

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Episodes
Mentioned books

Dec 22, 2022 • 46min
#70 – Aus Erfindungen neue Unternehmen schaffen – die Bundesagentur für Sprunginnovationen macht das möglich. Aber wie? [Gast: Rafael Laguna de la Vera, SPRIND]
Rafael Laguna de la Vera, ein erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation, leitet die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Im Gespräch geht es um die Entstehung dieser Agentur und den Weg von verrückten Ideen zu marktfähigen Unternehmen. Er erforscht, wie kontinuierliche Anstrengungen und staatliche Unterstützung Innovationsprojekte vorantreiben können. Zudem werden inspirierende Geschichten von Windkraftanlagen und revolutionären Ansätzen in der Krebsforschung sowie die Rolle von Psychedelika in der modernen Medizin behandelt.

Dec 8, 2022 • 49min
#69 – Solopreneurin bleiben oder jemanden für den Vertrieb einstellen – welcher Weg ist der richtige für mich als Produktspezialistin? [Gast: Edyta Bison, skinmeleon]
Edyta ist studierte Kosmetologin und entwickelt seit vielen Jahren als Angestellte Kosmetikprodukte. Dabei stört sie so einiges: Die Branche möchte möglichst viel verkaufen, wodurch Hautpflegeroutinen kompliziert und zeitaufwendig werden und die Hauptbestandteile meist auf Wasser und Chemie zurückzuführen sind. Das ist nicht nur teuer, sondern führt auch zu Hautproblemen, einem hohen Wasserverbrauch und produziert Unmengen an Verpackungsmüll. Das will Edyta ändern und hat in den letzten zwei Jahren nebenberuflich ein Gesichtsserum namens skinmeleon entwickelt, welches auf dem nachhaltigen und wirkungsvollen Bambus-Hydrolat basiert. Der Clou: Mit nur zwei Produkten (Morgen- und Abend-Serum) kann die Hautpflegeroutine so auf nachhaltige Weise minimiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Edyta Jan, wie sie über viele Schlüsselpartner*innen ganz allein eine Kosmetikfirma aufgebaut hat und dabei feststellen musste, dass sie zwar eine Produktspezialistin ist, ihr zur Unternehmerin aber noch einiges fehlt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Frage, ob sie jemanden für den Vertrieb einstellen sollte oder ob ihr bisheriger Weg als Solopreneurin mit vielen Schlüsselpartner*innen geeigneter ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.
Edyta Bison ist studierte Kosmetologin und hat in den letzten 10 Jahren zahlreichen Brands geholfen, Make-up und Hautpflegeprodukte zu entwickelt. In den letzten 2 Jahren hat sie nebenberuflich skinmeleon entwickelt und will damit alte Konventionen in der Beauty-Branche aufbrechen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #55 – Solopreneur werden – Ideencouch #46 – Erfolgreich als Solopreneuer – Ideencouch #16 – Solopreneurship
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Nov 24, 2022 • 52min
#68 - Der Prototyp steht – doch wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein und wie kann ich meine Marktakzeptanz messen? [Gast: Jasmin Daouiji, GOODEN]
80% unser Sportbekleidung besteht aus nicht abbaubaren Kunststofffasern, in denen wir schwitzen und die schlecht für Mensch und Umwelt sind. Das stört auch Jasmin und sie hat sich eine Lösung überlegt: GOODEN ist eine plastikfreie Sportmode, die zu 100% aus natürlichen Materialien besteht - eine innovative Kombination aus SeaCell, Tencel und Bio-Baumwolle. Der Clou: GOODEN Sportswear gibt antioxidative Vitamine und Nährstoffe ab, muss dank besonderer Atmungsaktivität weniger oft gewaschen werden und kann vollständig kompostiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Jasmin Jan von einer durchwachsenen Entwicklungsphase, einer gescheiterten Crowdfunding-Kampagne und wie sie ihr Produkt mittendrin noch einmal „neu“ entwickelt hat. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein? Wie kann ich meine Marktakzeptanz am besten messen? Sollte man trotz gescheiterter Crowdfunding-Kampagne einen zweiten Versuch wagen? Und welche Finanzierungsmethode passt zu meinem Produkt? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.
