erkunden die Wissenschaft hinter der Tropfenbildung und erklären den Cassie‑Baxter‑Effekt. Interessant wird es auch bei der Frage, warum Wildschweine nach Maggi riechen – die Antwort ist in ihren Pheromonen verborgen! Zudem wird diskutiert, wie der starke Geruch die soziale Struktur der Rotten beeinflusst. Praktische Tipps für die Beobachtung von Tautropfen und aufregende Sicherheitswarnungen über Frischlinge runden die kurzweilige Folge ab. Ein Spaziergang in die Natur wird empfohlen!
undefined
Sep 19, 2025 • 37min

Kapern auf der Zunge und Spinnen in der Luft | Zurück aus dem Urlaub

Nach dem Urlaub in Korsika stecken die Moderatoren voller faszinierender Erfahrungen. Sie berichten von emotionalen Schnorchelausflügen und der Begegnung mit Rochen. Kapern, diese fermentierten Knospen, werden genauer unter die Lupe genommen, inklusive ihrer kulinarischen Verwendung. Zudem entführen die Hosts in die Welt der Baldachinspinnen - von ihrem beeindruckenden Balloning bis hin zur perfekten Tarnung. Abgerundet wird das Ganze mit Vogelzugbeobachtungen und spannenden Buchtipps für gemütliche Herbstabende.
undefined
Aug 8, 2025 • 39min

Vom Taubenkühlschrank zur Mottenparty - Urlaubsgeschichten

Die Moderatoren diskutieren humorvoll über ungewöhnliche Ausrüstung und modische Trends in der Natur. Faszinierende Einblicke in das Verhalten von Motten und ihre Anziehung zum Licht werden gegeben, unterstützt von wissenschaftlichen Theorien. Die witzige Anatomie des Kropfes bei Vögeln wird beleuchtet, einschließlich dessen Funktionen und persönlicher Anekdoten. Außerdem geben sie praktische Tipps gegen Mücken und teilen ihre Erlebnisse in der Natur, wie das Schweigen der Vögel und die Freizeitgestaltung in der Sommerpause.
undefined
7 snips
Aug 1, 2025 • 44min

Großräumiger Hebemechanismus und Blasenfüße

Was haben Gewitter und Blasenfüße gemeinsam? Diese Frage wird humorvoll untersucht. Die Sprecher teilen spannende Anekdoten über die seltsamen Gewittertierchen, die während eines Unwetters vom Himmel fallen. Außerdem erforschen sie die faszinierenden Fransenflügler und den Zusammenhang zwischen Schwalben und Wetterphänomenen. Gewitter selbst werden unterhaltsam erklärt, inklusive ihrer Entstehung und der Rolle von Blitzen. Ein amüsanter Ausblick auf die kleinen Tiere im Ökosystem rundet das Ganze ab.
undefined
Jul 25, 2025 • 33min

Schmetterlingsflieder - Freund oder Feind?

In dieser Folge dreht sich alles um den Schmetterlingsflieder und seine zweischneidige Rolle in der Natur. Die Moderatoren teilen unterhaltsame Geschichten über Mauersegler und offenbaren die Vorzüge von Wollsocken. Es wird auch diskutiert, wie man heimischen Flieder von invasiven Arten unterscheidet. Praktische Gartentipps und die Bedeutung von Wasserstellen für Tiere runden das Gespräch ab. Humorvolle Anekdoten und persönliche Erfahrungen sorgen für eine lockere Atmosphäre.
undefined
Jul 19, 2025 • 13min

Ein süßer Tod - Das Mauswiesel

In dieser Folge dreht sich alles um das faszinierende Mauswiesel und sein elegantes Pendant, das Hermelin. Die Hörenden erfahren unterhaltsam, welche Herausforderungen mit der Aufnahme dieser Episode verbunden sind. Zudem gibt es spannende Einblicke in die einzigartigen Jagdtechniken und das Leben dieser kleinen Räuber. Es wird klar, dass diese Tiere viel mehr zu bieten haben als man denkt!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app