

Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
Willkommen beim Paperwings Podcast mit Danny Herzog-Braune, Managementberater, Personal and Business Coach und Geschäftsführer der Paperwings Consulting GmbH. In diesem Podcast dreht sich alles um Management- und Organisationsberatung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Wöchentlich lädt Danny renommierte Autor:innen, Berater:innen und Expert:innen ein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu teilen. Erfahre, wie Du als Führungskraft:
- Dein volles Potenzial entfaltest
- Deine Mitarbeiter:innen motivierst
- Dein Unternehmen zum Erfolg führst
Freu Dich auf inspirierende Gespräche zu Themen wie:
- Führungsstile und Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
- Systemische Organisationsberatung
- Coaching-Methoden
- Personal und Business Coaching
- Agilität und Innovation in Organisationen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Work-Life-Balance und Resilienz
Profitiere von den wertvollen Erkenntnissen der Gäste und lass Dich von Danny Herzog-Braunes Expertise und Leidenschaft für Coaching und Beratung inspirieren. Werde Teil dieser aufschlussreichen Reise in die Welt der Führung, des Coachings und der persönlichen Weiterentwicklung.
Der Paperwings Podcast – Dein Wegweiser zu wirkungsvoller Führung und nachhaltiger Entwicklung.
Wöchentlich lädt Danny renommierte Autor:innen, Berater:innen und Expert:innen ein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu teilen. Erfahre, wie Du als Führungskraft:
- Dein volles Potenzial entfaltest
- Deine Mitarbeiter:innen motivierst
- Dein Unternehmen zum Erfolg führst
Freu Dich auf inspirierende Gespräche zu Themen wie:
- Führungsstile und Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
- Systemische Organisationsberatung
- Coaching-Methoden
- Personal und Business Coaching
- Agilität und Innovation in Organisationen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Work-Life-Balance und Resilienz
Profitiere von den wertvollen Erkenntnissen der Gäste und lass Dich von Danny Herzog-Braunes Expertise und Leidenschaft für Coaching und Beratung inspirieren. Werde Teil dieser aufschlussreichen Reise in die Welt der Führung, des Coachings und der persönlichen Weiterentwicklung.
Der Paperwings Podcast – Dein Wegweiser zu wirkungsvoller Führung und nachhaltiger Entwicklung.
Episodes
Mentioned books

Jan 23, 2025 • 1h 2min
#208 „Wie gelingt mit KI eine Zukunft in Wohlstand?" Danny Herzog-Braune im Gespräch Prof. Dr. Katja Nettesheim
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: KI-Kompetenz für eine Zukunft in Wohlstand
In dieser faszinierenden Episode spreche ich mit Prof. Dr. Katja Nettesheim, Autorin, Aufsichtsrätin und Expertin für KI-Transformation. Wir tauchen tief ein in die Welt der künstlichen Intelligenz und diskutieren, wie KI unsere Zukunft prägen wird.
Katja teilt ihre Erkenntnisse aus ihrem Buch “KI-Kompetenz für eine Zukunft im Wohlstand” und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen und Einzelpersonen von KI profitieren können.
Das Gespräch ist geprägt von Katjas beeindruckendem Fachwissen, praktischen Beispielen und ihrer ansteckenden Begeisterung für das Thema. Wir diskutieren die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation und wie wir uns darauf vorbereiten können.
3 spannende Fakten aus der Folge:
🧠 KI-Kompetenz ist Bürgerpflicht: Katja erklärt, warum jeder Bürger KI verstehen sollte, um unsere Demokratie zu stärken.
💼 Laut einer Studie des World Economic Forum werden durch KI bis 2030 netto 78 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen.
🔄 KI-Transformation unterscheidet sich von der digitalen Transformation: Katja erläutert die Besonderheiten und Herausforderungen.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie KI unsere Arbeitswelt und Gesellschaft verändern wird. Egal ob Führungskraft, Unternehmer oder einfach nur neugierig - hier findet jeder wertvolle Impulse für die Zukunft!

Jan 16, 2025 • 1h 6min
#207 „Wie stifte ich zur Selbstwirksamkeit an?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Expertin Marion King
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Marion King, Autorin, Beraterin und Pionierin der New Work Bewegung, über ihr Buch “Gute Arbeit” und wie wir alle zu mehr Selbstwirksamkeit in der Arbeitswelt finden können.
Marion teilt ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Organisationsentwicklung und gibt wertvolle Einblicke, wie wir unsere Arbeitswelt aktiv mitgestalten können. Wir diskutieren über die Herausforderungen moderner Führung, die Bedeutung von Werten in Unternehmen und wie jeder Einzelne seinen Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt leisten kann.
🧠 3 spannende Fakten aus der Episode:
1. Selbstwirksamkeit ist eine Fähigkeit, die wir alle besitzen und jederzeit nutzen können.
2. Die Zukunft der Arbeit ist so komplex, dass wir sie uns heute noch gar nicht vorstellen können.
3. Echte Veränderung in Organisationen entsteht oft durch einfache Gespräche und kleine Schritte.
🚀 Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Arbeitswelt aktiv mitgestalten und ihre Selbstwirksamkeit stärken wollen. Marion Kings Ansatz ermutigt uns, die Veränderung zu sein, die wir in der Arbeitswelt sehen wollen.
Falls Du Interesse hat an einer Keynote, einem Seminar oder einem Coaching hast
schicke gerne eine Nachricht an:
info@paperwings-consulting.de.
Oder eine Nachricht über Linkedin an mein LinkeinIn-Profil Danny Herzog-Braune.
https://www.linkedin.com/in/danny-herzog-braune-mba-32103826/
Sehr gerne würde ich Dich auch dienstags online um 20 Uhr im Paperwings Club begrüßen.
Dort üben wir Visualisierungen für Dein Business.
Ich würde mich sehr freune Dich dort begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund, mit besten Grüßen, Dein Denny Herzog Braune.

Jan 9, 2025 • 1h 24min
#206 „Wie hilft Emotionsregulation der individuellen Resilienz?“ Danny Herzog-Braune & Ruben Langwara
Ruben Langwara, Wirtschaftspsychologe und Experte für emotionale Resilienz, teilt wertvolle Einblicke in die Emotionsregulation. Er erklärt, wie Emotionen im Gehirn entstehen und wie man sie beeinflussen kann. Dabei werden Atemtechniken zur Regulierung von Emotionen vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte hervorgehoben. Anhand persönlicher Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse betont Ruben, wie wichtig Resilienz in Krisenzeiten ist und wie Selbstreflexion sowie Coaching dabei helfen können.

21 snips
Jan 2, 2025 • 1h 10min
#205 „Wie beeinflußt man erfolgreich die eigene Unternehmenskultur?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Judith Muster
In dieser spannenden Diskussion werden die Tiefen der Unternehmenskultur erforscht. Judith Muster erklärt, wie informelle Strukturen und Regelabweichungen oft entscheidend sind, um Organisationen funktionsfähig zu halten. Zudem wird die Diskrepanz zwischen wahrgenommener und tatsächlicher Kultur thematisiert, um Transformationsprozesse zu optimieren. Kritisch betrachtet werden auch agile Methoden und deren Kontexte. Schließlich wird auf die Macht informeller Rollen hingewiesen, die über formale Strukturen hinaus Einfluss nehmen.

Dec 26, 2024 • 1h 9min
#204 "Wie schaffe ich erfolgreich konstruktive Räume" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dana Hoffmann
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: Konflikten konstruktiv begegnen
In dieser spannenden Episode spreche ich mit Dana Hoffmann, Autorin, Beraterin und Expertin für Konfliktkultur, über innovative Ansätze zur Konfliktlösung in Teams und Organisationen.
Dana teilt ihre Erkenntnisse aus dem von ihr und Hendrik Mostad verfassten “Conflict Culture Book” und erklärt, wie man Konflikten einen konstruktiven Raum geben kann. Wir tauchen ein in die Welt der “Restorative Circles” und erfahren, warum es manchmal wichtig ist, alte Wunden aufzureißen, um echte Heilung zu ermöglichen.
Highlights der Folge:
🔍 Einblicke in die Methode der “Restorative Circles” zur Teamkonfliktlösung
🤝 Warum Transparenz und Einbindung aller Beteiligten für nachhaltige Lösungen entscheidend sind
🧠 Wie man als Moderator die “Sprache des Systems” spricht und Konflikte effektiv klärt
Drei spannende Fakten aus dem Gespräch:
1. Ein Restorative Circle kann bis zu vier Stunden dauern - eine intensive, aber wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
2. Dana und ihr Co-Autor sehen ihr Buch als praxisnahe Übersetzung komplexer Konflikttheorien.
3. Der Ansatz zielt darauf ab, “restaurative Systeme” zu schaffen, die sich von innen heraus heilen können.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, HR-Profis und alle, die an einer gesunden Konfliktkultur in ihren Teams interessiert sind. Hören Sie rein und entdecken Sie neue Perspektiven auf das oft heikle Thema Konflikte im Arbeitsumfeld!

Dec 19, 2024 • 1h 2min
#203 "Wie gelingt der erfolgreiche Wandel?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Jakob Lipp
Mut zur Veränderung mit Jakob Lipp
In dieser spannenden Episode tauche ich mit meinem Gast Jakob Lipp in die Welt der Veränderung und des Wandels ein. Jakob, bekannt als Mentalist und Autor, teilt seine Erkenntnisse aus seinem neuen Buch “Alles auf Veränderung: Mit Mut und gelungener Kommunikation den Wandel gestalten”.
🧠 Charakteristik der Folge:
Diese Episode zeichnet sich durch eine Mischung aus praktischer Weisheit und inspirierenden Ideen aus. Jakobs Erfahrung als Bühnenperformer und sein Verständnis für menschliches Verhalten verleihen dem Gespräch eine einzigartige Perspektive.
Wir diskutieren offen über die Herausforderungen des Wandels in Unternehmen und bieten konkrete Ansätze für mutige Veränderungen.
💡 3 spannende Fakten aus der Episode:
1.Es gibt drei Arten von Mut - der “durch Vernunft erworbene Mut” ist für Unternehmen am wertvollsten.
2.Veränderung passiert derzeit doppelt so schnell, wie wir uns anpassen können - eine stetig wachsende Schere.
3.KI ist zwar eine Chance, aber aktuell eher dazu geeignet, “ganz schlechtes einigermaßen mittelmäßig zu gestalten” als Spitzenleistungen zu erbringen.
🚀 Für wen ist diese Folge besonders interessant?
Führungskräfte, Unternehmer und alle, die sich für persönliche und organisatorische Entwicklung interessieren, werden von dieser Episode profitieren.
Jakobs Einblicke in die Themen Digitalisierung, New Work, Nachhaltigkeit und Transformation bieten wertvolle Denkanstöße für die Gestaltung der Zukunft in Unternehmen.
Hört rein und lasst euch inspirieren, mutige Schritte in Richtung Veränderung zu wagen!
🎧
#Veränderungsmanagement #Führung #Mut #Digitalisierung #NewWork

Dec 12, 2024 • 1h 10min
#202 „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“ - Danny Herzog-Braune & Hans-Christian Witthauer
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt militärische Führung im zivilen Führungsalltag?“
Dazu spreche ich mit dem Vorstand und Autoren Hans-Christian Witthauer.
Seine Themen sind auch aus seiner Vita begründet, Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie Organisationen zu befähigen und zu optimieren.
Die Verwaltung zu modernisieren treibt ihn an, auch wenn es wie ein endloses Unterfangen scheint - aber Aufgeben ist keine Option.
Die Bundeswehr liegt ihm immer noch am Herzen, was sich auch über seine Arbeit im Beirat für Fragen der Inneren Führung definiert.
Zum Buch: Führung und das 3 Alpha Prinzip: Militärisches Handwerkszeug für den zivilen Führungsalltag
Bedeutet Führung in Streitkräften automatisch Befehl und Gehorsam? Dieses Vorurteil wird fälschlicherweise immer wieder in Führungstrainings und Workshops vorgebracht.
Die Autoren beschreiben in diesem Buch, dass viele militärische Führungsprinzipien sich durchaus auf das Zivile übertragen lassen, einige sogar schon längst im Wirtschaftsleben Einzug gehalten haben. Führung und das 3 Alpha Prinzip erläutert nicht nur militärische Führungswerkzeuge, sondern gibt auch konkrete Tipps zum Transfer in den eigenen, zivilen Führungsalltag.

Dec 5, 2024 • 1h 28min
#201 „Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Kara Pientka
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings
Podcastfolge.
Heute geht es um das Thema: “ Wie gelingt Selbstfürsorge für krisenfeste Führungskräfte?„
Dazu spreche ich mit der Autorin Kara Pientka.
Kara Pientka ist diplomierte Sozialwissenschaftlerin sowie Gründerin und Geschäftsführerin des INHESA Instituts für Health & Selfcare in Berlin, dem Pionierinstitut für medizinisch fundierte Coachings.
Mit ihrem Ansatz unterstützt sie Führungskräfte, Leitungspersonen und Unternehmer:innen dabei, einen Lebens- und Arbeitsstil zu entwickeln, der von einem ganzheitlichen Wohlbefinden geprägt ist.
Sie gründete in 2023 das Unternehmen »Don't Call Me Sick« (www.dont-call-me-sick.de) — ein Empowerment-Programm für Führungskräfte nach gesundheitlichen Krisen.
Der ultimative Selbstfürsorge- Ratgeber für Führungskräfte
Wer sich als Führungskraft strategisch auf die Zukunft vorbereiten will, ist gut beraten: Denn die zu erwartenden Turbulenzen in der Arbeitswelt sind enorm und zeigen sich auch in einem starken Anstieg der Krankheitsquoten bei Führungskräften.
Business-Health-Coach Kara Pientka zeigt in diesem Buch sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien, wie es Ihnen als Führungskraft gelingt, klug, selbstbewusst und mit vollen Akkus durch anstrengende Krisenzeiten zu kommen.
Das Buch macht Lust auf Führungsverantwortung in Transformationszeiten, weil es eine praxiserprobte Perspektive bietet, um sich selbst und die Mitarbeitenden motiviert, produktiv und gesund zu halten.
Wie auch immer es Ihnen als Führungskraft aktuell geht: Am Ende dieses Buches werden Sie gestärkt sein.

Nov 28, 2024 • 1h 32min
#200 - Jubliäumsfolge mit Dr. Alica Ryba, Dr. Christopher Rauen, Klaus Eidenschink, Johanna Herzog & Danny Herzog-Braune
Dr. Alica Ryba, Neurowissenschaftlerin und Coaching-Expertin, sowie Dr. Christopher Rauen, Spezialist für Konfliktlösung, und Klaus Eidenschink, erfahrener Führungskräfte-Coach, diskutieren die Verbindung von Gehirnfunktionen mit persönlichem Wachstum. Sie erläutern die Auswirkungen von Emotionen auf Entscheidungen und die Relevanz psychodynamischer Ansätze im Coaching. Die Gäste beleuchten das Verständnis von Narzissmus und die Wurzeln in der Kindheit. Zudem wird die Herausforderung der professionellen Coaching-Darstellung und die Notwendigkeit von Selbstreflexion thematisiert.

Nov 21, 2024 • 1h 7min
#199 „Wie gelingt New Work in Steuerkanzleien?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ralf Haase
Ralf Haase
Ralf Haase ist Organisationsdesigner für agile Teams und Unternehmen sowie Leiter der Personalabteilung der AIOS Tax AG Steuerberatungsgesellschaft, Berlin.
Veränderungsstrategien für Steuerkanzleien
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – auch in traditionellen Branchen wie der Steuerberatung. Der Übergang vom Industrie- zum Informationszeitalter bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die nicht nur die Technologie betreffen, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen arbeiten und zusammenarbeiten. Steuerberatungskanzleien, die traditionell in einem stabilen, vorhersagbaren Umfeld agierten, sehen sich heute zunehmend dynamischen Märkten gegenüber, in denen Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt sind. Ein einfaches Rezept für die Gestaltung der Zusammenarbeit in Kanzleien gibt es nicht, doch es sollten folgende Fragen gestellt werden:
• Welche individuellen Lösungsansätze müssen Kanzleiinhaber:innen entwickeln, die die spezifischen Bedingungen und kulturellen Eigenheiten ihrer Kanzlei berücksichtigen – und zwar jenseits von Management-Moden und universellen Lösungsansätzen?
• Was brauchen Führungskräfte, um dem „Erneuerungs- und Transformationswahn“ mit durchdachten Strategien entgegentreten und damit nicht zuletzt den Schaden aktionistischer »One-Size-Fits-All-Ansätze« abwenden zu können?
Die Führungskräfte von morgen müssen lernen, nicht nur strukturelle Veränderungen zu steuern, sondern auch kulturelle Transformationen aktiv zu gestalten. Dies erfordert ein neues Führungsverständnis, das Future Leadership genannt wird. Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit, Mitarbeitenden Raum für Eigenverantwortung und Kreativität zu geben.
Geleitet von sieben Grundprinzipien zukunftsorientierter Unternehmensführung stellt Ralf Haase Denkwerkzeuge für Kanzleien vor, um passende Konzepte für Veränderungsstrategien zu entwickeln. Er zeigt, wie Kanzleien es schaffen können, durch eine neue Unternehmens- und Arbeitskultur den Kanzleierfolg zu steigern und gleichzeitig als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Das Buch ist ein Werkzeug für Organisationsverantwortliche, die ihre Kanzlei in eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung transformieren wollen. Es bietet neben Strategien Perspektiven, Inspiration und praktische Ratschläge, um die Vorteile von New Work voll auszuschöpfen.
Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für all jene, die bereit sind, ihre Kanzlei durch neue Ansätze der Arbeitsorganisation und des Führungsverhaltens in die Zukunft zu führen. Durch die Implementierung von New Work-Prinzipien können Steuerberatungskanzleien nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch als attraktive Arbeitgeber in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt bestehen.


