
Forschung aktuell
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Latest episodes

Mar 6, 2025 • 26min
Forschung aktuell 06.03.2025 - komplette Sendung
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

9 snips
Mar 5, 2025 • 25min
Forschung aktuell 05.03.2025 - komplette Sendung
Quantentechnologie optimiert die Verkehrsflüsse im Hamburger Hafen, um Staus zu reduzieren. Durch Quantenalgorithmen werden Ampelschaltungen an der Kühlbrandbrücke verbessert. Echtzeitdaten helfen, Fahrzeugtypen und Geschwindigkeiten zu analysieren. Ein interessanter Blick auf die Biodiversität der Ostsee und menschliche Einflüsse wird geworfen. Der Zusammenhang zwischen sexueller Gesundheit und sozialen Interaktionen wird ebenso thematisiert. Zudem wird das Wintersternbild Orion und seine kulturelle Bedeutung spannend beleuchtet.

9 snips
Mar 4, 2025 • 25min
Forschung aktuell 04.03.2025 - komplette Sendung
In dieser Folge wird die nachhaltige Energieversorgung Deutschlands bis 2045 beleuchtet, insbesondere durch Photovoltaik und Windkraft. Zudem wird ein spannendes Projekt zur Wiederbelebung des Mammuts mit CRISPR-Cas vorgestellt, das auf viele Herausforderungen stößt. Wasserstofftechnologien und Marswolken werden als Schlüssel zu einer klimaneutralen Zukunft diskutiert. Außerdem erfährt man, wie Lignin aus der Holzindustrie umweltfreundliche Haarpflegeprodukte revolutionieren kann. Die Mondforschung und die Geschichte der Avocado-Züchtung bieten weitere faszinierende Einblicke.

6 snips
Feb 28, 2025 • 25min
Forschung aktuell 28.02.2025 - komplette Sendung
Im Wettlauf um die erste automatisierte Mondlandung stehen Intuitive Machines und Firefly Aerospace in Konkurrenz. Die NASA plant den kostengünstigen Einsatz von Ghost Riders zur Landung auf dem Mond. Das Projekt Pyrophob beschäftigt sich mit der Wiederherstellung von Wäldern nach Bränden. Bibliothekare spielen eine zentrale Rolle in der Datenarchivierung. Zudem wird die Forschung zu Heuschrecken diskutiert, die Entscheidungen treffen können. Auch astronomische Ereignisse im Frühling, wie Finsternisse und Planetenbewegungen, stehen auf der Agenda.

9 snips
Feb 27, 2025 • 25min
Forschung aktuell 27.02.2025 - komplette Sendung
Uwe Kantner ist Innovationsforscher an der Universität Jena und Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Innovation. Er spricht über Deutschlands Vorreiterrolle in der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, insbesondere durch die Methanolproduktion aus Hüttengasen zur Reduktion von CO2-Emissionen. Zudem thematisiert er die Gefahren von Gletscherfluten im Kontext des Klimawandels und die geopolitischen Herausforderungen in der Ukraine. Kantner hebt die Notwendigkeit einer besseren Koordination der Innovationspolitik in Deutschland hervor.

10 snips
Feb 26, 2025 • 25min
Forschung aktuell 26.02.2025 - komplette Sendung
Die Wissenschaft reagiert auf politische Angriffe und untersucht, wie das Vertrauen in die Wissenschaft gefährdet wird. Diskussionen über Vielfalt und Inklusion innerhalb von Wissenschaftsorganisationen gewinnen an Bedeutung. Ein Beispiel aus Schweden verdeutlicht den Einsatz von DNA in Ermittlungen, während Datenschutzbedenken aufkommen. Der Mordfall Mohamed Amouri wird als Beispiel für innovative DNA-Analysen präsentiert. Zudem wird die Balance zwischen Datenschutz und Verbrechensaufklärung thematisiert, während neue Wettervorhersagemodelle und archäologische Entdeckungen für Aufsehen sorgen.

Feb 25, 2025 • 25min
Forschung aktuell 25.02.2025 - komplette Sendung
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Feb 21, 2025 • 25min
Forschung aktuell 21.02.2025 - komplette Sendung
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Feb 20, 2025 • 25min
Forschung aktuell 20.02.2025 - komplette Sendung
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Feb 19, 2025 • 25min
Forschung aktuell 19.02.2025 - komplette Sendung
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.