Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung cover image

Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Latest episodes

undefined
Dec 28, 2023 • 1h 17min

#152 „Wir führe ich wirksam mit der Systemtheorie?“ Danny Herzog-Braune mit den CEOs Torsten Groth und Timm Richter

https://www.carl-auer.de/wirksam-fuhren-mit-systemtheorie?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAp5qsBhAPEiwAP0qeJj0GbTWUHqPrRw3owt8WNqH2QTEaZAv1Kp5Y74_RUx-vgnwygIXLmRoCRWkQAvD_BwE https://www.simon-weber.de
undefined
Dec 21, 2023 • 1h 11min

#151 „Was ist der New Work Chat?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Podcaster Gabriel Rath

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Was ist der New Work Chat?“ Für dieses Gespräch habe ich den erfolgreichen Podcaster Gabriel Rath eingeladen. „You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows anything.“ Casey Neistat. In seinem Podcast „New Work Chat“ interviewt er spannende Köpfe rund um die Themen New Work, Kultur und Transformation. Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten und einen besseren Job machen? Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert ihn als #Dadof3Girls besonders. Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.
undefined
Dec 14, 2023 • 1h 26min

#150 "Warum ist die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Hans Rusinek

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Warum ist die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde?“ Für diese Folge habe ich den Autoren und Zukunftsoptimisten Hans Rusinek eingeladen. Hans Rusinek ist Managementberater, Transformationsforscher und preisgekrönter Autor. Vor allem aber: Zukunftsoptimist. Ihn beschäftigen die ökologischen, sozialen und ökonomischen Transformationen, die unsere Wirtschaftswelt bestimmen. Was ihn antreibt ist die Überzeugung, dass wir nicht nur vor einer disruptiv anderen, sondern auch gänzlich besseren Zukunft stehen können (wenn wir das wollen!) – für Planet, People und nachhaltigen Profit. Seine Rolle ist die des Brückenbauers, er verbindet die Perspektive des Forschers zur Zukunft der Arbeit (Universität St.Gallen) mit seinen Erfahrungen als Strategieberater (Boston Consulting Group/BrightHouse), und mit seinem Engagement in ThinkTanks (z.B. ThinkTank 30 des Club of Rome Deutschland). Als Speaker findet man ihn seit 8 Jahren auf den Bühnen z.B. von TEDx, dem Handelsblatt Change Kongress, dem Kreativen Unternehmertum und dem Zukunftsfestival der ZEIT. Im Herder Verlag erschien sein Buch "Work-Survive-Balance" zu einer enkeltauglichen Zukunft der Arbeit. Zum Buch: Work-Survive-Balance: Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist Es wird viel geredet über die Zukunft der Arbeit: Das Büro wird zur Lounge, die Firma zur Familie und die Kollegen treffe ich nun auch im Metaverse. Wenn das die Lösungen für eine bessere Zukunft sein sollen, dann möchte ich mein Problem zurück. Denn das wahre Problem ist doch, dass wir durch unsere Art zu wirtschaften den Planeten so abgearbeitet haben, dass er vor Überarbeitung unser Überleben in Frage stellt.Die Umweltkrise ist eine Krise unserer Tätigkeiten. Wie kann also sinnvolles Arbeiten im Anthropozän aussehen? Für diese Frage bringt der Arbeitsforscher Hans Rusinek die Zukunft der Arbeit und die Zukunft des Planeten radikal zusammen. Und dekliniert einmal durch, welche Denk- und Handelsbarrieren wir für eine enkeltaugliche Arbeitswelt überwinden müssen: etwa im Umgang mit Zeit, im Beachten unserer und anderer Körper oder im Entdecken künstlicher Intelligenz. Denn noch können wir unsere Zukunft selbst gestalten!
undefined
Dec 7, 2023 • 1h 12min

#149 „Warum müssen wir umdenken um Organisationen in Not in die Zukunft zu führen?“ mit Christina Grubendorfer

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Warum müssen wir umdenken um Organisationen in Not in die Zukunft zu führen?“ Für diese Folge habe ich die Autorin und Organisationsberaterin und Autorin Christina Grubendorfer eingeladen. Christina Grubendorfer führt, berät und verändert seit über 25 Jahren Unternehmen und andere Organisationen. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Podcasterin und Ausbilderin für Systemisches. Ihr Beratungsunternehmen LEA GmbH in Berlin begleitet vor allem größere mittelständische Unternehmen bei ihrer Entwicklung. Der LEA Podcast "Organisationen entwickeln" gehört zu den meist gehörten Podcasts im Bereich Management. Mit "The Real Book of Work" rund um die Mythen unserer Arbeitswelt landete sie binnen weniger Tage einen Bestseller. Ihre Mission: "Einen Beitrag zu einer Welt zu schaffen, in der wir alle gerne leben und arbeiten möchten!" Zum Buch: The real book of Work Das »Aufklärungsbuch« für bessere Unternehmensführung Wir sehen im Markt überall Unternehmen, die sich voller Hoffnung in Veränderungsprojekte stürzen. Doch statt dann auch rasch Erfolge zu verbuchen, sei es durch die Einführung selbstorganisierter Teams oder Trainings zum agilen Mindset für die Führungskräfte, geht es alles andere als schnell in die gewünschte Richtung. Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, sollte man eine Vorstellung davon haben, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Da helfen weder Vergleiche mit Maschinen, Schiffen oder sonstig Trivialem, noch reicht es, sich mit simplen Appellen oder moralinsauren Forderungen auf den Weg zu New Work zu machen. Organisationen haben eine ganz eigene Funktionslogik, die man verstehen kann. Um sie zu verstehen, braucht es einen anderen Blick auf Organisationen. Man muss sich verabschieden von Ideen der Wahrheit, der Kontrolle, der Einfachheit. Das widerspricht sich mit gängigen Managementansätzen. Das Buch räumt auf, sowohl mit tradierten Ansätzen als auch mit den vermeintlich besseren, den „neuen“ Sichtweisen von Arbeit, Führung und Organisation. Es zeigt, wie Transformation gelingen kann und gibt zahlreiche Tipps, wie sich auch verfahrene Situationen in der Praxis lösen lassen. Mit vielen illustrierten Infografiken eröffnet das Buch einen Blick in die Funktionsweise von Unternehmen und macht Komplexes einfach verständlich.
undefined
Nov 30, 2023 • 1h 15min

#148 "Warum ist Vertrauen die Zukunft der Arbeit?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New Workerin Karin Lausch

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: "Warum ist Vertrauen die Zukunft der Arbeit?“ im Gespräch dazu bin ich mit Autorin und Beraterin Karin Lausch. Vor Ihrer Selbstständigkeit war sie als Führungskräfteberaterin und Projektleiterin für Projekte zur Kultur- und Organisationsentwicklung bei Die Techniker Krankenkasse tätig. Als Expertin für New Work und New Leadership begleitet sie Unternehmen im Rahmen von Executive Coaching und Organisationsberatung. Karin Lausch ist eine gefragte Autorin und Speakerin, die seit 2019 auch für New Management Haufe Group ihre Expertise teilt. Zuvor war Sie bei comdirect – der Commerzbank AG und der Dresdner Bank tätig. und teilte ihr Wissen u.a. auch für das STRIVE Magazine und t3n Magazin. Zu Ihrem Buch: Trust Me Vertrauen ist die Basis der Unternehmenszukunft Vertrauen ist das Fundament für psychologische Sicherheit, durch die Teams erst mutig und innovativ werden. Doch wie schaffen wir Vertrauen, wenn einfach keines da ist? Das ist eine von vielen Fragen, die Karin Lausch in diesem Buch beantwortet. Radikal ehrlich und mit modernen Ansätzen beschreibt sie, warum wir dringend Vertrauen brauchen, wenn wir die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt meistern wollen. Dabei räumt sie mit destruktiven Mustern und veralteten Denkweisen im Arbeitsalltag auf und zeigt, wie es besser geht. Anhand aktueller Themen wie dem Fachkräftemangel, der Pandemie, neuen Arbeitsweisen oder der zu bewältigenden Meeting- und Informationsflut, erläutert Karin Lausch, warum Vertrauen die Antwort auf so ziemlich jede Frage ist, die uns gerade bewegt. Mit Beiträgen von Nora Dietrich, Annahita Esmailzadeh, Dr. Michael Trautmann, Johanna Geisler, Benjamin Rolff, Swantje Allmers und Dr. Anna Weber.
undefined
Nov 23, 2023 • 1h 10min

#147 „Wie wird HR zum Treiber der Digitalisierung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dominique René Fara

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnennund Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Wie wird HR zum Treiber der Digitalisierung ?“ für dieses Gespräch habe ich den Berater und Herausgeber Dominique René Fara eingeladen. Dominique René Sara ist Inhaber und Geschäftsführer der Tree Consulting GmbH. Er startete im Jahr 2000 studiumsbegleitend in der Unternehmensberatung seines Vaters. Nach seinem Studium arbeitete Dominique in unterschiedlichen Positionen des Personalbereichs, davon zwölf Jahre in Führungspositionen. 2013 übernahm Dominique den Bereich People Development der WILO SE für die Themen Personal- und Führungskräfteentwicklung, Change Management, Coaching und Wissensmanagement. Nach neun Jahren in dieser Position wagt er den Schritt in die Selbstständigkeit. So begleitet er heute Menschen und Organisationen auf dem Weg der digitalen Transformation. Dabei ist er zutiefst davon überzeugt, dass Menschen Erfüllung finden, wenn sie über sich hinaus wachsen. 📖Zu seinem Buch "Future ready People & Culture: HR als Treiber der Digitalisierung" erschienen bei der Haufe Group. Die Hoffnung vieler deutscher Unternehmen, beim Thema Digitalisierung nur mit der Optimierung ihrer Prozesse wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich nicht erfüllt. Dieses Buch macht schonungslos sichtbar, wo wir gerade bezüglich Digitalisierung stehen. Die Autorinnen und Autoren legen die Lupe auf den Personalbereich - einem der unterschätztesten und wichtigsten Bereiche, um die Transformation zu schaffen. Sie zeigen, welche Veränderungen hier bevorstehen und wie Personalbereiche schon jetzt einen erheblichen Beitrag leisten können. Mit zahlreichen Erfolgsgeschichten namhafter Unternehmen und Beiträgen u. a. von Prof Dr. Gunther Olesch, Dr. Holger Schmidt, Laura Bornmann und Johanna Geisler. 📖 Zu seinem Buch "Future ready People & Culture: HR als Treiber der Digitalisierung" erschienen bei der Haufe Group. Die Hoffnung vieler deutscher Unternehmen, beim Thema Digitalisierung nur mit der Optimierung ihrer Prozesse wettbewerbsfähig zu bleiben, hat sich nicht erfüllt. Dieses Buch macht schonungslos sichtbar, wo wir gerade bezüglich Digitalisierung stehen. Die Autorinnen und Autoren legen die Lupe auf den Personalbereich - einem der unterschätztesten und wichtigsten Bereiche, um die Transformation zu schaffen. Sie zeigen, welche Veränderungen hier bevorstehen und wie Personalbereiche schon jetzt einen erheblichen Beitrag leisten können. Mit zahlreichen Erfolgsgeschichten namhafter Unternehmen und Beiträgen u. a. von Prof Dr. Gunther Olesch, Dr. Holger Schmidt, Laura Bornmann und Johanna Geisler.
undefined
Nov 16, 2023 • 1h 4min

#146 "Was kennzeichnet Good Work? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Podcasterin Jule Jankowski

https://open.spotify.com/show/3pTPPCiBAOcHFgLWa6Zls8?si=8285af7000f140b6
undefined
Nov 9, 2023 • 1h 14min

#145 „Wie überzeuge ich Menschen, die Recht haben wollen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Marie-Theres Braun

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie überzeuge ich Menschen, die recht haben wollen? Für diese Folge habe ich die Kommunikationstrainerin eingeladen. Marie-Theres Braun ist Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung. Nach dem Studium der Sprachwissenschadften leitete sie Moderations- und Interviewtrainings bei einer der führenden deutschen Werbeagenturen. Dort lernte sie zusätzlich das Handwerk der Redaktion und Regie und drehte Unternehmensfilme für einige der größten deutschen Konzerne. Heute berät sie internationale Unternehmen, hält Vorträge und führt Kommunikationsseminare auf dem neuesten Stand der Forschung durch. "Menschen überzeugen, die Recht haben wollen- 28 kooperative Techniken" Wie gewinnen Sie Sturköpfe für Ihre Ideen? Wie holen Sie Teammitglieder, die auf ihrer Meinung beharren, ins Boot? Woher kommen überhaupt die vielen Widerstände, die uns im Alltag begegnen? Und warum eskalieren Diskussionen offline und online so schnell? Marie-Theres Braun zeigt anhand von realen Beispielen aus Beruf und Alltag die Macht der kooperativen Gesprächstechniken. Lebensnah und anwendungsorientiert vermittelt die Kommunikationsexpertin rhetorische Methoden, mit denen Sie Ihr Gegenüber für sich gewinnen und sich in Diskussionen behaupten können. Die Schritt-für-Schritt-Techniken verhelfen selbst konfliktscheuen Menschen zu mehr Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft.
undefined
Nov 2, 2023 • 1h 9min

#144 "Ist die 4-Tage-Woche ein Wundermittel?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Arbeitszeitexperten Guido Zander

Zum Buch: https://shop.haufe.de/wundermittel-4-tage-woche-buch Zum LinkeInprofil von: Guido Zander: https://www.linkedin.com/in/guido-zander/ Danny Herzog-Braune https://www.linkedin.com/in/danny-herzog-braune-mba-32103826/
undefined
Oct 26, 2023 • 57min

#143 „Wie implementiere ich erfolgreich Talent Management?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Torsten Bittlingmaier

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie implementiere ich erfolgreich Talent Management?“ Für diese Folge habe ich den Autoren und Berater Torsten Bittlingmaier eingeladen. In vielen Unternehmen ist Talent Management bereits eingeführt. Richtig angewandt liefert es einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Employee Experience. Doch erste Erfahrungen zeigen, dass noch nicht alles rundläuft und in manchen Fällen noch Verbesserungsbedarf besteht. Führungskräfte und Talente sind gleichermaßen unzufrieden mit dem Status Quo. Dieses Buch beschreibt die relevanten Erfolgsfaktoren für die Implementierung nachhaltigen Talent Managements und zeigt, wie sie in der Praxis angewandt und bereits bestehende Maßnahmen optimiert werden. Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen und ganz konkreten Handlungsempfehlungen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode