#205 „Wie beeinflußt man erfolgreich die eigene Unternehmenskultur?“ Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Judith Muster
Jan 2, 2025
auto_awesome
In dieser spannenden Diskussion werden die Tiefen der Unternehmenskultur erforscht. Judith Muster erklärt, wie informelle Strukturen und Regelabweichungen oft entscheidend sind, um Organisationen funktionsfähig zu halten. Zudem wird die Diskrepanz zwischen wahrgenommener und tatsächlicher Kultur thematisiert, um Transformationsprozesse zu optimieren. Kritisch betrachtet werden auch agile Methoden und deren Kontexte. Schließlich wird auf die Macht informeller Rollen hingewiesen, die über formale Strukturen hinaus Einfluss nehmen.
Die Unternehmenskultur besteht aus vielen verschiedenen Kulturen, die je nach Abteilung unterschiedliche Werte und Prioritäten widerspiegeln.
Führungskräfte beeinflussen maßgeblich die Unternehmenskultur, wobei deren Verhalten das Mitarbeiterverhalten signifikant prägt.
Um agiles Arbeiten erfolgreich einzuführen, müssen sowohl die formalen als auch die informalen Strukturen einer Organisation berücksichtigt werden.
Deep dives
Die Rolle der Unternehmenskultur
Die Unternehmenskultur hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg und das Verhalten innerhalb von Organisationen. Judith Muster erklärt, dass es nicht nur eine einzelne Kultur in einer Organisation gibt, sondern viele verschiedene Kulturen, die sich je nach Abteilung oder Funktion unterscheiden können. Diese unterschiedlichen Kulturen entstehen oft aus lokalen Rationalitäten, die spezifische Werte und Prioritäten reflektieren. Zum Beispiel wird die Vertriebsabteilung ihre Ziele anders definieren als das Marketing, obwohl beide auf den Unternehmenszweck ausgerichtet sind.
Funktionale Analyse von Verhaltensweisen
Ein zentraler Aspekt der Diskussion ist die funktionale Analyse von Verhaltensweisen und Regeln innerhalb von Organisationen. Judith Muster macht deutlich, dass man bei der Betrachtung von Regelabweichungen fragen sollte, für welches Problem das Verhalten eine Lösung darstellt. Die Identifikation von 'brauchbaren Illegalitäten' kann dabei helfen zu verstehen, warum bestimmte Regeln nicht befolgt werden. Diese Analyse ermöglicht es Führungskräften, passgenaue Lösungen zu entwickeln, anstatt sich nur auf normatives Management zu stützen.
Der Einfluss von Führungskräften
Führungskräfte haben einen signifikanten Einfluss auf die Unternehmenskultur und das Verhalten in ihren Teams. Judith betont, dass die Erwartungen, die an Führungskräfte gestellt werden, deren Handlungen prägen und damit auch das Verhalten ihrer Mitarbeiter beeinflussen. Ein negatives Beispiel aus der Praxis ist, wenn eine Führungskraft unberechenbar ist oder ihre Mitarbeitenden oft kritisiert, was dazu führen kann, dass Informationen und Feedback zurückgehalten werden. Ein bewusstes und strukturiertes Führungsverhalten kann dagegen zu einem offenen und vertrauensvollen Klima führen.
Informale Strukturen erkennen und nutzen
In einer Organisation existieren neben den formalen auch viele informale Strukturen und Rollen, die oft nicht in den Organigrammen abgebildet sind. Diese informalen Strukturen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Organisation haben. Judith erklärt, dass das Verständnis für informale Netzwerke und deren Funktionen entscheidend ist, um effektive Veränderungen herbeizuführen. Die Meta-Analyse dieser Strukturen kann Führungskräften helfen, Handlungsfelder zu identifizieren, die sonst unbemerkt blieben.
Agilität und Organisationsentwicklung
Judith Muster thematisiert auch die Herausforderungen, die mit der Einführung agiler Methoden verbunden sind. Sie weist darauf hin, dass die bloße Einführung agiler Praktiken oft nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt, wenn die informalen Strukturen und kulturellen Voraussetzungen ignoriert werden. Es ist wichtig, dass Organisationen nicht nur die Schauseite ihrer Kultur anpassen möchten, sondern auch die informale Seite verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Eine erfolgreiche Transformation erfordert sowohl ein klares Verständnis der bestehenden Kultur als auch eine strategische Herangehensweise zur Integration agiler Prinzipien.
🎙️ Neue Folge des Paperwings Podcast: “Organisationskultur entschlüsseln - Ein Gespräch mit Judith Muster”
In dieser faszinierenden Episode tauche ich, Danny Herzog-Braune, mit der renommierten Soziologin und Beraterin Judith Muster in die Tiefen der Organisationskultur ein. Judith, Partnerin bei Metaplan und Forscherin an der Universität Potsdam, teilt ihre einzigartigen Einsichten darüber, wie man die Kultur der eigenen Organisation analysiert, bespricht und erfolgreich beeinflusst.
🧠 Charakter der Folge: Diese Episode zeichnet sich durch ihre Tiefgründigkeit und praktische Relevanz aus. Judith Muster erklärt komplexe soziologische Konzepte auf verständliche Weise und verknüpft sie geschickt mit alltäglichen Herausforderungen in Organisationen. Der Dialog ist geprägt von intellektueller Neugier und bietet sowohl theoretische Fundierung als auch praxisnahe Erkenntnisse.
🔍 Drei spannende Fakten aus der Episode:
1. Organisationskultur ist nur eine von drei Seiten einer Organisation - neben der Schauseite und der formalen Seite.
2. Die Organisationssoziologie beschreibt Organisationen, wie sie tatsächlich sind, nicht wie sie sein sollten - im Gegensatz zur Betriebswirtschaftslehre oder Organisationspsychologie.
3. Regelabweichungen und informelle Praktiken sind oft notwendig, um den “Laden am Laufen zu halten” - sie sind Teil der Organisationskultur.
Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, Berater und alle, die sich für die Dynamiken in Organisationen interessieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Organisationskultur und entdecken Sie, wie Sie den “Pudding an die Wand nageln” können!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode