Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
10 snips
May 23, 2025 • 33min

Kurz – „Ich werde nie die FPÖ kopieren“. Folge 1

Die politische Karriere von Sebastian Kurz wird umfassend beleuchtet. Vom Aufstieg zum Integrationsstaatssekretär bis hin zum Kanzler wird die Entwicklung seiner Strategien und Entscheidungen dargestellt. Insbesondere das geheime "Projekt Ballhausplatz" hat entscheidende Bedeutung erlangt. Peinliche Enthüllungen im Wahlkampf und kreative Manipulationen innerhalb der ÖVP zeigen die Schattenseiten der Macht. Zudem werden politische Rivalitäten und die finanzielle Realität der Partei unter Kurz thematisiert.
undefined
May 20, 2025 • 29min

Die Mädchen des IS: Der neue IS. Folge 5

Der Podcast beleuchtet die Geschichte von fünf österreichischen Mädchen, die sich dem IS anschlossen und die Auswirkungen auf ihre Familien. Dabei wird die Radikalisierung junger Menschen durch Social Media, insbesondere TikTok, thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wandel einer Influencerin zur Radikalisierten. Zudem wird die Deradikalisierung eines jungen Mannes geschildert, der durch seine Familie und einen liberalen Imam seinen Pfad überdenkt. Die Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung der Radikalisierung werden ebenfalls angesprochen.
undefined
May 19, 2025 • 1h 29min

„Unbequeme Wahrheiten“: profil & Die Causa Benko

Johannes Zink, Staranwalt und Anwalt einer geschädigten Bank im Fall Benko, beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen, mit denen Benko konfrontiert ist. Marina Delcheva, Wirtschaftschefin von profil, analysiert die Verbindungen zwischen Benko und der politischen Landschaft. Rainer Fleckl, Journalist und Autor, bietet Einblicke in die moralischen und juristischen Grenzen der Immobiliengeschäfte. Gemeinsam diskutieren sie die Risiken, die Benkos Netzwerke für Investoren und Banken darstellen, und die entscheidende Rolle des Enthüllungsjournalismus in dieser Kontroverse.
undefined
May 13, 2025 • 27min

Die Mädchen des IS: Das Leben danach. Folge 4

Zwei Rückkehrerinnen berichten von ihrem Leben nach dem IS. Das Thema Radikalisierung junger Frauen wird eindringlich beleuchtet, alle verbunden durch emotionale Bindungen. Die gesellschaftlichen Spannungen rund um ihre Rückkehr werfen Fragen zur Integration auf. Dramatische Familienszenen zeigen die emotionalen Herausforderungen beim Empfang am Flughafen. Die Geschichten von Maria und Evelyn enthüllen, wie schwer es ist, aus der extremistischen Ideologie auszubrechen und die Vergangenheit zu bewältigen.
undefined
May 6, 2025 • 29min

Die Mädchen des IS: Der Rechtsstreit. Folge 3

Evelyn und Maria, zwei Frauen, die sich dem IS anschlossen, kämpfen nach acht Jahren in einem syrischen Lager um ihre Rückkehr nach Österreich. Ihre Eltern führen einen emotionalen Rechtsstreit, der essentielle Fragen zur Radikalisierung und den Rechten von Kindern aufwirft. Juristische Hürden sowie politische Einflüsse gestalten diesen komplexen Fall. Die Podcast-Folge beleuchtet zudem die Herausforderungen, denen sich Rückkehrerinnen gegenübersehen, und diskutiert die gesellschaftliche Reaktion auf ihre Rückkehr.
undefined
Apr 29, 2025 • 24min

Die Mädchen des IS: Das Kalifat. Folge 2

In dieser Folge wird die erschütternde Reise von österreichischen Frauen, die sich dem IS anschlossen, thematisiert. Die Lebensbedingungen in den Gefangenenlagern Al und Roj sind grausam, geprägt von Mangelernährung und Gewalt. Die Herausforderungen für die zurückgebliebenen Familien werden beleuchtet. Auch die Rückkehr der Frauen nach Österreich bringt immense Schwierigkeiten mit sich. Es wird deutlich, wie ihre Entscheidungen nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihrer Familien nachhaltig beeinflussen.
undefined
Apr 22, 2025 • 30min

Die Mädchen des IS: Die Radikalisierung. Folge 1

In dieser packenden Folge stehen die Schicksale von Frauen im Fokus, die dem IS beigetreten sind. Die Geschichten von Evelyn und Maria zeigen die erschütternden Auswirkungen der Radikalisierung auf ihre Familien. Ein bewegender Anruf aus einem Gefangenenlager öffnet einen Blick auf die inneren Konflikte und Kämpfe. Die Herausforderungen der Rückkehr in die Gesellschaft werden kritisch beleuchtet, während die Kluft zwischen den Erwartungen und der Realität im Kalifat deutlich wird. Ein eindrucksvoller Einblick in ein komplexes Thema.
undefined
Apr 15, 2025 • 30min

Grasser – „Irgendwann wird es Gerechtigkeit geben" (Staffel 5, Folge 6)

Karl-Heinz Grasser, der ehemalige Finanzminister, ist verurteilt – was nun? Die Möglichkeit seiner Haftentlassung und die Komplexität des Justizsystems stehen im Fokus. Es wird darüber diskutiert, wie Österreich über 9,8 Millionen Euro als Schadenersatz einfordern kann. Zudem werden Grassers finanzielle Verwicklungen in Liechtenstein und die Herausforderungen der Justiz beleuchtet. Der Fall wirft auch Fragen zur Gleichheit vor dem Gesetz und den Anforderungen an große Verfahren auf.
undefined
Apr 8, 2025 • 32min

Grasser – „In Österreich beispiellos“ (Staffel 5, Folge 5)

Der Oberste Gerichtshof verurteilt Karl-Heinz Grasser wegen schwerer Straftaten und Untreue. Die Taktiken seiner Anwälte, die für einen Freispruch kämpften, werden beleuchtet. Die besondere Atmosphäre im Gericht und die Rolle der Medien machen die Verhandlung spannend. Die Urteilsverkündung wird von Christa Hettlinger detailliert erklärt, während die Reaktionen der Öffentlichkeit thematisiert werden. Zudem wird ein humorvolles Spiel über korruptes Politikverständnis präsentiert, das realistische Anspielungen enthält.
undefined
5 snips
Mar 19, 2025 • 29min

Grasser – „Ich sehe mich als Opfer der Staatsanwaltschaft“ (Staffel 5, Folge 4)

In einem spektakulären Korruptionsverfahren stehen mysteriöse Geldflüsse von fast 10 Millionen Euro im Fokus. Ein mutmaßlicher Tatplan auf einer Serviette und undurchsichtige Konten sorgen für Aufsehen. Das sogenannte 'Schwiegermuttergeld' spielt eine zentrale Rolle, während die Tür zu einer fragwürdigen Bank aufgestoßen wird. Die rechtlichen Hürden im Verfahren sind komplex und werfen Fragen zur Unbefangenheit der Richterin auf. Das harte Niederschmettern des Falls könnte weitreichende Folgen für die Nation haben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app