Forschung aktuell cover image

Forschung aktuell

Latest episodes

undefined
10 snips
Apr 11, 2025 • 25min

Forschung aktuell 11.04.2025 - komplette Sendung

Das neue Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes bietet Warnungen vor Extremwetter. Die unter Trump zunehmende Unterdrückung der Wissenschaft sorgt für Widerstand unter Akademikern. Fortschritte in der CO2-Speicherung in Deutschland werden beleuchtet, dabei spielt die Nordsee eine zentrale Rolle. Neutrinos und ihr Einfluss auf das Universum stehen im Fokus eines Experiments. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Recycling, Jugendpsyche und invasiven Arten behandelt, während der Mond als Symbol für Liebe und Einsamkeit reflektiert wird.
undefined
4 snips
Apr 10, 2025 • 25min

Forschung aktuell 10.04.2025 - komplette Sendung

Der neue Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD bringt frischen Wind ins Bundesforschungsministerium. Spannende Innovationen in der Raumfahrt und energetische Sanierungen stehen im Fokus. Zudem wird die mysteriöse Hubble-Konstante thematisiert, die Fragen zur Expansion des Universums aufwirft. Aktuelle Mondforschung und die Problematik von Mikroplastik in Pflanzen zeigen die Herausforderungen für Umwelt und Gesundheit. Einblicke in den Tanz der Männchen erhellen das Paarungsverhalten, während genetische Einflüsse auf den Musikgenuss und der sichere Status eines Asteroids für Aufregung sorgen.
undefined
Apr 9, 2025 • 25min

Forschung aktuell 09.04.2025 - komplette Sendung

Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Apr 8, 2025 • 26min

Forschung aktuell 08.04.2025 - komplette Sendung

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
6 snips
Apr 4, 2025 • 26min

Forschung aktuell 04.04.2025, komplette Sendung

Die Bedeutung von Sauerstoff für das Leben auf der Erde wird erforscht, sowie die beeindruckende Lautsprache der Bonobos. Zudem wird aufgezeigt, wie Fledermäuse trotz Störungen navigieren können. Weibliche Sexualhormone beeinflussen das Schmerzempfinden nach der Menopause, während neuartige Energieerzeugungstechniken auf dem Mond entwickelt werden. Eine Studie zur Selbstständigkeit älterer Menschen durch Navigationssysteme wird diskutiert, sowie der dramatische Rückgang des arktischen Meereises und die erstaunlichen Erfolge einer Mine-Ratte in Kambodscha.
undefined
9 snips
Apr 3, 2025 • 25min

Forschung aktuell 03.04.2025 - komplette Sendung

Eine neue Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen dem Gürtelrose-Impfstoff und dem Demenzrisiko, während Impfungen als Schlüssel zur Bekämpfung von Virusinfektionen und neurodegenerativen Erkrankungen hervorgehoben werden. Zudem wird das wachsende Problem des Weltraumschrotts im Mondorbit diskutiert, inklusive der Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen durch die NASA für zukünftige Missionen. Außerdem wird die Sicherheit von Talsperren in Hinblick auf den Klimawandel thematisiert, sowie die Entdeckung älterer genetischer Linien aus Nordafrika.
undefined
Apr 2, 2025 • 26min

Forschung aktuell 02.04.2025 - komplette Sendung

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Apr 1, 2025 • 25min

Forschung aktuell 01.04.2025 - komplette Sendung

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
6 snips
Mar 27, 2025 • 25min

Forschung aktuell 27.03.2025 - komplette Sendung

Eine spannende Diskussion über den Einfluss des Klimawandels auf die CO2-Speicherkapazität der Wälder steht im Mittelpunkt. Es wird gewarnt, dass Abholzung und Klimawandel das Klima langfristig gefährden. Auch die neueste Forschung zur transplantierbaren gentechnisch veränderten Schweineleber wird vorgestellt. Zudem beleuchtet ein Abschnitt, wie das menschliche Gehirn zukünftige Ereignisse vorhersagt. Schließlich geht es um hormonelle Schwankungen bei Frauen und die Herausforderungen bei der Behandlung der prämenstruellen dysphorischen Störung.
undefined
8 snips
Mar 26, 2025 • 26min

Forschung aktuell 26.03.2025 - komplette Sendung

Lucian Haas, Wissenschaftler und Berichterstatter über aktuelle Wissenschaftsmeldungen, diskutiert verschiedene brisante Themen. Er beleuchtet die Gefahren von H5N1 bei Schafen und die besorgniserregende Situation der HIV-Bekämpfung in Afrika. PFAS und ihre Umwelt- und Gesundheitsfolgen werden thematisiert. Ein faszinierendes Experiment zur Intelligenz von Fischen zeigt ihre Lernfähigkeit. Zudem werden innovative Technologien in der Landwirtschaft und Fortschritte im Quantencomputing angesprochen, die spannende Perspektiven bieten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner