
Forschung aktuell
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Latest episodes

May 2, 2025 • 25min
Forschung aktuell 02.05.2025 - komplette Sendung
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Apr 30, 2025 • 25min
Forschung aktuell 30.04.2025 - komplette Sendung
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

6 snips
Apr 29, 2025 • 25min
Forschung aktuell 29.04.2025 - komplette Sendung
Moritz Metz, ein Kollege von Christiane Knoll, beleuchtet die Ursachen und Folgen eines massiven Stromausfalls in Spanien und Portugal. Er erklärt, wie Überangebote an Solarstrom und technische Fehler die Infrastruktur gefährden. Zudem wird ein innovatives Projekt vorgestellt, das Drohnen und Künstliche Intelligenz zur Suche nach vermissten Personen nutzt. Ein weiteres Thema sind Herausforderungen im Tiefseebergbau und internationale Reaktionen darauf. Schließlich wird eine interstellare Botschaft an potenzielle Aliens thematisiert, die eine besondere Verbindung zur Menschheit herstellen könnte.

Apr 25, 2025 • 25min
Forschung aktuell 25.04.2025 - komplette Sendung
In der neuesten Folge wird die faszinierende Kooperation von Zwergschimpansen-Weibchen zur Verteidigung ihrer Ressourcen thematisiert. Außerdem werden die Herausforderungen der Vogelgrippe H5N1 unter Milchkühen analysiert. Ein Leitprojekt zur Überwachung der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern mittels Satelliten wird vorgestellt, während das soziale Verhalten von Bonobos und deren weibliche Dominanz spannend diskutiert wird. Zudem beleuchtet die Episode den Bau eines extrem großen Teleskops in der Atacama-Wüste, das die Astronomie revolutionieren könnte.

10 snips
Apr 24, 2025 • 25min
Forschung aktuell 24.04.2025 - komplette Sendung
Michael Stang, ein Experte für Einbalsamierung, teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einbalsamierung von Papst Franziskus. Er erklärt die komplexen biologischen Faktoren und Techniken, um den Leichnam für die Trauernden würdig herzurichten. Zusätzlich wird ein beeindruckender Durchbruch in der Quantenkommunikation behandelt, wo Lichtquanten über 250 Kilometer erfolgreich übertragen wurden, was die Zukunft der Quantenkryptographie voranbringt.

10 snips
Apr 23, 2025 • 25min
Forschung aktuell 23.04.2025 - komplette Sendung
Ein jüngstes Erdbeben in Istanbul hat Geophysiker auf die geologischen Bedingungen und das Risiko größerer Beben aufmerksam gemacht. Rund um das Marmarameer wird die seismische Aktivität und Gebäudesicherheit diskutiert. Außerdem wird der Einfluss von Pharmazeutika auf Junglachse in Gewässern untersucht. Klimawandel verursacht extreme Wetterereignisse und beeinflusst die Lithiumförderung. Schließlich wird die Sichtbarkeit des Kleinplaneten Vesta hervorgehoben, die Astronomie-Fans begeistert.

5 snips
Apr 22, 2025 • 25min
Forschung aktuell 22.04.2025 - komplette Sendung
Christopher Weingart, ein Journalist, der sich intensiv mit der Wissenschaftsfreiheit in den USA beschäftigt, spricht über die Klage von Harvard gegen die Trump-Regierung. Er beleuchtet, wie politische Einflussnahme und Fördermittelkürzungen die akademische Freiheit bedrohen. Weitere Themen sind die Solidarität anderer Universitäten und die Notwendigkeit von Widerstand gegen autoritäre Tendenzen. Der Einsatz von KI in der Wettervorhersage und bei Tsunami-Vorhersagen wird ebenfalls besprochen, sowie innovative Ansätze zur CO2-Reduktion.

8 snips
Apr 17, 2025 • 25min
Forschung aktuell 17.04.2025 - komplette Sendung
Erforsche die spannende Welt der Astronomie mit bahnbrechenden Entdeckungen über den Exoplaneten K2-18b und die Bedeutung von Schwefelverbindungen für die Suche nach extraterrestrischem Leben. Tauche ein in die Hoffnungen einer Parkinson-Patientin auf innovative Stammzelltherapien. Entdecke die Herausforderungen der invasiven Schilfglasflügelzikade für die Landwirtschaft und erlebe die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf Gemeinschaften weltweit. Außerdem wird ein lebender Kolossalkalmar in der Tiefsee und die Geschichte des Mons Mouton erforscht.

8 snips
Apr 16, 2025 • 25min
Forschung aktuell 16.04.2025 - komplette Sendung
Ein internationaler Vertrag zur Pandemiebewältigung wurde in Genf unterzeichnet, der die Impfstoffverteilung revolutionieren könnte. Quantencomputertechnologie bringt neue Perspektiven, während Zweifel an deren Validität aufkommen. Das Klimawandel-Problem stellt Kunstwerke vor Herausforderungen, wobei modernste Restaurierungstechniken im Einsatz sind. Faszinierende neue Erkenntnisse über Krokodile, Galaxien und deren Anpassungsfähigkeiten werden besprochen, ebenso wie der beeindruckende Rote Riese Antares und sein Schicksal als Supernova.

16 snips
Apr 15, 2025 • 25min
Forschung aktuell 15.04.2025 - komplette Sendung
Der Klimawandel in Europa wird umfassend analysiert, wobei extreme Wetterereignisse und deren Gesundheitsauswirkungen thematisiert werden. Zudem wird das neue Alzheimer-Medikament Lecanem und die Skepsis der Ärzte zur Frühdiagnostik besprochen. Die Mitochondrienspende zur Bekämpfung erblicher Krankheiten zeigt Herausforderungen und medizinische Hoffnungen auf. Der Anstieg von Gonorrhoe-Fällen und die Mythen über digitale Demenz werden diskutiert. Schließlich werden meteoritäre Forschungen und innovative Techniken zur Erkennung von Nanoplastik vorgestellt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.