Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Everest GmbH
undefined
Sep 23, 2021 • 49min

#40 – Teil 1: Wofür brauche ich als Gründer*in einen Anwalt? [Gast: Jascha Alleyne - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheberrecht]

Diesmal sitzt Jascha Alleyne, ein Rechtsanwalt, auf der Ideencouch. Im Gespräch mit Jan geht es um das Für und Wider von Standardverträgen, die Haftungsfrage und um die unterschiedlichen Rechtsformen. Es wird recht rechtlich, aber es wird auch klar: Die Besprechung von rechtlichen Fragestellungen geht an die Essenz des Geschäftsmodells und macht deutlich, was für ein Unternehmen am Ende entstehen soll. Wann und wobei ein Anwalt hilfreich für dich sein kann, darüber spricht Jan mit Jascha. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 03:55 Geschäftsmodell als selbstständiger Anwalt -- 05:30 Tipps: Anwaltssuche -- 07:40 Standardverträge -- 13:00 GbR -- 16:20 Personengesellschaften und Geldentnahme -- 19:00 Zusammenarbeit: Von Bürogemeinschaft zur Partnergesellschaft -- 23:20 Wahl der Rechtsform -- 26:10 Haftung berücksichtigen -- 30:15 Kapitalgesellschaft und Stammkapital -- 33:00 UG -- 36:00 GmbH und GmbH & Co.KG -- 39:50 Rechtsform und KfW Förderung -- 43:30 Rechtsform als selbstständige*r Finanzberater*in -- Über die Personen -- [Gast] Jascha Alleyne ist selbstständiger Rechtsanwalt. Er berät unter anderem technologie-, software- und internetorientierte Start-ups sowie national und international operierende Business Angels. Zu seinem Arbeitsbereich zählt außerdem die rechtliche Bewertung neuer Geschäftsmodelle, womit er vor allem jungen Start-ups hilft. Für ihn ist sein Beruf ein Peoples Business, das starke Kommunikationsprozesse, intime Gespräche und viel Vertrauen beinhaltet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Sarah Bechtloff [Technik] Erik Uhlendorf -- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Rechtsformen -- GmbH -- GbR -- Limited -- Gesellschaftsvertrag -- Gesellschaftsform -- Partnergesellschaft -- UG -- Förderung -- eingetragener Kaufmann -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast sein? Schreib uns an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
undefined
Sep 9, 2021 • 47min

#39 – Ideenentwickler: Welche Herausforderungen gibt es, nachdem die Idee steht? [Gäste: Marcus Kunde und Matthias Stein-Schilling - Sendkudos]

Marcus Kunde und Matthias Stein-Schilling sind kreative Köpfe, die gemeinsam innovative Ideen zur Marktreife bringen. Sie diskutieren, wie wichtig ein heterogenes Team und ein strukturierter Vertriebsprozess sind. In Zeiten von Remote-Arbeit stellen sie eine digitale Lösung vor, um Dankbarkeit auszudrücken. Auch die Herausforderungen der Ideenumsetzung, die Bedeutung von Kundendaten und lokale Partnerschaften stehen im Fokus. Zudem beleuchten sie Strategien zur Skalierung und die Wichtigkeit klarer Zielsetzungen im Geschenkmarkt.
undefined
Aug 26, 2021 • 44min

#38 – Wie manage ich einen Spin-Off im eigenen Unternehmen? [Gast: Houman Gieleky – Toptranslation und Lexeri] 

Know-How oder Knowhow – laut Duden ist beides korrekt, aber was sagt die Unternehmenspolicy? Und wie wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter*innen diese umsetzen? Houman Gileky, der Gründer von Toptranslation, hat dafür eine digitale Lösung entwickelt und ist mit seinem Startup Lexeri Firstmover im Bereich Corporate Language. Doch was hat diese Idee, was andere Ideen von ihm nicht hatten, was ist seine Vision und welche Herausforderungen ergeben sich durch die Ausgründung aus einem bereits bestehenden Unternehmen? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen,  Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:05 Kennenlernen -- 02:45 Problem -- 04:55 Umsetzungshürden -- 06:55 Corporate Language -- 10:45 Produkt -- 13:10 Vision Top Translation -- 15:25 Umsatz und Mitarbeiter*innen -- 15:55 Wie kam es zur Vision von Lexeri? -- 17:35 Produktentwicklung gemeinsam mit Kunden -- 20:55 Kostenstruktur und BWA -- 22:35 Ertragsmodell -- 24:45 Schlüsselpartner -- 25:30 Team -- 27:05 Vertrieb -- 28:10 Google AdWords und LinkedIn -- 30:05 Firstmover -- 40:25 Unterschiede: Software- und Dienstleistungsvertrieb und Vertrieb als Gründer -- Houmans Pain Point -- 35:45 Wie finde ich passende Mitarbeiter*innen in einer umkämpften Branche?   -- Jans Tipps -- 36:35 Unternehmenswerte und USP nutzen -- 39:55 Videobotschaft über Linkedin -- 40:20 Terminologen ansprechen -- Über die Personen --  [Gast] Houman Gieleky ist Gründer und Geschäftsführer von Toptranslation und Lexeri. Er wurde im Iran geboren, wuchs in Deutschland auf und verbrachte sechs Jahre in Moskau. Übersetzen war deswegen für Houman schon früh eine Notwendigkeit, die sich bald zu einer Leidenschaft entwickelte. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik, leitete den B2B-Vertrieb bei Vodafone und O2 Deutschland und gründete 2008 sein erstes Startup, eine Speed-Dating-Plattform. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Interview mit Houman Gieleky auf der Gründerplattform-- Video von Lexiri -- BWA -- Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise -- Suchmaschinenmarketing -- Newsroom -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!   -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol 
undefined
Aug 12, 2021 • 40min

#37 – Das digitale Fundbüro: Wie bekomme ich öffentliche Partner ins Boot? [Gast: Ali Sarrad, SENDMEBACK]

Ali Sarrad kam während eines Aufenthalts in Shanghai eine Idee: Er möchte mit einem Sicherheitssystem für Wertgegenstände durchstarten. Das erste Produkt seines Unternehmens SENDMEBACK heißt ID-TAG und löst Probleme, die beim Verlust von Mobiltelefonen entstehen - inkl. Finder-Lohn. Jan und Ali sprechen über die Herausforderung, bei der Akquise öffentliche Partner für sich zu gewinnen. Außerdem verrät Ali, wieso er zu Treffen mit Vorstandsvorsitzenden keinen Anzug mehr trägt, sondern ganz authentisch bleibt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:30 Kundennutzen und Angebot -- 05:05 Situation ohne Alis Lösung -- 06:25 Problemlösung -- 08:00 B2C und Preismodell -- 08:30 Gründerstory -- 09:00 Umsatz -- 10:55 Umstellung des Geschäftsmodells -- 11:05 Community-Gedanke -- 12:55 Markttrends und Ertragsquellen -- 13:50 Erste Kundenakquise -- 16:20 Produktionsprozess -- 19:40 Herausforderung des Geschäftsmodells -- 20:10 Bekanntheit des Angebotes steigern -- 20:55 B2B Verkaufsstrategien -- 21:55 Wettbewerber -- 22:35 Vorbilder -- 23:50 Investition in die Idee -- 24:10 Strategische Partner -- 25:55 Vision -- 27:40 Suche nach Mitarbeiter*innen -- 27:50 Staatliche Partner finden -- 32:45 Von anderen lernen -- 36:25 Nachhaltigkeit -- Über die Personen --  [Gast] Ali Sarrad ist Gründer und Geschäftsführer der SENDMEBACK GmbH, der vor seiner Gründung fünf Jahre in China lebte und arbeitete. Dort ist aus einer Alltagssituation eine Idee entstanden, in die er mittlerweile einen sechsstelligen Betrag investiert und damit eine deutschlandweite Community aus über 200.000 ehrlichen Finder*innen und ein Partnernetzwerk für Vertrieb und Marketing aufgebaute. Sein Ziel: Fundbüros nachhaltiger machen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Geschäftsidee -- Geschäftsmodell -- Vertrieb und Strategie -- B2B und B2C -- Coronavirus -- Schlüsselpartner -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol 
undefined
30 snips
Jul 29, 2021 • 45min

#36 – Was ist ein Accelerator? Was macht er? Was kann er? Was bringt er? [Julia Kümper, Venture Villa]

Julia Kümper von der Venture Villa erklärt das Wesen von Accelerator-Programmen und ihre Auswahlkriterien. Diskutiert werden Femtech, Intersektionalität, Schlüsselpartner, und Finanzierungsmöglichkeiten. Erfolge der Venture Villa und der Umgang mit Exit-orientierten Startups werden ebenfalls thematisiert.
undefined
Jul 15, 2021 • 49min