Jasmin Daouiji ist gelernte Modedesignerin, selbstständige Stylistin und Setdesignerin, leidenschaftliche Sportlerin und liebt Challenges. Irgendwann war sie es leid, in nicht nachhaltiger Sportbekleidung aus Plastik zu schwitzen. Daraus entstanden ist GOODEN, eine nachhaltige, zirkuläre, hochwertige und langlebige Sportswear. Mit dieser innovativen Idee möchte Jasmin die Sportmode-Branche revolutionieren und Fair Fashion Industrie auch im Bereich Sportmode vorantreiben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #44 Patent Unternehmen– Ratgeber: Produktion
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Nov 10, 2022 • 48min
#67 – Sourcing in China – wie geht das, wenn mein Unternehmen noch klein ist? [Gast: Markus Wautmann, Burner Helmet]
In Deutschland gibt es zwei Millionen Fahrradhelme, die im besten Fall regelmäßig ausgetauscht werden. Leider sind diese meist aus unrecycelbarem Plastik und damit eine wenig nachhaltige Lösung. Das will Markus Wautman von Burner Helmet ändern. Neben einer nachhaltigen Alternative will er außerdem leichtere, schönere und praktischere Helme produzieren. Um das umzusetzen, hat er ein Proof of Concept entwickelt, an dem er Jan in dieser Ideencouch-Folge teilhaben lässt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie identifiziere ich das passende Material? Kann ich als kleine Firma schon Soucing in China betreiben? Wie finde ich die richtige Produktionsstätte? Und wie bekomme ich Traffic auf meinen Onlineshop? Wir lernen dabei Vokabeln wie RFQ, golden Sample und recyceltes EPS kennen. Im Gegenzug lernt Markus von Jan, wie er seine Schlüsselpartner auf den Vertrieb ausweitet und wie systematische Content-Prozesse ein organisches Wachstum ermöglichen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.
Markus Wautmann ist Gründer von Burner Helmet, einem modernen und nachhaltigen Helm. Der Ursprung von Markus Idee liegt in seiner persönlichen Geschichte: Als er eines Sommers auf dem Weg zur Arbeit einen Fahrradunfall hatte und unverletzt, aber dennoch geschockt davonkam, wollte er sich so schnell wie möglich einen Helm zulegen. Aber: nachhaltige Helmalternativen? Fehlanzeige! Daraufhin beschloss Markus genau das selbst zu machen und damit den Helm-Markt neu zu denken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #44 Patent Unternehmen– Ratgeber: Produktion
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Oct 27, 2022 • 49min
#66 – Nutzen schaffen und Erfolg haben – wieso ein gutes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist [Gast: Patrick Stähler]
Patrick Stähler, ein führender Experte für Geschäftsmodelle und Schöpfer der Business Model Canvas, teilt sein Wissen über die Wichtigkeit eines soliden Geschäftsmodells für den Erfolg. Er erklärt, was ein innovatives Geschäftsmodell ausmacht und wie die Value Proposition entscheidend ist. Zudem geht es um die Herausforderungen von Influencern bei der Monetarisierung und die Rolle von Unternehmenswerten im Berufsleben. Patrick gibt zudem praktische Tipps zur Weiterentwicklung eigener Geschäftsmodelle und beleuchtet die Chancen des Selbstverlags in der heutigen Zeit.

Oct 13, 2022 • 47min
#65 – Geschäftsmodell: Fördermittel für andere besorgen – wie geht das und wer profitiert davon? [Gast: Jan Bewarder, Rem Capital AG]
Das es in Deutschland viele Fördermittel gibt, ist bekannt. Rechnet man die Einzelprogramme der Bundesländer zusammen, kommt man schnell auf ein paar Hundert. Mit der Gründerplattform bringen wir hier anhand einer Förderdatenbank, die z. B. die Höhe deines Finanzierungsbedarfs und deinen Status einrechnet, Transparenz rein. Sicherlich sind auch euch bei der Suche nach Finanzierung schon Unternehmen über den Weg gelaufen, die versprechen, Fördermittel für euch zu akquirieren. Dabei stellt sich die Frage: Ist das seriös? Was für ein Geschäftsmodell steckt dahinter? Und worauf solltet ihr unbedingt achten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, spricht Jan in dieser Ideencouch-Folge mit Jan Bewarder, dem Vorstand der Rem Capital AG. Er verdien genau mit diesem Geschäftsmodell Geld. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Frage, wieso viele „Fördermittelbesorger“ sich eher im klassischen Mittelstand als bei neuen Gründungen engagieren und wieso Rem Capital genau das ändern will mit einem Programm, was hervorragend für Startups passt: die Forschungszulage. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.
Jan Bewarder ist Vorstand bei der Rem Capital AG und hat es sich zum Beruf gemacht, für andere Unternehmer*innen Fördermittel zu akquirieren. Inzwischen beschäftigt er mit der Ram Capital AG fast einhundert Angestellte und hat nun vor, den Bereich der „Fördermittelbesorger“ auf eine neue Zielgruppe auszuweiten: Startups. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Wachstumsfinanzierung-- Ideencouch #1 Finanzierung finden-- Ideencouch #26 Förderprogramm
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Sep 29, 2022 • 22min
#64 – Company Builder – wie sie unterstützen können und für wen sie geeignet sind [Gäste: Sebastian Schulz und Anja Visschers]
In dieser Folge begeben wir uns auf die Bühne des letzten LaborX Events Anfang September und hören einen Live-Mitschnitt der Keynote zum Thema Company Builder. Dafür hatte Jan Sebastian Schulz und Anja Visschers zu Gast. Sebastian ist Geschäftsführer bei Hanse Ventures, einem Hamburger Company Builder. Anja ist die Gründerin von Pryntad.com und hat beim Aufbau ihres Unternehmens mit Hanse Ventures zusammengearbeitet. In dieser Folge geben uns die beiden Einblicke da rein, was eigentlich ein Company Builder ist und wie es ist, sich als Startup mit einem Company Builder zusammenzutun. Im Gespräch mit Jan geht es dabei vor allem um die Frage, was genau ein Company Builder macht und wie er unterstützten kann, an wen sich das Angebot richtet, an welchem Punkt im Gründungsprozess die Zusammenarbeit mit einem Company Builder geeignet ist und welche Anteile der eigenen Firma an den Company Builder abgegeben werden… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Sebastian Schulz ist Geschäftsführer bei Hanse Ventures, einer der großen Hamburger Company Builder. Anja Visschers ist die Gründerin von Pryntad.com, einem digitalen Marktplatz für innovative, einfach und effizient gestaltete Printwerbung. Die beiden haben als Gründerin und Company Builder erfolgreich zusammengearbeitet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #36– Investoren finden – Accelerator und Inkubator
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Sep 15, 2022 • 48min
#63 - Das Produkt steht und erste Testkund*innen sind akquiriert – doch was ist der richtige Eintrittsmarkt für unser Produkt? [Gast: Marie König und Hamed Jalalzada, Shaanty]
Marie, Mo und Miriam haben Shaanty gegründet, einen KI-basierten mentalen Coach in Form einer App. Mit Hilfe von Algorithmen (neudeutsch KI), die bestimmte Wortmuster erkennen, wollen sie Menschen unterstützen, ihre negativen Denkmuster aufzuspüren und zu ändern. Die Testrunde mit 1000 Teilnehmer*innen zum Training der KI ist abgeschlossen, ein Prototyp bereit, von Testkund*innen ausprobiert zu werden und die Website steht. Doch wie funktioniert ein so ein Algorithmus und welcher Markt ist der richtige? Dieser und weiteren Fragen widmen sich Jan und das Team in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Jan geht es dabei vor allem darum, was einen optimalen Eintrittsmarkt auszeichnet, wo der Unterschied von Marketing und Vertrieb liegt, wieso ein Business Angel sinnvoller als Crowdfunding ist und welche Probleme es geben kann, wenn man B2B und B2C Märkte gleichzeitig aufgreift… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Marie König und Hamed (Mo) Jalalzada haben zusammen mit Miriam Schwartz Shaanty gegründet. Shaanty ist ein KI-basierter mentaler Coach in Form einer App, der dysfunktionale Denkmuster aufspürt und hilft, diese zu aufzulösen. Marie ist KI-Expertin und für die Softwareentwicklung zuständig. Mo ist Software-Experte und kümmert sich um die Produktentwicklung. Und Miriam ist Psychotherapeutin und NLP-Coach und entwickelt Shaanty’s Methoden. Zusammen sind sie ein Gründungsteam mit vielfältigen Fähigkeiten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #22 -- Unternehmenswerte -- Unternehmensführung -- Plattformökonomie
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan

Sep 1, 2022 • 54min
#62 – Bootstrapping oder Bankkredit? Welche Finanzierung ist die richtige für unsere Geschäftsidee? [Gäste: Jered Fastner & Nina Hannemann, Horny Hive]
Nina Hannemann und Jered Fastner wollen mit ihrer Geschäftsidee ein wenig romantisches, aber weit verbreitetes Thema enttabuisieren: sexuell übertragbare Krankheiten. Klar, bei Tipper, HPV, Chlamydien oder Syphilis liegt ein Arztbesuch nahe – doch die Scham bleibt eine Hürde. Dafür haben Nina und Jered mit Horny Hive eine Lösung entwickelt: Online verkaufen sie Selbsttest für sexuell übertragbare Krankheiten. Sie wollen den Zugang zu den Selbsttests einfacher, bequemer und günstiger machen und damit über ein wichtiges Thema aufklären. Aber wie kommt man auf so eine ungewöhnliche Geschäftsidee und was gibt es kurz vor dem Start noch zu beachten? Genau darum geht’s in dieser Ideencouch-Folge. Im Gespräch mit Jan stellt sich den beiden vor allem die Frage, ob eine GbR die richtige Rechtsform ist, wie man die passenden Schlüsselpartner findet, wie man Onlinemarketing macht (ohne Ahnung von Marketing zu haben) und wie sinnvoll eine SEO-Agentur ist. Gemeinsam mit Jan überlegen sie außerdem, welche Finanzierungform – Bankkredit oder Bootstrapping – für ihr Geschäftsmodell infrage kommt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit.
Nina Hannemann und Jered Fastner kennen sich schon seit der Schule. Nina ist Life-Coach und Jered war bisher als Vermögensberater, Bestatter und Glaser tätig. Irgendwann haben die beiden festgestellt, dass das Wissen in unserer Gesellschaft zu sexuell übertragbaren Krankheiten nahezu nicht vorhanden ist. Zusammen haben sie daraufhin Horny Hive gegründet und verkaufen nun online Schnelltests für sexuell übertragbaren Krankheiten. Der Vorteil: (schambehaftete) Arztbesuche sind so nicht mehr nötig und das Testergebnis gibt’s nach 15 Minuten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz -- [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Wachstumsfinanzierung-- Ideencouch #1 Finanzierung finden -- Ideencouch #41 Fragen an Rechtsanwalt --
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Jul 28, 2022 • 32min
#61 – Wie wollen Jugendliche arbeiten – was halten sie vom Unternehmertum? [Gäste: Vier Schüler*innen]
In dieser Folge wagen wir einen Blick in die Zukunft. Und das nicht theoretisch, sondern ganz anschaulich mit Sophia und Tyra (beide 13 Jahre alt) sowie Johann und Arthur (beide 15 Jahre alt). Die vier waren bei uns zum Boys and Girls Day und Jan hat die Chance genutzt, mit den vieren einen kurzen Podcast aufzunehmen. Ihr könnt also hören, was die „next generation“ werden will, was ihnen wichtig ist und was sie vom Unternehmertum halten… Eine Ankündigung in eigener Sache: Die Ideencouch macht im August Sommerpause und ist im September mit neuen Gästen zurück. Wer nochmal besonders interessante Folgen hören mag, hört sich diese Folge an, denn Jan highlightet einige Folgen aus den letzten Monaten, die er für besonders inspirierend, lehrreich und erfolgsentscheidend hält. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Vertrieb -- Ideencouch #17 Produkttreppe -- Ideencouch #14 Cradle to Cradle -- Ideencouch #45 Wildplastic – Ideencouch #31 Ecobrain
Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan