Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
undefined
Aug 22, 2024 • 1h 13min

#186 "Wie inspiriert Coaching zum Wachstum?" - Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Zimmermann

Prof. Dr.; Diplom-Erziehungswissenschaftlerin; Pädagogin; Professorin an der Internationalen Berufsakademie, Studiengänge Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching; Personal und Business Coach; Systemische Beraterin/Therapeutin (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie – igst); Senior Coach, Sachverständige, Gutachterin und Mitglied im Fachausschuss Forschung im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC); Educational Provider for Business Coaching und Scientific Coaching Expert der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC); Lehr-Coach und zertifizierter Coaching-Weiterbildungsanbieter (DBVC und IOBC); Gründerin und Inhaberin des Zentrums für interdisziplinäres Coaching; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung (Großer Preis des Mittelstands). Bücher über Coaching und Coachingmethoden gibt es zuhauf. Leider präsentieren die meisten nur den bevorzugten Ansatz der jeweiligen Autor:in oder wiederholen die formale Struktur von Coachinganlässen und -prozessen. Dieses Handbuch bietet die Gelegenheit, diverse wissenschaftlich fundierte Ansätze und Schulen jeweils aus der Sicht einer Vertreter:in kennenzulernen. Es führt bereits Gedachtes, Erprobtes und Bewährtes zusammen zu einem inter- und transdisziplinären, schulenübergreifenden Gesamtwerk. Ziel ist es, die Grundlagen, Haltungen und Methoden des Coachings zu verstehen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und sie gegebenenfalls in ein eigenes Coachingkonzept zu integrieren. Mit Beiträgen von Elke Berninger-Schäfer, Daniela Blickhan, Leonie Derwahl, Margret Fischer, Franz Josef Geider, Rolf Göppel, Carolin Graßmann, Rainer Hundsdörfer, Carsten Kärcher, Axel Koch, Peter Kosarz,Thomas Kretschmar, Jürgen Kriz, Sebastian Lerch, André Niggemeier, Matthias Ohler, Julia Perlinger, Yvonne Reyhing , Dirk Rohr, Lara Felisa Rubbel. Gunther Schmidt, Bernd Schumacher, Stefan Stenzel, Antje Tschira, Henrik Weitzel, Andrea Wurst, Monika Zimmermann.
undefined
Aug 15, 2024 • 1h 36min

#185 „Was sind die 7 Pfade zu guten Entscheidungen?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Johanna Dahm

In der neuesten Episode des Paperwings Podcasts lade ich, Danny Herzog-Braune, die inspirierende Dr. Johanna Dahm ein, um über das Thema "Die sieben Pfade zu guten Entscheidungen" zu sprechen. 🎙️ In einem fesselnden und tiefgründigen Gespräch erkunden wir, wie wir in einer komplexen Welt klare und fundierte Entscheidungen treffen können. 🌍 Dr. Dahm, eine erfahrene Managementberaterin und Autorin, teilt ihre wertvollen Einsichten aus ihrem Buch und zeigt auf, dass Entscheidungen keine Last, sondern eine Chance sind. Sie ermutigt uns, die Freude am Entscheidungsprozess zu entdecken und die positiven Aspekte von Entscheidungen zu erkennen. 🌱 Key Learnings aus dieser Episode: Die sieben Pfade zu guten Entscheidungen: Dr. Dahm stellt die sieben praktischen Pfade vor, die helfen, Entscheidungsblockaden zu lösen und mit Gelassenheit kluge Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen als Chance: Entscheidungen sollten als Möglichkeiten gesehen werden, die uns wachsen lassen, statt als Belastung. Identifikation von Entscheidungsmotiven: Wir lernen, wie wichtig es ist, die eigenen Entscheidungsmotive zu verstehen, um klarere und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Umgang mit Unsicherheit: Dr. Dahm gibt wertvolle Tipps, wie man trotz Zweifeln und Ängsten handlungsfähig bleibt. Praktische Werkzeuge und Ressourcen: Ihr Buch bietet zahlreiche praktische Werkzeuge, wie Online-Checklisten und Video-Tutorials, die Zuhörern helfen, die Konzepte aus Dr. Dahms Buch anzuwenden. Die Rolle von Freude und Motivation: Wir erfahren, wie Freude und positive Motivation unsere Entscheidungsfähigkeit beeinflussen können. Systemische Perspektive auf Entscheidungen: Das Gespräch beleuchtet, wie Entscheidungen in einem größeren systemischen Kontext getroffen werden sollten, um nachhaltige und effektive Ergebnisse zu erzielen. Lass dich von unserer lebhaften Diskussion inspirieren und entdecke, wie du mit den richtigen Strategien auch in herausfordernden Situationen erfolgreich navigieren kannst. 🎧 Verpasse nicht diese Gelegenheit, von einer der besten Stimmen in der Entscheidungspsychologie zu lernen!
undefined
Aug 8, 2024 • 1h 25min

#184 "Was ist Avatar Hacking?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Anna Müller und Florian Eckelmann

In dieser Folge des Paperwings Podcasts spricht Moderator Danny Herzog-Braune mit den Marketing-Experten Anna Müller und Florian Eckelmann über ihr neues Buch "Avatar-Hacking". Die Gäste erklären ihr innovatives Framework für modernes, datenbasiertes Marketing im digitalen Zeitalter. Sie diskutieren, wie sich die Anforderungen an erfolgreiches Marketing durch die Digitalisierung verändert haben und wie ihr Avatar-Hacking-Ansatz Unternehmen dabei hilft, ihre Zielgruppen präziser zu identifizieren und anzusprechen. Anna und Florian geben Einblicke in ihren Werdegang als Unternehmer und Marketing-Experten. Sie erläutern, wie sie als "Digital Advertising Natives" einen agilen und datengetriebenen Marketingansatz entwickelt haben, der klassische Persona-Konzepte ablöst. Der Talk bietet spannende Perspektiven auf zeitgemäßes digitales Marketing und erklärt, wie Unternehmen mit Avatar-Hacking ihre Zielgruppen besser verstehen und effektiver erreichen können.
undefined
Aug 1, 2024 • 1h 12min

#183 „Wie führe ich ein erfülltes Leben?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun

In dieser inspirierenden Episode des Paperwings Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Kommunikation und persönlichen Entwicklung ein. Danny Herzog-Braune hat den legendären Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun zu Gast, der mit seinen Modellen wie dem Kommunikationsquadrat und dem Wertequadrat Generationen geprägt hat. **Key Learnings aus dieser Episode:** 1. **Die Macht der Kommunikation:** Schulz von Thun erklärt, wie seine vier Aspekte der Kommunikation – Sachebene, Selbstkundgabe, Beziehungsebene und Appell – in jeder Interaktion gleichzeitig wirken. Ein besseres Verständnis dieser Aspekte kann Missverständnisse reduzieren und die zwischenmenschliche Kommunikation erheblich verbessern. 2. **Stimmigkeit als Schlüssel zum Erfolg:** Das Stimmigkeitskonzept zeigt, dass authentische Kommunikation nur dann gelingt, wenn sie im Einklang mit dem eigenen Wesen und den Anforderungen der Situation steht. Diese Erkenntnis ist nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für persönliche Entscheidungen und Coaching-Prozesse entscheidend. 3. **Werte im Gleichgewicht:** Das Wertequadrat verdeutlicht, dass jede Tugend nur dann konstruktiv wirkt, wenn sie mit ihrer Gegentugend in Balance ist. Diese Einsicht hilft, ein erfülltes Leben zu führen, indem man die eigenen Werte reflektiert und ausbalanciert. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und ein erfülltes Leben führen möchten. Lass dich von Schulz von Thuns Weisheiten inspirieren und entdecke, wie du deine persönliche und berufliche Entwicklung auf das nächste Level heben kannst!
undefined
Jul 25, 2024 • 55min

#182 „Wie bekommen wir wieder Lust auf Leistung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Ingo Hamm

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie bekommen wir wieder Lust auf Leistung?“ Für dieses Gespräch habe ich erneut den Wirtschaftspsychologen und Autoren Prof. Dr, Ingo Hamm eingeladen. Er war bereits hier in der Paperwings Folge 14 zusammen mit Dr. Wolf Bertram von Bismarck zum Thema „True Leadership zu hören. Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie, war McKinsey-Berater, Manager in einem DAX-Konzern – und folgte schließlich seinem forscherischen Freiheitsdrang. Heute berät Hamm Menschen und Organisationen bei den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Hamm ist Autor erfolgreicher Sachbücher, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Psychologe. Wir leben in einer Zeit kollektiver Frustration - zumindest, wenn es um Arbeit geht: Forderungen nach einer 4-Tage-Woche grassieren, nach mehr Life als Work, mehr Home als Office, mehr Auszeit statt Vollzeit, lieber Ausstieg als Aufstieg. Quiet Quitting, innere Kündigung und zunehmende psychische Belastungen zeugen von massenhafter Unzufriedenheit und Überlastung im Berufsleben: Leistung ist verpönt. WOLLEN WIR WIRKLICH NICHT MEHR ARBEITEN? Vorteile auf einen Blick wie Wirtschaftsentscheider, Führungskräfte, Personalverantwortliche und ambitionierte Arbeitnehmer den Status quo hinterfragen und wieder eine Arbeitswelt anstreben, in der Leistung Freude bereitet wie man das psychologische Glücksgefühl der »Leistungslust« neu entfacht – eine Welt, in der Arbeit nicht nur als notwendiges Übel, sondern als Quelle der Erfüllung und des Werkstolzes gesehen wird wie man aus einem »Manchmal-Bullshit-Job« einen »Glücks-Beruf« macht, und wie man selbst im stressigsten Job die Leistungslust wiederentdeckt Deutschland hat aufgehört zu arbeiten!Gewiss: Wir alle reißen täglich unsere Stunden runter – aber wer hat noch Spaß dabei? Scheinbar keiner, was die lauten Forderungen nach 4-Tage-Woche, mehr Work-Life-Balance und immer neuen Benefits zeigen. Das Buchzeigt Ihnen, wie Sie wieder Lust auf Leistung bekommen – und was Personalverantwortliche und Führungskräfte ihren Mitarbeitenden für mehr Leistungslust bieten müssen. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Praxisberichten und Tipps & Tricks vermittelt das Buch neue psychologische Erkenntnisse zu Motivation, Arbeitszufriedenheit, Kompetenzorientierung, Selbstverwirklichung, Sinnfindung und Talententwicklung.
undefined
Jul 18, 2024 • 2h 4min

#181 "Was braucht man um Kickboxweltmeister zu werden?" - Danny Herzog-Braune und Kickboxweltmeister Eric Gold

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was braucht man um Kickbox-Weltmeister zu werden? “ Für dieses Gespräch habe ich den Kickbox-Weltmeister und Sportwissenschaftler „Eric Gold“ eingeladen. In diesem inspirierenden Gespräch teilt Kickbox-Weltmeister und erfolgreicher Unternehmer Eric Gold seine Erfahrungen aus dem Kampfsport und wie diese seine persönliche Entwicklung geprägt haben. Eric erzählt von seinem Weg vom begeisterten Kampfsport-Fan zum Weltmeister und Inhaber einer florierenden Kampfsportschule mit über 800 Mitgliedern. Er betont dabei, wie wichtig neben dem körperlichen Training auch die Vermittlung von Werten und die persönliche Weiterentwicklung im Kampfsport sind. Themen, die wir Gespräch behandeln: •⁠ ⁠Erics Motivation und Weg zum Erfolg im Kampfsport •⁠ ⁠Die Bedeutung von Disziplin und täglichen Routinen •⁠ ⁠Ziele setzen und erreichen - kurzfristig und langfristig •⁠ ⁠Mentale Strategien für Wettkämpfe und unternehmerischen Erfolg •⁠ ⁠Der Transfer von Kampfsport-Prinzipien ins Business und Führung Dieses Interview bietet Dir wertvolle Einblicke, wie Prinzipien aus dem Kampfsport auf persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolg übertragen werden können. Also hört gerne einmal rein! Wenn´s euch gefällt ... •⁠ ⁠abonniert den Podcast •⁠ ⁠teilt die Folgen gern und •⁠ ⁠bewertet sie mit 5 Sternen. 🙏🌺Vielen Dank. :)
undefined
Jul 11, 2024 • 1h 22min

#180 „Wie wird Führung in Teilzeit zum Erfolg?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Teilzeitexpertin Johanna Fink