#35 - Wie baue und optimieren ich (m)eine Plattform? [Cornelia Röper, mitpflegeleben.de]

Cornelia Röper hat’s drauf: Mit ihrer Online-Plattform schafft sie Durchblick im „Pflegedschungel“ und hat Schlüsselpartner zusammengebracht, von denen man die Gründung eines Startups nicht unbedingt erwartet: 15 Sozialunternehmen betreiben mit ihr ein umfassendes Angebot aus Beratung, Vermittlung, Vergleich und Information. Im Gespräch mit Jan lotet sie aus, welche Ertragsquellen sie noch erschließen und wie sie die Plattformnutzer*innen noch stärker binden kann. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:55 Problem und Idee -- 03:50 Markt – 05:20 Vorteile einer Plattform -- 07:50 Schlüsselpartner -- 09:15 Der Weg zum Startup -- 11:45 Schlüsselpartner -- 10:30 Kernfähigkeiten -- 12:15 Namensfindung -- 13:35 Schlüsselpartner für Backlinks nutzen -- 14:45 Angebot -- 16:50 Vertrieb und Kommunikation -- 24:00 Kernaktivitäten -- 28:30 Werte -- 29:40 Kostenstruktur -- 32:20 Programmierer*innen integrieren -- Cornelias Pain Points -- 40:05 Haben wir Ertragsquellen übersehen? -- 40:50 Wie verhindere ich, dass Plattformnutzer*innen Plattformanbieter*innen direkt kontaktieren? -- Jans Tipps -- 41:25 Für Stakeholder Wert schaffen -- 42:35 Stakeholder analysieren -- 45:35 Online-Mehrwert kreieren -- Über die Personen -- [Gast] Cornelia Röper wurde von Bill Gates persönlich ausgezeichnet, ist Forbes 30 under 30 und gehört zu den „Social Innovators to watch“. Neben dem Aufbau der Plattformen Wefugees.de, der größten Online-Flüchtlings-Community und mitpflegeleben.de, der Vergleichsplattform für Seniorenverpflegungs-Angebote, ist sie auch Vorständin bei vediso.de und verbindet seit Jahren Digitale Innovationen mit Sozialem Gedankengut.  [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ --  [Redaktion] Mira  Hische  [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Plattform-Ökonomie -- Social Startup -- brand eins Safari -- Design Thinking -- Hasso Plattner Institut -- Ada Health -- Onlinezugangsgesetz -- Alexander Osterwalder -- Ideencouch Podcast #33 -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner --  LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe --  Minicontrol 
undefined
Jul 1, 2021 • 42min

#34 - Mit einer Produktinnovation eine neue Kategorie schaffen [Tristan Brümmer, Joybräu]

Tristan Brümmer ist Gründer von Joybräu, hat das Lieblingsgetränk der Deutschen neu erfunden und 2018 das weltweit erste alkoholfreie Bier mit Protein auf den Markt gebracht. Im Podcast mit Jan erzählt Tristan anschaulich, wie sich ein Trend in ein bestehendes Produkt so integrieren lässt, dass nicht nur eine Innovation entsteht, sondern gleich eine ganz neue (Produkt-)Kategorie. Außerdem berichtet Tristan wie er Schlüsselpartner gefunden hat, die zu den eigenen Werten passen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es ums Einstellen von Mitarbeiter*innen und auch ums richtige Trennen voneinander. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:08 So haben sich Tristan und Jan kennengelernt -- 03:10 Problem – 04:10 Die (anfängliche) Vertriebsstrategie -- 06:30 Idee und Vision -- 08:25 Neue Kategorie schaffen: Functional Beer -- 11:45 Schlüsselpartner-- 13:40 Partner finden, die zu den eigenen Werten passen -- 15:35 Produktentwicklung -- 17:30 Forschung und Hochschulen einbinden -- 20:25 Ertragsquellen -- 22:30 Vertriebskanal E-Commerce -- 23:40 Online von Kund*innen lernen -- 25:45 Team -- 25:55 Nebenberuflich gründen -- 27:15 Recruiting -- 30:20 Wertebasierter Bewerbungsprozess -- 33:30 Bewerbungsgespräche -- Tristan's Pain Point -- 35:00 Wie finde ich die passenden Mitarbeiter*innen? -- Jans Tipps -- 35:40 Aufs Bauchgefühl hören -- 37:10 Bewerber*innen sprechen lassen -- 38:15 Sich richtig von Mitarbeiter*innen trennen -- 39:50 „Handbremsen“ ansprechen -- Über die Personen -- [Gast] Tristan Brümmer ist Mitgründer von JoyBräu und hat gemeinsam mit der TU Berlin nach über zwei Jahren Forschung die weltweit ersten alkoholfreien Biere mit Funktion 2018 auf den Markt gebracht.  [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Schlüsselpartner -- IP (Intellectual Property) -- Onlineshop eröffnen -- Nebenberuflich gründen -- Proof of Concept -- Team aufbauen -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol 
undefined
Jun 17, 2021 • 54min

#33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise [Gast: Martin Strauss]

So leidig wie erfolgsbestimmend beim Gründen: Vertrieb und Kaltakquise. Einer, der sich mit beidem exzellent auskennt, ist Martin Strauss. Im Gespräch mit Jan gibt er ganz handfeste, sofort umsetzbare Tipps, wie der Vertrieb von der ersten E-Mail an gelingt. Er erklärt, wie ein funktionierender Vertriebsprozess aussehen sollte, warum Augenhöhe mit Wunschkunden so wichtig ist, welches CRM (Customer Relation Management) das passende Tool ist und wie du dich selbst für den Vertrieb begeisterst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:05 So haben sich Martin und Jan kennengelernt -- 03:00 Typischer Ausgangspunkt und Fehler im Mindset im Vertrieb in Startups -- 05:05 Vertriebsirrtümer -- 06:20 Quell-Code der verkäuferischen Gesprächsführung -- 07:35 Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft -- 09:45 Wie finde ich richtige Ansprechpartner*in? -- 10:50 Wunsch-Kundschaft -- 12:05 Recherche -- 12:35 Wunschkunden-Profil erstellen -- 13:05 Akquise auf Konferenzen und Veranstaltungen -- 13:35 „Wukus“ und „MANs“ (Mittel, Autorität, Notwendigkeit) -- 16:25 Wie beginnt der Vertriebsprozess? -- 16:40 Call – Mail – Call -- 20:30 Der erste Satz im Vertriebsgespräch -- 23:35 Das Vertriebsgespräch -- 24:35 Einwände aufnehmen -- 24:50 W-Fragen -- 28:50 Schlüsselpartner*innen -- 31:35 Zielsetzung fürs erste Telefonat -- 34:40 Nach dem ersten Kontakt -- 37:15 1h Vertrieb pro Woche -- 40:25 CRM Tools -- 45:05 Quantitative Vertriebsziele -- 45:55 CRM anpassen und pflegen – 47:35 Wunschkunden wie Bestandskunden behandeln -- 47:55 Selbstmotivation und Routinen -- 51:20 Selbstbeobachtung und Training -- Über die Personen -- [Gast] Martin Strauss hat Spaß am Verkaufen und wundert sich, warum er damit ziemlich allein ist auf weiter Flur. Damit noch ein paar dazu kommen, trainiert er seit vielen Jahren Menschen mit Vertriebsaufgaben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Firmenhilfe Hamburg -- Schlüsselpartner -- MVP -- Paul Watzlawick -- CRM-Tools: Odoo – Pipedrive – Zoho – Vtiger -- Ideencouch #27 [X-Spectrum] -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol 
undefined
Jun 3, 2021 • 53min

#32 - Wie viel ist mein Unternehmen wert? [Julius Timtschenko, Kikudoo]

Vor gut zwei Jahren hat Julius Timtschenko mit 2 Freunden Kikudoo gegründet, eine SaaS-Plattform für Kurse und Beratungen rund um die junge Familie. Aus dem Gespräch zwischen Julius und Jan lernen wir einiges über Marktplätze und Plattformen, über die Vorteile, selbst zu programmieren und, wie wichtig Schlüsselpartner sind. Und die beiden sprechen darüber, wie sich der Unternehmenswert „richtig“ bestimmen lässt, womit sich Investor*innen locken lassen und wie man sie richtig kontaktiert. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:35 Der Anfang -- 03:45 Herausforderung Corona -- 05:15 Erfolgreich nischig?! -- 7:55 Ertragsquellen -- 10:15 Beim Gründen lernen -- 11:15 Produktion -- 13:25 Angebot -- 14:15 Nutzen -- 15:00 Schlüsselpartner -- 17:35 Kernfähigkeiten -- 19:40 Inhouse-Programmierung -- 23:55 Die eigene Lösung anderen verkaufen -- 25:45 Markt -- 30:35 SEO -- Pain Points -- 34:35 Wie viel ist mein Unternehmen wert? Wie finde ich Investor*innen? -- 41:15 Wie kontaktiere ich interessierte Mittelständler? -- 45:35 Wie hoch sollte mein angebotenes Investment mindestens sein? -- Jans Tipps -- 25:45 Emotionen -- 37:25 Investor*innen mit gleicher Zielgruppe -- 37:50 Holding gründen -- 39:15 Whitelabel-Lösung -- 39:55 An Startups interessierte Mittelständler -- 42:23 M&A-Spezialisten -- 44:00 Business Angel – 44:45 Unternehmensbewertung -- 45:50 Wandelanleihe -- 47:05 Bankkredit -- 50:05 Mit anderen sprechen -- Über die Personen -- [Gast] Julius Timtschenko hat nach Stationen als freiberuflicher Berater in der Industrie den Schritt in die Startup-Welt gewagt und 2019 mit zwei Freunden Kikudoo gegründet. Der Fokus liegt auf der Vereinfachung aller Prozesse für Anbieter*innen und Teilnehmer*innen von Kursen rund um die junge Familie. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf  -- Weitere Themen -- LaborX -- Geschäftsmodell-Canvas -- Proof of Concept -- Unternehmensbewertung -- Unicorn -- Bootstrapping -- SEO -- Company Builder -- Ideencouch #26 -- Rede mit anderen -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol 
undefined
May 20, 2021 • 49min

#31 - Wie finde ich eine*n wirklich ethisch handelnde*n Investor*in? [Dirk Harste, Ecobrain]

Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie hat sich Dirk Harste Ecobrain gegründet. Mit über 50, mit zwei Freunden, ebenfalls ehemalige Manager. Nun arbeiten sie daran, Stoffen, die bisher verbrannt werden, ein neues Leben zu geben. Es geht um Upcycling und Kreislaufwirtschaft. Genauer gesagt: Um die Herstellung eines Wert- und Werkstoffes für die Möbelindustrie aus dem „Abfall“ Kaffeesatz, der Holz ersetzen kann. Im Gespräch mit Jan erzählt Dirk, warum Gründen entspannter ist als Manager zu sein, warum das Hinterfragen von Selbstverständlichkeiten so wichtig ist und wie B2B-Akquise ohne Powerpoint funktioniert. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:00 Dirks bisheriger Weg -- 05:20 Das Team – 6:50 Industriekarriere und Gehalt vs. Gründen -- 08:35  Idee – 09:35 Problem -- 11:35 Lösung -- 12:15 Produktion (Teil 1) -- 14:10 Produkt -- 14:50 Produktion (Teil 2) -- 15:55 Schlüsselpartner -- 17:25 Ertragsmodell -- 18:55 Kernfähigkeiten -- 20:45 Vertrieb und Kommunikation -- 25:30 Kunden -- 32:50 Partnerschaften -- 34:25 Angebot -- 36:30 Kostenstruktur -- Dirks Pain Points -- 41:20 Wie finde ich einen wirklich ethisch handelnde*n Investor*in? -- Jans Tipps -- 23:40 Effectuation -- 38:35 „Vorbild“ Tetrapak -- 45:25 Wachstumschancen durch ein Netzwerk -- 46:10 Neue Investmentfonds im Blick behalten -- Über die Personen -- [Gast] Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie hat Dirk Harste mit Freunden Ecobrain gegründet. Nun arbeiten drei Manager aus der Life-Science-, Chemie- und Konsumgüterindustrie an der Entwicklung und Umsetzung von bahnbrechenden Upcycling-Ideen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ihre Mission: Knowhow für Produkte zur Verfügung stellen, mit dem ihre Kunden ihren ökologischen Fußabdruck auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft erheblich reduzieren können. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://everest-x.de/profil/-- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen -- Ideencouch #14: Cradle 2 Cradle -- Circular Economy -- Effectuation -- Chop Value -- Blue Ocean und Red Ocean Strategie -- Tetrapak -- Geschäftsmodellinnovationen-- Planet A -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app