Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Everest GmbH
undefined
Apr 14, 2022 • 50min

#54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? [Gast: Kerstin Heuer, Futurepreneur]

In dieser Folge erwartet euch mal wieder geballte Gründungsbegeisterung und viel Elan für Unternehmertum. Unser Gast ist Kerstin Heuer, die vor mehr als zehn Jahren den Verein Futurepreneur gegründet hat. Der Verein ermöglicht Jugendlichen, ihre Handlungsfähigkeit über unternehmerische Erfahrungen zu erleben. Was abstrakt klingt, wird bei Futurepreneur sehr real und Kerstin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. So erzählt sie, wie aus einem ersten Projekt eine Ausgründung und schließlich ein Unternehmen wurde. Sie teilt außerdem, was sie aus jahrelangem Fundraising gelernt hat und wie sie sich motivieren konnte, so lange durchzuhalten. Im Gespräch mit Jan geht es um die Vor- und Nachteile der Rechtsform gemeinnütziger Verein, um die Frage, wieso eine NGO Produkte braucht und wann es sinnvoll ist, öffentlich finanzierte Projekte zu akquirieren. Kurz: Diese Folge ist besonders spannend für die, die ein NGO gegründet haben oder dies noch tun wollen und alle, die das Thema „Entrepreneurial Mindset“ spannend finden. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Kerstin Heuer hat nach vielen Jahren in der Beratung 2012 das Sozialunternehmen Futurepreneurgegründet. Die Bildungsinitiative hat die Mission einer Gesellschaft voller Tatkraft und Gründergeist. Deshalb erkennen Jugendliche in bundesweiten Futurepreneur Projekten – über unternehmerische Erfahrungen – ihre Handlungsfähigkeit, mit der sie die Welt zum Besseren verändern können. Die Methodik stammt ursprünglich aus Schweden, wo Kerstin Heuer lange gelebt hat. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- NGO gründen -- Verein gründen-- Social Entrepreneur werden Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 31, 2022 • 53min

#53 – Wann vertraue ich meiner Geschäftsidee und wann lieber nicht? [Gast: Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank]

Gast dieser Folge Ideencouch ist ein Seriengründer, der in den letzten 28 Jahren drei Geschäftsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat: In den 1990er Jahren revolutionierte Karl Matthäus Schmidt den Wertpapierhandel mit der Gründung des Online-Brokers Consors, 2006 erblickte seine Quirin Privatbank das Licht der Welt und wuchs auf 60.000 Kund*innen und 6,5 Mrd. Euro Anlagekapital. 2013 kam das Fintech Quirion hinzu, mauserte sich schnell zu einem der deutschen Top-Drei Robo-Advisor und zeigt, wie Geldanlage online halt einfach geht. Jan und Karl Matthäus sprechen darüber, woran man gute Geschäftsideen erkennt und wann man lieber die Finger von ihnen lassen sollte, welchen Stellenwert Zeit und Geduld beim Gründen haben und warum es manchmal sogar schön ist, wenn sich der Erfolg nicht zu früh einstellt. Nebenbei gibt es noch so einige Insights ins Thema Geldanlage… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!  Karl Matthäus Schmidt ist CEO und Gründer der Quirin Privatbank sowie Gründer von quirion. Schon immer trieb ihn die Idee „Das muss doch besser gehen?!“. So vereinfachte er mit 25 Jahren den Wertpapierhandel, indem er den ersten Online-Broker Consors gründete; er verhalf Anleger*innen zu einer unabhängigen Beratung, indem er 2006 die Quirin Privatbank gründete, die auf Provisionen verzichtet; und er machte eine professionelle Geldanlage allen Menschen zugänglich, indem er 2013 quirion gründete. In seinem Podcast „klug anlegen“spricht er jede Woche über die wichtigsten Geldanlagethemen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsideen -- Gute Geschäftsideen sind kein Zufall -- Geschäftsidee erarbeiten -- Inspiration für Geschäftsideen Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 17, 2022 • 54min

#52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)]

