

Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
Episodes
Mentioned books

Aug 5, 2025 • 25min
Plastikmüll / Hochverarbeitete Lebensmittel / Kernreaktor auf dem Mond
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

6 snips
Aug 1, 2025 • 25min
Plastikmüll Umweltgefährdung / Hirnstimulation bei Lähmung / E-Methanol
Die globale Herausforderung des Plastikmülls wird diskutiert, inklusive innovativer Lösungen wie der Verwendung von Magnolienblättern zur Abwasserreinigung. Spannende neurologische Techniken zur Behandlung von Querschnittslähmungen werden vorgestellt, mit Erfolgsgeschichten von Patienten. Zudem erfahren wir von neuen Methoden zur Analyse von Gehirnstrukturen bei Mäusen, die faszinierende Einblicke in motorische Funktionen bieten. Abschließend gibt es Einblicke in die Entwicklungen in der Kartoffelgenetik und die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Wilderei.

Jul 31, 2025 • 25min
Schlafende Krebszellen / Pollenflugvorhersagen / Ökosysteme in Tiefseegräben
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

9 snips
Jul 30, 2025 • 25min
Rekorderdbeben / Zootierpopulationen / Subglaziale Seen
Markus Klaus, Co-Direktor der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere am Tierspital der Universität Zürich, diskutiert die ethischen Herausforderungen bei der Tötung von Zootieren zur Erhaltung gesunder Populationen. Dagmar Röhrlich, eine erfahrene Geologin, erklärt die Ursachen des Erdbebens vor der russischen Küste und die Geodynamik von Subduktionszonen. Zudem werden subglaziale Seen und die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Gletscher behandelt, während die Gefahren von Tsunamis ebenfalls beleuchtet werden.

Jul 29, 2025 • 25min
Umweltmonitoring / Streckenüberwachung bei der Bahn / Sanierung Dethlinger Teich
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jul 25, 2025 • 25min
Mikroplastik / Illegale Fischerei / Metalle der Seltenen Erden
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

7 snips
Jul 24, 2025 • 25min
Weltkarte zu Zoonose-Risiko / NASA-Protesterklärung / Fossil mit Hautauswüchsen
Im Fokus stehen die Risiken von Zoonosen und die Erstellung einer globalen Risikokarte, die gefährdete Regionen identifiziert. Einblicke in die wachsende Wahrscheinlichkeit von Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertreten, verdeutlichen die Notwendigkeit schneller Maßnahmen. Zudem wird die Voyager-Erklärung von NASA-Mitarbeitern behandelt, die auf politische Herausforderungen hinweist. Ein faszinierendes Reptilfossil und die soziale Dynamik der Geierperlhühner mit ihren demokratischen Entscheidungsprozessen bieten spannende weitere Themen.

8 snips
Jul 23, 2025 • 25min
Klimaangepasste Wälder / Ölfeld in der Ostsee / Hirnalterung Pandemie
Peter Sparthelf, Professor für angewandten Waldbau an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, spricht über die Folgen des Klimawandels für deutsche Wälder und die bedeutende Rolle des Bundesumweltministeriums bei der Anpassung. Er betont die Notwendigkeit von Baumartenvielfalt und aktivem Waldmanagement zur Steigerung der Resilienz. Zudem wird die beschleunigte Gehirnalterung während der Pandemie thematisiert, die auf psychosoziale Belastungen zurückzuführen ist und mögliche Erholungswege beleuchtet.

Jul 22, 2025 • 25min
Sharepoint-Hack / Abnehmspritze / Sepsis
In der neuesten Diskussion wird eine kritische Sicherheitslücke in SharePoint beleuchtet, die das Potenzial hat, Unternehmen großen Schaden zuzufügen. Zudem gibt es interessante Einblicke in innovative Ansätze zur frühzeitigen Sepsis-Erkennung, die KI nutzen. Die Auswirkungen von Medikamenten zur Gewichtsreduktion und deren Nebenwirkungen kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem werden faszinierende Erkenntnisse aus der Forschung zur Hautfarbe europäischer Vorfahren und spannende Details zur Rolle von Geschlechterfaktoren bei Babys thematisiert.

Jul 18, 2025 • 25min
Smartphones erkennen Erdbeben / Nische für Probiotika / Fischer-Tropsch-Synthese
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell