

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2021 • 42min
#34 - Mit einer Produktinnovation eine neue Kategorie schaffen [Tristan Brümmer, Joybräu]
Tristan Brümmer ist Gründer von Joybräu, hat das Lieblingsgetränk der Deutschen neu erfunden und 2018 das weltweit erste alkoholfreie Bier mit Protein auf den Markt gebracht. Im Podcast mit Jan erzählt Tristan anschaulich, wie sich ein Trend in ein bestehendes Produkt so integrieren lässt, dass nicht nur eine Innovation entsteht, sondern gleich eine ganz neue (Produkt-)Kategorie. Außerdem berichtet Tristan wie er Schlüsselpartner gefunden hat, die zu den eigenen Werten passen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es ums Einstellen von Mitarbeiter*innen und auch ums richtige Trennen voneinander. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 02:08 So haben sich Tristan und Jan kennengelernt -- 03:10 Problem – 04:10 Die (anfängliche) Vertriebsstrategie -- 06:30 Idee und Vision -- 08:25 Neue Kategorie schaffen: Functional Beer -- 11:45 Schlüsselpartner-- 13:40 Partner finden, die zu den eigenen Werten passen -- 15:35 Produktentwicklung -- 17:30 Forschung und Hochschulen einbinden -- 20:25 Ertragsquellen -- 22:30 Vertriebskanal E-Commerce -- 23:40 Online von Kund*innen lernen -- 25:45 Team -- 25:55 Nebenberuflich gründen -- 27:15 Recruiting -- 30:20 Wertebasierter Bewerbungsprozess -- 33:30 Bewerbungsgespräche
-- Tristan's Pain Point -- 35:00 Wie finde ich die passenden Mitarbeiter*innen?
-- Jans Tipps -- 35:40 Aufs Bauchgefühl hören -- 37:10 Bewerber*innen sprechen lassen -- 38:15 Sich richtig von Mitarbeiter*innen trennen -- 39:50 „Handbremsen“ ansprechen
-- Über die Personen -- [Gast] Tristan Brümmer ist Mitgründer von JoyBräu und hat gemeinsam mit der TU Berlin nach über zwei Jahren Forschung die weltweit ersten alkoholfreien Biere mit Funktion 2018 auf den Markt gebracht. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Schlüsselpartner -- IP (Intellectual Property) -- Onlineshop eröffnen -- Nebenberuflich gründen -- Proof of Concept -- Team aufbauen
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Jun 17, 2021 • 54min
#33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise [Gast: Martin Strauss]
So leidig wie erfolgsbestimmend beim Gründen: Vertrieb und Kaltakquise. Einer, der sich mit beidem exzellent auskennt, ist Martin Strauss. Im Gespräch mit Jan gibt er ganz handfeste, sofort umsetzbare Tipps, wie der Vertrieb von der ersten E-Mail an gelingt. Er erklärt, wie ein funktionierender Vertriebsprozess aussehen sollte, warum Augenhöhe mit Wunschkunden so wichtig ist, welches CRM (Customer Relation Management) das passende Tool ist und wie du dich selbst für den Vertrieb begeisterst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 02:05 So haben sich Martin und Jan kennengelernt -- 03:00 Typischer Ausgangspunkt und Fehler im Mindset im Vertrieb in Startups -- 05:05 Vertriebsirrtümer -- 06:20 Quell-Code der verkäuferischen Gesprächsführung -- 07:35 Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft -- 09:45 Wie finde ich richtige Ansprechpartner*in? -- 10:50 Wunsch-Kundschaft -- 12:05 Recherche -- 12:35 Wunschkunden-Profil erstellen -- 13:05 Akquise auf Konferenzen und Veranstaltungen -- 13:35 „Wukus“ und „MANs“ (Mittel, Autorität, Notwendigkeit) -- 16:25 Wie beginnt der Vertriebsprozess? -- 16:40 Call – Mail – Call -- 20:30 Der erste Satz im Vertriebsgespräch -- 23:35 Das Vertriebsgespräch -- 24:35 Einwände aufnehmen -- 24:50 W-Fragen -- 28:50 Schlüsselpartner*innen -- 31:35 Zielsetzung fürs erste Telefonat -- 34:40 Nach dem ersten Kontakt -- 37:15 1h Vertrieb pro Woche -- 40:25 CRM Tools -- 45:05 Quantitative Vertriebsziele -- 45:55 CRM anpassen und pflegen – 47:35 Wunschkunden wie Bestandskunden behandeln -- 47:55 Selbstmotivation und Routinen -- 51:20 Selbstbeobachtung und Training
-- Über die Personen -- [Gast] Martin Strauss hat Spaß am Verkaufen und wundert sich, warum er damit ziemlich allein ist auf weiter Flur. Damit noch ein paar dazu kommen, trainiert er seit vielen Jahren Menschen mit Vertriebsaufgaben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
-- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Firmenhilfe Hamburg -- Schlüsselpartner -- MVP -- Paul Watzlawick -- CRM-Tools: Odoo – Pipedrive – Zoho – Vtiger -- Ideencouch #27 [X-Spectrum]
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Jun 3, 2021 • 53min
#32 - Wie viel ist mein Unternehmen wert? [Julius Timtschenko, Kikudoo]
Vor gut zwei Jahren hat Julius Timtschenko mit 2 Freunden Kikudoo gegründet, eine SaaS-Plattform für Kurse und Beratungen rund um die junge Familie. Aus dem Gespräch zwischen Julius und Jan lernen wir einiges über Marktplätze und Plattformen, über die Vorteile, selbst zu programmieren und, wie wichtig Schlüsselpartner sind. Und die beiden sprechen darüber, wie sich der Unternehmenswert „richtig“ bestimmen lässt, womit sich Investor*innen locken lassen und wie man sie richtig kontaktiert. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 01:35 Der Anfang -- 03:45 Herausforderung Corona -- 05:15 Erfolgreich nischig?! -- 7:55 Ertragsquellen -- 10:15 Beim Gründen lernen -- 11:15 Produktion -- 13:25 Angebot -- 14:15 Nutzen -- 15:00 Schlüsselpartner -- 17:35 Kernfähigkeiten -- 19:40 Inhouse-Programmierung -- 23:55 Die eigene Lösung anderen verkaufen -- 25:45 Markt -- 30:35 SEO
-- Pain Points -- 34:35 Wie viel ist mein Unternehmen wert? Wie finde ich Investor*innen? -- 41:15 Wie kontaktiere ich interessierte Mittelständler? -- 45:35 Wie hoch sollte mein angebotenes Investment mindestens sein?
-- Jans Tipps -- 25:45 Emotionen -- 37:25 Investor*innen mit gleicher Zielgruppe -- 37:50 Holding gründen -- 39:15 Whitelabel-Lösung -- 39:55 An Startups interessierte Mittelständler -- 42:23 M&A-Spezialisten -- 44:00 Business Angel – 44:45 Unternehmensbewertung -- 45:50 Wandelanleihe -- 47:05 Bankkredit -- 50:05 Mit anderen sprechen
-- Über die Personen -- [Gast] Julius Timtschenko hat nach Stationen als freiberuflicher Berater in der Industrie den Schritt in die Startup-Welt gewagt und 2019 mit zwei Freunden Kikudoo gegründet. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung aller Prozesse für Anbieter*innen und Teilnehmer*innen von Kursen rund um die junge Familie. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Proof of Concept -- Unternehmensbewertung -- Unicorn -- Bootstrapping -- SEO -- Company Builder -- Ideencouch #26 -- Rede mit anderen
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

May 20, 2021 • 49min
#31 - Wie finde ich eine*n wirklich ethisch handelnde*n Investor*in? [Dirk Harste, Ecobrain]
Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie hat sich Dirk Harste Ecobrain gegründet. Mit über 50, mit zwei Freunden, ebenfalls ehemalige Manager. Nun arbeiten sie daran, Stoffen, die bisher verbrannt werden, ein neues Leben zu geben. Es geht um Upcycling und Kreislaufwirtschaft. Genauer gesagt: Um die Herstellung eines Wert- und Werkstoffes für die Möbelindustrie aus dem „Abfall“ Kaffeesatz, der Holz ersetzen kann. Im Gespräch mit Jan erzählt Dirk, warum Gründen entspannter ist als Manager zu sein, warum das Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten so wichtig ist und wie B2B-Akquise ohne Powerpoint funktioniert. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 02:00 Dirks bisheriger Weg -- 05:20 Das Team – 6:50 Industriekarriere und Gehalt vs. Gründen -- 08:35 Idee – 09:35 Problem -- 11:35 Lösung -- 12:15 Produktion (Teil 1) -- 14:10 Produkt -- 14:50 Produktion (Teil 2) -- 15:55 Schlüsselpartner -- 17:25 Ertragsmodell -- 18:55 Kernfähigkeiten -- 20:45 Vertrieb und Kommunikation -- 25:30 Kunden -- 32:50 Partnerschaften -- 34:25 Angebot -- 36:30 Kostenstruktur
-- Dirks Pain Points -- 41:20 Wie finde ich einen wirklich ethisch handelnde*n Investor*in?
-- Jans Tipps -- 23:40 Effectuation -- 38:35 „Vorbild“ Tetrapak -- 45:25 Wachstumschancen durch ein Netzwerk -- 46:10 Neue Investmentfonds im Blick behalten
-- Über die Personen -- [Gast] Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie hat Dirk Harste mit Freunden Ecobrain gegründet. Nun arbeiten drei Manager aus der Life-Science-, Chemie- und Konsumgüterindustrie an der Entwicklung und Umsetzung von bahnbrechenden Upcycling-Ideen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ihre Mission: Knowhow für Produkte zur Verfügung stellen, mit dem ihre Kunden ihren ökologischen Fußabdruck auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft erheblich reduzieren können. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/-- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- Ideencouch #14: Cradle 2 Cradle -- Circular Economy -- Effectuation -- Chop Value -- Blue Ocean und Red Ocean Strategie -- Tetrapak -- Geschäftsmodellinnovationen-- Planet A
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

May 6, 2021 • 39min
#30 - Wie gestalte ich meinen Webauftritt und Onlineshop persönlicher und emotionaler? [Lukas Müller, Small Batch Beer Shop]
Lukas Müller hat frisch gegründet und verkauft über seinen Onlineshop Small Batch Beer Shop Biere aus aller Welt, die es bisher in Deutschland sonst nicht zu kaufen gibt. Nun möchte er seine eigene Begeisterung für besondere Biere möglichst vielen Kund*innen bekannt machen, auch den Nicht-Biertrinker*innen… Mit Jan entwickelt Lukas im Podcast verschiedene Ideen, wie er seine Passion online erlebbar machen kann, was er beim UX-Design verbessern sollte und welche Partner*innen ihn bei seiner Mission unterstützen könnten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 01:40 Problem -- 03:00 Lösung und das Angebot -- 03:20 Produkt -- 5:10 Nutzen -- 05:55 So kam es zur Idee -- 08:15 Kernfähigkeiten -- 10:05 Angebot Bier-Tastings -- 12:25 Zielgruppe -- 13:50 Produktionsprozess -- 16:15 Onlineshop -- 17:25 USP -- 19:45 Schlüsselpartner -- 21:50 Nebenberuflich gründen -- 22:15 Produkt emotionalisieren -- 25:30 Bootstrapping
-- Pain Points -- 26:30 Wie erreiche ich mehr Kund*innen? -- 29:30 Wie schaffe ich Aufmerksamkeit?
-- Jans Tipps -- 16:20 UX überarbeiten -- 17:50 digital erlebbarer USP -- 23:20 Produkte personalisieren -- 26:00 Low Budget Marketing -- 27:00 Idee Bieromat -- 28:48 Marketing mit Kneipen (Corona-Zeit) -- 31:00 Im Markt mit Nische positionieren -- 32:00 Kooperationspartner*innen – 34:00 Benchmark erstellen und von Vorbildern lernen
-- Über die Personen -- [Gast] Nach langjähriger Vertriebserfahrung im In- und Ausland bei fritz-kola hat sich Lukas Müller nun dazu entschieden sein Hobby zum Beruf zu machen. Über seinen Small Batch Beer Shop importiert und vertreibt er Biere befreundeter Mikrobrauereien aus dem europäischen Ausland. Dem/der „Ottonormalbiertrinker*in“ bringt er die vielfältige Craft Bier Welt durch den Onlineshop und anhand individuell abgestimmter Bierverkostungen näher. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- USP -- UX-Design – Website bauen – Onlineshop gründen -- Nebenberuflich gründen -- Von anderen lernen -- Vorbildunternehmer*innen
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert!
-- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Apr 22, 2021 • 45min
#29 - Ist unser Produkt reif genug für ein Crowdfunding? [Pia Zitzmann, Stefanie Kormis, HOX]
Pia Zitzmann und Stefanie Kormis haben ein Problem erkannt, das aktuell Millionen (potentielle) Kunden umtreibt: Unergonomisches Arbeiten im Homeoffice und fehlender Stauraum nach Feierabend. Pias und Stefanies Lösung: HOX – die Homeoffice-Box. Im Gespräch mit Jan tüfteln die beiden am Produktdesign, skizzieren verschiedene Produkttests, erörtern ein möglichen Crowdfunding und streifen die Themen Marketing, Vertrieb, Preisfindung und Sortimentsgestaltung. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 01:50 Problem -- 04:20 Lösung -- 04:35 Produkt -- 6:20 Design, Prototyp und Serienreife -- 08:30 Kunden und Zielgruppen -- 10:25 Team -- 13:20 Nebenberuflich gründen? -- 14:40 Meilensteine -- 16:20 Schlüsselpartner – 21:00 Vertrieb -- 24:35 Crowdfunding -- 27:00 Marketing und Markttest -- 28:50 Produktion und Produktentwicklung -- 31:35 Wettbewerb -- 32:40 Preisfindung
-- Pain Points -- 18:25 Prototypen zeigen?-- 32:50 Wie bestimmen wir den „richtigen“ Preis? -- 34:40 Produkt per Crowdfunding oder SEA testen? – 38:10 Produkt verfeinern oder Sortiment ausbauen?
-- Jans Tipps -- 18:25 Präsentation eines Prototyps -- 23:10 Produkttest und Miete anbieten -- 25:00 Crowdfunding-Konzept -- 33:20 Produkt und Design vereinfachen -- 33:40 Ergebnisoffenes Crowdfunding -- 35:10 SEA Testing -- 38:30 Produkt skalierbar machen -- 40:10 Liebe zum Problem wichtiger als zum Produkt – 41:40 Pop-up-Store
-- Über die Personen -- [Gast] Stefanie Kormis ist Expertin für Prozessoptimierung und Digitalisierung. Im ersten Corona-Lockdown 2020 arbeitete sie plötzlich im Kinderzimmer statt beim Kunden im Büro. Pia Zitzmann war mehrere Jahre in der Mediaplanung tätig, nach der Elternzeit gründete sie mit Stefanie HOX. Ihre Vision: Das Homeoffice zu einem besseren Ort machen, mithilfe eines flexiblen Möbels, das Ordnung schafft, den Rücken entlastet und nach Feierabend auf schöne Weise „verschwindet“. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas – Nebenberuflich gründen – Ideencouch #25 – Crowdfunding – Marktanalyse – Preiskalkulation – Pop-up-Store
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Apr 1, 2021 • 46min
#28 - Wie wähle ich den/die richtige*n Co-Gründer*in aus? [Christoph Janyska, AdaptionLab]
Christoph Janyska und sein Team haben mit AdaptionLab folgende Mission: Mit smarten Möbeln das Desk Sharing (geteilte Arbeitsplätze) personalisieren, Arbeitnehmer*innengesundheit fördern und Büromanagement erleichtern. Christoph berichtet über seine Erfahrungen mit dem EXIST-Stipendium, analysiert mit Jan sein Team und die beiden diskutieren, ob AdaptionLab eine*n weiteren Co-Founder*in braucht und welche Kompetenzen er/sie mitbringen sollte. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 01:44 Idee -- 02:34 Problem -- 02:44 Lösung -- 04:09 Produkt -- 07:24 Schlüsselpartner -- 09:54 Nachfrage, Kunden -- 11:24 Marktforschung und Markttest -- 14:24 SEO und SEA -- 15:24 Akquise -- 16:39 Angebot -- 18:49 Team -- 20:04 Finanzierung -- 20:24 EXIST -- 25:04 Professoren-Suche -- 27:09 Risiken von Stipendien wie EXIST -- 27:44 Meilensteine und Ziele -- 28:44 Pilotkunden
-- Christophs Pain Points -- 30:44 Worauf sollte ich bei der Auswahl von Co-Founder*innen achten? -- 41:34 Welche Hardware-Communities gibt es in Hamburg?