In Großstädten gibt es so einige Projekte, die von außen betrachtet hoch idealistisch wirken und wenig unternehmerisch. Stimmt das oder verstecken sich hinter bunten Mauern und blühenden Gärten tragfähige Geschäftsmodelle? In dieser Folge Ideencouch hat Jan Marcus Flatten zu Gast, der sich seit 2010 beim KulturEnergieBunker Altona engagiert. Roter Faden des Gesprächs ist die Frage, ob und wie sich aus einer idealistischen Idee ein Business Case bauen lässt. Die beiden sprechen darüber, welche Governance Struktur ein Vorhaben wie der KulturEnergieBunker Altona braucht, welche Vorteile die Rechtsform Genossenschaft hat und welche Alternativen es zu einer öffentlichen institutionellen Förderung geben kann für gemeinnützige Projekte. Kleiner Spoiler: Die beiden kommen auf „Capacity Building“ über Stiftungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Marcus Flatten wurde durch die Umweltbewegung zum Überzeugungstäter in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Nach seinem Biologiestudium arbeitete er als freier Mitarbeiter für Tageszeitungen und Fachzeitschriften, mit Fokus auf den Themen Biotechnologie und internationale Umweltpolitik sowie als Redakteur in einer großen Hamburger Agentur. Er ist Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Mann beißt Hund. Seit 20210 engagiert sich Marcus bei im Projekt KEBAP (KulturEnergieBunkerAltona), das einen Bunker in Hamburg-Altona in einen KulturEnergiebunker verwandeln will. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Genossenschaft gründen -- Soziales Unternehmen gründen -- Social Entrepreneur Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 3, 2022 • 48min

#51 – Biete ich meine Lösung als White Label an oder baue ich eine eigene Marke auf? [Gäste: Eva Aumüller und Jonas Zeuner, toern]

Allein in Deutschland fallen im Bereich Fashion jährlich 172 Mio Retouren-Pakete an und verursachen 140.000 t CO2. Ein gewichtiges Problem, das dringend eine Lösung braucht. Das haben auch Eva Aumüller und Jonas Zeuner erkannt und die Idee entwickelt, dass Retouren zukünftig nicht zurück an den Onlineshop gehen, sondern direkt an neue Kaufinteressierte geschickt werden. Die Idee hat auch schon einen Namen: toern. Apropos Name: Brauchen Eva und Jonas überhaupt eine starke Marke für ihre Geschäftsidee? Oder sollten sie ihren Service lieber als White Label Lösung großen Onlineshops zur Verfügung stellen? Unter anderem geht es um diese Frage im Gespräch mit Jan. Außerdem gehen die drei noch den Fragen nach, wie man Schlüsselpartner bei Forschungsinstitutionen findet, wie man erste Pilotkund*innen gewinnt, was ein „Intrapreneur“ ist und was die beiden Gründer*innen vom schwedischen Zahlungsanbieter Klarna lernen können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Eva Aumüller und Jonas Zeuner gehen das Problem der Retouren im E-Commerce an. Ihre Gründung toern denkt das Retouren-Management neu: Retouren gehen nicht zurück an den Versender, sondern mit Hilfe von toern direkt an neue Kaufinteressierte. Und das als vergünstigte Alternative zu Neuwaren-Artikeln. Das Ergebnis: Kurze Wege, schlanke Prozesse und viiiel eingespartes CO2. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Intelligenter Markenaufbau -- Firmennamen finden -- Schlüsselpartner-- Kundenakquise-- Intrapreneurship Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Feb 17, 2022 • 27min

#50 – Wie verkaufe ich mein Unternehmen? [Gast: Dennis Monner, Secucloud]

In der 50. Folge Ideencouch hat Jan einen Gast, der das erreicht hat, wovon viele Gründer*innen träumen: Aus der eigenen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen, groß machen und diese Firma verkaufen für einen mehrstelligen Millionenbetrag. Diese Folge mit Gast Dennis Monner ist ein Ritt… Regelt ruhig die Abspielgeschwindigkeit herunter. Dennis und Jan sprechen darüber, wie man Gründungsideen findet, die einen erfolgreichen Exit möglich machen, wie die Investoren- und spätere Käufer*innensuche gelingt und wann Business Angel besser sind als VCs. Weiter geht’s mit den richtigen Verträgen, den passenden Multiples für die Bestimmung des Verkaufspreises und in welchen Phase ein Unternehmenskauf abläuft. Und es geht noch um die passenden Anwält*innen und den wichtigen Unterschied zwischen M&A-Berater*innen und Investmentbankern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dennis Monner ist erfahrener Technologieunternehmer und hat zwei seiner Gründungen sehr erfolgreich verkauft. 2014 ging der von ihm gegründete und geleitete IT-Sicherheitshersteller gateprotect AG an Rohde & Schwarz Cybersecurity. 2013 gründete Dennis Monner Secucloud, leitet das Unternehmen bis heute als CEO und verkaufte es 2021 an den amerikanischen Spezialist für gemanagte Cloud-basierte WAN- und SASE-Lösungen Aryaka. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer.  Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Startup-Finanzierung-- Checkliste Unternehmenskauf -- Unternehmensbewertung-- Unicorn-Startups-- Geschäftsidee verkaufen -- Exit-Strategie Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Feb 3, 2022 • 43min

#49 – Wie machen wir den Kapitalismus so beliebt wie Fußball? [Gast: Dr. Joachim Soergel, inveni portum solutions]

Diese Folge Ideencouch ist eine etwas andere. Unser Gast, Dr. Joachim Soergel, ist nicht der typische Gründer mit der einen Geschäftsidee. Vielmehr ist er ein Visionär und seine Vision heißt Produktivgesellschaft. Und dahinter verbirgt sich nichts weniger als die Idee, dem Kapitalismus ein überfälliges Update zu verpassen. Joachim geht es um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftssystems. Im Gespräch mit Jan erläutert Joachim seine Vision, wie wir als Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem Kreative, schlaue Köpfe, Menschen mit Träumen ihre Pläne unternehmerisch und gleichzeitig gemeinwohlfördernd umsetzen. Falls das für euch utopisch klingt: Joachim ist selbst erfolgreicher Unternehmer und genau aus diesen Erfahrungen ist seine „Utopie“ entstanden. Also, lass dich von dieser Folge überraschen und vom Gedankenaustausch zwischen Joachim und Jan. mitreißen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Joachim Soergel hat nach seiner Tätigkeit für ein großes Hamburger Hafenunternehmen bzw. bei einem internationalen Beratungsunternehmen für die maritime Wirtschaft in 2006 die Beratungsfirma inveni portum solutions GmbHgegründet, die seit 2014 mehrheitlich zur Sellhorn-Gruppe gehört. Das Unternehmen bietet weltweit 360°-Unterstützung bei der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb von Hafenanlagen und maritimen Supply Chains für private und öffentliche Auftraggeber. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Jan 20, 2022 • 1h 4min

#48 – Wie kommuniziere ich erfolgreich mit Investor*innen? [Gast: Alexander Leutloff, Dance Academy]

Alexander Leutloff hat an seinem Studienort in Mecklenburg-Vorpommern die Tanzkultur und Hiphop-Battles vermisst, die er aus Berlin gewöhnt war. Aus diesem Mangel entstand seine Geschäftsidee: Die Tanzschule 2.0. 2019 eröffnete Alexander seine Dance Academy, konnte in nur wenigen Monaten 500 Kund*inne gewinnen und ist in kurzer Zeit nahezu Break-even gegangen. Mittelweile gehören zu Tanzschule noch ein Café und ein Tonstudio. Im Gespräch mit Jan erzählt Alexander, wie er es schafft, sich auf seinen Job als Visionär und Manager zu konzentrieren, welche Finanzierungsquellen er bisher erfolgreich genutzt hat und wie er Geo-Tagging geschickt einsetzt für Influencer-Marketing und Google-Traffic. Die beiden diskutieren außerdem, ob es eine gute Idee ist, die (Corona-) Krise zu nutzen, um schnell weitere Standorte zu eröffnen. Und Jan hat eine Reihe von Tipps für Alexander, der sich fragt, wieso er von vielen Investor*innen nach dem ersten Gespräch keine Antwort erhält und wie er das ändern kann. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Alexander Leutloff ist Gründer der Studio of Arts Group, zu der die Dance Academy Productions GmbH gehört. Seine Firma betreibt Tanzschulen, Tonstudios und Cafés. Stand Anfang 2022 beschäftigt Alexander 60 Mitarbeiter*innen. Zum Hauptstandort Greifswald sollen im nächsten Jahr drei weitere Standorte kommen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Break-even-Point-- Finanzierung und Förderung -- Investor finden -- Online-Marketing– Ideencouch #42 – So gelingt gute Führung Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Jan 6, 2022 • 54min

#47 – Wie motiviere ich spätere Kunden, mit mir zusammen mein Produkt zu entwickeln? [Gast: Vanessa Heine, VouMe]

