Forschung aktuell

Deutschlandfunk
undefined
Nov 18, 2025 • 25min

China und Klimaschutz / Zukunftspreis: Bio-Kunststoff / Antibiotikaresistenzen

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Nov 14, 2025 • 25min

Raketenstart New Glenn / Zukunftspreis: Augenlasern / Positive Polio-Probe

Dirk Lorenzen, Wissenschaftsjournalist mit einem Fokus auf Raumfahrt, spricht über den erfolgreichen Testflug der New Glenn von Blue Origin und dessen Bedeutung für die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt. Claudia Neumeyer und Gregor Stobrava erläutern die innovative Femtosekunden-Augenlasertechnik, die minimalinvasive Eingriffe ermöglicht und sofortige Sehverbesserungen verspricht. Joachim Budde warnt vor einem Nachweis von Polioviren im Hamburger Abwasser und betont die Wichtigkeit des Impfschutzes. Monika Seinsche thematisiert die Herausforderungen von Biofouling an Schiffsrümpfen.
undefined
9 snips
Nov 13, 2025 • 25min

CO2-Bilanz 2025 / H5N1-Impfung für Geflügel / Städtische Fehlplanung in Schweden

Volker Mrazek, Wissenschaftsjournalist, diskutiert die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Taifunen und marinen Hitzewellen und zeigt, wie Taifune Meerestemperaturen regulieren können. Arndt Reuning, Experte für Tiermedizin, spricht über die Impfdiskussion gegen H5N1 für Geflügel und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer flächendeckenden Impfkampagne. Zudem wird erörtert, wie städtebauliche Fehlentscheidungen in Kiruna die Kälteempfindung der Bewohner beeinflussen können.
undefined
9 snips
Nov 12, 2025 • 25min

Energiefressende KI / LongCovid / Langsamer Altern

In dieser spannenden Diskussion begrüßt Kathrin Kühn unter anderem Magdalena Schmude, Wissenschaftsjournalistin, die wichtige Erkenntnisse zu Post-Covid in der Nasenschleimhaut teilt. Moritz Metz von 'KI verstehen' beleuchtet den wachsenden Energieverbrauch von KI und Rechenzentren und warnt vor drohenden Netzengpässen. Gudrun Socher, Informatikprofessorin, erforscht die Effizienz von KI-Modellen und deren Energieverbrauch. Christine Westerhaus erklärt, wie Mehrsprachigkeit das Gehirn schützt und den kognitiven Abbau verlangsamt.
undefined
Nov 11, 2025 • 25min

Tropenwälder / Offshore-Wasserstofferzeugung / Sichere Brennstäbe für Kernkraft

Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Nov 7, 2025 • 25min

Meeresspiegelanstieg und Weltklimagipfel / Vogelgrippe / Mikrobiom von Pflanzen

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Nov 6, 2025 • 26min

Klimawandel und Hurrikanentstehung / deutsche KI-Strategie / Grünes Methanol

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Nov 5, 2025 • 25min

UN-Richtlinie für Neurotech / Kampf gegen Fake-Forschung / Corona u. Myokarditis

Bernhard Sabel, Hirnforscher und Kritiker gefälschter Wissenschaft, beleuchtet das Ausmaß der Fake-Forschung und deren schädliche Auswirkungen auf das Vertrauen in die Wissenschaft. Anneke Meyer erklärt die neue UNESCO-Richtlinie für Neurotechnologien und diskutiert ethische Herausforderungen im Bereich der Neurotechnik mit Marcello Jenker. Volker Wildermuth berichtet über die britische Studie zu Myokarditis-Risiken bei Kindern und zeigt, dass Infektionen riskanter sind als Impfungen.
undefined
Nov 4, 2025 • 25min

Emissions Gap Report der UN / Atommüll-Endlagersuche / Bewegung gegen Alzheimer

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
undefined
Oct 31, 2025 • 25min

Erdbeben in Myanmar / Lachgas im Ozean / Irrlichter im Moor / PFAS

Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app