Forschung aktuell

UN-Richtlinie für Neurotech / Kampf gegen Fake-Forschung / Corona u. Myokarditis

Nov 5, 2025
Bernhard Sabel, Hirnforscher und Kritiker gefälschter Wissenschaft, beleuchtet das Ausmaß der Fake-Forschung und deren schädliche Auswirkungen auf das Vertrauen in die Wissenschaft. Anneke Meyer erklärt die neue UNESCO-Richtlinie für Neurotechnologien und diskutiert ethische Herausforderungen im Bereich der Neurotechnik mit Marcello Jenker. Volker Wildermuth berichtet über die britische Studie zu Myokarditis-Risiken bei Kindern und zeigt, dass Infektionen riskanter sind als Impfungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

UNESCO Setzt Ethikrahmen Für Neurotech

  • Die UNESCO verabschiedete eine Ethikrichtlinie für Neurotechnologie wegen großer Missbrauchsrisiken.
  • Die Richtlinie fordert Schutz neuronaler Daten und die Unverletzlichkeit des menschlichen Geistes.
INSIGHT

Regulierungslücke Bei Konsumenten-Neurotech

  • Der Konsumentenbereich von Neurotech ist unterreguliert, medizinische Anwendungen oft überreguliert.
  • Marcello Jenker warnt, dass Konsumgeräte wie Stirnbänder erhebliche ethische Probleme aufwerfen.
INSIGHT

Unverletzlichkeit Des Menschlichen Geistes

  • Die Richtlinie führt das Prinzip der Unverletzlichkeit des menschlichen Geistes ein.
  • Sie setzt auf ethische Leitplanken, die später rechtlich umgesetzt werden könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app