Vanessa Heine und Vinh Ngu haben die Lösung für alle Geschenk-Verzweifelten. Auf ihrer Plattform VouMe werden Schenkende Gutscheine kaufen können und in Echtzeit, also per WhatsApp oder E-Mail, an die Beschenkten senden können. Die Gutscheine stammen von „Local Heroes“, also vom lokalen Einzelhandel und der Gastronomie. Mit Jan spricht mit Vanessa darüber, wie es ist, mit den späteren Kunden gemeinsam das Produkt zu entwickeln, welche Ertragsmodelle und Revenue Streams in Frage kommen und wieso der Markteinstieg als B2B-Produkt weniger kostet und sich eher bootstrappen lässt als als B2C-Produkt. Zum Abschluss des Gesprächs hat Vanessa noch zwei Fragen im Gepäck, zu Schlüsselpartnern und zur Finanzierung. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! -- Über die Personen -- [Gast]  Vanessa Heine ist nach beruflichen Stationen bei verschieden Startups und einer vorangegangenen Gründung die Idee zur Gründung von VouMe gekommen. Gemeinsam mit Vinh Ngu baut sie eine Plattform für Geschenkideen von „local heroes“ auf. Die Plattform soll Inspiration und das Verschenken in Echtzeit ermöglichen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Geschäfts- und Ertragsmodell -- Plattformökonomie -- Ideencouch #35 - Wie baue und optimieren ich (m)eine Plattform? -- Schlüsselpartner -- Finanzierung und Förderung -- Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol
undefined
Dec 16, 2021 • 48min

#46 – Wie werde ich als Solopreneur erfolgreich? [Gast: Philipp Stengelin, Nights Glow Dark]

Gast dieser Folge ist Philipp Stengelin. Philipp arbeitet sein 10 Jahren als Fotograf, verkauft also seine Arbeitszeit für einen Stundenlohn. Nun hat er ein Produkt entwickelt und ist Solopreneur, also ein Unternehmer, der allein ein skalierbares Produkt verkauft und so sein Einkommen von der eigenen Arbeitszeit entkoppelt. Soweit die Theorie. Doch wie sieht die Praxis aus?! Braucht ein Solopreneur eine bestimmte Rechtsform? Welches Mindset sollten Solopreneure mitbringen? Wie wichtig ist die Absicht, Gewinne zu erwirtschaften und zu wachsen? Wie gelingt der Start in den erfolgreichen Vertrieb seiner Leuchtkästen, in denen bis zu drei Bildern verbaut sind? Philipp und Jan haben so einige Fragen gewälzt… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Philipp Stengelin ist freiberuflicher Foto- und Videograf. Ursprünglich fing er an, die Welt des Nachtlebens zu fotografieren. Seine Erkenntnis: Licht wirkt nachts anders als am Tage und Städte „glühen“ durch Reklametafeln. Im Frühjahr hat Philipp Nights Glow Dark gegründet und verkauft handgefertigte Leuchtkästen aus upgecycelten Materialien. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Solopreneurship -- Schlüsselpartner -- Rechtsformen -- Ideencouch Folge #33 So gelingen Vertrieb und Kaltakquise -- Ein soziales Unternehmen gründen – Buchempfehlung: Kopf schlägt Kapital Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol
undefined
Dec 2, 2021 • 60min

#45 – Wie gehe ich mit zu viel Nachfrage nach meinem Produkt um? [Gast: Christian Sigmund, Wildplastic]

Ist das Geschäftsmodell von Wildplastic naiv oder genial? Christian Sigmund und sein Team haben es sich zur Mission gemacht, „wildes Plastik“ – also Plastik, das sich außerhalb von Recycling-Systemen befindet – zurück in den Rohstoff-Kreislauf zu bringen. Chris und Jan erörtern, wie Wildplastic die Herausforderung lösen kann, dass die Nachfrage nach dem B2C-Produkt Müllbeutel und das Interesse nach B2B-Kooperationen höher ist als der Hochlauf des geretteten Plastiks. Kleiner Spoiler: Es geht vor allem um Skalierung durch Capacity Building. Chris berichtet außerdem sehr anschaulich über die geschafften Meilensteine des utopisch wirkenden Geschäftsmodells und darüber, welche Schritte nun anliegen. Und die beiden diskutieren die Rechtsform „GmbH in Verantwortung“…Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste]  Christian Sigmund ist Mitgründer und Geschäftsführer von Wildplastic, einem Hamburger Purpose-Unternehmen. Gemeinsam mit dem Team rettet er wildes Plastik aus der Umwelt und träumt von einer sauberen, gesunden Zukunft. Vor seiner Zeit bei WILDPLASTIC war er bei YouTube & Google und hat damit die andere Seite unserer Wirtschaftswelt kennengelernt. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Schlüsselpartner -- Rechtsformen – Skalierbare Geschäftsmodelle -- Circular Economy – Ecopreneur*in -- Gesellschaft mit gebundenem Vermögen Über Die Ideencouch --  Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app