-- Jans Tipps -- 31:24 Gute Gründungsteams -- 31:59 An dauerhaft benötigten Fähigkeiten orientieren -- 35:04 High-Performance-Teams -- 34:00 Potential-Dreieck: Fachmann/frau – Visionär*in/ Entrepreneur*in – Manager*in -- 38:45 Konflikte in Organisationen -- 40:30 Maker Hubs -- 42:50 Netzwerken in Ökosystemen
-- Über die Personen -- [Gast] Christoph Janyska absolvierte kürzlich seinen MBA in Portugal und arbeitete zuvor in der Halbleiterindustrie. Seit Frühjahr 2020 arbeitet er mit seinen Co-Foundern an dem Startup AdaptionLab. Mithilfe von elektrifizierten Büromöbeln personalisiert AdaptionLab das Büro und generiert Sensordaten, die ein Gesundheits-Coaching im Büro und ein erleichtertes Büromanagement ermöglichen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien so-wie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- EXIST -- MVP -- Ideencouch #24 -- Ideencouch #14 -- The E-Myth von Michael Gerber – Zum Vernetzen: Hamburg Startups und Gründerplattform -- Maker-Szene
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Mar 18, 2021 • 30min
#27 - Mein Weg aus der Wissenschaft zum erfolgreichen Spin-off [Julian Becker, X-Spectrum]
Julian Becker und sein Team haben 2014 X-Spectrum gegründet, ein Spinn-off des Forschungsinstituts DESY. Das Gespräch zwischen Julian und Jan haben wir während des LaborX Hamburg im Januar 2021 aufgezeichnet. Julian berichtet von seinen Erfahrungen mit der Ausgründung aus der Wissenschaft, über die Höhen und Tiefen der ersten Jahre und wie das X-Spectrum-Team einen erfolgreichen Vertrieb aufgebaut und so 2019 die Umsatz-Million geknackt hat … Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 01:45 So haben sich Julian und Jan kennengelernt -- 02:55 Technologie -- 04:25 Markt -- 05:00 So kam es zur Idee -- 06:00 Team und Motivation -- 08:45 Zusammenarbeit und Geschäftsführung -- 09:50 Misserfolgsfaktoren für Ausgründungen aus der Wissenschaft -- 11:20 Betriebswirtschaftliches Knowhow ins Unternehmen holen -- 13:35 Herausforderung Steuern -- 15:00 Liquidität sicherstellen -- 15:50 Überraschungen und Herausforderungen in den ersten Jahren -- 17:30 Vertrieb -- 20:00 Erschließung eines dynamischen Marktes und Wachstum -- 21:30 Referenzen in der Wissenschaft nutzen -- 22:00 Größte Learnings -- 24:00 Community nutzen und von anderen lernen -- 26:30 Gezielt akquirieren -- 28:00 Konflikte im Team moderieren
-- Über die Personen -- [Gast] X-SPECTRUM ist ein Spin-off des Forschungszentrums DESY in Hamburg und wurde 2014 gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen auf eine Größe von 19 festangestellten Beschäftigten gewachsen. X-SPECTRUM verkaufen ein High-Tech-Produkt für eine ganz spezielle Anforderung: Einen Hochgeschwindigkeits-Röntgendetektor zur Erforschung molekularer Prozesse. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- DESY -- Hemer et al.: Erfolgsfaktoren für Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft, Fraunhofer IRB Verlag, 2006 -- Minicontrol -- Alexander Nicolai über Einhörner/Unicorns
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Mar 4, 2021 • 49min
#26 - Welches Förderprogramm passt zu meinem Startup? [Gast: Dr. Heiko Milde, IFB Innovationsstarter]
Dr. Heiko Milde ist Geschäftsführer der der IFB Innovationsstarter GmbH und damit Experte für die Hamburger Startup-Förderprogramme „InnoFounder“, „InnoRampUp“, „Innovationsstarter Fonds Hamburg“ und „Corona Recovery Fonds“. Im Gespräch mit Jan bekommen wir einen tiefen Einblick in die Förderung von Startups und wertvolle Detailinformationen zu den Programmen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 03:07 InnoRampUp -- 03:47 Für welche Startups geeignet? -- 04:52 Voraussetzungen -- 06:44 Warum werden welche Startups gefördert? -- 09:02 Förderung von Deep Tech Startups -- 11:27 InnoFounder (Gründungsstipendium) -- 12:27 So wird gefördert -- 15:52 Für welche Startups geeignet? -- 17:57 Beide Programme im Vergleich zu EXIST -- 19:57 Innovationsstarter Fonds Hamburg -- 20:37 Für welche Startups und Unternehmen geeignet? -- 23:52 Förderprogramme analysieren -- 26:07 Beteiligungsarten -- 26:57 Corona Recovery Fonds -- 27:17 Hilfen für Startups -- 30:12 Stille Beteiligung -- 31:37 Förderung -- 33:02 Fördersummen -- 34:27 BTG Beteiligungsgesellschaft Hamburg mbH -- 35:07 Wer passt zur IFB Innovationsstarter und wer zur BTG? -- 36:27 Typische Cases -- 40:07 Businesspläne -- 43:32 Der Corona Recovery Fonds im Überblick -- 45:37 Alle Förderprogramme im Überblick
-- Über die Personen -- [Gast] Dr. Heiko Milde ist Geschäftsführer der IFB Innovationsstarter GmbH, Tochter der IFB Hamburg. Die IFB Innovationsstarter GmbH fördert und finanziert die lokalen Startup-Szene in Hamburg. Zu den Programmen gehören „InnoFounder“, „InnoRampUp“ und der „Innovationsstarter Fonds Hamburg“. Das „Hamburger Investoren-Netzwerk“ baut Brücken zwischen Gründer*innen und Investor*innen. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie wurde der „Corona Recovery Fonds“ initiiert, der Risikokapitalfinanzierungen in Form von stillen Beteiligungen für Exit-orientierte Startups bietet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- InnoFounder -- InnoRampUp -- Innovationsstarter Fonds Hamburg -- Hamburger Investoren-Netzwerk -- Corona Recovery Fonds -- „Logo-Tapete“
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert!
-- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Feb 18, 2021 • 46min
#25 - Kann ich meine Produkte gleichzeitig an B2B- und B2C-Kunden verkaufen? [Gast: Mira M. Hische]
Mira M. Hische betreut nicht nur diesen Podcast und das LaborX Hamburg, sie ist auch selbst Unternehmerin. Im Gespräch mit Jan teilt sie ihre Erfahrungen, wie es gelingt, ein Produkt gleichzeitig an B2B- und B2C-Kunden zu vermarkten. Es geht um den Aufbau von Reichweite, den passenden Vertrieb, die richtige Preisgestaltung und um den Trend D2C. Außerdem blicken die beiden ausführlich auf Podcast-Folgen zurück, in denen am Rande das Thema „B2B oder B2C“ bzw. „B2B und B2C“ gestreift wurde. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit!
-- Kapitel dieser Folge -- 02:08 Wer ist Mira M. Hische? -- 04:28 Je mehr Kunden desto besser? -- 04:58 Unterschiedliche Kundengruppen -- 07:08 B2B- und B2C-Shop trennen? -- 08:18 Vertrieb an B2B-Kunden -- 10:58 B2C und D2C als Proof of Concept -- 09:33 Reichweite mit Social Media -- 10:23 Das eigene Angebot testen -- 13:08 Offline-Aktivitäten -- 14:08 Wo lernt mich meinen B2B-Kunden kennen? -- 16:38 Gib Zufällen eine Chance -- 17:38 Kundenfeedback -- 19:08 Gleichzeitiger B2B- und B2C-Vertrieb -- 19:53 Produktkalkulation -- 21:33 Marge: Wachstum und Marketing -- 22:23 Liquidität und Cashflow -- 23:53 Endkundenfähige Website -- 24:43 Informationsbedürfnisse von B2B-Kunden -- 26:08 Food: Passende Ausrichtung -- 26:23 Preispolitik -- 28:53 Platzierung im stationären Einzelhandel -- 30:38 Markenaufbau -- 31:38 Innovative Produkte -- 34:03 Vom B2C-Produkt zur B2B-Dienstleistung -- 36:21 Two-headed Market -- 37:53 Systematischer B2B-Vertrieb -- 38:53 Win-Win im Vertrieb -- 41:38 Fazit
-- Über die Personen -- [Gast] Mira M. Hische Projektleiterin der LaborX Hamburg und betreut redaktionell den Podcast Ideencouch. Außerdem ist sie Mitinhaberin des Unternehmens. bzw. der Designermöbel-Marke weld & co. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing
-- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Buch-Tipp: Don‘t make me think -- Anna Gliem (Gleem) -- Sandra Mühmel (Devia) -- Lena Busch+Saskia Detering (tvey”) -- Dominik Eggert (Better by Less) -- Melanie Wagenfort (Brajuu) -- Christina Rückert (Ally Allergens)
-- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
-- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol


