

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

10 snips
Dec 9, 2024 • 7min
Die Angst vor dem unerklärten globalen Krieg
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nehmen zu, besonders nach dem Sturz von Bashar al-Assad. Die Rolle der Türkei in zukünftigen Verhandlungen steht ebenfalls im Fokus. Zudem wird ein Blick auf neue Bedrohungen im asiatischen Raum geworfen, während die Herausforderungen der Energiewende, wie Dunkelflauten, thematisiert werden. Überraschende Einblicke in das Leben der ältesten Albatros-Dame sorgen für einen amüsanten Kontrast zu den ernsten Themen.

7 snips
Dec 6, 2024 • 6min
Die Debatte um die Zukunft des deutschen Liberalismus
Der Liberalismus in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere für die FDP. Christian Lindner schlägt ungewohnte Vorbilder wie Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei vor. Auch die Lage in der Autoindustrie wird kritisch beleuchtet, mit einem klaren Reformbedarf. Parallel dazu wird die politische Situation in Frankreich diskutiert, insbesondere die Rücktritte und die drohende Schuldenkrise sowie Macrons Kommunikationsprobleme mit der Bevölkerung.

8 snips
Dec 5, 2024 • 7min
Nationalversammlung stürzt französische Regierung
Die französische Regierung von Michel Barnier ist nach nur kurzer Zeit gescheitert, was enorme fiskalpolitische Konsequenzen nach sich zieht. Die juristische Aufarbeitung von Steuerbetrug in Deutschland wird kritisch beleuchtet, während gleichzeitig der politische Wille zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Frage gestellt wird. Zudem stehen NATO-Herausforderungen und Umstrukturierungen bei Lufthansa im Fokus. Spannend ist auch der Umgang mit sprachlichen Missverständnissen, die die Zuhörer zum Schmunzeln bringen.

7 snips
Dec 4, 2024 • 7min
Dax erreicht Rekordwert trotz Rezession / Frankreich steckt in schwerer Regierungskrise
Der DAX hat überraschend die Marke von 20.000 Punkten überschritten, trotz einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Analysten diskutieren, ob dieser Anstieg realistisch ist. Währenddessen kämpfen Länder wie Frankreich mit politischen Krisen. Auch die Unternehmensführung in der heutigen Zeit steht vor Herausforderungen aufgrund globaler Unsicherheiten. Zusätzlich wird ein neuer Gesetzentwurf in China beleuchtet, der ausländische Firmen betrifft, und die Kontroversen um Elon Musks Bonus bei Tesla werden thematisiert.

8 snips
Dec 3, 2024 • 8min
Die Dividenden der Dax-Konzerne sinken / Deutsche Unternehmen wollen in den USA zukaufen
Im kommenden Frühjahr könnten die Dividenden der DAX-Unternehmen um sieben Prozent sinken, was für Aktionäre weniger erfreulich ist. Während einige Firmen steigende Ausschüttungen melden, haben andere mit Herausforderungen in der Automobilindustrie zu kämpfen. Zudem wird die drohende Zollerhöhung auf Exporte in die USA thematisiert und mögliche staatliche Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten erörtert. Neben der Krise in der FDP wird auch die Notwendigkeit bezahlbaren Wohnraums zur Fachkräfteakquise angesprochen.

5 snips
Dec 2, 2024 • 7min
Am Abgrund: Die schwere Krise der FDP / Am Anschlag: Russlands hybrider Krieg in Europa
Die aktuelle Krise der FDP bringt spannende Einblicke in sinkende Umfragewerte und interne Konflikte. Zudem wird Russlands hybride Kriegsführung mit Cyberangriffen und Desinformation thematisiert, was für Alarmstimmung sorgt. Volkswagen sieht sich im Tarifstreit großen Herausforderungen gegenüber, während gleichzeitig ein Ausblick auf die strategische Planung für 2025 geworfen wird. Ein amüsanter Ausbruch über eine missratene Toilettensituation sorgt für lockere Stimmung inmitten ernsthafter Themen.

6 snips
Nov 29, 2024 • 8min
Landvermessung: Wo die deutsche KI Spitze ist / Kommunikationsdesaster: FDP erlebt ihren D-Day
Die deutsche KI-Landschaft zeigt beachtliche Fortschritte, besonders in der medizinischen Bildinterpretation. Ein Freiburger Startup revolutioniert die Branche mit innovativen Ansätzen. Gleichzeitig kämpft die FDP nach einem Koalitionsbruch mit internen Turbulenzen. Politische Unruhen in Georgien und deren wirtschaftliche Verflechtungen mit Russland werden beleuchtet. Der Überblick über Euro-Unternehmensanleihen zeigt die Unterschiede in der Bonität und deren Auswirkungen auf die Märkte.

10 snips
Nov 28, 2024 • 7min
Wissensmacht: Forschungsinvestitionen steigen
Deutsche Unternehmen haben ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung auf 88,7 Milliarden Euro gesteigert. Besonders die Biotech-Branche zeigt vielversprechende Ansätze, vor allem in der Krebstherapie. Geopolitische Spannungen, wie der Konflikt zwischen Russland und der NATO, werfen einen Schatten auf diese Entwicklungen. Zudem wird die Klimafinanzierung im globalen Süden thematisiert, wobei die Diskussion über Weltklimakonferenzen kritisch hinterfragt wird. Und nicht zuletzt gibt es humorvolle Anekdoten zu einem bevorstehenden Fußballspiel.

7 snips
Nov 27, 2024 • 8min
Durchbruch: Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah im Libanon
Eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah wird mit amerikanischer und französischer Unterstützung möglich. Das bringt Israels Ministerpräsidenten Netanjahu neue strategische Möglichkeiten. Zudem werden wirtschaftliche Themen wie das gestoppte Windkraftprojekt und die Umstrukturierungen bei ThyssenKrupp erörtert. Auch die Skandale rund um Genossenschaftsbanken sowie deren Herausforderungen in Krisenzeiten werden beleuchtet. Die Auswirkungen der Zinserhöhungen der EZB stehen ebenfalls im Fokus.

Nov 26, 2024 • 8min
Stärke: Wie gut der Dax ohne Autokonzerne dasteht
Der DAX zeigt unerwartete Stärke, sogar ohne die großen Automobilhersteller. Trotz eines Gewinnrückgangs gibt es interessante, preiswerte Aktien. Außerdem wird die Differenzierung zwischen CO2-Emissionen in Deutschland beleuchtet und die unterschiedlichen Ansichten zur Klimapolitik diskutiert. Ein kritischer Blick auf die Regierungsprioritäten zeigt Spannungen im politischen Prozess und beleuchtet den Trend zu autoritären Führungsstilen in Unternehmen.