

Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Außerdem: Wissenswertes und Wissenschaftliches zum Coronavirus.
Episodes
Mentioned books

Aug 13, 2025 • 25min
Jugendschutz / Alpha Centauri / Hitzestress für Straßen und Schienen
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 12, 2025 • 25min
Algenblüte Ostsee / Gletscherschmelze Argentinien / Tropische Vogelpopulationen
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

7 snips
Aug 8, 2025 • 25min
Energiewende in der Rohstoff-Falle / GPT-5 / Ökonomischer Nutzen von mRNA
Die Herausforderungen der Materialknappheit in der Energiewende stehen im Fokus, insbesondere bei seltenen Erden. Einblick in den wirtschaftlichen Nutzen der mRNA-Technologie und Diskussion über potenzielle Impfschäden sind Teil der Gespräche. Außerdem wird die Einführung von GPT-5 vorgestellt und deren Anwendung in Forschung und Entwicklung. Ein neuartiger Ansatz zur Alzheimer-Forschung und die Fortschritte einer neuen Abnehmpille bieten spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und sozialen Ungleichheiten wird ebenfalls thematisiert.

6 snips
Aug 7, 2025 • 25min
GPS-Störungen / Unterwasser-Superkleber / Frühmenschen auf Sulawesi
Michael Stang, Wissenschaftler und Experte auf seinem Gebiet, spricht über gefährliche GPS-Störungen im Baltikum, die durch elektronische Kriegsführung verursacht werden. Er erläutert die Bedeutung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo als robuste Alternative. Außerdem wird ein innovativer, biologisch inspirierter Unterwasser-Kleber vorgestellt, der durch KI entwickelt wurde. Stang diskutiert auch bemerkenswerte archäologische Funde auf Sulawesi, die frühe menschliche Aktivitäten datieren und neue Erkenntnisse über unsere Vorfahren liefern.

Aug 6, 2025 • 25min
Fossile Zeugen / Forschungsbetrug / Selbstreinigung ohne Noppen
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aug 5, 2025 • 25min
Plastikmüll / Hochverarbeitete Lebensmittel / Kernreaktor auf dem Mond
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

6 snips
Aug 1, 2025 • 25min
Plastikmüll Umweltgefährdung / Hirnstimulation bei Lähmung / E-Methanol
Die globale Herausforderung des Plastikmülls wird diskutiert, inklusive innovativer Lösungen wie der Verwendung von Magnolienblättern zur Abwasserreinigung. Spannende neurologische Techniken zur Behandlung von Querschnittslähmungen werden vorgestellt, mit Erfolgsgeschichten von Patienten. Zudem erfahren wir von neuen Methoden zur Analyse von Gehirnstrukturen bei Mäusen, die faszinierende Einblicke in motorische Funktionen bieten. Abschließend gibt es Einblicke in die Entwicklungen in der Kartoffelgenetik und die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Wilderei.

Jul 31, 2025 • 25min
Schlafende Krebszellen / Pollenflugvorhersagen / Ökosysteme in Tiefseegräben
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

9 snips
Jul 30, 2025 • 25min
Rekorderdbeben / Zootierpopulationen / Subglaziale Seen
Markus Klaus, Co-Direktor der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere am Tierspital der Universität Zürich, diskutiert die ethischen Herausforderungen bei der Tötung von Zootieren zur Erhaltung gesunder Populationen. Dagmar Röhrlich, eine erfahrene Geologin, erklärt die Ursachen des Erdbebens vor der russischen Küste und die Geodynamik von Subduktionszonen. Zudem werden subglaziale Seen und die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Gletscher behandelt, während die Gefahren von Tsunamis ebenfalls beleuchtet werden.

Jul 29, 2025 • 25min
Umweltmonitoring / Streckenüberwachung bei der Bahn / Sanierung Dethlinger Teich
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell