Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
11 snips
Jun 12, 2025 • 8min

Seltsame Einigung: Der angebliche USA-China-Kompromiss

Im Fokus stehen die umstrittenen Handelskonflikte zwischen den USA und China, besonders die fragwürdige Einigung und die Auswirkungen auf die Märkte. Politische Spannungen innerhalb der deutschen Koalition und die kontroverse Polizeisoftware VERA sorgen ebenfalls für Diskussion. Zudem wird über Teslas Pläne für autonomes Fahren in Austin und die Übernahme der Hörgerätekette Kind gesprochen. Ein nostalgischer Blick auf Brian Wilson von den Beach Boys rundet die Themen abwechslungsreich ab.
undefined
30 snips
Jun 11, 2025 • 9min

Verteilung des Sondervermögens: Blankoscheck für die Länder

Die Bundesregierung verteilt 100 Milliarden Euro an die Bundesländer, doch die Auflagen sind laut Steuerzahlern zu lasch. Es wird diskutiert, wie diese Mittel sinnvoll genutzt werden können und welche Risiken dabei bestehen. Spannende politische Strategien stehen im Fokus, einschließlich der Rückkehr zur Wehrpflicht und deren Auswirkungen. Zudem wird ein faszinierendes Experiment vorgestellt, das die positiven Effekte von Live-Musik auf den Körper und die Ausschüttung von Oxytocin beleuchtet.
undefined
20 snips
Jun 10, 2025 • 9min

Trumps Truppen: Kalifornien will gegen Militäreinsatz klagen

Ein aufkommender Konflikt zwischen Kalifornien und der Trump-Administration bestimmt die Diskussion. Der Generalstaatsanwalt plant eine Klage gegen den Militäreinsatz in Los Angeles, der im Rahmen von Protesten gegen Abschiebungen erfolgt. Zudem werden die Herausforderungen der Aktivierung von 2000 Nationalgardisten beleuchtet. Ein Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Themen in Deutschland rundet die Runde ab, inklusive spannender Entwicklungen bei T-Mobile US und Apple.
undefined
42 snips
Jun 6, 2025 • 8min

Diplomatie: Merz schmeichelt Trump / Unternehmenskrise: Apple verschläft KI

Friedrich Merz versucht während seines Washingtonbesuchs, die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Geschenke zu stärken, trotz bestehender Konflikte. Im Tech-Sektor wird die schwierige Lage von Tesla und Apple erörtert, vor allem im Kontext der Rivalität zwischen Trump und Tim Cook. Außerdem wird die Zinssenkung der EZB auf 2 Prozent analysiert und deren Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft sowie die geopolitischen Herausforderungen für Anleger im Zusammenhang mit der Dollar-Abhängigkeit betrachtet.
undefined
29 snips
Jun 5, 2025 • 8min

Washington: Merz auf schwieriger Mission / Berlin: Ministerin will Unis sanieren

Friedrich Merz steht in Washington vor einer kniffligen Mission. Es geht um Strategien für diplomatische Verhandlungen, um Konflikte zu vermeiden. In Deutschland wird die politische Lage und deren Einfluss auf die Hochschulentwicklung beleuchtet, insbesondere beim Anwerben internationaler Wissenschaftler. Außerdem wird die Übernahme eines Rüstungs-Startups durch Grob Aircraft in der Verteidigungsindustrie diskutiert. Schließlich werfen Herausforderungen der Zusatzrenten für DDR-Arbeitnehmer und die Markteinführung der Nintendo Switch 2 einen Blick in die Zukunft.
undefined
35 snips
Jun 4, 2025 • 8min

Investitionen: Deutschland wird unattraktiver / Rohstoffe: Exportbeschränkungen treffen Produktion

In der aktuellen Diskussion steht Deutschlands abnehmende Attraktivität für ausländische Investitionen im Vordergrund. Strukturelle Probleme und globale Krisen verschärfen die Situation. Zudem wird die kritische Lage bei Rohstoffen beleuchtet und überraschende negative Strompreise während Überproduktionsphasen von erneuerbaren Energien thematisiert. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Herausforderungen durch Wirtschaftskriminalität, einschließlich problematischer Cum-Ex-Geschäfte, bieten spannende Einblicke in komplexe Zusammenhänge.
undefined
27 snips
Jun 3, 2025 • 7min

Polnisches Parlament: Tusk stellt Vertrauensfrage

Die politischen Turbulenzen in Polen stehen im Fokus, insbesondere die Vertrauensfrage im Parlament und die Herausforderungen für die neue Regierung. Zudem wird die Situation der Ukraine und die Entwicklungen bei BioNTech diskutiert, wo eine neue Therapie Hoffnung auf einen milliardenschweren Markt schafft. Auch die rückläufigen Fahrzeugzulassungen in Deutschland und ein Gerichtsurteil zur Rückforderung von Geld aus Möbelstücken sorgen für Aufsehen.
undefined
33 snips
Jun 2, 2025 • 7min

Polen: Präsidentschaftswahl auf der Kippe / Russland: Ukraine mit erstaunlichem Erfolg

Die politische Lage in Polen wird von spannenden Präsidentschaftswahlen geprägt, während die Ukraine militärische Erfolge gegen Russland erzielt und die Verhandlungen beeinflusst. Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Situation in Deutschland beleuchtet, einschließlich der Wichtigkeit ausländischer Investitionen. Ein neuer Gesetzesentwurf zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen sorgt für Aufregung, während im DAX schwache Aktien wie Porsche im Fokus stehen. Zudem gibt es amüsante Erkenntnisse über die Gerüche fremder Planeten.
undefined
37 snips
May 30, 2025 • 7min

Gerichtsentscheid: US-Zölle gelten vorerst weiter / US-Politik: Mögliche Chance für Europa

Ein Berufungsgericht hat entscheidend entschieden und die US-Zölle vorerst aufrechterhalten. Dies führt zu neuen wirtschaftlichen Spannungen, aber gleichzeitig eröffnen sich Chancen für Europa. Die Diskussion beleuchtet, wie Europa auf die Unsicherheiten in den USA reagieren kann und welche möglichen Strategien sich dabei ergeben. Auch die Risiken für die russische Wirtschaft werden in diesem Kontext behandelt, was die globale Handelslage weiter kompliziert.
undefined
33 snips
May 28, 2025 • 9min

Wirtschaftspolitik: Schmerzhafte Tipps aus Boston / Flixtrain: Angriff auf die Staatsbahnen

Der Einfluss von Donald Trump auf die US-Wirtschaft wird analysiert, während ein MIT-Professor Reformen für Europa empfiehlt. Die Zukunft der europäischen Wirtschaft steht im Fokus, einschließlich Innovationen und der Rolle von Familienunternehmen. Geopolitische Spannungen zwischen den USA und Russland werden beleuchtet, sowie die Unsicherheiten bei Chip-Projekten und Visa-Anträgen. Dazu gibt es unterhaltsame Einblicke in die Einführung eines roten Pandas im Rostocker Zoo.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app