Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Everest GmbH
undefined
Feb 4, 2021 • 40min

#24 - Wie mache ich aus einem Pilotkunden einen zahlenden Kunden? [Alexander Jagielo und Heinz Luckhardt, KONVOI]

Alexander Jagielo und Heinz Luckhardt, Mitgründer von KONVOI, haben innovative Sicherheitslösungen für abgestellte LKW entwickelt. Sie erklären, wie sie die Herausforderung des Ladungsdiebstahls angehen und den Markt von ihrer Idee überzeugen. Besonders interessant sind ihre Strategien, um Pilotkunden in zahlende Kunden zu verwandeln. Sie betonen die Wichtigkeit eines strukturierten Vertriebsprozesses und den Einsatz von Datenanalyse sowie Online-Marketing, um gezielt auf Kundenbedürfnisse einzugehen und Vertrauen zu schaffen.
undefined
18 snips
Jan 21, 2021 • 41min

#23 - Mit Startup Skills zur zündenden Geschäftsidee [Gast: Prof. Dr. Sebastian Pioch]

Prof. Dr. Sebastian Pioch, ein Experte für Digital Entrepreneurship und Mitentwickler des Online-Tools Proofler, teilt wertvolle Einblicke in die Entwicklung erfolgreicher Geschäftsideen. Er diskutiert die Bedeutung von Motivationen, das Ikigai-Konzept und wie man innovative Geschäftsmodelle mit Lean und Business Model Canvas skizziert. Außerdem hebt er hervor, wie originelle Ideen oft aus echten Kundenbedürfnissen entstehen. Seine praktischen Erfahrungen ergänzen theoretische Ansätze und liefern spannende Anregungen für Unternehmer.
undefined
Jan 7, 2021 • 46min

#22 - Wie „pflanze“ ich meine Vision in die Köpfe meiner (ersten) Mitarbeiter*innen? [Sarah Bürger, House of All]

Sarah Bürger denkt Mode radikal neu mit ihrem Ansatz „community-based fashion“, den sie in ihrem Unternehmen House of All umsetzt. In einem Open-source Designprozess entsteht Mode, die lokal hergestellt und von der Community gemietet wird. So entsteht konsequent nachhaltige Kleidung zu erschwinglichen Preisen. Im Gespräch erörtern Sarah und Jan, welche Auswirkungen das „Auf-den-Kopf-Stellen“ von Konventionen für die Kommunikation und insbesondere für die Führung der eigenen Mitarbeiter*innen hat. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:23 Problem -- 05:13 Lösung -- 06:33 Angebot -- 08:33 Produktionsprozess -- 09:53 Ertragsquellen (1) -- 10:38 Konventionsbrüche -- 13:08 Sarahs Weg und Fähigkeiten -- 15:33 Team -- 17:43 Förderprogramm IGP -- 19:18 Status der Idee und Pläne -- 20:03 Crowdfunding -- 20:43 Skalierung der Idee -- 21:43 Ertragsquellen (2) -- 23:28 Große Idee in Etappen umsetzen -- 24:08 Crowdfunding auf Startnext -- 25:08 Fortschritt der Idee verfolgen -- Sarah Pain Points -- 27:14 Wie kommuniziere ich rund um eine Idee, die Konventionen bricht? – 36:39 Personalverantwortung in Zeiten von New Work -- Jans Tipps -- 29:54 Aufmerksamkeitsmarketing (nach Prof. Faltin) -- 31:09 „Parity“ kommunizieren und Regelbruch verdeutlichen – 32:54 Aufmerksamkeit kreieren -- 38:38 Grenzen der Partizipation -- 39:39 Klarheit in Erwartungen und Kommunikation -- 41:09 Mut zu Fehlern haben -- 41:39 Werte Quadrat nach Schulz von Thun -- 42:29 Mit Verve Fehler machen -- 43:39 Augenhöhe mit klaren Verantwortlichkeiten -- Über die Personen -- [Gast] Sarah Bürger hat das Ziel, Kleidung wieder zu einem Teil unserer Alltagskultur zu machen. Dabei darf Nachhaltigkeit kein Luxus sein, sondern muss bezahlbar und zugänglich für alle werden. Mit ihrem Startup House of All setzt sie dies in die Tat um: Ihr Geschäftsmodell vereint Mode, Kreislaufwirtschaft, Digitalität und Community. Bis zum 21.01.2021 läuft eine Crowdfunding-Kampagne [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas – IGP -- The Age of Access -- Kommunikationspsychologie -- Werte-Quadrat -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
Dec 17, 2020 • 39min

#21 - Mein Weg vom physischen Produkt BH zum Tech Startup [Melanie Wagenfort, Brajuu]

Melanie Wagenfort hat eine starke Vision: Jede Frau soll von überall aus den perfekt passenden BH finden. Anfangs hat ihr Startup Brajuu auf maßgeschneiderte BHs gesetzt, mittlerweile liegt der Fokus auf Big Data und Machine Learning. Im Gespräch mit Jan erzählt Melanie offen über die Transformation ihrer Geschäftsidee und der kontinuierlichen Arbeit an ihrem Geschäftsmodell. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:20 Die Idee und das Problem, das gelöst wird -- 04:10 Idee und Produkt -- 06:50 Brafitting digitalisieren -- 08:03 Der Produktionsprozess -- 11:10 Bisherige Erfolge -- 12:18 Entwicklung der Geschäftsidee und des Geschäftsmodells -- 15:23 LaborX -- 16:00 Transformation der ersten Idee -- 17:10 Mit Hypothesen das Geschäftsmodell testen -- 19:40 Das aktuelle Geschäftsmodell „Marktplatz“ als Etappe -- 20:40 Nächste Schritte und Vision -- 25:17 Ertragsquellen -- 27:20 Finanzierung und Kapitalbedarf -- 29:30 Warum kein Crowd Investing? -- 30:50 Innovationsförderungen nutzen -- 32:20 Investoren einbinden – 33:53 Investorensuche -- Melanies Pain Point -- 35:20 Wie finde ich eine*n Investor*in mit Erfahrung in E-Commerce und Big Data? -- Jans Tipp -- 30:50 Innovationsförderungen als Hebel in der Finanzierung nutzen -- Über die Personen -- [Gast] Melanie Wagenfort hat 2019 Brajuu gegründet. Die Vision des Tech Startup: Eine Revolution des Unterwäschekaufs ist notwendig und würde sehr vielen Frauen zu einem besseren Körpergefühl verhelfen. Die Lösung: Brajuu findet für jede Frau den passenden BH, mit Hilfe eines smarten Brafitting-Algorithmus. [Foto] Katharina Hein [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
Dec 3, 2020 • 43min

#20 - Brauche ich eine zweite Finanzierungsrunde nach dem Produkt-Launch? [Gast: Kati Schwendtke, Svving]

Kati Schwendtke hat erst erfolgreich eine Kita für 100 Kinder gegründet, jetzt revolutioniert sie das Golftraining mit einem einfachen wie genialen Produkt: svving ist ein Stab, der an Hose oder Rock befestigt wird und so den Fokus auf die Körpermitte lenkt, die so wichtig für den perfekten Golfschlag ist. Mit dem Produktvertrieb startet sie gleich am Anfang in drei Ländern, strukturiert das Gründungsteam nochmal um und setzt voll auf die Einfachheit der Komponentengründung. Im Gespräch mit Jan nimmt Kati uns mit auf ihre Lernreise... Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:36 Idee -- 03:36 Das Produkt -- 04:46 Der Produktionsprozess -- 06:16 Produzenten finden -- 07:46 Schlüsselpartner -- 12:06 Das (Gründer-) Team -- 15:46 Unternehmergeist: Motivation und Werte -- 19:56 Das Ertragsmodell -- 20:16 Preisfindung -- 21:51 Kostenstruktur -- 22:26 So kam es zur Idee -- 25:16 Von der Idee zur Umsetzung -- 29:06 Der Marktstart -- 29:56 Patentschutz und Musterschutz -- 32:01 Chancen und Risiken von Feedback zur Geschäftsidee -- 32:21 Vertrieb und Kommunikation – 34:21 Expansion und Wachstumspläne -- Katis Pain Points -- 38:06 Brauche ich nochmal Kapital für die Phase nach dem Produkt-Launch, vor allem fürs Online Marketing? -- Jans Tipps -- 38:51 Herausforderung Online Marketing-Agentur -- 39:36 Online Marketing inhouse umsetzen oder outsourcen? -- 40:56 Ausprobieren und Testen -- 41:36 Beteiligungen -- Über die Personen -- [Gast] Kati Schwendtke ist erfahrene Gründerin und seit etwa zwei Jahren bestimmt ihre neue Gründung svving ihr Leben: svving revolutioniert das Golftraining und kommt dabei ohne Golf App aus. Das Produkt von Kati ist ein Stick, der am Rock- oder Hosenbund befestigt wird und die Körperwahrnehmung der Golfer*innen auf die Körpermitte lenkt. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen -- Bad-Leaver-Klausel -- Geschäftsmodell-Canvas -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
Nov 19, 2020 • 51min

#19 - Welche Hard und Soft Skills sollte ich als Gründer*in erlernen?  [Gast: Christina Biermann, Holy Health]

Christina Biermann hat ein großes Herz für Hunde: Ihr Startup Holy Health entwickelt und vertreibt gesunde, natürliche Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die spezifisch auf die Gelenke der Vierbeiner wirken. Klingt nach einer kleinen Nische? Weit gefehlt: Holy Health hat einen lukrativen Markt entdeckt und erschließt sich systematisch die Zielgruppe. Im Gespräch mit Jan gibt Christina spannender Einblicke in den Aufbau ihres Unternehmens und stellt Jan die spannende Frage, welche Fähigkeiten man als Gründer*in bzw. Unternehmer*in erlernen sollte. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:27 Idee -- 02:20 Das erste Produkt -- 03:13 Die Zielgruppe -- 04:52  Holy Healths bisheriger Weg -- 05:47 Kundenfeedback über Instagram -- 06:22 So kam es zur Idee -- 09:27 Wann ist eine Geschäftsidee die richtige? -- 10:47 Markt, Wettbewerber und Positionierung -- 13:37 Gründerteam und Motivation -- 14:47 Kernfähigkeiten -- 16:12 Produktionsprozess und Wertschöpfungskette -- 21:57 Schlüsselpartner -- 25:22 Produktion planen -- 31:27 Unternehmerlohn in der Gründungsphase -- 32:42 Wachstumspläne -- 33:42 Finanzierung -- Christinas  Pain Points -- 35:42 Welche Marketing-Kanäle sollte Holy Health noch nutzen -- 41:17 Was sollte ich als Gründerin lernen? -- 45:37 Ist unsere Produktstrategie zu „nischig“? -- Jans Tipps -- 36:17 Offline-Verkauf als Marketing nutzen -- 38:07 Partnerprogramm anbieten -- 40:02 Affiliate-Partner anwerben -- 41:52 Führen mit eigenem Stil -- 43:37 Gerber-Dreieck -- 47:32 Wachstumsstrategien -- 48:27 Neue Produkte für bekannte Zielgruppe entwickeln -- Über die Personen -- [Gast] Christina Biermann hat 7 Jahre im Vertrieb verschiedener Modeagenturen gearbeitet. Im Dezember 2019 wechselte sie die Branche, zog von Köln nach Hamburg und gründete gemeinsam mit ihrem Co-Founder Ellmar Jungschaffer das Startup Holy Health (www.holyhealth.pet), das Nahrungsergänzungsmittel für Hunde nach eigener Rezeptur vertreibt. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen -- Hanse Ventures -- Entrepreneur in Residence -- Interaktive Business Model Canvas -- Company Builder -- Gerber-Dreieck -- Effectuation -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
Nov 5, 2020 • 46min

#18 - Wie setze ich meinen Vertrieb auf, wenn ich an B2C- und B2B-Kunden verkaufen möchte? [Gast: Sandra Mühmel, Devia]

Sandra Mühmel ist vor etwa 7 Jahren auf die Idee gekommen, eine Enthaarungspaste auf Zuckerbasis mit schmerzlindernden Eigenschaften zu entwickeln. Bald hält sie das Patent für die Paste in den Händen. Nun stellt sie sich verschiedene unternehmerische Fragen: Team erweitern? Welche Finanzierung passt? Wie lässt sich der Vertrieb strukturieren? Break-even nach 4 oder 12 Monaten? Kurz: Wir lernen eine Gründerin kennen, die von Kopf bis Fuß motiviert ist und bei allem eine Vision verfolgt… Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:22 Idee -- 03:35 USP und Werte -- 05:02 Kernfähigkeiten -- 08:25 Partner und Lieferanten -- 09:20 Umsetzen von Forschung -- 14:14 Produktionsprozess und Vertrieb -- 24:10 Produktpalette -- 26:26 Engagement -- 30:25 Kostenstruktur und Ertragsquellen -- 31:35 Finanzierung und Startphase -- 40:14 Werte und Vision -- 09:50 I Sandras Pain Points -- 09:50 Co-Gründer: Mögliche Risiken? -- 22:40 und 35:20 Crowdfunding sinnvoll? -- 36:55 Wann Break-even? -- 10:35 I Jans Tipps -- 10:35 Finanzierung und EXIST -- 11:25 Nicht für Finanzierung verbiegen -- 11:55 Co-Gründer vs. eigener Spirit -- 17:20 Vertriebskanäle -- 20:10 SEO -- 20:50 SEA -- 24:30 B2B- und B2C-Vertrieb -- 27:25 Nachhaltigkeit und Engagement -- 33:25 Geschäftsmodelle und Produkte testen -- 35:20 Crowdfunding -- 37:15 Break-even und Bankfinanzierung -- 38:25 Crowdfunding als Marktforschung -- 44:00 Company Builder -- Über die Personen -- [Gast] Sandra Mühmel hat nach ihrer akademischen Laufbahn und Stationen in der Produktentwicklung sowie im -management entschieden, die Haarentfernung mit der Naturkosmetik-Marke Devia zu revolutionieren. Mit Devia wird die pflanzliche Haarentfernung weniger schmerzhaft und pflegender sowie Plastikverpackungs-frei. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen dieser Folge -- Interaktive Business Model Canvas -- EXIST -- Be your Pilot -- Break-even -- Businessplan schreiben -- Company Builder -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
5 snips
Oct 22, 2020 • 30min

#17 - Mit der Methode Produkttreppe am Geschäftsmodell arbeiten [Gast: Ehrenfried Conta Gromberg]

Ehrenfried Conta Gromberg, ein erfahrener Berater und Mentor für Unternehmer, spricht über seine Methode der "Produkttreppe". Er erklärt, wie diese sechsstufige Struktur Selbständigen hilft, ihre Angebote strategisch zu entwickeln. Gemeinsam werden die Vorteile der Geschäftsmodell-Canvas und typische Fehler beim Aufbau einer Produkttreppe thematisiert. Gromberg betont die Relevanz von Customer Journey und Sidepreneurship, um erfolgreich am Markt agieren zu können.
undefined
4 snips
Oct 8, 2020 • 25min

#16 - Mit Solopreneurship zum smarten Unternehmen [Gast: Ehrenfried Conta Gromberg]

Ehrenfried Conta Gromberg, Berater und Co-Autor des Begriffs „Solopreneurship“ in Deutschland, spricht über die Vorteile des Unternehmertums ohne große Teams. Er erklärt, wie Digitalisierung und innovative Modelle es Einzelpersonen ermöglichen, ihre Angebote effizient zu skalieren. Statt nach Größe zu streben, plädiert er für „think smart“. Zudem beleuchtet er die fünf Typen von Solopreneuren und zeigt Beispiele, wie sie mit Erlebnismodellen und Services erfolgreich sein können. Ein inspirierender Blick auf moderne Geschäftsstrategien!
undefined
Sep 24, 2020 • 51min

#15 - Wie bekomme ich einen guten CTO und Programmierer für mein Startup? Einstellen? Outsourcen? Schlüsselpartnerschaft eingehen? [Gast: Lasse Schuirmann, NextDayVentures]

Lasse Schuirmann hat schon eine Hand voll Startups mitgegründet. Mit seiner neuen Firma NextDayVentures coacht er Gründer*innen und bietet „CTO as a service“ an. Im Gespräch mit Jan geht es um den Stellenwert von Technologie in Startups, um gute MVPs und Lasse erklärt, wie man gute Programmierer erkennt und eine gute Zusammenarbeit mit ihnen aufsetzt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! --- Kapitel dieser Folge --- 01:30 Idee und Nutzen -- 02:25 Zielgruppe -- 03:10 Angebot -- 07:55 Minimum Viable Product (MVP) -- 12:10 Testen -- 12:50 „Technologie“ in der Grünung -- 13:40 MVP für einen Marktplatz -- 15:35 Prototyp -- 16:19 Relevanz von KI -- 18:26 Webbasierte Programmierung -- 18:56 Schlüsselpartner -- 19:56 Besteht ein Interessenkonflikt, wenn NextDayVentures mit Shares in ein Startup einsteigt und VIPERDev mit Programmierung beauftragt? -- 21:51 Lösungsansätze bei Interessenskonflikten -- 24:36 Arbeiten mit Startups -- 25:56 Werte -- 29:06 VIPERDev Team -- 30:36 Auswahlkriterien für Startups –- --- Lasses und Jans Tipps --- 34:06 Zusammenarbeit mit Programmierern -- 36:36 Risiken günstiger Programmierung -- 37:36 Externe oder Inhouse Programmierung? -- 40:22 Angestellte Programmierer*innen -- 41:22 Intellectual Property -- 43:36 Eigene oder fertige Lösungen? -- 45:41 Schlüsselpartnerschaften eingehen? -- 47:16 Vertrieb über LinkedIn --- Über die Personen --- [Gast] Lasse Schuirmann ist Gründer der 20-köpfigen Entwicklungs- und Programmierungsagentur VIPERDev https://viperdev.io/. Mit seiner neuen Firma NextDayVentures https://nextdayventures.com/ wird er nun zum Mitgründer in Serie – monatlich bringen Lasse und sein Team mindestens ein Startup an den Start. --- [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/ --- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing. --- Über wen/was gesprochen wird --- Augmented Science https://bit.ly/3iB5MnZ -- MVP https://bit.ly/3cjZI1T -- Project Forum https://bit.ly/33Qb7Cz –- Hofly https://www.hofly.de/ -- Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/2Hk6lFP -- Lasse auf LinkedIn https://bit.ly/2FGQtwT --- Über Die Ideencouch –-- Der Podcast, der selbständig macht --- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! --- Partner --- https://lorx-hamburg.de/ -- https://gruenderplattform.de/ -- https://firmenhilfe.org/ -- https://minicontrol.eu/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app