Forschung aktuell

Deutschlandfunk
undefined
Aug 20, 2025 • 25min

Drohnen inspizieren Windräder / Gänse-Influencer / Grüne Sahara

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 19, 2025 • 25min

NS-Menschenversuche / Hochwasserschutz / Fermentation von Kakaobohnen

Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 15, 2025 • 25min

Bröckelnde Alpen / Virtuelle Zäune / Klimaresilienz bei den Mayas

Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 14, 2025 • 25min

Globales Plastikabkommen / Trumps Nuklearstrategie / Mpox in Afrika

Melanie Bergmann, Polar- und Tiefseeforscherin am Alfred-Wegener-Institut, spricht über die drängenden Herausforderungen der Plastikverschmutzung in den Ozeanen. Sie erklärt die Bedeutung globaler Plastikabkommen und die Chance auf gemeinsames Handeln zur Reduzierung der Plastikproduktion. Zudem thematisiert sie die Risiken neuer Reaktortypen in den USA und den Kampf gegen MPOX in Afrika, wo Impfkampagnen auf neue Virusvarianten stoßen. Bergmann bietet einen faszinierenden Überblick über die ökologische Situation und die globalen Anstrengungen zu deren Verbesserung.
undefined
Aug 13, 2025 • 25min

Jugendschutz / Alpha Centauri / Hitzestress für Straßen und Schienen

Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 12, 2025 • 25min

Algenblüte Ostsee / Gletscherschmelze Argentinien / Tropische Vogelpopulationen

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
7 snips
Aug 8, 2025 • 25min

Energiewende in der Rohstoff-Falle / GPT-5 / Ökonomischer Nutzen von mRNA

Die Herausforderungen der Materialknappheit in der Energiewende stehen im Fokus, insbesondere bei seltenen Erden. Einblick in den wirtschaftlichen Nutzen der mRNA-Technologie und Diskussion über potenzielle Impfschäden sind Teil der Gespräche. Außerdem wird die Einführung von GPT-5 vorgestellt und deren Anwendung in Forschung und Entwicklung. Ein neuartiger Ansatz zur Alzheimer-Forschung und die Fortschritte einer neuen Abnehmpille bieten spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und sozialen Ungleichheiten wird ebenfalls thematisiert.
undefined
6 snips
Aug 7, 2025 • 25min

GPS-Störungen / Unterwasser-Superkleber / Frühmenschen auf Sulawesi

Michael Stang, Wissenschaftler und Experte auf seinem Gebiet, spricht über gefährliche GPS-Störungen im Baltikum, die durch elektronische Kriegsführung verursacht werden. Er erläutert die Bedeutung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo als robuste Alternative. Außerdem wird ein innovativer, biologisch inspirierter Unterwasser-Kleber vorgestellt, der durch KI entwickelt wurde. Stang diskutiert auch bemerkenswerte archäologische Funde auf Sulawesi, die frühe menschliche Aktivitäten datieren und neue Erkenntnisse über unsere Vorfahren liefern.
undefined
Aug 6, 2025 • 25min

Fossile Zeugen / Forschungsbetrug / Selbstreinigung ohne Noppen

Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Aug 5, 2025 • 25min

Plastikmüll / Hochverarbeitete Lebensmittel / Kernreaktor auf dem Mond

Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app