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie wird Führung in Teilzeit zum Erfolg?“ Für dieses Gespräch habe ich die Autorin und Beraterin Johanna Fink eingeladen. Johanna Fink ist Dipl.-Kauffrau, systemische Organisationsberaterin und Coach sowie zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin (IHK). Als erfolgreiche Teilzeit-Führungskraft im IT-Bereich hat sie viele Jahre positive Erfahrungen gesammelt – sowohl solo als auch im Tandem. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich heute für mehr Diversität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt ein. Als LinkedIn Top-Voice schreibt sie auf der Plattform regelmäßig über das Thema und spricht in ihrem Podcast TEILZEIT.TALENTE mit Teilzeitführungskräften, ExpertInnen und Unternehmen über Karriere in Teilzeit. Unter gleichnamiger Marke begleitet sie Unternehmen dabei, Führung in Teilzeit zum Erfolgsmodell zu machen. Sie wohnt in der Nähe von München, hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Partner eine gleichberechtigte Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit. 100 % Teilzeit: Karriere – so wie ich sie will! Das erste Praxisbuch für Teilzeitführungskräfte auf dem deutschsprachigen Markt In Deutschland arbeiten 14 % der Führungskräfte in Teilzeit – in der Schweiz sind es bereits 25 % (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) Wie Teilzeitführung mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt ermöglicht, die Work-Life-Balance verbessert und Kosten spart Dieses Praxisbuch für Teilzeitführungskräfte ist der erste Ratgeber auf dem Markt, der Führung in Teilzeit umfassend beleuchtet. Egal, ob Sie neben einem erfüllenden Job mehr Zeit für die Familie haben möchten, sich eine bessere Work-Life-Balance wünschen oder sich neben dem Job weiterbilden wollen – dieser Kompass unterstützt Frauen und Männer dabei, Berufs- und Privatleben zu vereinbaren, ohne ihre Führungsposition aufgeben oder eine attraktive Aufstiegschance ausschlagen zu müssen. Teilzeitmodelle wie Jobsharing, das Vertretermodell oder Shared Leadership bieten enorme Chancen sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Unternehmen. Das Modell scheitert in der Praxis leider oft daran, dass Führung in Teilzeit häufig als schwierig oder kompliziert wahrgenommen wird. Es fehlt schlicht an sichtbaren Vorbildern, an denen sich Interessierte orientieren können. Was nur wenige wissen – Führungskräfte in Teilzeit sind schon längst auf dem Vormarsch. Das beweist, dass das Modell längst nicht mehr pure Theorie ist, sondern lebendiger Teil unserer Arbeitswelt. Und das schon längst nicht mehr nur für Mütter und Väter. Erhalten Sie in diesem Buch praxisnahe Einblicke in das Leben von erfolgreichen Teilzeitführungskräften und wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihrer Teilzeitkarriere. Erfahren Sie, wie Sie teilzeitfreundliche ArbeitgeberInnen erkennen, mit welchem Mindset und welchen Argumenten Sie als erfahrene oder künftige Teilzeitführungskraft im Mitarbeiter- und Bewerbungsgespräch überzeugen und wie Sie Ihre Karriere nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen gestalten können. Mit einem Vorwort von Katy Roewer, OTTO-Bereichsvorstand Service & HR, Vorständin in 80 % Teilzeitarbeit
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 6min

#179 "Wofür brauche ich Pogofähigkeit?" - Danny Herzog-Braune und Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin Gitta Peyn

Gitta Peyn ist eine Systemtheoretikerin, Kybernetikerin und Komplexitätsforscherin, die 1965 geboren wurde. Sie ist bekannt für folgende Tätigkeiten und Leistungen: Co-Entwicklerin der Universalsprache FORMWELT und der Erkenntnislogik WELTFORM. Gründungsmitglied des wissenschaftlichen Teams des Formwelten-Instituts. Beratendes Mitglied der ISET Education Foundation in Indien. Direktorin des Formwelten-Instituts. Co-Entwicklerin des Systemischen Rekonstruktivismus. Autorin und Bloggerin zu Themen wie sozialkritische Systemik und innovative systemische Untersuchungen. Entwicklerin bei FORMWELT seit November 1988. Gitta Peyn beschäftigt sich intensiv mit moderner Kybernetik- und Komplexitätsforschung. Ihr Fokus liegt auf der Untersuchung von Bausteinen und Kombinatorik komplexer lebender Systeme wie Kognition und Kommunikation. Sie arbeitet an Leitfäden zur Organisation resilienter Systeme und Strukturen für komplexitätsbewusste Menschen. Peyn ist auch als Rednerin und Expertin tätig, beispielsweise beim Resilienz-Kongress 2024, wo sie über "Resilienzfaktoren: Co-kreative Sinnsysteme und Komplexitätsfähigkeiten" spricht. Sie ist in verschiedenen Online-Plattformen aktiv und teilt ihr Wissen über Systemtheorie, Kybernetik und komplexe Systeme.
undefined
Jun 27, 2024 • 1h 28min

#178 „Wie viel bin ich wert?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Pamela Obermaier

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Wie viel bin ich wert?“ Dazu spreche ich mit der Beraterin, Autorin und Unternehmerin Pamela Obermaier. Pamela Obermaier ist Inhaberin dreier erfolgreicher Unternehmen und versteht sich als Potenzialentwicklerin für ihre Leser, Kunden und ihr Publikum.Die mehrfache Bestsellerautorin mit psychologischen, philosophischen und neurolinguistischen Wurzeln ist diplomierte Mentaltrainerin und Expertin für Erfolgsstrategien und Wirkung. Sie hilft Menschen dabei, sabotierende Muster zu erkennen und aufzulösen, sodass sie ihre Potenzialeentfalten und in Folge ihre Ziele erreichen können. Als Trainerin, Beraterin und Vortragsrednerin unterstützt sie Einzelpersonen wie Unternehmen darin, ihre Erfolgsbilanz durch eine optimierte innere Einstellung und eine ebensolche Außenwirkung zu steigern. Dabei bilden jüngste Ergebnisse aus der Hirnforschung und das Wissen aus der Psychologie die Basis der betreffenden Erfolgsstrategien. Sie hat im Lifestylemagazin „Woman Balance“ ihre eigene Kolumne, ist TV-Expertin für ServusTV und auch sonst gern gesehene Interviewpartnerin in österreichischen wie deutschen Medienhäusern (ORF, Puls4, RTL, Pro7, Ö1, Ö3, Radio Wien, DIE WELT, KURIER, SALZBURGER NACHRICHTEN, TREND u.v.m.). Vom Selbstzweifel zum Selbstwertgefühl - Karriereaufstieg durch Frauenpower Frauen schätzen ihre Fähigkeiten oft geringer ein als Männer und verkaufen sich damit unter Wert. Doch mit Selbstsabotage, niedrigem Gehalt und Burnout-Gefahr ist jetzt Schluss! Es ist Zeit, Erfolg im Beruf zu haben, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen und mehr Geld zu verdienen. Karrierefrau Pamela Obermaier gibt praktische Tipps für Gehaltsverhandlungen, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und für ein positives Mindset. In ihrem Buch „Wie viel bin ich wert?“ liefert sie einen umfassenden Ratgeber, um Frauen in ihrer Karriere und persönlichen Entwicklung zu fördern.
undefined
Jun 20, 2024 • 51min

#177 "Was sind die Herausforderungen im Krankenhausmanagement?" Danny Herzog-Braune und Ex-Vorständin Kerstin Stachel

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was sind die Herausforderungen im Krankenhausmanagement?“ Dazu spreche ich mit der Beraterin, Autorin und Ex-Vorständin Kerstin Stachel. Kerstin Stachel ist eine erfahrene Führungskraft im Gesundheitswesen mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Sie hat verschiedene Abteilungen in Krankenhäusern geleitet und war zuletzt Vorstandsmitglied eines Universitätsklinikums. Stachel verfügt über umfangreiches Fachwissen und versteht die komplexen Abläufe und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die ein Krankenhaus antreiben. Ihr Ziel ist es, präzise und reibungslose Prozesse zu gewährleisten, vergleichbar mit einem Schweizer Uhrwerk. Ihr beruflicher Werdegang führte sie von Baden-Württemberg über Nordrhein-Westfalen bis nach Sachsen-Anhalt. Stachel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, promoviert und ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Personalmanagement, Einkauf und Logistik sowir Unternehmenskultur im Krankenhaus.In den Universitätskliniken implementierte sie serviceorientierte digitalisierte Prozesse und begleitete die Restrukturierung von Verwaltungsbereichen. Seit November 2023 ist Stachel Unternehmerin und Gründerin von HealthCareBrain mit dem Ziel, digitale Prozesse im Krankenhaus zu optimieren und die Kommunikation zwischen Industrie und Kliniken zu verbessern. Neben ihrer beruflichen Laufbahn hat Stachel auch persönliche Herausforderungen wie die Besteigung des Kilimandscharo gemeistert, was ihre mentale Stärke unterstreicht. Sie ist eine vielseitige Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, unternehmerischem Denken und der Fähigkeit, Menschen zu motivieren und Teams zu stärken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app