Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
9 snips
Mar 18, 2025 • 33min

Grasser – „Wo woar mei Leistung?“ (Staffel 5, Folge 3)

In dieser Folge wird die BUWOG-Korruptionsaffäre rund um einen ehemaligen Finanzminister ausführlich beleuchtet. Die Krise der Konstanzia Privatbank und ihre dubiosen Geschäfte in den 90er Jahren stehen im Fokus. Die Herausforderungen von Selbstanzeigen bei Steuervergehen werden diskutiert, ebenso wie die komplexen Korruptionsermittlungen in Österreich. Geheimkonten und finanzielle Verstrickungen im BUWOG-Prozess werfen Fragen auf, während die Dynamiken der Ermittlungsbehörden und deren Transparenzproblematik analysiert werden.
undefined
7 snips
Mar 15, 2025 • 31min

Grasser – „Supersauber“ (Staffel 5, Folge 2)

Die Kontroversen um Karl-Heinz Grasser und seine engsten Vertrauten stehen im Fokus. Der ungewöhnliche Werdegang von Grasser vom Heizungstechniker zum politischen Akteur wird beleuchtet. Es gibt tiefere Einblicke in die Verstrickungen von Lobbyismus und Korruption, insbesondere im Zusammenhang mit großen Infrastrukturprojekten. Die Schattenseiten der Telekom und die Buwok-Causa zeigen, wie persönliche Beziehungen politische Entscheidungen beeinflussen. Mysteriöse Immobiliengeschäfte und geheime Treffen runden die spannenden Intrigen ab.
undefined
9 snips
Mar 14, 2025 • 45min

Grasser – „Zu jung, zu intelligent, zu schön“ (Staffel 5, Folge 1)

Das Podcast-Diskussion beleuchtet den schillernden Werdegang von Karl-Heinz Grasser, Österreichs jüngstem Finanzminister. Der Aufstieg und Fall in der Buwog-Affäre wird analysiert und auch die Verwicklungen zwischen Politik und Privatwirtschaft beleuchtet. Interessante Einblicke gibt es zur Eurofighter-Beschaffung sowie seine strategische Selbstvermarktung. Die Kontroversen um seine Entscheidungen und die Verbindung zu verschiedenen Finanzskandalen zeigen die komplexe Dynamik seiner Karriere. Ein spannender Blick auf Macht, Einfluss und Korruption!
undefined
Feb 25, 2025 • 29min

Kickl und sein neues altes Leben (Staffel 4, Folge 4)

Herbert Kickls gescheiterter Kanzlerversuch und seine Rolle als Brachialoppositioneller stehen im Fokus. Es wird seine Kommunikationsstrategie und der Einfluss von Social Media auf seine Politik beleuchtet. Die europäische Vernetzung rechtspopulistischer Parteien wird analysiert, ebenso wie interne Konflikte innerhalb der FPÖ und die Kontroversen um die Annäherung an die Likud-Partei. Kickls Rückkehr als Oppositionspolitiker zeigt einen Rückgang des öffentlichen Interesses an seinen Aktivitäten.
undefined
Feb 18, 2025 • 30min

Kickl und das Scheitern (Staffel 4, Folge 3)

Die politische Laufbahn von Herbert Kickl wird unter die Lupe genommen, inklusive seiner zahlreichen Misserfolge bei Regierungsbildungen. Es wird auch seine unkonventionelle akademische Reise und der Einfluss von Jörg Haider thematisiert. Zudem wird Kickls Misstrauen der ÖVP gegenüber beleuchtet, insbesondere in Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre. Kickls sportliche Ausdauer, besonders bei extremen Triathlons, zeigt seine Entschlossenheit. Schließlich wird diskutiert, wie seine radikalen Strategien die FPÖ beeinflussen und was das für seine politische Zukunft bedeutet.
undefined
Feb 11, 2025 • 39min

Kickl und die Medien (Staffel 4, Folge 2)

Max Midler, Innenpolitik-Redakteur bei Profil und Medienexperte, beleuchtet Herbert Kickls angespannte Beziehung zu kritischem Journalismus. Er diskutiert, wie Kickl die Medienlandschaft neu gestalten möchte, um seinen Einfluss zu erhöhen. Zudem wird die Entwicklung von FPÖ-TV thematisiert, das als Sprachrohr der FPÖ dient. Midler geht auch auf die medienpolitischen Forderungen der FPÖ ein, wie die Ablehnung bestimmter Förderkriterien und deren strategische Haltung zu kulturellen Themen. Ein spannender Einblick in die Fronten der österreichischen Medienpolitik!
undefined
4 snips
Feb 4, 2025 • 32min

Kickl und die Festung Österreich (Staffel 4, Folge 1)

Herbert Kickl strebt an, Österreich zur Festung gegen fremde Einflüsse auszubauen und sieht sich dabei über Asylrecht und EU-Regeln hinweg. Die Speaker beleuchten die mögliche politische Wende mit Kickl an der Spitze und analysieren die Konsequenzen für Europa. Diskutiert wird seine Strategie zur Migration und die Rolle der ÖVP, während sie die rechtsextremen Akteure kritisch hinterfragen. Zudem thematisieren sie die Spannungen bei politischen Verhandlungen und die Herausforderungen in der Asylpolitik, besonders in Verbindung mit internationalem Druck.
undefined
Sep 30, 2024 • 38min

Putin: Business as usual. Folge 9

Die komplexe Beziehung zwischen dem Westen und Russland nach dem Überfall auf die Ukraine wird beleuchtet. Österreichische Firmen zeigen trotz Sanktionen weiter Geschäftstätigkeit in Russland. Es werden kreative Lösungen zur Kapitalabziehung der Raiffeisen Bank International thematisiert. Zudem wird die finanzielle Situation einer neu errichteten russisch-orthodoxen Kirche in Österreich untersucht. Innovative Handelspraktiken trotz Sanktionen offenbaren die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen.
undefined
Sep 22, 2024 • 45min

Putin: Putins Standleitung. Folge 8

Die toxische Beziehung zwischen Österreich und Russland wird beleuchtet, insbesondere die Abhängigkeit von russischem Erdgas und dessen wirtschaftlichen Auswirkungen. Rainer Seele, CEO der OMV, und seine Verbindungen zu Russland stehen im Fokus, während die Schwierigkeiten Österreichs bei der Diversifizierung der Gasversorgung thematisiert werden. Geopolitische Spannungen, gescheiterte Projekte und die Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg beeinflussen die Gaspreise und die strategische Situation der OMV.
undefined
Sep 15, 2024 • 37min

Putin: Die Hauptstadt der Spione. Folge 7

In Wien blüht die russische Spionage, und der Fall des verschwundenen Wirecard-CEOs zeigt die Herausforderungen für die heimische Politik auf. Ehemalige Verfassungsschützer enthüllen, dass trotz Tausender vermuteter Spione kaum rechtliche Maßnahmen ergriffen werden. Außerdem wird die Nomen Nescio Group vorgestellt, die russische Spionagetätigkeiten überwacht. Österreichs neutrale Rolle als Spionage-Hotspot wird diskutiert, ebenso wie die geopolitischen Verstrickungen und die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Land.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app