
MIND DATE
Bei MIND DATE interessieren wir uns für den menschlichen Verstand: Wie er funktioniert, wo er aufhört zu funktionieren, warum wir uns verhalten, wie wir es eben tun – und ja, auch wie wir unseren Verstand austricksen können. Einer, der das besser weiß, als jeder andere, ist der deutsche Mentalisten-Poster Boy Timon Krause. Bei MIND DATE liefert Timon zusammen mit seiner Produzentin Hannah Reiss spannende Insights und What-The-Frick-Momente über das menschliche Gehirn, die bei sich selbst angewendet oder als Fun Fact auf der nächsten Küchenparty gleichermaßen beeindrucken...
Latest episodes

Nov 14, 2024 • 23min
Schmerzen wegdenken in 90 Sekunden
Kopfschmerzen in 90 Sekunden mental reduzieren? Das geht! Mentalist Timon Krause teilt effektive Techniken zur Schmerzmodulation. Co-Host Hannah Reiss erklärt verständlich, wie Schmerzen im Körper funktionieren. Erfahrt, wie Visualisierung und emotionale Modulation die Schmerzwahrnehmung verändern können. Außerdem gibt es Tipps für gesundes Snacken während der Arbeit, die nicht nur gut für den Körper, sondern auch sozial nachhaltig sind. Ein interessanter Einblick in die Verbindung zwischen Psychologie und Schmerzbewältigung!

Nov 12, 2024 • 21min
So triffst du schneller Entscheidungen
Entscheidungen prägen unser Leben, doch oft führt die Vielzahl der Optionen zu Entscheidungslähmung. Stress bei der Entscheidungsfindung und die Angst vor Bedauern werden thematisiert, zitiert wird hierbei der dänische Philosoph Søren Kierkegaard. Zudem wird untersucht, wie Erziehungsmuster und genetische Faktoren die Risikobereitschaft beeinflussen. Sportliche Aktivitäten werden als Mittel zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit vorgestellt. Humorvolle Anekdoten und praktische Tipps machen das Thema greifbar und unterhaltsam.

Nov 7, 2024 • 34min
Trump & die Psychologie der Hoffnung
Die Diskussion beleuchtet die Gründe für Trumps Wahlsieg und analysiert die psychologischen Aspekte der Wählerschaft. Themen wie persönliche Verantwortung und kognitive Dissonanz werden eingehend behandelt. Außerdem wird Freud kritisiert und die Sehnsucht nach 'Elternfiguren' betrachtet. Die Dynamik des Wählens konservativer Kandidaten zeigt, wie Sicherheit und Gemeinschaft das Verhalten beeinflussen. Methoden zur Krisenbewältigung und der Einfluss von Archetypen in Medien kommen ebenfalls zur Sprache.

Nov 5, 2024 • 23min
Wie erkenne ich, ob jemand auf mich steht?
Timon Krause enthüllt spannende Tricks, um zu erkennen, ob jemand auf dich steht. Er diskutiert die Freude an Verliebtheitsgefühlen und die damit verbundenen Glückshormone. Nonverbale Kommunikation wird näher beleuchtet, mit Tipps zur Körpersprache. Zudem wird das Thema respektvolle zwischenmenschliche Beziehungen angesprochen und die Problematik manipulativer Verführungstechniken kritisch reflektiert. Ein bunter Mix aus Liebe, Emotionen und gesunden Snacks sorgt für gute Unterhaltung!

Oct 31, 2024 • 28min
Betrunken ohne Alkohol - dank Selbsthypnose
Erlebe, wie man sich betrunken fühlen kann, ganz ohne Alkohol! Timon Krause teilt faszinierende Einblicke zur Technik der Selbsthypnose. Entdecke, warum die Generation Z weniger trinkt und wie sich ihre Ansichten über Alkohol geändert haben. Spannend wird die Verbindung zwischen Körper und Geist erklärt – sogar ein hypnotischer Trick wird enthüllt, um berauschte Gefühle zu erzeugen. Tauche ein in diese gesunde, alternative Welt des Feierns!

Oct 29, 2024 • 26min
So bringst du Leute dazu, dich zu mögen
Charmant und sympathisch wirken – das Geheimnis liegt oft in der Psychologie sozialer Interaktionen. Ein spezieller Mindhack hilft, authentische Verbindungen herzustellen, besonders in Vorstellungsgesprächen. Verletzlichkeit wird als Schlüssel zu zwischenmenschlichem Rapport hervorgehoben. Außerdem wird besprochen, wie gesunde Snacks nicht nur für das Wohlbefinden wichtig sind, sondern auch soziale Zwecke unterstützen. Eine spannende Studie zeigt, wie Persönlichkeitstests unsere Wahrnehmung beeinflussen und welche Rolle Empathie und Körpersprache spielen.

Oct 24, 2024 • 37min
Wie kann ich mich endlich besser konzentrieren?
Konzentrationsprobleme sind ein weitverbreitetes Phänomen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass wir oft nur zur Hälfte aufmerksam sind. Smartphones leisten einen entscheidenden Beitrag zu dieser Ablenkung. Doch es gibt Hoffnung! Meditation und Achtsamkeit können helfen, die Konzentration zurückzugewinnen. Zudem beleuchten kulturelle Unterschiede in der Meditation und deren Einfluss. Auch die transformative Kraft von Meditation auf das Gehirn wird erörtert. Praktische Tipps und einfache Techniken zur Förderung der Fokussierung runden das Thema ab.

Oct 22, 2024 • 25min
Sich selbst beruhigen mithilfe des Vagusnervs?
Erfahrt alles über den faszinierenden Vagusnerv, der in stressigen Situationen als Selbstberuhigungshelfer dient. Die Hosts teilen humorvolle Techniken zur Aktivierung und diskutieren die Rolle sozialer Unterstützung für emotionale Stabilität. Zudem wird die telemedizinische Plattform Dr. Ansei vorgestellt, die gesundheitliche Herausforderungen erleichtert. Praktische Tipps zur Stimulation des Vagusnervs helfen, Puls und Blutdruck zu regulieren. Eine einfache Methode, bei Stress den eigenen Daumen zu nutzen, wird ebenfalls erklärt.

Oct 17, 2024 • 28min
So hypnotisierst Du Deine Freunde
Hypnose fasziniert und überrascht! Erfahrt, wie die Technik des Handshake Interrupts funktioniert und welche Rolle kognitive Überladung dabei spielt. Timon teilt seine liebsten Hypnosetechniken und zeigt, wie diese in der Therapie eingesetzt werden. Rebecca und Timon stellen eine hypnotische Übung vor, die eure Hände wie Magnete anzieht. Spannende Einblicke in die Manipulationstechniken von Rhetorikern und persönliche Erfahrungen rund um Selbsthypnose machen das Thema greifbar. Am Ende gibt's ein praktisches Experiment zum Ausprobieren!

Oct 15, 2024 • 24min
Woran erkenne ich, ob jemand lügt?
In dieser Diskussion steht die Kunst des Lügens im Mittelpunkt. Die Sprecher geben Einblicke in das Erkennen von Lügen und den Einfluss von Körpersprache. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Baseline, die das Grundverhalten einer Person beschreibt. Sie enthüllen, wie Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit als Hinweise dienen können. Zudem wird ein interaktives Spiel vorgestellt, das Zuhörern die Herausforderung bietet, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Ein spannender Austausch über psychologische Tricks und persönliche Erfahrungen rundet die Themen ab.