

Plastikmüll Umweltgefährdung / Hirnstimulation bei Lähmung / E-Methanol
6 snips Aug 1, 2025
Die globale Herausforderung des Plastikmülls wird diskutiert, inklusive innovativer Lösungen wie der Verwendung von Magnolienblättern zur Abwasserreinigung. Spannende neurologische Techniken zur Behandlung von Querschnittslähmungen werden vorgestellt, mit Erfolgsgeschichten von Patienten. Zudem erfahren wir von neuen Methoden zur Analyse von Gehirnstrukturen bei Mäusen, die faszinierende Einblicke in motorische Funktionen bieten. Abschließend gibt es Einblicke in die Entwicklungen in der Kartoffelgenetik und die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema Wilderei.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hypothalamus bei Querschnittslähmung
- Selbst wenige Nervenverbindungen können bei Querschnittslähmung noch hilfreiche Informationen übertragen.
- Eine Region im Gehirn, der seitliche Hypothalamus, spielt dabei überraschend eine wichtige Rolle.
Erste Erfolge der Hirnstimulation
- Zwei Querschnittslähmungspatienten erhielten Elektroden implantiert, die den Hypothalamus stimulierten.
- Sie verbesserten sich in der Beweglichkeit, zum Beispiel beim Stufensteigen, auch nach Abschalten der Elektroden.
Gefahren von Plastikmüll
- Plastik zerfällt in Mikro- und Nanoplastik, die sich global verbreiten und Umwelt sowie Organismen schädigen.
- Über 16.000 Chemikalien in Kunststoffen können Gefahren bergen und schädliche Stoffe werden im Laufe der Zeit freigesetzt.