Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Everest GmbH
undefined
Jul 14, 2022 • 48min

#60 – Mein Mitgründer ist gegangen, die Vision passt nicht mehr – wie kommt mein Unternehmen zurück auf Kurs? [Gast: Florian Lemke, OHNE]

Florian Lemke hat mit seinem Startup OHNE ein ambitioniertes Ziel: Der begeisterte Foodie will koffeinfreien Kaffee aus der Nische holen und zu einem Lifestyle-Produkt machen. Zwei Jahre lang har sich Florian systematisch in das Thema Entkoffeinieren eingearbeitet und ist nun Decaf-Experte. Doch dann wäre das Unternehmen beinahe gescheitert. Gescheitert? Nicht mit Florian! Der Ex-Leistungssportler hat seine Hausaufgaben gemacht und berichtet davon im Gespräch mit Jan. Die beiden sprechen darüber, wie man als Gründer*in die richtige Vision entwickelt, wie aus einer Vision eine Strategie wird und wie sich der eingeschlagene Kurs halten lässt bzw. welche Anpassungen es braucht, wenn mal nicht alles nach Plan läuft, weil zum Beispiel der Co-Founder aussteigt. Um SEO und SEA geht’s auch in dieser Folge und um das Thema B2B-Vertrieb. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Florian Lemke ist seit 2017 selbstständig als Unternehmensberater. Im Sommer 2020 hat er OHNEgegründet, das neue Zuhause für entkoffeinierten Kaffee. Die große Vision: Mit OHNE ein neues Synonym für Decaf zu schaffen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- -- Vertrieb -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #16 Solopreneurship -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #46 Als Solopreneur erfolgreich -- Solopreneurship Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Jun 30, 2022 • 51min

#59 – Wie erschließe ich systematisch einen großen Markt? [Gast: Sebastian Deol, Zpeeky]

Sebastian Deol und sein Co-Gründer Albert gehen mit ihrer App Zpeeky den großen Markt der Lern-Apps an. Ihre App an sich hat sich ebenfalls ein „dickes Brett“ vorgenommen: Kommunikation verbessern, denn nahezu jedes Problem lässt sich auf mangelnde bzw. suboptimale Kommunikation zurückführen. Zpeeky greift technisch auf Artificial Intelligence (AI) zurück, also auf einen lernenden Algorithmus. Im Gespräch mit Jan lotet Sebastian aus, was Zpeeky inhaltlich noch fehlt und die beiden erörtern, in welchen Schritten Zpeeky den Markt erschließen kann, wie die Methode von Bill Aulet vom MIT bei der Markterschließung helfen kann und welche Schlüsselpartner die richtigen sind. Außerdem streifen Sebastian und Jan die Themen Förderung und Zuschüsse sowie nebenberufliches Gründen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Sebastian Deol ist Co-Founder von Zpeeky, ein AI-Coach für Kommunikationstraining. Über sich selbst sagen Sebastian und sein Co-Gründer Albert: Wir sind nicht die besten Redner, aber wir haben den Drang, die bestmögliche Lösung zu finden, um dies zu ändern, für sich selbst, für Sie und das Universum. In Kurzfassung: Zpeeky verändert, wie die Welt kommuniziert. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Bill Aulet: Disciplined Entrepreneurship  -- Nebenberuflich gründen -- Marktdurchdringung-- Gründungsförderung Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Jun 16, 2022 • 45min

#58 – Endlich Investorengeld auf dem Konto, um viele Leute einzustellen – doch wie gelingt erfolgreiches Teambuilding? [Gast: Jonah Schröder, Triviar]

Jonah Schröder und sein Co-Founder Nick Koldehof konnten für ihre Kursplattform Triviar eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Nun ist das Bankkonto gut gefüllt, sparen lohnt sich nicht und das Geld will gut investiert sein. Jonahs erster Ansatz: Leute einstellen. Nicht eine Person, nicht, zwei nicht fünf – Jonah setzt einfach mal auf über 10 Köpfe. Und damit fingen die Probleme an… Im Gespräch mit Jan geht es also vor allem darum, wie gute Führung gelingt, insbesondere im stressigen Gründungsalltag. Die beiden sprechen darüber, wie das Vertriebsteam organisiert werden könnte und welche Weichen das Gründungsteam stellen sollte, damit sich unter den Angestellten ein Teamgeist entwickeln kann. Selbstverständlich geht es auch um das Geschäftsmodell von Triviar, wie sich die Plattform vom Wettbewerb unterscheidet, welche Rolle Influencer*innen beim Wachstum spielen und welche lukrativen Nebenbeigeschäfte noch so in der Geschäftsidee schlummern…Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Jonah Schröder ist einer der beiden Gründer von Triviar und nun geschäftsführender Gesellschafter mit den Schwerpunkten Organisation und Prozessen sowie Marketing und Vertrieb. Auf der Kursplattform Triviar kann jede*r innerhalb kürzester Zeit eigene Live-Kurse erstellen und verwalten, um so die eigenen Fähigkeiten und Talente mit anderen zu teilen. Dabei ist es egal, ob der Workshop online oder direkt beim Anbietenden vor Ort stattfindet. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/  [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #22 -- Unternehmenswerte -- Unternehmensführung -- Plattformökonomie Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
May 26, 2022 • 43min

#57 – So platzierst du innovative Non-Food Produkte im Handel [Gast: Markus Nonnenmacher, Multilever]

In dieser Folge Ideencouch haben wir Markus Nonnenmacher zu Gast. Markus hat von seinem Vater die Franz Nonnenmacher GmbH & Co. KG übernommen, ein Unternehmen, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt: Aus dem in den 1930er-Jahren gegründeten handwerklichen Fertigungsbetrieb wurde ein Einzelhandelsunternehmen, dann ein Großhandel und ist jetzt gerade wieder dabei das eigene Geschäftsmodell zu ändern. Ein Teil dieser Transformation ist das Spinoff Multilever, das innovative Non-Food Produkte in den Handel bringt. Markus und Multilever suchen also Gründer*innen mit innovativen Produktideen. Also dich! Interessiert? Dann kontaktiere uns über feedback@gruenderplattform.deund höre in die Podcast-Folge rein. Neben vielen Insights zur Platzierung von Innovationen in den Handelsregalen erfährst du außerdem von Markus, wie das Geschäftsmodell von Multilever entstanden ist, wann er wusste, dass die Transformation der richtige Schritt in die Zukunft ist und wie er diese managt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell etwickeln-- Fragen fürs Geschäftsmodell -- Vertrieb Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
May 12, 2022 • 57min

#56 – Können Algorithmen gute Beratung ersetzen? [Gast: Jacob Chmieletzki, Fulfillmentscout]

In dieser Folge ist ein Gründer zu Gast, der schon einige Meter Weg hinter sich hat… Jacob Chmieletzki hat erkannt, welchen Stellenwert Fulfillment für die Digitalisierung in Handelsunternehmen hat – ob im kleinen Onlineshop oder großen Mittelständler. Also hat Jacob Fulflillmentscout gegründet und unterstützt seine Kund*innen bei der Wahl des richtigen Fulfillment-Dienstleisters. Mit Hilfe eines Algorithmus lässt sich via Fulflillmentscout der richtige Partner fürs Packen und Versenden von Paketen finden. Im Gespräch mit Jan berichtet Jacob, wie er den Vertrieb in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld angegangen ist und welche Keyword-Strategie er im Onlinemarketing verfolgt. Außerdem erzählt er, warum er sich für einen Bankkredit und gegen Venture Capital entschieden hat und wie er eine Bürgschaft für seinen Bankkredit bekommen hat. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Jacob Chmieletzki war in den vergangenen Jahren als Head of Operations und Prokurist in der E-Commerce Logistik tätig. In dieser Zeit hat er den Ausschreibungsprozess für die Suche nach einem geeigneten Fulfillment-Dienstleister neu gedacht und ende 2021 FULFILLMENTSCOUT gegründet. Mit nur einer Anfrage hunderte Dienstleister miteinander vergleichen… FULFILLMENTSCOUT macht es möglich und begleitet durch den gesamten Onboarding-Prozess. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Vertrieb -- Suchmaschinenmarketing-- Online-Marketing-- Ideencouch #3 Wachstumsstrategie und Finanzierung -- Startup-Finanzierung Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Apr 28, 2022 • 48min

#55 – Wie werde ich mit einem Megatrend und einer etablierten Dienstleistung erfolgreicher Solopreneur? [Gast: Sarah Plochl, Edgy]

Etablierte Produkte und Dienstleistungen neu zu denken, beispielsweise indem man sie mit einem Megatrend fusioniert, kann ein erfolgsversprechender Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung sein. Eine, de diesen Weg gegangen ist, ist Sarah Plochl, die Gründerin von Edgy. Sarah hat den Megatrend Coaching mit dem guten alten Sprachkurs zusammengebracht und so ihr Sprachcoaching entwickelt. Im Podcast erzählt sie Jan, wie sie ihr Produkt entwickelt hat, wie der Vertrieb läuft und wie sie den Gründungszuschuss akquiriert hat. Außerdem teilt Sarah ihre Erfahrungen mit dem Anbieten von Online-Kursen. Gemeinsam überlegen Sarah und Jan, wie Edgy zu mehr Sichtbarkeit kommen kann – sowohl durch Offline- als auch durch Online-Aktivitäten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Sarah Plochl hat, bevor sie Edgy gegründet hat, als Trainerin für Business English gearbeitet. Hierbei hat sie festgestellt: Für eine bestimmte Zielgruppe – nämlich Führungskräfte, Akademiker in Führungspositionen und Kreative – reichen traditionelle Sprachtrainingsmethoden nicht aus. Edgybietet Coaching für Menschen, die Englisch auf höchstem Niveau und auf ihre ganz eigene Art und Weise anwenden müssen. Das Sprachcoaching kombiniert Sprachvermittlung mit Theatermethoden, Coaching-Praktiken und Selbstlernmethoden. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- Ideencouch #16 Solopreneurship -- Ideencouch #17 Methode Produkttreppe -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #46 Als Solopreneur erfolgreich -- Solopreneurship Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Apr 14, 2022 • 50min

#54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? [Gast: Kerstin Heuer, Futurepreneur]

In dieser Folge erwartet euch mal wieder geballte Gründungsbegeisterung und viel Elan für Unternehmertum. Unser Gast ist Kerstin Heuer, die vor mehr als zehn Jahren den Verein Futurepreneur gegründet hat. Der Verein ermöglicht Jugendlichen, ihre Handlungsfähigkeit über unternehmerische Erfahrungen zu erleben. Was abstrakt klingt, wird bei Futurepreneur sehr real und Kerstin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit. So erzählt sie, wie aus einem ersten Projekt eine Ausgründung und schließlich ein Unternehmen wurde. Sie teilt außerdem, was sie aus jahrelangem Fundraising gelernt hat und wie sie sich motivieren konnte, so lange durchzuhalten. Im Gespräch mit Jan geht es um die Vor- und Nachteile der Rechtsform gemeinnütziger Verein, um die Frage, wieso eine NGO Produkte braucht und wann es sinnvoll ist, öffentlich finanzierte Projekte zu akquirieren. Kurz: Diese Folge ist besonders spannend für die, die ein NGO gegründet haben oder dies noch tun wollen und alle, die das Thema „Entrepreneurial Mindset“ spannend finden. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Kerstin Heuer hat nach vielen Jahren in der Beratung 2012 das Sozialunternehmen Futurepreneurgegründet. Die Bildungsinitiative hat die Mission einer Gesellschaft voller Tatkraft und Gründergeist. Deshalb erkennen Jugendliche in bundesweiten Futurepreneur Projekten – über unternehmerische Erfahrungen – ihre Handlungsfähigkeit, mit der sie die Welt zum Besseren verändern können. Die Methodik stammt ursprünglich aus Schweden, wo Kerstin Heuer lange gelebt hat. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- NGO gründen -- Verein gründen-- Social Entrepreneur werden Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 31, 2022 • 53min

#53 – Wann vertraue ich meiner Geschäftsidee und wann lieber nicht? [Gast: Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank]

Gast dieser Folge Ideencouch ist ein Seriengründer, der in den letzten 28 Jahren drei Geschäftsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat: In den 1990er Jahren revolutionierte Karl Matthäus Schmidt den Wertpapierhandel mit der Gründung des Online-Brokers Consors, 2006 erblickte seine Quirin Privatbank das Licht der Welt und wuchs auf 60.000 Kund*innen und 6,5 Mrd. Euro Anlagekapital. 2013 kam das Fintech Quirion hinzu, mauserte sich schnell zu einem der deutschen Top-Drei Robo-Advisor und zeigt, wie Geldanlage online halt einfach geht. Jan und Karl Matthäus sprechen darüber, woran man gute Geschäftsideen erkennt und wann man lieber die Finger von ihnen lassen sollte, welchen Stellenwert Zeit und Geduld beim Gründen haben und warum es manchmal sogar schön ist, wenn sich der Erfolg nicht zu früh einstellt. Nebenbei gibt es noch so einige Insights ins Thema Geldanlage… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!  Karl Matthäus Schmidt ist CEO und Gründer der Quirin Privatbank sowie Gründer von quirion. Schon immer trieb ihn die Idee „Das muss doch besser gehen?!“. So vereinfachte er mit 25 Jahren den Wertpapierhandel, indem er den ersten Online-Broker Consors gründete; er verhalf Anleger*innen zu einer unabhängigen Beratung, indem er 2006 die Quirin Privatbank gründete, die auf Provisionen verzichtet; und er machte eine professionelle Geldanlage allen Menschen zugänglich, indem er 2013 quirion gründete. In seinem Podcast „klug anlegen“spricht er jede Woche über die wichtigsten Geldanlagethemen. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsideen -- Gute Geschäftsideen sind kein Zufall -- Geschäftsidee erarbeiten -- Inspiration für Geschäftsideen Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 17, 2022 • 54min

#52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)]

In Großstädten gibt es so einige Projekte, die von außen betrachtet hoch idealistisch wirken und wenig unternehmerisch. Stimmt das oder verstecken sich hinter bunten Mauern und blühenden Gärten tragfähige Geschäftsmodelle? In dieser Folge Ideencouch hat Jan Marcus Flatten zu Gast, der sich seit 2010 beim KulturEnergieBunker Altona engagiert. Roter Faden des Gesprächs ist die Frage, ob und wie sich aus einer idealistischen Idee ein Business Case bauen lässt. Die beiden sprechen darüber, welche Governance Struktur ein Vorhaben wie der KulturEnergieBunker Altona braucht, welche Vorteile die Rechtsform Genossenschaft hat und welche Alternativen es zu einer öffentlichen institutionellen Förderung geben kann für gemeinnützige Projekte. Kleiner Spoiler: Die beiden kommen auf „Capacity Building“ über Stiftungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Marcus Flatten wurde durch die Umweltbewegung zum Überzeugungstäter in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Nach seinem Biologiestudium arbeitete er als freier Mitarbeiter für Tageszeitungen und Fachzeitschriften, mit Fokus auf den Themen Biotechnologie und internationale Umweltpolitik sowie als Redakteur in einer großen Hamburger Agentur. Er ist Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Mann beißt Hund. Seit 20210 engagiert sich Marcus bei im Projekt KEBAP (KulturEnergieBunkerAltona), das einen Bunker in Hamburg-Altona in einen KulturEnergiebunker verwandeln will. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Genossenschaft gründen -- Soziales Unternehmen gründen -- Social Entrepreneur Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an  info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan
undefined
Mar 3, 2022 • 48min

#51 – Biete ich meine Lösung als White Label an oder baue ich eine eigene Marke auf? [Gäste: Eva Aumüller und Jonas Zeuner, toern]

Allein in Deutschland fallen im Bereich Fashion jährlich 172 Mio Retouren-Pakete an und verursachen 140.000 t CO2. Ein gewichtiges Problem, das dringend eine Lösung braucht. Das haben auch Eva Aumüller und Jonas Zeuner erkannt und die Idee entwickelt, dass Retouren zukünftig nicht zurück an den Onlineshop gehen, sondern direkt an neue Kaufinteressierte geschickt werden. Die Idee hat auch schon einen Namen: toern. Apropos Name: Brauchen Eva und Jonas überhaupt eine starke Marke für ihre Geschäftsidee? Oder sollten sie ihren Service lieber als White Label Lösung großen Onlineshops zur Verfügung stellen? Unter anderem geht es um diese Frage im Gespräch mit Jan. Außerdem gehen die drei noch den Fragen nach, wie man Schlüsselpartner bei Forschungsinstitutionen findet, wie man erste Pilotkund*innen gewinnt, was ein „Intrapreneur“ ist und was die beiden Gründer*innen vom schwedischen Zahlungsanbieter Klarna lernen können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Eva Aumüller und Jonas Zeuner gehen das Problem der Retouren im E-Commerce an. Ihre Gründung toern denkt das Retouren-Management neu: Retouren gehen nicht zurück an den Versender, sondern mit Hilfe von toern direkt an neue Kaufinteressierte. Und das als vergünstigte Alternative zu Neuwaren-Artikeln. Das Ergebnis: Kurze Wege, schlanke Prozesse und viiiel eingespartes CO2. [Gastgeber]  Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Intelligenter Markenaufbau -- Firmennamen finden -- Schlüsselpartner-- Kundenakquise-- Intrapreneurship Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  -- Minicontrol  -- SmartBusinessPlan

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app