Forschung aktuell

CO2-Bilanz 2025 / H5N1-Impfung für Geflügel / Städtische Fehlplanung in Schweden

9 snips
Nov 13, 2025
Volker Mrazek, Wissenschaftsjournalist, diskutiert die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Taifunen und marinen Hitzewellen und zeigt, wie Taifune Meerestemperaturen regulieren können. Arndt Reuning, Experte für Tiermedizin, spricht über die Impfdiskussion gegen H5N1 für Geflügel und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer flächendeckenden Impfkampagne. Zudem wird erörtert, wie städtebauliche Fehlentscheidungen in Kiruna die Kälteempfindung der Bewohner beeinflussen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

CO2‑Emissionen Bleiben Auf Höherem Niveau

  • Der Global Carbon Budget Bericht zeigt: fossile CO2-Emissionen steigen weiter, wenn auch langsamer.
  • Wälder und Aufforstung gleichen Teile aus, doch das 1,5‑°‑Ziel ist realistisch kaum noch erreichbar.
INSIGHT

Wälder Entscheiden Über Netto‑CO2

  • Entwaldung bleibt ein Haupttreiber der Emissionen, besonders in Brasilien, Kongo und Indonesien.
  • Aufforstung, etwa in China, kompensiert Teile der Verluste und erhöht kurzfristig die CO2‑Aufnahme.
INSIGHT

Taifune Kühlen Heiße Meere Ab

  • Taifune mischen die Meeresoberfläche durch und können marine Hitzewellen abrupt beenden.
  • Jede Grad Abkühlung durch einen Taifun verschiebt neue Hitzewellen um fünf bis sieben Tage.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app